Autor Thema: Chiptuning / Abriegelung dCi 110 bei V-max deaktivieren  (Gelesen 160831 mal)

0 Mitglieder und 6 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline silberpfeil-achim

Re:Chiptuning / Abriegelung dCi 110 bei V-max deaktivieren
« Antwort #165 am: 17. März 2011, 18:54:16 »
Lies doch einfach mal den Thread HIER.

Danach kannt Du entscheiden welcher Meinung DU dich anschliesst..

Gruss S.



Ich schließe mich der Sichtweise von Stepuhr an; wenn ich gewusst hätte, dass dieses Thema unter "Chip-Tuning" schon erschöpfend(und teilweise kontrovers) diskutiert wurde, hätte ich das Thema gar nicht gestartet.

Meine Erkenntnis: im 6. Gang wird die Drehzahl vorzeitig(gegenüber den Gängen 1-5) abgeriegelt, es scheint derzeit keine Möglichkeit zu geben dies zu ändern. Eine Änderung der Übersetzung ist zu umständlich/zu teuer (dann würde das Auto bei gleicher Drehzahl schneller laufen) und es gibt auch keinen Chip ohne Änderung der sonstigen Leistungsdaten.
Wer mit dem Strom schwimmt wird die Quelle nie erreichen
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Chiptuning / Abriegelung dCi 110 bei V-max deaktivieren
« Antwort #166 am: 17. März 2011, 19:04:43 »
Ab einer bestimmten Drehzahl im Bereich um 4000 1/min (plus/minus ein paar hundert Umdrehungen) ist der Zündverzug des Kraftstoffs so groß, dass eine Zündung an dem Bewegungspunkt des Kolbens, der dafür vorgesehen ist, nicht mehr erfolgen kann.

Man berichtige mich, wenn ich irre.

Prinzipiell irrst du nicht , außer das mit den +/- paar hundert  /crazy  , paar hundert mehr machen schon was aus . 
Am Zündverzug kann es jedoch beim Duster nicht liegen , da er in allen Gängen bis 4800   +/-  /weissnich  dreht  einzig im 6.Gang nicht .
Folglich muß für Vmax im 6.Gang etwas anderes für die Abriegelung verantwortlich sein  /nachdenk

gruß stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

DUSTERcommunity.de

Re:Chiptuning / Abriegelung dCi 110 bei V-max deaktivieren
« Antwort #166 am: 17. März 2011, 19:04:43 »

Offline Freumichdrauf

Re:Chiptuning / Abriegelung dCi 110 bei V-max deaktivieren
« Antwort #167 am: 17. März 2011, 20:06:58 »
Hi, nur vorweg um Missverständnisse zu vermeiden: Ich hab ein bissel Ahnung von Maschinenbau, aber nicht speziell von Fahrzeugmotoren.

Zur Drehzahl: Ich denke auch 5000 1/min sind realisierbar. Darum wohl die 4600 1/min in allen anderen Gängen. Ob der Dustermotor abgeriegelt ist oder nicht weiß ich nicht, aber wenn der Hersteller das sagt, wird wohl was dran sein. Ich kann mir eine elektronische Abriegelung beim Dieselmotor aber nur über die zugeführte Kraftstoffmenge und deren Begrenzung erklären. Also nur soviel Diesel rein, wie er braucht, um die 4050 1/min zu erreichen.

Die Begrenzung an sich erklärt sich vermutlich daraus, dass oberhalb von ca. 4000 1/min die Leistungskurve dramtisch abfällt und es keinen Sinn macht, die arme Maschine über einen längeren Zeitraum derart zu quälen. Automotoren für Serienfahrzeuge werden ja nach Verhältnismäßigkeit gebaut. Soll heißen, sie sollen über einen langen Zeitraum eine definierte Leistung erbringen. Alle Komponenten wie z. B. Lager, Materialien, Getriebe u. ä. müssen eine dauerhafte Belastung im Nennbereich aushalten.

Das ist der Grund, warum LKW Diesel und Schiffsdiesel mit so geringer Drehzahl, aber entsprechend großem Hubraum arbeiten. Um die Drehzahl gering zu halten und das Material zu schonen, brauche ich Drehmoment aus Hubraum. Ein entsprechendes Getriebe dahinter und die Maschine läuft 30 Jahre lang ohne Probleme. Ein Automotor hält nicht so lange, weil er eben viel höher drehen muss. Diese kleinen japanischen Nähmaschinen, die aus 0,8 Liter Hubraum bei nmax von 8000 1/min 120 PS zaubern und abgehen wie Schmidts Katze halten keine 200 tkm. Ein Benz mit 2,5 Litern Hubraum schafft das spielend (Taxis). Schumis Auto braucht nach zwei Rennen über ein paar hundert km einen neuen Motor.

Der Racechip zeigt ja, dass aus dem Motörchen noch einiges raus zu kitzeln ist, aber er kann halt nur das Drehmoment und ein wenig die Leistung nach oben pushen. Das Getriebe selbst kann nicht geändert werden. Darum hat der Chip die Drehzahlbegrenzung, oberhalb derer er nicht mehr mitregelt. Einfach um den Motor im Volllastbereich nur mit seinen Nennwerten laufen zu lassen. Rechne dir mal aus, wie viel kW Leistung nötig wären, um eine Steigerung der Endgeschwindigkeit von nur 20 km/h zu erreichen. Die Geschwindigkeit wird in der Gleichung zum Quadrat genommen. Das sind ganz schön große Zahlen.

Hoffe den ziemlich komplexen Zusammenhang etwas verständlich rüber gebracht zu haben.

LG Steffan

Habe ergänzend zu meinen eigenen Gedanken noch folgendes gefunden:

Auszug Zitat: "Dieselmotoren besitzen eine physikalisch bedingte Drehzahlgrenze von etwa 5.500 Umdrehungen pro Minute. Dies ist großteils auf den Zündverlauf speziell bei der Verwendung von Dieselkraftstoff zurückzuführen und wird durch den Zündverzug, der zwischen 1 und 10 ms liegt, beschrieben. Aufgrund der gegenüber dem Ottomotor massiveren Bauweise wird die Höchstdrehzahl häufig auch von den höheren Massenkräften begrenzt." Zitat Ende

Quelle: Drehmomentverlauf und Leistungsabgabe

Der nachfolgende Text in dem Link erklärt nachvollziehbar die Vorgänge und physikalischen Gegebenheiten, die zur Drehzahlbegrenzung und Abregelung führen.

« Letzte Änderung: 17. März 2011, 20:51:53 von stepuhr »
AHK, 12V im Laderaum, Radlaufschutz, Rückfahrkamea, Laderaumlicht mit 2x LED-Flexband, Rammschutzleisten a. d. Türen, Schmutzfänger vorn, Wischer AR801S



Phase 1 (von 05/2011 - 06/2014)
Phase 2 (von 06/2014 - ...)
 

Offline t-bird.de

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 224
Re:Chiptuning / Abriegelung dCi 110 bei V-max deaktivieren
« Antwort #168 am: 17. März 2011, 20:28:43 »
Prinzipiell irrst du nicht , außer das mit den +/- paar hundert  /crazy  , paar hundert mehr machen schon was aus . 
Am Zündverzug kann es jedoch beim Duster nicht liegen , da er in allen Gängen bis 4800   +/-  /weissnich  dreht  einzig im 6.Gang nicht .
Folglich muß für Vmax im 6.Gang etwas anderes für die Abriegelung verantwortlich sein  /nachdenk

gruß stepi


Vielleicht gibt es ja irgendwo ein klitzekleines Schalterchen, das lediglich totgemacht überbrückt werden muss...
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Chiptuning / Abriegelung dCi 110 bei V-max deaktivieren
« Antwort #169 am: 17. März 2011, 20:56:05 »
Moderator Kommentar Ich lege Chip-Tuning und Abriegelungsaufhebung mal zusammen, dann haben wir es beinander

Vielleicht gibt es ja irgendwo ein klitzekleines Schalterchen, das lediglich totgemacht überbrückt werden muss...
Ich hab da eine Idee/Vermutung, kann die leider mit Winterreifen nicht ausprobieren, da die nur bis 160 zugelassen und zu schwammig sind.

In ca. 4 Wochen kommen Sommerreifen drauf, dann probier ich es aus...

Gruss S.
« Letzte Änderung: 17. März 2011, 21:30:50 von stepuhr »
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Milka-Hase

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 122
  • Duster 1,5 dci 107/133 Ps-240/305 Nm
Re:Chiptuning / Abriegelung dCi 110 bei V-max deaktivieren
« Antwort #170 am: 17. März 2011, 22:02:24 »
mal wieder zum chip Thema zurück... ;)

ist es auch schon mal jemanden aufgefallen das beim 4x2 (mit chip) beim vollen beschleunigen im 2.und 3. Gang von 2000 auf 4000 U/min die Vorderachse so entlastet wird das die Lenkung etwas leicht wird aber noch kein asr einsetzt ?
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Chiptuning / Abriegelung dCi 110 bei V-max deaktivieren
« Antwort #171 am: 17. März 2011, 22:16:25 »
ist es auch schon mal jemanden aufgefallen das beim 4x2 (mit chip) beim vollen beschleunigen im 2.und 3. Gang von 2000 auf 4000 U/min die Vorderachse so entlastet wird das die Lenkung etwas leicht wird aber noch kein asr einsetzt ?

  /nene  nicht bei meinem Gewicht   /nachdenk  du bist zu leicht   /hahaha

Spaß beiseite  -  fiel mir bisher noch nicht auf .   Fährst du noch WR oder schon Sommer  /weissnich 
mit WR könnte ich mir das vorstellen - soll man aber doch nicht machen    /pfeif

gruß stepi

in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Offline Milka-Hase

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 122
  • Duster 1,5 dci 107/133 Ps-240/305 Nm
Re:Chiptuning / Abriegelung dCi 110 bei V-max deaktivieren
« Antwort #172 am: 17. März 2011, 22:32:57 »
lach *

es waren 72 kg Lebend Gewicht und Vollgetankt und die Serien contis drauf ...

ist mir gestern Abend mal so aufgefallen als ich noch eine runde gedreht hatte und es mal habe fliegen lassen  /fahren

ist nur kurzzeitig wenn man das Lenkrad etwas locker hält und nur beim vollen beschleunigen

nach dem einlegen des 4. ist es dann wieder alles ganz normal die Lenkung ist wieder straffer 
 

Offline Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2797
  • Dankeschön: 2558 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Chiptuning / Abriegelung dCi 110 bei V-max deaktivieren
« Antwort #173 am: 17. März 2011, 22:42:45 »
mal wieder zum chip Thema zurück... ;)

ist es auch schon mal jemanden aufgefallen das beim 4x2 (mit chip) beim vollen beschleunigen im 2.und 3. Gang von 2000 auf 4000 U/min die Vorderachse so entlastet wird das die Lenkung etwas leicht wird aber noch kein asr einsetzt ?

Zumindest im 2. Gang ist das auch beim 4x4 und OHNE Chip so.  ;D
Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

Offline Milka-Hase

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 122
  • Duster 1,5 dci 107/133 Ps-240/305 Nm
Re:Chiptuning / Abriegelung dCi 110 bei V-max deaktivieren
« Antwort #174 am: 17. März 2011, 22:49:01 »
ich fahre ja nicht immer so war gestern mir nur zufällig aufgefallen ... ;)

mein Verbrauch nach BC ist nach 860 km jetzt bei 5.8 l /fahren
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Chiptuning / Abriegelung dCi 110 bei V-max deaktivieren
« Antwort #175 am: 17. März 2011, 22:53:08 »
Zumindest im 2. Gang ist das auch beim 4x4 und OHNE Chip so.  ;D
Und mit Chip erst recht.  ;D Die VA wird im 2. + 3. deutlich entlastet, die Lenkung wird butterweich, erinnert mich an meinen Landy, der ging vorne richtig aus der Federung.

Das ASR nimmt da allerdings kein Gas weg, der Schlupf dürfte dazu nicht ausreichen, da vorher die Lamellenkupplung anspringt.
Das ASR springt wohl erst ab einem bestimmten Schlupf an.

Auch im 4x2-Modus entlastet er deutlich und kommt aus den Hufen, auch hier ist ASR nicht spürbar. Er zieht beim Beschleunigen richtig schön am Lenkrad.

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2797
  • Dankeschön: 2558 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Chiptuning / Abriegelung dCi 110 bei V-max deaktivieren
« Antwort #176 am: 17. März 2011, 23:00:11 »
Das ASR nimmt da allerdings kein Gas weg, der Schlupf dürfte dazu nicht ausreichen, da vorher die Lamellenkupplung anspringt.
Gruss S.

Jetzt weiß ich auch, was mein Freundlicher meinte, als er sagte, dass man merkt, wie der Duster beim Anfahren auch von Hinten schiebt. Soviel ich weiß, war meiner aber der erste 4x4, den er verkauft hat. Jetzt frage ich mich, was hat der alles mit meinem Duster ausprobiert?  /oeehh  ;)

Gruß
Krom
Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

Offline Ratpack

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 73
Re:Chiptuning / Abriegelung dCi 110 bei V-max deaktivieren
« Antwort #177 am: 16. April 2011, 03:56:07 »
Ich muss nochmal auf die Vmax Begrenzung zurückkommen:
Hat irgendjemand mittlerweile herausgefunden, ob und wenn ja wie die Limitierung aufgehoben werden kann? Und bitte keine Diskussion ob eine Vmax Limitierung vorliegender nicht!  :)
235 R18 45 auf P53, Tempomat, Sitzheizung, Park Distance Control, MIttelarmlehne, ESP, Türen und Kofferraum gedämmt, 4 x Sinuslive SL-135c, kurze Stabantenne, Brodit Aktivhalterung für iphone, Komfortblinker Modul, Spiegelkappen in Wagenfarbe, Komfort Fensterheber, Regensensor + Lichtsensor Automatik, Check Temp III mit Klimasteuerung, Start-Stop Ausschaltverzögerung für Radio, Tajco Auspuffblende Edelstahl Matt Oval, Gepäcknetz, CV, OBD Tuning ca. 132 PS, [/URL
 

Offline tompeter

Re:Chiptuning / Abriegelung dCi 110 bei V-max deaktivieren
« Antwort #178 am: 16. April 2011, 05:36:55 »
einmal offtopic ;)

Gerade dieses "aus den Federn kommen " beim 2-Rad - Duster find ich total klasse ;D.

Begrenzung macht Sinn-----die Reifen sind günstiger ;D

Denke die in Pitesti könnten 2 Gründe haben für die Begrenzung im 6.Gang

1) siehe Reifen
2) siehe Fahrwerk...vielleicht ist es sonst einfach zu schaukelig.

Daher denke ich , dass die Begrenzung elektronisch geregelt ist und sich nicht wirklich aufheben läßt.

Wozu auch?
ist doch kein Cayenne, oder?


Gruß
Thomas
Logan MCV,ein wenig modifiziert: Leseleuchte hinten, Aero-Wischer, Hohlräume gedämmt, Tieferlegung H&R, Marmora Speedline 16 Zoll, Lenkrad mit Leder bezogen, Scheiben getönt, teilfoliert, Musikanlage mit Komponenten von Focal, Sony,Mac Audio, Magnat...alles,was so ein Familienkombi halt braucht...und ganz viel Liebe...
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Chiptuning / Abriegelung dCi 110 bei V-max deaktivieren
« Antwort #179 am: 16. April 2011, 16:03:22 »
Ich muss nochmal auf die Vmax Begrenzung zurückkommen:
Hat irgendjemand mittlerweile herausgefunden, ob und wenn ja wie die Limitierung aufgehoben werden kann? Und bitte keine Diskussion ob eine Vmax Limitierung vorliegender nicht!  :)
Ich habe trotz intensiver Suche und Recherche bisher keine allgemein gangbare Möglichkeit gefunden.
Ich weiss, dass sich die Begrenzung mit Werksdaten ausschalten lässt (nicht mit dem Werkstattcomputer, egal, ob DDT oder Clip)

Ich gehe davon aus  ;D , dass der Duster bei 200 Km/h extrem instabil wird.

Mir reicht 175-180 Km/h, auch nach Gefühl / Popometer reicht das locker aus.

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

DUSTERcommunity.de

Re:Chiptuning / Abriegelung dCi 110 bei V-max deaktivieren
« Antwort #179 am: 16. April 2011, 16:03:22 »