Autor Thema: Chiptuning / Abriegelung dCi 110 bei V-max deaktivieren  (Gelesen 154898 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

toddquinlan

  • Gast
Re:Chiptuning / Abriegelung dCi 110 bei V-max deaktivieren
« Antwort #105 am: 22. Februar 2011, 20:32:59 »
in der heutigen Zeit wird ein serienmässiger Diesel keine 150-200.000 km abreissen, ohne Probleme mit der Pumpe, dem Dieselpartikelfilter und wahrscheinlich auch den Einspritzdüsen gehabt zu haben.
 

Offline Stally

Re:Chiptuning / Abriegelung dCi 110 bei V-max deaktivieren
« Antwort #106 am: 22. Februar 2011, 20:36:30 »
Meine Erfahrungen bisher mit 3 Dieseln: ~290.000km, ohne Probleme  /fg
so long!
  Stally

Ausstattung: ESP * Navi * Sitzheizung * Easy-Paket * Dachspoiler * Unterfahrschutz
Zubehör      : Infinity Kappa 52.11i + Infinity reference 5032i * RaceChip Pro * 255/45 R18-SR auf RC Design RC22 8 X 18 schwarz-poliert ET38 * 235/60 R16-WR auf Serien-Alus
 

DUSTERcommunity.de

Re:Chiptuning / Abriegelung dCi 110 bei V-max deaktivieren
« Antwort #106 am: 22. Februar 2011, 20:36:30 »

Offline sonnerudy

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 32
Re:Chiptuning / Abriegelung dCi 110 bei V-max deaktivieren
« Antwort #107 am: 28. Februar 2011, 10:09:42 »
Hallo, habe gerade meine Tuning-Box incl. TÜV Teilegutachten für Dacia Duster erhalten, nur auf meinen Duster muß ich noch warten. Die Daten im Gutachten:
 Leistung mit Einbau 95kW, 302NM, Vmax +4. /fahren  Fehler meinerseits: 285NM /rotwerd
da bin ich mal gespannt.
« Letzte Änderung: 28. Februar 2011, 10:37:07 von sonnerudy »
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Chiptuning / Abriegelung dCi 110 bei V-max deaktivieren
« Antwort #108 am: 28. Februar 2011, 10:13:54 »
Welches Fabrikat ??
Gruss S.

Vmax ist abgeriegelt beim Duster über die Drehzahl, sehr exakt.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline sonnerudy

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 32
Re:Chiptuning / Abriegelung dCi 110 bei V-max deaktivieren
« Antwort #109 am: 28. Februar 2011, 10:38:47 »
Firma DTE bezogen über Händler.

 

Offline Globetrotter

Re:Chiptuning / Abriegelung dCi 110 bei V-max deaktivieren
« Antwort #110 am: 01. März 2011, 22:54:37 »
Das mit dem Gutachten ist für dann auch eine Option. Legal mehr Leistung.....auch wenn´s paar € mehr kostet.

Ihr macht euch so viele Gedanken um die Haltbarkeit vom Motor.......den kann man notfalls austauschen und Thema erledigt.

Macht euch lieber mal Gedanken darüber, was mit euch passiert wenn ein Personenschaden auftritt (z.B. nach Unfall) und ihr den Chip nicht mehr aus dem Wagen bekommt. Da würd ich mir viel mehr Sorgen machen, was ich dann für Kacke am dampfen hab, wenn ich strafrechtlich belangt werde und die Vers. nicht mehr zahlt.....da ist ein Motorplatzer das geringste Problem.

Wenn - dann legal! Geht ja jetzt! :daumen
Duster \"Laureate\", 4x4, 1,5dCi, 110PS, Mahagonibraunmetallic, Mittelarmlehne, Lederlenkrad, AHK, ESP, Platin P53 mattschwarz mit 235/60-16 Geolandar A/T-S, Hofmann Spurplattn 18mm/24mm, stark getönte Scheiben, 3cm H&R Höherlegung
 

Eifelaner

  • Gast
Re:Chiptuning / Abriegelung dCi 110 bei V-max deaktivieren
« Antwort #111 am: 02. März 2011, 07:48:13 »
Google sei Dank, Tüv geht tatsächlich für den Chip

Und hier gibt es dann auch gleich noch mehr Infos zu dem Chip.
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Chiptuning / Abriegelung dCi 110 bei V-max deaktivieren
« Antwort #112 am: 02. März 2011, 10:47:45 »
Firma DTE bezogen über Händler.
Kannst Du bitte Bilder einstellen wo und wie der eingebaut wird ?

Beim TÜV ist das (nur mit dem Gutachten)  eine Änderungsabnahme § 19, also völlig problemlos.

Danke S.
« Letzte Änderung: 02. März 2011, 12:14:23 von stepuhr »
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Oimel

Re:Chiptuning / Abriegelung dCi 110 bei V-max deaktivieren
« Antwort #113 am: 02. März 2011, 10:51:18 »
Stepuhr
wenn das  ne Änderungsabnahme ist laut §19 kann man dann den Raceprochip auch eintragen lassen,
Oder muss das Ding vorher erst vom Tüv abgenommen sein.
So wie ich das verstehe ist das doch bei DTE auch nen Einzelabnahme bei der Eintragung oder nicht.  /nachdenk
RFK, Original AHK + H&R 30mm, Höherlegungsfedern, Spurverbreiterung 24mm+30mm, AT Reifen General Grabber AT²
Farbe: Matt-Schwarz Eigenlackierung in Heimarbeit

Mfg Thomas
 

Offline mr.mojo1

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 17
Re:Chiptuning / Abriegelung dCi 110 bei V-max deaktivieren
« Antwort #114 am: 02. März 2011, 11:00:18 »
Bei einer TÜV Eintragung ergibt sich dann aber möglicherweise ein Problem mit der Gewährleistung...

und schnell ausbauen vor der Inspektion ist dann auch nciht möglich, wenn der Chip im Schein steht, oder irre ich micht da?
 

Offline Globetrotter

Re:Chiptuning / Abriegelung dCi 110 bei V-max deaktivieren
« Antwort #115 am: 02. März 2011, 11:52:52 »
Ich hab mal beim TÜV nachgefragt wegen Eintragung vom Raceprochip.
Geht schon - kostet aber ein Vermögen.

- Abgasgutachten
- Höchstgeschwindigkeitsbnachweis......etc.

Das ist praktisch nicht machbar (ohne ein Vermögen auszugeben)

der von DTE ist mit Gutachten und hat alle die Nachwiese bereits erbracht.

Ja - Gewährleistung mag dahin sein. Ein Jahr bis 100.000km bietet die Fa. inkl. an - diese ist auch verlängerbar.

Deine Gewährleistung ist immer weg - egal welcher Chip drin ist! /weissnich
Duster \"Laureate\", 4x4, 1,5dCi, 110PS, Mahagonibraunmetallic, Mittelarmlehne, Lederlenkrad, AHK, ESP, Platin P53 mattschwarz mit 235/60-16 Geolandar A/T-S, Hofmann Spurplattn 18mm/24mm, stark getönte Scheiben, 3cm H&R Höherlegung
 

Offline mr.mojo1

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 17
Re:Chiptuning / Abriegelung dCi 110 bei V-max deaktivieren
« Antwort #116 am: 02. März 2011, 12:29:10 »
Stimmt, meine Gewährleistung ist immer weg...

Nur falls es tatsächlich zum Motor- oder einem anderen kapitalen Schaden kommt, würde ich die Box selbstverständlich ausbauen bevor das Auto zum Vertragshändler geht. Wenn die Box allerdings eingetragen ist, bringt auch ein Ausbauen nix :'(
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Chiptuning / Abriegelung dCi 110 bei V-max deaktivieren
« Antwort #117 am: 02. März 2011, 12:35:29 »
Der Racechip ist nur mit Einzel-Gutachten eintragungsfähig und wie Globetrotter vorher schreibt sauteuer.

Beim DTE-Chip hat der Hersteller das Gutachten machen lassen (deshalb ist der so teuer) und es ist dadurch eine ganz normale Eintragung wie Reifen oder andere Teile mit Gutachten (TÜV ca. 45 EUR)

Die Herstellergewährleistung Dacia ist damit für Motor, Getriebe, Achsen etc., also Motor und bewegliche, vom Motor angetriebene Teile komplett erloschen,
da braucht man auch nicht diskutieren, das ist definitiv so.
Die Gewährleistung des Restfahrzeugs bleibt unberührt, da durch das Tuning nichts verändert wird.

Die Gewährleistung von DTE ist beschränkt.
Das muss man sehr genau lesen, siehe HIER
Die Gewährleistung gilt .... an den nachstehend bezeichneten Teilen, die innerhalb der Garantiedauer nachweislich durch die Leistungselektronik .... entstanden sind.
Torbolader ausgeschlossen, Sensoren auch ...

Jetzt weis das mal nach  ;D, dann sagt der Hersteller ätsch und der Tuner auch.
Ein Nachweis, wodurch der Schaden entstanden ist kostet meist mehr als ein kompletter AT-Motor.

Gewährleistung beruhigt, hilft aber bei sowas meist nicht.
TÜV-Eintragung ist in Ordnung und beruhigt.

Gruss S.
« Letzte Änderung: 02. März 2011, 13:04:56 von stepuhr »
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

laureate 90dcifwd

  • Gast
Re:Chiptuning / Abriegelung dCi 110 bei V-max deaktivieren
« Antwort #118 am: 02. März 2011, 12:36:41 »
Stimmt, meine Gewährleistung ist immer weg...

Nur falls es tatsächlich zum Motor- oder einem anderen kapitalen Schaden kommt, würde ich die Box selbstverständlich ausbauen bevor das Auto zum Vertragshändler geht. Wenn die Box allerdings eingetragen ist, bringt auch ein Ausbauen nix :'(

Und weil Autos heute grundsätzlich keine Fahrzeuge mehr sind sondern vielmehr mobile Grossrechner wird ein Eingriff in das Motormgt sebstverständlich auch beim auslesen  nachweisbar sein.

Also wer Freude hat an einer stärkeren, gleichmässigeren Drehmomentkurve soll es tun.
Es braucht ja niemand dazu missionarisch bekehrt werden. Ist ja kein Glaubenskrieg.

In zumindest einem Punkt sind wir uns ja alle einig:

Duster is nix für angasen, die maximale verträgliche Geschwindigkeit liegt mE bei etwa 140 kmh

cruisen und etwas holprigere Wege bzw. vorankommmen bei Tiefschnee / Steigungen auch bei festgefahrenem Untergrund etc. sind sein Ding
 

Offline Oimel

Re:Chiptuning / Abriegelung dCi 110 bei V-max deaktivieren
« Antwort #119 am: 02. März 2011, 12:38:29 »
Der Racechip ist nur mit Einzel-Gutachten eintragungsfähig und wie Globetrotter vorher schreibt sauteuer.

Beim DTE-Chip hat der Hersteller das Gutachten machen lassen (deshalb ist der so teuer) und es ist dadurch eine ganz normale Eintragung wie Reifen oder andere Teile mit Gutachten (TÜV ca. 45 EUR)

Die Herstellergewährleistung Dacia ist damit für Motor, Getriebe, Achsen etc., also Motor und bewegliche, vom Motor angetriebene Teile komplett erloschen,
da braucht man auch nicht diskutieren, das ist definitiv so.
Die Gewährleistung des Restfahrzeugs bleibt unberührt, da durch das Tuning nichts verändert wird.

Die Gewährleistung von DTE ist beschränkt.
Das muss man sehr genau lesen, siehe HIER
Die Gewährleistung gilt .... an den nachstehend bezeichneten Teilen, die innerhalb der Garantiedauer nachweislich durch die Leistungselektronik .... entstanden sind.
Torbolader ausgeschlossen, Sensoren auch ...

Jetzt weis das mal nach  ;D, dann sagt der Hersteller ätsch und der Tuner auch.
Ein Nachweis, wodurch der Schaden entstanden ist kostet meist mehr als ein kompletter AT-Motor.

Gewährleistung beruhigt, hilft aber bei sowas meist nicht.
TÜV-Eintragung ist in Ordnung und beruhigt.

Gruss S.

Aber mit der TÜV Abnahme ist man auch immer im Schadensfall auf der richtigen Seite.
« Letzte Änderung: 02. März 2011, 13:05:09 von stepuhr »
RFK, Original AHK + H&R 30mm, Höherlegungsfedern, Spurverbreiterung 24mm+30mm, AT Reifen General Grabber AT²
Farbe: Matt-Schwarz Eigenlackierung in Heimarbeit

Mfg Thomas
 

DUSTERcommunity.de

Re:Chiptuning / Abriegelung dCi 110 bei V-max deaktivieren
« Antwort #119 am: 02. März 2011, 12:38:29 »