Und ein neues Update:
Ich war heute wieder bei meinem Reifendealer. Die "schlechte" Nachricht vorweg: die Dakar mit ET 13 kommt zwar, ist aber zur Zeit zwei bis drei Wochen im Rückstand, kann also erst dann geliefert werden. Na gut, es brennt ja nicht.
Aber: mein Händler hat schon mal mit dem TÜVler über dieses Thema gesprochen und dem auch die genauen Daten der Felgen (der Originalen und der Dotz nebst Gutachten) gegeben. Der sagte, dass er überhaupt kein Problem mit einer Eintragung hat, solange die Reifen nachher ausreichend Abdeckung haben und nichts schleift. Alles Andere ist ihm gleich.
Das lässt hoffen. Ich habe mich nun entschlossen, noch vor dem Termin in den vorderen Radhäusern die Falze umzubördeln und die Plastikverkleidung mit der Heißluftpistole glatt zu bügeln, damit
definitiv nichts schleift.
Für die Zweifler im Bezug auf die Zentrierringe: es ist kein Problem, diese zum feineren zentrieren zu benutzen, ist sogar hilfreich. Viele drehen sich die Dinger sogar selbst aus Alu, alles kein Problem. Das kommt vom Fachmann, nicht von mir.
Wer war denn hier noch der Bastelfreak mit Drehbank???
Und zu guter Letzt meinte mein Reifendealer noch, dass er das ganze Thema sehr spannend findet und er richtig Spaß daran gefunden hat. Er will sogar mal hier im Trööt nachlesen. Huhu, Karsten!

Tja, und er hat, nach eigenem Bekunden, ganz guten Kontakt zu Dotz. Da will er mal intensiveren Kontakt aufnehmen und erfragen, warum die Dakar mit Lk114,3, ET 30 und ML 60,1 auf dem Markt ist, mit ML 66,1 aber nicht. Schließlich passt die dann ja nicht nur auf den Duster. Das finde ich super!
Wenn Frank jetzt auch noch mal einen Anlauf wagt und der Eine oder Andere Fachmann hier aus der DC ebenfalls, dann... Ja, vielleicht bewirkt es ja was und diese ganze Arie mit ET 13 und anderen Handständen würde komplett unnötig. Was für ein Traum...
Ich berichte weiter...
Gruß, der Godsvin
P.S.: wenn es denn nun gar nicht geht, dann nehme ich die "Polenfelge" vom gelben Overlimit-Monster, die Frank ja eventuell bald anbieten kann.