Noch ein Beispiel, bevor ich wuschig werde ... 
Serie: 6,5x16, ET 50
Gewünscht: 8x16, ET 20
Die Spur erhöht sich je Seite zum einen um 19 mm wegen der größeren Felgenbreite (1,5 Zoll = 38,1 mm / 2 = 19,05 mm) , zum anderen um 30 mm wegen der geringeren Einpresstiefe; zusammengerechnet kommen wir je Seite/Achse auf eine um 49/98 mm breitere Spur.
Richtig?
Happy
~ Daytona!
Ich weiß ja worauf Du hinaus willst

Mann bekommt das auch so Eingetragen wenn die Radabdeckung hergestellt wird.
ET 20 Eintragen ist eigentlich kein Problem, nur wie?
Man muss dann einen Nachweis für die Fahrwerksfestigkeit erbringen, das haben ja andere schon gemacht.
Ein Gutachten von einem anderen Hersteller der die Fahrwerksfestigkeit (mit einer 6,5x16) nachgewiesen hat
zu missbrauchen für die Abnahme einer Felge mit ET 20 (und 6,5x16)
schickt sich zwar nicht aber wenn es mal gemacht wird durchaus legitim.
Irgendwo müssen die Daten für die Abnahme ja herkommen.
Radlast muss stimmen.
Vergleichsgutachten müssen vorhanden sein.
Prüfer geschmeidig dann geht das.
Ist der Prüfer es nicht lässt er Dich mit der 18 SV und Serienfelge schon nicht durch.
Adapterplatten mit anderem Lochkreis Funktioniert nur mit Alufelgen und nicht mit Stahlfelge!
Die Hofmann SV ist eine der wenigen die noch mit Stahlfelgen gefahren werden dürfen. (Alte Gutachten)
Übrigens hat Hofmann auch nachgelegt so das diese auch für den Tce verwendet werden dürfen

Egal von welcher Seite ich herangehe eine Dotz Felge aus dem 4x4 Programm werden wir nicht auf den Duster bekommen!
Die 5 Speichen Stahlfelge von Renault passt in jeder Hinsicht, jedoch haben wir keine Radlast als Dokument.
Letzte Möglichkeit diese noch verfügbar zu machen ist die Homologationsnummer über die man evtl. die Radlast ermitteln kann
bzw. die ABE (120 Seiten) vom Spenderfahrzeug, sonst ist auch das zum scheitern verurteilt. Wenn die Radlast nicht groß genug ist sowieso.

Ich habe jetzt alles durch! Mir brennt der Kopf.
MfG
Frank