Gibts wohl nur für Diesel???

Beim Diesel ist es definitiv einfacher. Es wird der Ladedruck erhöht und die Einspritzmengen werden verändert. Und zwar nicht im Steuergerät, sondern die Rückmeldungen der Sensoren werden "manipuliert".
Beim Benziner muss das Kennfeld geändert werden, also die Matrix, in der für jede Last/Drehzahlkombination eine geeignete Einspritzmenge hinterlegt ist. Mit einer "Box" ist da leider nichts (vernünftig) zu machen.
Man kann aber, wenn es das einem Wert ist, das Kennfeld individuell von Profis auf dem Rollenprüfstand optimieren lassen. Das kostet zwar (400,-- bis 600,--, je nach Anbieter), ist aber auch mit Arbeit verbunden - 2 - 3 Stunden i.d.R. - und erfordert viel Erfahrung.
Bringt das was? Ja, aber der Benzinmotor im Duster hat es nicht nötig, weil das "Loch" im unteren/mittleren Drehzahlbereich nicht wirklich "tief" ist. Man kann locker bei 2.000 in den nächst höheren Gang schalten - es gibt Motoren, die werden erst ab 5.500 U/min "wach" und da ist es dann sinnvoll, den unteren Bereich etwas anzuheben. Und oben rum geht nur was, wenn man mechanische Änderungen vornimmt (z.B. Zylinderkopf vom Twingo RS). Aber, das ist ja kein Rennwagen, der Duster ...