Autor Thema: Chip-Tuning - Technische Angaben  (Gelesen 488324 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Stally

Re:Chip-Tuning - Technische Angaben
« Antwort #225 am: 21. April 2011, 16:02:49 »
Update oder downgrade ?

...Warscheinlich wird 2-2  nun meine Dauerhafte Standard-Einstellung bleiben .  Wenn ich mir mal die Leistungsdaten bei 2-2 hochrechne ,
komme ich ziemlich genau auf die Werte wie die Box  von Milka-Hase  ,  ca. 131-133 Ps und ca. 300 Nm  !  
In Anbetracht der tatsache das die höheren Einstellungen nur ein Mehr von  ca. 5-6 Ps ausmachen , ist mir das Ansprechverhalten und die Laufkultur des Motors dort etwas zu rau / hart  /nachdenk ...

Dito, fast. Bei uns hat sich 3-4 als bester Kompromiß zwischen Leistung und Laufkultur herausgestellt.
so long!
  Stally

Ausstattung: ESP * Navi * Sitzheizung * Easy-Paket * Dachspoiler * Unterfahrschutz
Zubehör      : Infinity Kappa 52.11i + Infinity reference 5032i * RaceChip Pro * 255/45 R18-SR auf RC Design RC22 8 X 18 schwarz-poliert ET38 * 235/60 R16-WR auf Serien-Alus
 

Offline Hendrik

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 105
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Chip-Tuning - Technische Angaben
« Antwort #226 am: 26. April 2011, 21:36:24 »
Hi

Habe heute den Race Chip Pro bekommen und natürlich sofort eingebaut.

Also die Grundeinstellung war B - 1 nach kurzer Probefahrt habe ich dann auf 2 - 2 gestellt, aber so richtig mehr Leistung spüre ich noch nicht.

In der Anleitung steht ja das B - 1 die Optimale Einstellung ist, aber Ihr fahrt so alle im Durchschnitt ca. 7 - 5.

Auf was muss ich achten wenn ich jetzt auf 7 - 5 stelle wie erkenne ich das sich der DPF reinigt geht eine Lampe an ??


Mfg Hendrik
Mfg Hendrik
 

DUSTERcommunity.de

Re:Chip-Tuning - Technische Angaben
« Antwort #226 am: 26. April 2011, 21:36:24 »

Offline ajuejo

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1898
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Chip-Tuning - Technische Angaben
« Antwort #227 am: 26. April 2011, 22:04:59 »
Du solltest es erstmal langsam antesten und es in einer Position auch erstmal eine zeitlang fahren, z.B. auf 3-3 und
dann allmählich steigern. Sofort auf 7-5 zu gehen ist sicherlich keine optimale Lösung.
Taste dich erstmal langsam daran. Normalerweile solltest du auch schon bei 2-2 eine Änderung erkennen.
Man hat viel mehr Schubkraft.

Hier im Thread sind schon eine Menge Erfahrungen beschrieben worden.
Aber von Fahrzeug zu Fahrzeug gibt es unterschiedliche Erfahrungen, deswegen langsam rantasten.
Lies dir die Beiträge in Ruhe durch. ;)
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Chip-Tuning - Technische Angaben
« Antwort #228 am: 26. April 2011, 22:21:04 »
Update nach Versuchsfahrten mit Software:
Ich denke keiner fährt 7-5, ich auch nicht mehr. Ich wollte nur mal ausgiebig fahren und dann erst berichten.

Ich hatte vor 14 Tagen einen Techniker mit Laptop da, mit dem bin ich alle möglichen Einstellungen gefahren, getestet, gleiche Strecken, Gas teilweise PC-bedient.
Insgesamt um die 400 Km, grösstenteils Autobahn.
Wenn es warm wird (über 20°C) läuft er mit 7-5  / 6-6 etc. nicht rund.

Bei 7-5 spritzt er zuviel Diesel ein, das ruckelt bei warmem und feuchtem Wetter im Bereich ca. 2500 U/min. Ausserdem russt er dann auch ordentlich, was zu einer Fehlermeldung führt. (der 4x2 hat eine andere Steuerung, aber nicht grundlegend anders)

Die optimale Einstellung war bei mir 3-5 oder 3-4, da braucht er weniger Sprit als mit dem Kontrollstecker (also quasi ohne Chip), die Werte sind alle optimal.
Im Winter und bei kaltem Wetter (kühlerer Verbrennungsluft) ist eine Einstellung von 2-2 optimal, ein Zacken mehr bringt nicht viel mehr (1,6 PS)

Ich hab jetzt 3-5 eingestellt und nach 1 Tank (ist mir schon fast peinlich  /rotwerd ) einen Verbrauch von 7,5 L/100 bei meiner Fahrweise  /engel

Lt. Software erzeugt er damit 99 KW, ein Drehmoment von 301 Nm und bring diese Mehrleistung bis ca. 3800 U/min
Mehr hab ich mir nicht aufgeschrieben, es waren zuviele Zahlen.

Da jeder Motor wirklich etwas anders ist und auch jeder anders fährt - taste Dich ran.

Der Russfilter zeigt nicht an wenn er ausbrennt, aber die Kontrolleuchte geht an wenn er es nicht macht.
Wenn die angeht - Kontrollstecker drauf oder Batterie kurz abklemmen, dann wird der Fehlerspeicher gelöscht.

Erstaunlich, was man mit der richtigen Software und dem richtigen Datensatz alles einstellen kann - aber nichts für Halbwissen.  ;D

Gruss S.

« Letzte Änderung: 27. April 2011, 07:55:09 von stepuhr »
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Hendrik

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 105
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Chip-Tuning - Technische Angaben
« Antwort #229 am: 27. April 2011, 07:17:33 »
Gut Danke

Dann werde ich mich mal ran testen :)


Mfg Hendrik
Mfg Hendrik
 

Offline Slevin

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 27
  • „Thy Kingdom Come! Thy Will Be Done!“
Re:Chip-Tuning - Technische Angaben
« Antwort #230 am: 27. April 2011, 13:33:24 »
ich als kfz schrauber kann nur davon abraten für ein wenig ps so nen teil anzuklemmen.
Es gibt Ingenieure die sich an nen tisch setzten und sich darüber beraten wie und wann was wo eingespritz wird
was der perfekte hub ist und der beste verdichtungsraum...
zitat meines kfz schullehrers:
dann kommt ihr dahin und denkt nicht nach und klemmt euch so ne tuning box dazwischen!

verschleiss wird erhört und und und

hab schon mehrmals mit kunden zutun gehabt die probleme mit solchen teillen hatten bei den verschiedensten modellen,und der hersteller dier tuning boxs bezahlen euch keinen motorschaden.

klar gibts es tuning motoren wo die teille nen zuhause finden aber wohl kaum in den duster renault motoren

beste grüsse und gute fahrt
Always on Track
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Chip-Tuning - Technische Angaben
« Antwort #231 am: 27. April 2011, 22:17:34 »
Bei 7-5 spritzt er zuviel Diesel ein, das ruckelt bei warmem und feuchtem Wetter im Bereich ca. 2500 U/min. Ausserdem russt er dann auch ordentlich, was zu einer Fehlermeldung führt. (der 4x2 hat eine andere Steuerung, aber nicht grundlegend anders)

Die optimale Einstellung war bei mir 3-5 oder 3-4, da braucht er weniger Sprit als mit dem Kontrollstecker (also quasi ohne Chip), die Werte sind alle optimal.
Im Winter und bei kaltem Wetter (kühlerer Verbrennungsluft) ist eine Einstellung von 2-2 optimal, ein Zacken mehr bringt nicht viel mehr (1,6 PS)

Das bestätigt ja meine Beobachtungen von HIER
   :klatsch 

Nachdem ich dann fast 2 Wochen lang mit  2-2  gefahren bin , wollte ich über die warmen Osterfeiertage mal wieder etwas Fahrspass mehr . Bei den 2-2 vermißte ich
im oberen Drehzahlbereich etwas Leistung . Bin dann mal auf  2-4 gegangen ,  und das fühlte sich gleich besser an im Drehzahlbereich ab 3000 .
Dabei beobachtete ich jedoch das der verbrauch geringfügig zunahm ca. 0,2 - 0,3 l mehr  :[ 
Ich erinnerte nach meinem Post an die Antwort von Stally mit der Aussage 3-4 klappt bei Ihm sehr gut - also versuchte ich dies .
Siehe da , gleiche runde Laufkultur wie bei 2-2 , keine Aussetzer oder ruckeln , und oben raus genug Dampf !
Fahre die 3-4 jetzt seit drei Tagen und siehe da , der Verbrauch sinkt wieder langsam - derzeit wieder 5,8 l - Tendenz fallend .

Wenn sich stepuhrs Bericht bestätigt , und mein 4x2 in nächster Zeit keine Auffälligkeiten zeigt , bleibt's bei  3-4  im Sommer und 2-2 im Winter  :daumen

Wieso sind wir eigentlich immer davon ausgegangen das Drehschalter 1 ( Leistung ) höher eingestellt werden sollte als Schalter 2 ( Ausschaltschwelle )    /weissnich
Wir dachten immer , Leistung unten raus O.K.  -  Drehzahl brauchen wir nicht  /nachdenk  Scheinbar sollten wir eines besseren belehrt werden .
Standardmäßig wird der RCPro ja auch mit einer geringeren Leistungeinstellung gegenüber einer höheren Ausschaltschwelle  ausgeliefert ( B-1 )

Klasse Informationen !  Und bestätigt unseren guten Popometer  :klatsch
Danke step's , Danke Stally

gruß stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Offline Ratpack

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 73
Re:Chip-Tuning - Technische Angaben
« Antwort #232 am: 12. Juni 2011, 07:45:24 »
Frage an alle, die den raceship haben: bleibt Ihr jetzt bei 3-4? Fuktioniert bei dieser Einstellung alles ohne Zündaussetzer?
235 R18 45 auf P53, Tempomat, Sitzheizung, Park Distance Control, MIttelarmlehne, ESP, Türen und Kofferraum gedämmt, 4 x Sinuslive SL-135c, kurze Stabantenne, Brodit Aktivhalterung für iphone, Komfortblinker Modul, Spiegelkappen in Wagenfarbe, Komfort Fensterheber, Regensensor + Lichtsensor Automatik, Check Temp III mit Klimasteuerung, Start-Stop Ausschaltverzögerung für Radio, Tajco Auspuffblende Edelstahl Matt Oval, Gepäcknetz, CV, OBD Tuning ca. 132 PS, [/URL
 

Offline petmail

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 751
  • am Ostufer vom Ratzburger-See
Re:Chip-Tuning - Technische Angaben
« Antwort #233 am: 12. Juni 2011, 08:43:42 »
Frage an alle, die den raceship haben: bleibt Ihr jetzt bei 3-4? Fuktioniert bei dieser Einstellung alles ohne Zündaussetzer?


Zündaussetzer beim Diesel ?????????
Bestellt am 3.11.2010 und seit dem 15.April 2011 glücklicher Duster-Besitzer!
Look-Paket, el. Fenster hinten, Mittelarmlehne, ESP/ASR, verspiegelte Blinkerbirnen v/h, Motorraum-Dichtung, Auspuffblende, Tom Tom Halterung für das iPhone 4, Bosch AERO-Twin 600/530, Chrombuchstaben für 4WD, Mac Audio Pro Flat 13.2vorne und Pioneer TS-A1313I hinten, Gummi-Schneematten, Relais 72, LED-Bremslicht, Grabber AT 215/65/16.
Mal sehen was da noch so kommt.


 

Duster87629

  • Gast
Re:Chip-Tuning - Technische Angaben
« Antwort #234 am: 12. Juni 2011, 21:16:40 »
naja gibts nicht im klassischen sinne, nur wenn der flammpunkt nicht passt dann hört sich das so an...
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Chip-Tuning - Technische Angaben
« Antwort #235 am: 13. Juni 2011, 17:45:46 »
Frage an alle, die den raceship haben: bleibt Ihr jetzt bei 3-4? Fuktioniert bei dieser Einstellung alles ohne Zündaussetzer?


Bis heute funzt alles !  Aber wenn du deinen mal hast , würd ich mich selber an einige Einstellungen rantasten !  Was beim einen geht , kann beim anderen nicht gehen  /nachdenk

Jeder Motor ist da viel. ein wenig anders/sensibler .  Inzwischen scheint es auch für die neueren zumindest 4x2 Modelle ein Softwareupdate für's Motormanagment zu geben .
Darauf reagiert der RCPro vielleicht auch anders  /weissnich 
Hier im thread gibt's ja genügend Info's zu versch. Einstellungen , ausprobieren und selber beurteilen  ;)

Außerdem :  Nach über 15.000 Km hat er selbst ohne Chip so an Leistung zugelegt , im Alltag könnte ich sogar auf den Chip verzichten ,
wenn's beim Überholen nur nicht so viel Spaß machen würde  ;D

gruß stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Offline DusterBROWNY

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 18
Re:Chip-Tuning - Technische Angaben
« Antwort #236 am: 25. Juni 2011, 08:26:43 »
Hi, wollt nur mal meine ersten Erfahrungen mit dem Race Chip PRO melden und zwar:

da ich Automatisierungs- Techniker bin, kann ich das Teil denke ich auch ein wenig elektrotechnisch Bewerten?!  /nachdenk

1. Einbau 5/5 Punkten:  /hahaha
Problemlos! Einfach nur mal kurz vorne rechts unter den Luftfilterkasten greifen und hochziehen bis das Gummi raus rutsch. Anschließend kann man mit ein wenig Fingerspitzen- Gefühl den Stecker abziehen und den Y-Adapter dazwischen stecken.

2. Chipbox Allgemein/Platzierung 3/5 Punkten:   /nachdenk
Leider ist diese Schnittstelle alles andere als Wasserdicht!!! Habe ne Zeit gesucht bis ich meiner Meinung nach eine gute Stelle unter dem Kühlmittel Behälter  hinter der Batterie gefunden und den Stecker zum Boden hin verbaut habe. Natürlich gut mit Strapse befestigt und so das ich noch ohne Probleme den Deckel zu den Potis öffnen kann. War gar nicht sooo einfach.   :( So jetzt weis ich es ja, hab es nochmal gestest und 5 Minuten gebraucht inkl. Kabel verlegung.

3. Kontrollstecker 2/5 Punkten:  /mies
Ganz einfach begründet! Das Teil ist komplett offen! Wer den drauf lässt "wegen evtl. Werkskonfiguration" z.B, bei hoher Feuchtigkeit den Motor startet kann mit großer Wahrscheinlichkeit mal damit rechnen, das nix mehr geht. Thema: Kurzschlussbrücke. Dann lieber Chip-Box drauf lassen und Grund Einstellung B/1 fahren. Das ist mit Sicherheit billiger auf Dauer!

4.Leistungssteigerung 5/5 Punkten:  /cool
Fahre zur Zeit nur 2/2 und da brauch ich schon nicht mehr den ersten Gang! So hab ich mir das vorgestellt! Vielleicht erhöhe ich in ein paar Tagen auf 3/2 oder 3/3 mal schauen. Der Motor/MSG läuft ganz ruhig ohne Meldungen, habe auch das Gefühl das das extreme Nageln des Diesels ein wenig ruhiger geworden ist.

5.Ausbau im Stressfall bzw. TÜV oder Werkstatt:
Im Stressfall z.B. Polizei-Kontrolle sehe ich gar keine Möglichkeit das Teil zu entfernen!  /engel
Vor dem TÜV bzw. Werkstatt Gang ist das gar kein Thema die 5 Minuten sollte sich jeder nehmen können!

Sollte sich im laufe der Zeit noch etwas ereignen melde ich mich nochmal.

Schöne Grüße aus dem Ruhrpott

DUSTERBrowny
______________________________________***Verbaut***_____________________________________________
Louis Funk-Rückfahrkamera-System / Belkin Bluetooth Iphone 4 Freisprechanlage / 18 Zoll Wheels 245x45 / Lackierte Bremssättel + Trommel / Frontbügel / Einstiegs-Leisten / Ladekanten-Schutzleisten / Offroad Kotflügel-Verbreiterung / RaceChip PRO
 __________________________________***LINK PICS & Spritmonitor:***__________________________________
http://www.abload.de/gallery.php?key=hNlB8x5P
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/422807.html
 

Offline Daytona

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 3339
  • Dankeschön: 2666 mal
  • Herkunftsland: de
  • Stau ist nur hinten blöd, ... vorne geht's ...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Chip-Tuning - Technische Angaben
« Antwort #237 am: 25. Juni 2011, 09:58:45 »
Im Stressfall z.B. Polizei-Kontrolle sehe ich gar keine Möglichkeit das Teil zu entfernen!  /engel

Naja, Du scheinst das Teil ja gut versteckt zu haben ...  :klatsch

Happy  /engel ~ Daytona!


Bilstein B8 MkII + Eibach, General Grabber AT3 225/70 R16 auf ATS Streetrallye 6,5x16 ET38, Zusatzscheinwerfer, Look-Paket teilw. + Grill komplett geschwärzt, Spiegelkappen mattschwarz, LED-Seitenblinker Black Smoke, Always On, Gummimatten + Kofferraumwanne, Kofferraumboden auf 4x2-Niveau gesenkt, PowerPedal, 4 x ClimAir, Fahrspaß inklusive.
 

Offline DusterBROWNY

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 18
Re:Chip-Tuning - Technische Angaben
« Antwort #238 am: 25. Juni 2011, 11:50:43 »
@Daytona:

Nö eigentlich nicht, nur das schaut bestimmt überhaupt super aus, wenn du von dir aus erstmal die Motorhaube öffnest und da an einem Kabel werkelst. Und vielleicht auch noch die zwei Verbindungsschrauben von der ChipBox zum Kabel los schraubst.  /crazy
______________________________________***Verbaut***_____________________________________________
Louis Funk-Rückfahrkamera-System / Belkin Bluetooth Iphone 4 Freisprechanlage / 18 Zoll Wheels 245x45 / Lackierte Bremssättel + Trommel / Frontbügel / Einstiegs-Leisten / Ladekanten-Schutzleisten / Offroad Kotflügel-Verbreiterung / RaceChip PRO
 __________________________________***LINK PICS & Spritmonitor:***__________________________________
http://www.abload.de/gallery.php?key=hNlB8x5P
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/422807.html
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Chip-Tuning - Technische Angaben
« Antwort #239 am: 25. Juni 2011, 12:36:46 »
3. Kontrollstecker 2/5 Punkten:  /mies
Ganz einfach begründet! Das Teil ist komplett offen! Wer den drauf lässt "wegen evtl. Werkskonfiguration" z.B, bei hoher Feuchtigkeit den Motor startet kann mit großer Wahrscheinlichkeit mal damit rechnen, das nix mehr geht. Thema: Kurzschlussbrücke. Dann lieber Chip-Box drauf lassen und Grund Einstellung B/1 fahren. Das ist mit Sicherheit billiger auf Dauer!
Stimmt !
Ich hab den Kontrollstecker deshalb in Silikonfolie verschweisst, so eine Art Schrumpfschlauch.
Damit ist das Thema erledigt.
Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

DUSTERcommunity.de

Re:Chip-Tuning - Technische Angaben
« Antwort #239 am: 25. Juni 2011, 12:36:46 »