Hallo ven78,
für meinen damaligen TDI wurde mir auch der von stumpjumper verlinkte Tuner empfohlen, zusätzlich aber auch dieser:
http://www.digi-tec.de/cars/dci-110-81-kw-110ps:4499
Beachtet man den Preis hierfür, stellt man schnell fest das der Kauf eines Fahrzeuges mit der nächst größeren Maschine auch nicht viel teurer gewesen wäre (gut beim Duster geht dies ja leider nicht), allerdings hatte ich mich unter Berücksichtigung von Kosten und erhöhtem Verschleiß/Risiko dagegen entschieden und es bleiben gelassen...
Hier ist auch ein interessanter Artikel zum Chipen:
http://chiptuning-chiptuning.de/?tag=auswirkung
Bin vor ein paar Jahren mal mit einem gechipten Seat Leon TDI -mit- gefahren (von 150PS auf ca. 180PS), Ergebnis war das durch das Abrufen der vollen Leistung die Kupplung fritte war bzw. im dritten Gang unter Volllast ständig durchgerutscht ist... fand ich ja nicht so dolle...
Chip Tuning möchte ich werde gut noch schlecht reden/schreiben, da hat jeder das Recht auf seine Meinung/Erfahrungen, mir persönlich liegt eine möglichst lange und unkomplizierte Duster Lebensdauer am herzen und ich bin bei solchen Modifikationen immer etwas vorsichtig/zurückhaltend...
VG
Timo242
Ja, digi-tec gehört auch zu den bekannteren Tunern. Man könnte sagen, dass seriöse Tuner alle im VDAT Mitglied sind.
Was die Tuning Boxen angeht:
Bedenklich finde ich, dass ein Profi für 30PS ca. 1200€ nimmt, und meist 2 Stunden braucht, während jedermann 30-70PS durch Tuningboxen in 5 Minuten verbauen kann. Und dass für unter 500€!!
Ich kenne es so, dass der Wagen vor und nach dem Tunen auf einen Rollenprüfstand geht. Auf der Rolle ggf noch optimiert wird.
Seriöses Tuning kostet halt Geld. Prüfstände, Entwicklung, Abgasgutachten, Testfahrten, TÜV Gutachen- alles Dinge, die mitbezahlt werden müssen.
Als Beispiel habe ich gerade mal geschaut: Mein BMW 330d, Serie 245PS, lässt sich mit einer Box auf 314PS tunen, bei einem Drehmomentzuwachs von 96Nm

!!!
Das alles für schlappe 479 Europäer!!
Bei seriösen Tunern bekomme ich auf Wunsch das Tuning völlig unproblematisch eingetragen.
Bei RaceChip finde ich: "Momentan können Sie die Module nur per Einzelabnahme beim TÜV eintragen lassen." Viel Spaß dabei.
Gleichzeitig steht unter den Rechtlichen Hinweisen:
"Durch Chiptuning erlischt die Allgemeine Betriebserlaubnis des Fahrzeugs, wenn die Abnahme des Einbaus des RaceChips nicht umgehend durch eine amtlich anerkannte Prüfeinrichtung i.S.d. § 19 StVZO durchgeführt und entsprechend § 22 StVZO bestätigt worden ist. Bitte beachten Sie, dass das Führen von Kraftfahrzeugen ohne die erforderliche Betriebserlaubnis strafbar ist."-- Richtig!
Als Argument des Herstellers dazu:
"Die Leistungssteigerung wird unauffällig, also ohne optische oder tontechnische Veränderungen, durchgeführt. Dementsprechend ist auch das Interesse bei Kontrollen an solchen Produkten äußerst gering."
Das soll seriös sein?

Keiner merkt´s, kannst ruhig gegen geltende Gesetze verstoßen!? Finde ich persönlich unverschämt.
Frag mal den Uli H. aus M, was passieren kann, wenn mal doch was rauskommt

Und wer meint er könnte im Schadensfalle die Box mal eben rausbauen und in die Werkstatt rollen um Garantie einzufordern- das wird wohl nix.
Moderne Autos zeichnen bestimmte Motordaten auf (maximale Drehzahl, Ladedruck...) und die lassen sich nicht mehr ohne weiteres löschen.
Und wer in einem schweren Unfall mit Personenschaden verwickelt ist, wird kaum Gelegenheit haben, die Box auszubauen.
Die Haftpflicht wird den Schaden auch begleichen, aber (falls es doch rauskommt) sicherlich auch wiederholen.
Was den Verschleiß angeht:
Mehr Leistung im gleichen Auto ist fast immer mehr Verschleiß; eigentlich logisch.
Meine "seriös" getunten Autos fahren alle immer noch. Es kommt darauf an, wie man damit fährt.
Wer gelegentlich auf der Landstrasse etwas mehr Dampf zum überholen braucht, der wird sein Autoleben lang kaum Probleme haben.
Darüber hinaus ist bei gleichbleibender Fahrweise kein Mehrverbrauch spürbar.
Wer aber ständig das Gaspedal durchdrückt, braucht sich nicht wundern, wenn die Kupplung früh schluppft und der Verbrauch, als auch der Verschleiß steigt.
Allerdings ist so eine Kupplung auch ein Verschleißteil.
Fazit von mir: Nichts spricht gegen seriöses Tuning; aber das ist nur meine Meinung- jedem die Seine
