Moin, liebe Leute!
Ich kopiere mal aus meinem Tagebuch hier herüber:
Am
01.06.2017 konnte ich bei
Kilometerstand 51800 endlich die bestellten General Grabber AT3 in 235/60R16 zunächst auf die Dotz Dakar-Felgen und dann auf das Auto montieren lassen. Direkt im Anschluss erledigte ich gleich die notwendige TÜV-Abnahme, die ohne jegliche Probleme über die Bühne ging. Bilder hatte ich schon hier im Reifen-Trööt gepostet (siehe Beitrag #1820 auf der vorigen Seite).
[off-topic]Der Leiter der TÜV-Station, der hier in Eckernförde als recht streng beschrieben wird, war übrigens sehr interessiert, als ich ihm von unseren Plänen berichtete, zwei Duster so aufzubauen, dass sie an der SuperKarpata teilnehmen können. Wenn es mit den Wettbewerbsfahrzeugen soweit ist, sollten wir eine Abnahme einfach mal dort versuchen. Ich finde diesen Menschen einfach nur überzeugend.
[/off-topic]
10.06.2017, Kilometerstand 52900
Nach nunmehr 1100 gefahrenen Kilometern mit den neuen Reifen bin ich noch immer voll des Lobes.
Zu allererst berichtete ich, dass die Reifen überraschend leise sind. Dies hat sich auch so bestätigt. Auf der Autobahn bei über 140 km/h meinte ich, ein leises Singen zu hören.
NB:
meinteMeine Frau konnte nichts dergleichen feststellen. Sie sagte aber auch, dass sie an solchen Dingen eh nicht interessiert sei. Um so besser!

Jedenfalls hat sie sich nicht über eine erhöhte Lärmbelästigung beschwert. Was meine Aussage von oben wohl bestätigen dürfte.
Ich fahre die Reifen übrigens mit einem Druck von 2,3 bar vorne und 2,2 bar hinten. Dies scheint der richtige Druck zu sein, da die Profilblöcke so komplett auf der Straße aufliegen. Bilder dazu liefere ich nach. Nicht zuletzt, um von unseren Reifenprofis dazu eine Rückmeldung zu erbitten...
Ergebnis Laufruhe: TOP!
Dann versuchte ich verschiedentlich bei trockener Straße die Grenzen bei Kurvenfahrt auszuloten. Auch hier steht der Reifen den SerienContis in nichts nach. Im Gegenteil: ich habe das Gefühl, dass der Wagen irgendwie satter auf der Straße liegt. Lediglich bei Löchern im Straßenbelag hüpft oder schlägt (?

) es ein wenig mehr im Lenkrad. Ist aber gefühlt zu vernachlässigen.
Ergebnis Trockenhandling: m.E. sehr gut
Dann endlich kam die Gelegenheit, den Reifen ausgiebig auch auf nasser Fahrbahn zu testen. Dies war mein größter "Angstbereich", da ich selbstverständlich davon ausging, dass ein AT-Reifen mit der Nasshaftungsnote "E" hier spürbare Schwächen haben dürfte.
Nun, entweder ist es so, dass der Reifen besser ist, als sein Label, oder aber die SerienContis waren in der Tat so unglaublich beschi...eiden, dass sich daneben ein AT-Reifen wie ein reiner Regenreifen fährt.
Jedenfalls habe ich sowohl bei erst einsetzendem Regen (Schmierseifenstraße) und anschließend bei wirklich nasser Fahrbahn nicht nur die neuralgischen Punkte auf meiner Hausstrecke ausgiebigst abgefahren, sondern auch die Autobahn nach Hamburg.
Das von mir gefürchtete Schieben über die Vorderachse, welches mit den Contis bei etwas forscherer Fahrweise schon bei trockener Straße auftrat, kam mit den Grabbschern
überaus deutlich später. Ein aufschwimmen bei wahrlich überfluteter Autobahn (gestern, 09.06.17 bei Bordesholm) konnte ich auch bei über 100 km/h nicht provozieren. Natürlich habe ich es auch nicht übertrieben, immerhin bin ich nicht alleine auf Deutschlands Straßen unterwegs und meinen Zwerg hatte ich auch dabei...
Ich fühle mich mit diesem Reifen auf der Straße mehr als nur sicher!
Ergebnis Nasshandling: Richtig gut!
Was mir darüber hinaus auffällt ist, dass der Reifen irgendwie "zäher" abrollt, als der Conti. Natürlich! Er ist breiter und hat groberes Profil.
Daraus folgt selbstverständlich, dass der Spritverbrauch steigt. Auf dem EU-Label ist der Reifen mit "F" bezeichnet.
Dies kann ich bislang nur bestätigen. Nach einer Tankfüllung, die selbstverständlich noch nicht aussagekräftig ist, waren es laut BC etwa 0,8 Liter mehr auf 100 Km. Allerdings war dies auch die Zeit des Testens und einer über 200 km langen und schnell gefahrenen Autobahnstrecke. Mal sehen, wo es sich letztendlich einpegelt.
Ergebnis Spritverbrauch: wie erwartet mehr, aber dennoch gut
Zum Verhalten im Gelände kann ich noch nichts sagen. Ich war einmal auf der (trockenen) Koppel nebenan, aber da wäre ich vermutlich auch mit Slicks drüber gekommen.
Ich werde also nach Boostedt über diesen Bereich berichten.
Ergebnis Geländeverhalten: noch keines
Bleibt noch die Optik. Ich finde es schon schade, dass General diese Reifengröße nicht als OWL (outline white letters) liefert. Das sähe noch besser aus als der BSW (black sidewall). Ob ich mir irgendwann einmal die Blöße gebe und wie ein 20-jähriger mit weißer Gummifarbe (z.B. "Veneziani Gummipaint") die Linien nachziehe? Meine Frau hat mich nur mit
"dem Blick" angesehen...
Die Profilgestaltung allerdings ist klasse. Die Profilblöcke ziehen sich weit in die Flanke und verleihen dem Pneu das gewünscht aggressive Aussehen. Das fällt auf und löst interessierte Blicke aus.
Ergebnis Optik: Klasse
Soweit erst einmal zu meinen ersten Eindrücken bzgl. meiner neuen Reifen. Ich kann sie nach etwas mehr als 1000 KM wärmstens empfehlen.
Lieber Gruß, der Godsvin