Autor Thema: Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul  (Gelesen 136975 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline PAINTYBEAR

Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #135 am: 07. Februar 2011, 20:29:15 »
17 Min für Antwort mit Bild!!!! Da sach ich doch mal Danke!  :daumen :daumen :daumen

Jaaaa, ich weiß, ich werde alt und lasse nach.
Ich gelobe aber Besserung und habe demnächst immer volle Accus parat.  ;)
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline Dr. Watson

  • Duster Professional
  • *****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 1365
  • Dankeschön: 330 mal
  • Herkunftsland: de
  • ...unser ganz Neuer
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Extreme
  • Erstzulassung: 2022 Duster II
  • Farbe: Schiefer-Grau
  • Motor: TCe 100 ECO-G 4x2 100 PS
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #136 am: 08. Februar 2011, 00:39:13 »
Wie ist die erfahrung mittlerweile! Halten die Leuchtmittel?


Ich habe ja praktisch den Prototypen in meinem Duster verbaut (sieht etwas anders aus, als Painty's Nachfolgemodell).
Was soll ich sagen: Nach mittlerweile einem halben Jahr funz't es ohne Probleme!  :daumen
Auch mit den Glühbirnchen gab's bisher null Probleme.  :daumen

Ich bin also immer noch völlig  /freuen!


Gruß Dr. Watson
09.07.2010 bis 01.02.2018 Duster I Phase I 1,5 dci 110 FAP 4X2 107 PS, Laureate, Mahagoni-Braun
01.02.2018 bis 23.08.2022 Duster II Phase I 1,5 dci 4x2 edc 109 PS, Prestige, Taklamakan-Orange

Diskutiere nie mit einem Idioten, er zieht dich auf sein Niveau herab und schlägt dich dort mit Erfahrung.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #136 am: 08. Februar 2011, 00:39:13 »

Offline Uwe_Südbaden

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 47
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #137 am: 10. Februar 2011, 18:08:25 »
Hallo Leute,
ich hätte auch gerne dieses Modul. Wo und wie geht das mit der Bestellerei? Gibt es einen Sonderpreis für die Community?
Besten Dank im Voraus.
Gruß Uwe
Edelstahl-Ladekantenschutz und Einstiegsleisten, Kotflügelschutz, Auspuffblende, Kofferraumschale, Fußraumteppiche, Mittelarmlehne, Pioneer DEH-3300 UB mit 4x50W + 4 x LS à 130W, 8cm-Antenne, Kombi-Steckdose mit USB im Fond (für den E-Kram der Kids), Feuerlöscher, TFL-Modul für FL, 4 x Climair, Clio III-Innenbeleuchtung, Kofferraumzusatzbeleuchtung, Einstiegsbeleuchtung im Fond, abnehmbare AHK, Renaultbranding.
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #138 am: 10. Februar 2011, 18:34:08 »
Wo und wie geht das mit der Bestellerei?

Bestellung einfach HIER.
Einen Sammelrabatt wird es bei Einzelbestellungen nicht mehr geben.
Wähle aus, ob du das Fernlicht oder das Abblendlicht als TFL nutzen möchtest.
Vor- und Nachteile wurden schon im Thread besprochen.
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline Uwe_Südbaden

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 47
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #139 am: 11. Februar 2011, 16:08:31 »
So, hab´s gerade für die Fernlichtversion bestellt.
Bin ja mal gespannt.

Auftragsbestätigung kam soeben. Lieferzeit ist jedoch keine angegeben.
Wie lange braucht das ungefähr?
Edelstahl-Ladekantenschutz und Einstiegsleisten, Kotflügelschutz, Auspuffblende, Kofferraumschale, Fußraumteppiche, Mittelarmlehne, Pioneer DEH-3300 UB mit 4x50W + 4 x LS à 130W, 8cm-Antenne, Kombi-Steckdose mit USB im Fond (für den E-Kram der Kids), Feuerlöscher, TFL-Modul für FL, 4 x Climair, Clio III-Innenbeleuchtung, Kofferraumzusatzbeleuchtung, Einstiegsbeleuchtung im Fond, abnehmbare AHK, Renaultbranding.
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #140 am: 11. Februar 2011, 19:03:16 »
Wie lange braucht das ungefähr?

Keine genaue Ahnung, aber sollte innerhalb 3 Werktagen erledigt sein.

Das TFL für Fernlicht kannst du durch Umstecken der Anschlüsse auch für das Abblendlicht benutzen.
Ich habe das gemacht, weil mich die blaue Fernlichtkontrolllampe in der Tachoanzeige störte.
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Eifelaner

  • Gast
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #141 am: 11. Februar 2011, 19:06:31 »
...Das TFL für Fernlicht kannst du durch Umstecken der Anschlüsse auch für das Abblendlicht benutzen.
Ich habe das gemacht, weil mich die blaue Fernlichtkontrolllampe in der Tachoanzeige störte.

Na das ist doch mal ein Hinweis, :daumen mich würde die blaue Kontrollleuchte auch stören.
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #142 am: 11. Februar 2011, 19:12:44 »
Na das ist doch mal ein Hinweis, :daumen mich würde die blaue Kontrollleuchte auch stören.

Aber duch das Umstecken auf Abblendlicht, leuchten ja auch nur die Abblendlichter als TFL, das ist dir klar?
Und anstelle der blauen Kontrollampe, hast du dann ständig die grüne an........
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline Uwe_Südbaden

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 47
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #143 am: 11. Februar 2011, 21:41:39 »
Ich finde es gut wenn die blaue Kontrollleuchte an ist. Schließlich ist das Fernlicht ja tatsächlich auch an.  /fahren
Edelstahl-Ladekantenschutz und Einstiegsleisten, Kotflügelschutz, Auspuffblende, Kofferraumschale, Fußraumteppiche, Mittelarmlehne, Pioneer DEH-3300 UB mit 4x50W + 4 x LS à 130W, 8cm-Antenne, Kombi-Steckdose mit USB im Fond (für den E-Kram der Kids), Feuerlöscher, TFL-Modul für FL, 4 x Climair, Clio III-Innenbeleuchtung, Kofferraumzusatzbeleuchtung, Einstiegsbeleuchtung im Fond, abnehmbare AHK, Renaultbranding.
 

Offline Uwe_Südbaden

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 47
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #144 am: 11. Februar 2011, 21:46:31 »
@painty: Wieviel Prozent der Fernlichtleistung hattest Du eingestellt? Gibt es da gesetzliche Vorgaben?

Da fällt mir gerade auf: ist das Kästchen überhaupt zugelassen?
Habe mich darum gar nicht gekümmert!  /wand
Edelstahl-Ladekantenschutz und Einstiegsleisten, Kotflügelschutz, Auspuffblende, Kofferraumschale, Fußraumteppiche, Mittelarmlehne, Pioneer DEH-3300 UB mit 4x50W + 4 x LS à 130W, 8cm-Antenne, Kombi-Steckdose mit USB im Fond (für den E-Kram der Kids), Feuerlöscher, TFL-Modul für FL, 4 x Climair, Clio III-Innenbeleuchtung, Kofferraumzusatzbeleuchtung, Einstiegsbeleuchtung im Fond, abnehmbare AHK, Renaultbranding.
 

Eifelaner

  • Gast
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #145 am: 11. Februar 2011, 21:52:18 »
Aber duch das Umstecken auf Abblendlicht, leuchten ja auch nur die Abblendlichter als TFL, das ist dir klar?
Und anstelle der blauen Kontrollampe, hast du dann ständig die grüne an........

Also doch LED-TFL...
 

Offline Uwe_Südbaden

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 47
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #146 am: 11. Februar 2011, 21:56:57 »
Nee, da leuchten die Scheinwerfer. Reduziert um den eingestellten %-Satz.

Der bei uns ansässige Audi-Händler hat das wohl zu seinem Verkaufsschlager gemacht. Kommen mir immer mehr mit FL-TFL entgegen!
Edelstahl-Ladekantenschutz und Einstiegsleisten, Kotflügelschutz, Auspuffblende, Kofferraumschale, Fußraumteppiche, Mittelarmlehne, Pioneer DEH-3300 UB mit 4x50W + 4 x LS à 130W, 8cm-Antenne, Kombi-Steckdose mit USB im Fond (für den E-Kram der Kids), Feuerlöscher, TFL-Modul für FL, 4 x Climair, Clio III-Innenbeleuchtung, Kofferraumzusatzbeleuchtung, Einstiegsbeleuchtung im Fond, abnehmbare AHK, Renaultbranding.
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #147 am: 11. Februar 2011, 21:58:24 »
Also doch LED-TFL...

Das ist hier nicht Gegenstand der Diskussion. Hier geht um den Einbau des besagten Moduls.
Die Kontrolleuchte wird außerdem mit der TFL-Leistung gedimmt.
Ich fahre mit 40% TFL-Abblendlicht, demnach ist die Kontrollampe zu 40% hell.
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline ajuejo

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1898
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #148 am: 11. Februar 2011, 21:59:37 »
Da fällt mir gerade auf: ist das Kästchen überhaupt zugelassen?
Habe mich darum gar nicht gekümmert!  /wand

Da muss ich leider zu sagen,  /nene  ist es nicht.
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #149 am: 11. Februar 2011, 22:06:51 »
Da muss ich leider zu sagen,  /nene  ist es nicht.

Stimmt!
Aber das sind viele Prollo-LEDs auch nicht und sehen dazu auch noch bescheiden aus.
Für mich ist dies hier die sauberste Lösung, da ich nicht zusätztliche Strippen oder Scheinwerfer montieren muss, was letztendlich den Look von Duster verschandeln kann.
Über die Freigabe des Moduls wurde hier schon diskutiert.
Es wird technisch wohl kein großes Ding sein, das Modul mit einer Zulassung zu versehen.
Ich glaube aber das scheitert aus finanziellen Gründen.
Kann mich nur noch schwach erinnern, ist schon einige tausend Beiträge her
.
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #149 am: 11. Februar 2011, 22:06:51 »