DUSTERcommunity.de

Dacia Duster (Bj. 2010-2017) - Hilfe, Tipps und Tricks => Tuning und Optik => Thema gestartet von: arrassetter am 30. August 2017, 18:12:05

Titel: [Phase 2]: Unterfahrschutz vorne und hinten
Beitrag von: arrassetter am 30. August 2017, 18:12:05
Hallo liebe Community,

habe zwar nur einen Duster in der Grundausstattung, dennoch hatte ich mir das ein oder andere
zwecks "Optik" geleistet. Nun wollte ich gerne noch den Unterfahrschutz für vorne und hinten leisten.
Die kosten zusammen gerade mal knapp 100,- Euro. So, nun war ich heute im AH (Dacia Vertragshändler) bei uns und wollte mich nach dem
Preis mit Einbau erkundigen. Da sagt der zu mir, dann kommen wir auf ca. 420,- Euro  /wand
Ich musste mich erst mal an der Theke festhalten um nicht umzufallen. Kann das denn sein?
Mir ist schon bewusst das die das nicht umsonst machen, das ist klar, aber das 3fache noch oben drauf.
Ist es wirklich so schwer die Dinger selber einzubauen? Muss man denn wirklich die Stoßstange abmontieren oder gibt es noch
andere Lösungen? Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Titel: Re:[Phase 2]: Unterfahrschutz vorne und hinten
Beitrag von: jkarpa am 30. August 2017, 18:18:23
Ich habe meine serienmässig verbauten Silberlinge mehrfach abgeschraubt: Das ging einfach so, ohne etwas anderes zu demontieren. Vielleicht sind Löcher zu bohren, aber die sollten eigenständig nachträglich anbaubar sein.

Bist Du den grundsätzlich handwerklich begabt, und hast eventuell eine helfenden, haltende Hand zur Seite?

Edit: Schaue mal an Deinem Wagen, ob auf der Innenseite der "Stossfänger" jeweils 1/3 vom Rand entfernt senkrechte Halter bis unten runter sind.
Titel: [Phase 2]: Re:[Phase 2]: Unterfahrschutz vorne und hinten
Beitrag von: arrassetter am 30. August 2017, 18:20:00
Ich habe meine serienmässig verbauten Silberlinge mehrfach abgeschraubt: Das ging einfach so, ohne etwas anderes zu demontieren. Vielleicht sind Löcher zu bohren, aber die sollten eigenständig nachträglich anbaubar sein.

Bist Du den grundsätzlich handwerklich begabt, und hast eventuell eine helfenden, haltende Hand zur Seite?


Das bin ich schon. Nur den Platz dafür habe ich nicht so richtig.
Titel: Re:[Phase 2]: Unterfahrschutz vorne und hinten
Beitrag von: jkarpa am 30. August 2017, 18:23:37
Mir würde ein Parkplatz reichen. Haben die Nachbarn etwas zum Schauen und tratschen.

Eventuell ist die freie Schrauberbude etwas günstiger, aber die kennen die Wagen nicht so gut. Die Zeit könnte den Stundensatz wieder auffressen.

420 - 100 = 320 / 80 pro Stunde = 4 Stunden, jeweils 2 Stunden vorne und hinten. Ist etwas viel, aber nicht völlig ausserhalb meiner Erwartungen. Unter eine Stunde pro Seite hätte ich nicht vermutet, und je nach Stundensatz kommt dann auch schon fast das Doppelte oben drauf.

Einbau beim Händler ist wohl leider so teuer.
Titel: Re:[Phase 2]: Re:[Phase 2]: Unterfahrschutz vorne und hinten
Beitrag von: siedler228 am 30. August 2017, 19:49:01
Das bin ich schon. Nur den Platz dafür habe ich nicht so richtig.
Mietwerkstatt Siegen (http://www.siegen-mietwerkstatt.de/preisliste.html)
Titel: Re:[Phase 2]: Unterfahrschutz vorne und hinten
Beitrag von: KioKai am 30. August 2017, 20:01:19
Die Befestigung ist recht einfach nachträglich auszuführen.
Allerdings werden Blechklemmmuttern benötigt und die entsprechenden Aufnahmen dafür müssen
mittels Dremel eingearbeitet werden. Hier auf dem Bild von der vorderen Stossfängerinnenseite gut zu erkennen

(https://www.dustercommunity.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F30226667vj.jpg&hash=6d05dc797aad59d4be4b90c4ea406f1c) 
Titel: Re:[Phase 2]: Unterfahrschutz vorne und hinten
Beitrag von: arrassetter am 30. August 2017, 20:18:09
Die Befestigung ist recht einfach nachträglich auszuführen.
Allerdings werden Blechklemmmuttern benötigt und die entsprechenden Aufnahmen dafür müssen
mittels Dremel eingearbeitet werden. Hier auf dem Bild von der vorderen Stossfängerinnenseite gut zu erkennen

(https://www.dustercommunity.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F30226667vj.jpg&hash=6d05dc797aad59d4be4b90c4ea406f1c) 

Danke Euch erst mal für die schnellen Antworten.

KioKai, muss man die Stoßstange zwangsläufig abmontieren oder geht das auch ohne?
Titel: Re:[Phase 2]: Unterfahrschutz vorne und hinten
Beitrag von: KioKai am 30. August 2017, 20:27:34
KioKai, muss man die Stoßstange zwangsläufig abmontieren oder geht das auch ohne?


Das geht auch ohne Demontage....ich hatte sie zu einem anderen Zweck ab  ;)
Titel: Re:[Phase 2]: Unterfahrschutz vorne und hinten
Beitrag von: Daytona am 30. August 2017, 20:34:09
Naja, der vordere ist recht einfach. Problematischer ist der achtere, denn dafür sind mit erwähntem Dremel (oder so, ich schwöre ja auf Proxxon) längliche Schlitze für die Laschen der Blende einzuarbeiten.

Gut, das kann man auch anders lösen: Laschen bündig abtrennen und die Blende ob des rustikaleren Looks mit zusätzlichen Schrauben sichern, aber wer säbelt schon an Teilen herum, die er gerade frisch gekauft hat?


Happy  /winke ~ Daytona!
Titel: Re:[Phase 2]: Unterfahrschutz vorne und hinten
Beitrag von: KioKai am 30. August 2017, 20:35:45
Naja....alles easy, aber nur mit dem Dremel, nicht aber mit einem Proxxon.  /hahaha

Hier noch mal Bild von der Innenseite des hinteren Stossfängers (montiert).
Deutlich zu erkennen die Blechklemmmuttern und die Schlitze der oberen
Kante des Unterfahrschutzes.

(https://www.dustercommunity.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F30227109nz.jpg&hash=40ab11a14e8302689443f7d37edceecc)
Titel: Re:[Phase 2]: Unterfahrschutz vorne und hinten
Beitrag von: Daytona am 30. August 2017, 20:39:10
Genau, diese Schlitze meinte ich. Danke für das Foto!  :daumen


Happy /winke ~ Daytona!
Titel: Re:[Phase 2]: Unterfahrschutz vorne und hinten
Beitrag von: KioKai am 30. August 2017, 20:41:31
Genau, diese Schlitze meinte ich. Danke für das Foto!  :daumen


Ich meine mich zu erinnern das diese Vorn auch vorhanden sind.  ;)
Titel: Re:[Phase 2]: Unterfahrschutz vorne und hinten
Beitrag von: Daytona am 30. August 2017, 22:11:55
Ich hatte beide Blenden jeweils nur einmal ab, und das war Mitte 2014, zum Sprühfolieren.

Achtern war es eine ziemliche Plackerei, die Laschen heil rauszubekommen. Möglicherweise flutschte das vorne derart leicht, dass ich heute nach mehr als drei Jahren denke: "Da sind gar keine Laschen/Schlitze ..."



Happy  /hahaha ~ Daytona!