Update nach Versuchsfahrten mit Software:Ich denke keiner fährt 7-5, ich auch nicht mehr. Ich wollte nur mal ausgiebig fahren und dann erst berichten.
Ich hatte vor 14 Tagen einen Techniker mit Laptop da, mit dem bin ich alle möglichen Einstellungen gefahren, getestet, gleiche Strecken, Gas teilweise PC-bedient.
Insgesamt um die 400 Km, grösstenteils Autobahn.
Wenn es warm wird (über 20°C) läuft er mit 7-5 / 6-6 etc. nicht rund.
Bei 7-5 spritzt er zuviel Diesel ein, das ruckelt bei warmem und feuchtem Wetter im Bereich ca. 2500 U/min. Ausserdem russt er dann auch ordentlich, was zu einer Fehlermeldung führt. (der 4x2 hat eine andere Steuerung, aber nicht grundlegend anders)
Die optimale Einstellung war bei mir
3-5 oder
3-4, da braucht er weniger Sprit als mit dem Kontrollstecker (also quasi ohne Chip), die Werte sind alle optimal.
Im Winter und bei kaltem Wetter (kühlerer Verbrennungsluft) ist eine Einstellung von 2-2 optimal, ein Zacken mehr bringt nicht viel mehr (1,6 PS)
Ich hab jetzt
3-5 eingestellt und nach 1 Tank (ist mir schon fast peinlich

) einen Verbrauch von
7,5 L/100 bei meiner Fahrweise

Lt. Software erzeugt er damit 99 KW, ein Drehmoment von 301 Nm und bring diese Mehrleistung bis ca. 3800 U/min
Mehr hab ich mir nicht aufgeschrieben, es waren zuviele Zahlen.
Da jeder Motor wirklich etwas anders ist und auch jeder anders fährt - taste Dich ran.
Der Russfilter zeigt nicht an wenn er ausbrennt, aber die Kontrolleuchte geht an wenn er es nicht macht.
Wenn die angeht - Kontrollstecker drauf oder Batterie kurz abklemmen, dann wird der Fehlerspeicher gelöscht.
Erstaunlich, was man mit der richtigen Software und dem richtigen Datensatz alles einstellen kann - aber nichts für Halbwissen.

Gruss S.