DUSTERcommunity.de

Dacia Duster (Bj. 2010-2017) - Hilfe, Tipps und Tricks => Tuning und Optik => Thema gestartet von: Wichtel666 am 05. Juni 2010, 17:23:29

Titel: Frontschutzbügel, legal, ABE
Beitrag von: Wichtel666 am 05. Juni 2010, 17:23:29
Weiß jemand ob es irgendwo schon einen Frontbügel wie auf dem Bild für den Duster gibt und wenn ja zu welchen Preisen?

(https://www.dustercommunity.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.antec-online.de%2Fdownload_file.php%3Ffile%3Dimages%2Fgallery%2Fcar13D%2F13D_front_big.jpg&hash=01c89e26a0698f64ddc87361775f1c0f)
Titel: Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
Beitrag von: DC am 05. Juni 2010, 17:40:48
nein gibts keinen, soweit mir bekannt
Titel: Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
Beitrag von: Karins_Daxi am 05. Juni 2010, 19:57:14
Ich habe diesen Verkäufer mal angeschrieben. Er hat mir sofort geantwortet, dass es diesen Bügel für den Duster in ca. 2 Monaten geben wird ! Habe ich in meinem Ebay schon auf Beobachten gesetzt !http://cgi.ebay.de/Frontbugel-Edelstahl-Dacia-Logan-ABE-/160412933031?cmd=ViewItem&pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item25595b1ba7 (http://cgi.ebay.de/Frontbugel-Edelstahl-Dacia-Logan-ABE-/160412933031?cmd=ViewItem&pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item25595b1ba7)
Titel: Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
Beitrag von: Firvin am 05. Juni 2010, 22:50:46
Wundert mich, meines Wissens nach sind die Känguruh-Fänger verboten und waren vor gefühlt 10 Jahren auf damals Susi Vitara & Co ein Übel, aber auf anderen
Autos nicht eintragbar.
Titel: Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
Beitrag von: Katinka am 05. Juni 2010, 23:46:29
Ob sie verboten sind weiß ich nicht, aber sie sind wohl sehr gefährlich bei Kollisionen mit Fußgängern und Zweiradfahrern. Ob man das nur wegen der Optik haben will?
Titel: Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
Beitrag von: Black13 am 06. Juni 2010, 01:12:59
Wundert mich, meines Wissens nach sind die Känguruh-Fänger verboten und waren vor gefühlt 10 Jahren auf damals Susi Vitara & Co ein Übel, aber auf anderen
Autos nicht eintragbar.

Es gibt Frontbügel mit einer EG-Typzulassung, diese darf man anbauen. Die Teile sind nicht mehr so hoch wie früher, hören meist unter dem Kühlergrill auf und werden zum Teil aus Kunststoff (gibt aber auch Edelstahl) hergestellt.
Titel: Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
Beitrag von: Firvin am 06. Juni 2010, 08:19:05
Es gibt Frontbügel mit einer EG-Typzulassung, diese darf man anbauen. Die Teile sind nicht mehr so hoch wie früher, hören meist unter dem Kühlergrill auf und werden zum Teil aus Kunststoff (gibt aber auch Edelstahl) hergestellt.

Ah, wieder was glernt ;)

Hab mir mal paar Fotos zu Gemüte gefährt nen Lufteinlasse auf der Motorhaube aka Rav4 würd auch net schlecht ausschaun.
Titel: Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
Beitrag von: Karins_Daxi am 06. Juni 2010, 08:21:27
Ob sie verboten sind weiß ich nicht, aber sie sind wohl sehr gefährlich bei Kollisionen mit Fußgängern und Zweiradfahrern. Ob man das nur wegen der Optik haben will?

Ich finde, jeder Zusammenstoß mit Fußgängern oder Fahrradfahrer ist absolut gefährlich und kann für den Getroffenen von schmerzhaft bis tödlich enden, sei es durch Kotflügel oder Stoßstange. Ob dieser Bügel einen Zusammenstoß verschlimmern kann, weiß ich nicht, wahrscheinlich geben die heutigen Stoßstangen mehr nach und puffern Zusammenstösse etwas ab.

Für die Optik würde ich sehr gerne so einen Bügel haben, es ist jedoch makaber wenn man sich vorstellt, dass diese
Fänger ja eigentlich das Auto vor Beschädigungen durch den Zusammenstoß mit Tieren schützen soll. Der Mensch (der einem eventuell vors Auto läuft)  ist ja nun mal kein Tier ....ich kann also verstehen, wenn hier die Meinungen auseinander gehen, ob man so ein Ding braucht oder nicht  :(
Titel: Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
Beitrag von: sternberg am 06. Juni 2010, 08:29:32
Also die "modernen Personenschutzbügel" haben mit dem alten Kuhfängern nichts mehr zu tun. Ich habe mir mal die Montageanleitung für den Bügel für den MCV schicken lassen. Das ganze wird eigentlich nur am Plastik verschraubt. Das heißt wenn du jemanden oder etwas damit anfährst werden die Befestigungen als Sollbruchstelle relativ schnell nachgeben. Im Sinne des Personenschutzes sicher gut aber von der Stabilität nicht sehr vertrauenserweckend....  /mies
Nur noch für die Optik das Teil *seuftz*

Laut Duster Preisliste gibt es aber ein Frontschutzrohr von Dacia für 155 Euro. Hat da jemand ein Bild von?
Titel: Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
Beitrag von: Black13 am 06. Juni 2010, 09:51:17
Wer gerne mal einen Poller beim einparken küsst kann so ein Teil sicherlich gebrauchen.  /baeh
Titel: Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
Beitrag von: Wichtel666 am 06. Juni 2010, 10:29:43
Also die "modernen Personenschutzbügel" haben mit dem alten Kuhfängern nichts mehr zu tun. Ich habe mir mal die Montageanleitung für den Bügel für den MCV schicken lassen. Das ganze wird eigentlich nur am Plastik verschraubt. Das heißt wenn du jemanden oder etwas damit anfährst werden die Befestigungen als Sollbruchstelle relativ schnell nachgeben. Im Sinne des Personenschutzes sicher gut aber von der Stabilität nicht sehr vertrauenserweckend....  /mies
Nur noch für die Optik das Teil *seuftz*

Laut Duster Preisliste gibt es aber ein Frontschutzrohr von Dacia für 155 Euro. Hat da jemand ein Bild von?

Hallo Sternberg

siehe mal im Duster Prospekt auf der letzten Seite oben das erste Bild - meiner Meinung nach völlig unnötig und viel zu teuer!
Titel: Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
Beitrag von: McLindi am 06. Juni 2010, 10:41:37
Hier noch zwei Bilder was es von Dacia da so im Angebot gibt.
Leider ist der Frontbügel nicht so gut getroffen aber man kann erkennen auf welcher Höhe das Teil angebracht ist.
Titel: Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
Beitrag von: Stally am 06. Juni 2010, 15:25:48
Wer gerne mal einen Poller beim einparken küsst kann so ein Teil sicherlich gebrauchen.  /baeh

Mir würden da noch andere Dinge einfallen  :[
Und falls es so'n Teil auch noch mit integriertem TFL gibt, wär's echt eine Überlegung wert  /nachdenk
Titel: Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
Beitrag von: Wichtel666 am 06. Juni 2010, 16:09:37
Mir würden da noch andere Dinge einfallen  :[
Und falls es so'n Teil auch noch mit integriertem TFL gibt, wär's echt eine Überlegung wert  /nachdenk

Ja an sowass dachte ich auch oder mit zwei großen Fernlichter :-)
Titel: Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
Beitrag von: sebi am 06. Juni 2010, 16:29:02
Hier noch zwei Bilder was es von Dacia da so im Angebot gibt.
Leider ist der Frontbügel nicht so gut getroffen aber man kann erkennen auf welcher Höhe das Teil angebracht ist.


http://www.dustercommunity.de/lack-und-karosserie/lackieren-oder-folieren/msg5909/#msg5909

hier sieht mans auch ganz gut.
Titel: Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
Beitrag von: sternberg am 06. Juni 2010, 19:08:45
 /baeh /baeh /baeh /baeh /baeh /baeh /baeh
Das soll der Frontbügel sein, da lache ich mich ja tot ;-) Mein Geld bekommen die da sicher nicht für  /crazy  /grimasse
Titel: Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
Beitrag von: harley am 17. Juli 2010, 14:22:18
Die Firma Elia will einen bügel anbieten
Titel: Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
Beitrag von: MachineHead85 am 27. Juli 2010, 21:11:32
JUHU ich kann einen Sinnvollen Beitrag erstellen :D

So ich glaube ich hab den ersten Frontbügel grade gefunden...

bin grade bei Ebay unterwegs und bin auf das hier gestoßen Frontbügel (http://cgi.ebay.de/NEU-Rammschutz-Bullbar-Bugel-Dacia-Duster-ABE-63mm-/360284536308?cmd=ViewItem&pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item53e2a1bdf4)

Schönen Abend :)

p.s. ich will so einen :D

Titel: Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
Beitrag von: sternberg am 27. Juli 2010, 21:30:18
Habe bei dem Händler gerade mal die Montageanleitung angefordert, mal sehen ob das Ding sich ordentlich befestigen läßt. Der für den MCV wurde nur am Plastik verschraubt  /wand
Titel: Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
Beitrag von: Exgolfer am 27. Juli 2010, 21:31:23
JUHU ich kann einen Sinnvollen Beitrag erstellen :D

So ich glaube ich hab den ersten Frontbügel grade gefunden...

bin grade bei Ebay unterwegs und bin auf das hier gestoßen Frontbügel (http://cgi.ebay.de/NEU-Rammschutz-Bullbar-Bugel-Dacia-Duster-ABE-63mm-/360284536308?cmd=ViewItem&pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item53e2a1bdf4)

Schönen Abend :)

p.s. ich will so einen :D


ob die sich bei der ABE-Prüfung auch Gedanken um die Anströmung des Kühlers gemacht haben? Das breite Blech statt Querrohr so dicht vor dem Lufteinlass... /weissnich
Titel: Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
Beitrag von: STEPUHR am 27. Juli 2010, 22:05:24
Die Firma Elia will einen bügel anbieten
Der von Elia ist derselbe wie in der Bucht, aber 200 EUR teurer. siehe unten:
umfragen/nicht-sonderlich-gefragtes-zubehor! (http://www.dustercommunity.de/umfragen/nicht-sonderlich-gefragtes-zubehor!/msg15915/#msg15915)

Alternativ : Frontbügel: antec (http://www.dustercommunity.de/duster-videos/duster-off-road-deva-2010/)
Gruss S.
Titel: Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
Beitrag von: norwac am 28. Juli 2010, 09:42:15
... wahrscheinlich geben die heutigen Stoßstangen mehr nach und puffern Zusammenstösse etwas ab.


Bei den Dacias ist die gesamte Frontpatie aus Kunststoff. Die Stoßstange darunter ist fest mit der Karosserie verschweist. Bei einem Unfall mit einem Fußgänger kann man nur hoffen, dass die Kunststoffpartie genügend nachgibt.
Titel: Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
Beitrag von: STEPUHR am 28. Juli 2010, 10:06:53
Ich habe in 27 Jahren noch keinen Fussgänger erwischt und hoffe, dass das noch 40 Jahre so bleibt.
Hirsche, Rehe und Wildschweine traf ich auch noch keine.
Autos nur 1 Mal, ein leichter Dotz ohne Schaden  8)
Der Frontbügel sollte allerdings doch etwas stabiler befestigt sein, falls ich vorne mal ein Auto oder einen Baum anparke
oder mich einer anparkt.
Mal sehen, was die Anfrage unten ergibt. Hinten habe ich ja den Rückfahrwarner/Parkdotzverhinderer von AHK.
Wegen Kunststoff und nachgeben: Landy / Lada und manch anderes Auto hat einen stabilen U-Stahl als Stosstange.
Ob Kunststoff "weicher" ist glaube ich nicht unbedingt, nur runder.
Hoffen wir mal, dass wir das nie erfahren müssen.
Gruss S.
Titel: Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
Beitrag von: STEPUHR am 02. August 2010, 13:50:04
zur Info: Frontschutzbügel, Befestigung und Bilder:
Bilder Frontschutzbügel und Befestigung (http://www.dustercommunity.de/tuning-und-optik/bilder-vom-frontschutzbugel-und-den-seitenrohren/msg17032/#msg17032)
Gruss S.
Titel: Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
Beitrag von: tatutata am 02. August 2010, 22:10:50
Ich will den Fans von Frontbügeln nicht den Spass verderben, obwohl die Dinger ja ganz gut aussehen,
aber wie kann man solche Bügel als Personenschutzbügel bezeichnen die ganau, und das schon bei geringsten Tempo schwerste bzw. tödliche Verletzungen an Fussgänger insbesondere bei Kindern hervorrufen. Nicht umsonst werden im Front und Heckbereich immer mehr Kunststoffe zur aktiven Sicherheit eingesetzt. In Australien können die Dinger ja ganz nützlich sein, einem Känguru weint niemand nach, aber hier bei uns ?? Ich finde der Duster sieht auch vorne ohne sehr gut aus.
Ich will hier keinen persönlich auf den Schlipps treten, nur vielleicht zum Nachdenken anregen.
Zubehör ist ok, aber nicht um jeden Preis.
Titel: Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
Beitrag von: STEPUHR am 02. August 2010, 22:38:38
 /nachdenk
Die Bezeichnung ist von der EU und die irren bekanntlich nicht.  /hahaha
Ich denke, diese kastrierten runden tieferliegenden Bügel führen zu keiner schlimmeren Verletzung als der Kühlergrill, der sich beim Aufprall in lauter spitze Teile zerlegt.
Ich hoffe, ich werde es nie erfahren.
Siehe auch vorige Posts.
Aber danke, ich habe nachgedacht.
Gruss S.
Titel: Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
Beitrag von: alpha-wolf am 02. August 2010, 22:40:41
bin auch gegen diese Bügel, ein gescheiter, gut aussehender Unterfahrschutz wäre aber ganz net!
Titel: Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
Beitrag von: Elrondo am 02. August 2010, 23:09:26
So langsam ist es kaum mehr möglich "ontopic" über Zubehör / Tuning zu schreiben scheint mir.

Wäre es denn nicht möglich Diskussionen über Sinn oder Unsinn von Zubehörteilen in
der Plauderecke zu führen.

Ich würde es begrüssen über Technik, Zubehör, Tuning etc. schreiben / diskutieren zu können ohne bei fast jedem Thema Beiträge zu lesen " Das ist Mist" "Wer braucht das" usw. und eine weltanschauliche Gesprächsrunde draus
zu machen.

Gruß
El


Titel: Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
Beitrag von: tatutata am 03. August 2010, 00:11:41
Das ist keine Weltanschauliche Gesprächsrunde, das sind Fakten, am Lkw-Heck  sind die dicken Rohre als Auffahrschutz lebensrettend, an der Front bewirken sie das Gegenteil.

MfG Tatutata
Titel: Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
Beitrag von: Elrondo am 03. August 2010, 00:25:21
Das ist keine Weltanschauliche Gesprächsrunde, das sind Fakten, am Lkw sind die dicken Rohre als Auffahrschutz lebensrettend, an der Front bewirken sie das Gegenteil.

MfG Tatutata

Fakt ist demnach, dass man am besten kein Fahrzeug lenkt und nicht am Straßenverkehr teilnimmt.
Das erhöht die Chance sich selbst und andere nicht zu gefährden.
Das alles führt aber zu nichts...

Wenn Du Frontbügel nicht gut findest gestehe ich Dir das doch zu,  dann besteht die Möglichkeit
einen Thread zu eröffnen mit der Fragestellung " Machen Frontbügel Sinn oder nicht? Sind sie gefährlich?"

Ich finde es einfach schade, dass es scheinbar nicht möglich ist hier z.B. über die Lieferbarkeit
von Frontbügeln zu schreiben. Und das ist in ganz vielen Threads so, wie in meinem letzten Posting
geschrieben.

Und nun schreibe ich hier nichts mehr dazu, das ist hier auch sowas von OFF-topic.
Gerne weiter in der Plauderecke.

Lieben Gruß
El



Titel: Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
Beitrag von: Altea am 31. Oktober 2010, 23:13:49
Hallo Community :D

Kann mir jemand sagen ob die Angebotenen Frontbügel der verschiedenen Tuner,
erlaubt sind bzw.im Typenschein eingetragen werden müssen! (Kostenpflichtig?)
Beim Öamtc sagte man mir das es nicht erlaubt ist ,diese Teile zu Montieren >Fußgänger/oeehh
 /winke /winke
Titel: Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
Beitrag von: hosenmax am 01. November 2010, 17:32:17
Sind in Deutschland erlaubt,man sollte allerdings nur solche mit ABE kaufen.
Titel: Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
Beitrag von: Fratom am 02. November 2010, 15:47:55
Elia und Antek haben beide die EG Betriebserlaubnis sind also in der EU zulässig
und Eintragungsfrei.

Die Dokumente sind zum Download in den Angeboten hinterlegt.
Kannst ja damit mal zum Tüv gehen und nachfragen ;)

http://lzparts.de/index.php?page=product&info=288

http://lzparts.de/index.php?page=product&info=292
Titel: Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
Beitrag von: Altea am 02. November 2010, 20:10:43
Hallo

Danke Euch alle für die Info, werde wohl mit den Herren des ÖAMTC (in Deutschland ADAC) ein paar Worte wechseln  /mies,
warum Sie mir als ich gefragt habe so einen Blödsinn erzählen /wand
Mir wollten Sie erklären falls ich so einen Frontbügel Montiere bekomme ich schwierigkeiten wenn Überprüfung (bei uns Pickerl)
fällig wird!
Nochmals Danke für eure Infos und liebe Grüße
 /winke /winke
Titel: Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
Beitrag von: Scarface am 07. Oktober 2011, 09:22:18
Hey everybody,
habe meinen 4 Wochen jungen Duster optisch aufgepimmt. Göttliche Optik von Elia. Aber wie alles im Leben Geschmacksache. Nun kommen immer mehr Leute auf mich zu und sagen, dass die Büffelfäner verboten werden sollen???? Trotz ECE-Bescheinigung. Das wäre eine echte Sauerei vom Gesetzgeber, weil diese Teile ja nicht gerade günstig sind. Weiß jemand mehr zu diesem Thema??? Kann ich den Bügel eintragen lassen um Ärger aus dem Weg zu gehen??  /crazy
Titel: Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
Beitrag von: albe149 am 07. Oktober 2011, 09:28:43
Habe das gesamte Eliapaket, incl. Bullfänger montiert. Das AH hat alles vom TÜV abnehmen lassen, die Papiere von Elia mußten allerdings vorgelegt werden. :klatsch

Gruß Albrecht
Titel: Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
Beitrag von: jochem am 07. Oktober 2011, 09:42:48
Üblicherweise gibt es bei solchen Dingen einen Bestandsschutz für Altfahrzeuge, in diesem Fall leider, wie ich meine.

Denn diese Dinger, auch wenn sie neuerdings als Personenschutzbügel ( /wand) verniedlicht werden, gefährden Menschenleben. Zumindest wird damit das unvermeidliche Gefährdungspotential des Autos ohne Not drastisch erhöht.
Titel: Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
Beitrag von: roadrunner am 07. Oktober 2011, 09:47:16
Etwas ähnliches gibt es auch schon unter FRONTBÜGEL. (http://www.dustercommunity.de/tuning-und-optik/frontbugel/msg6028/#msg6028)

Moderator Kommentar Danke. Ich hab hier mal 3 Threads über Frontbügel zusammengelegt. S.
Titel: Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
Beitrag von: Dacapo84 am 02. Dezember 2011, 08:09:09
Moin

So, bei mir ist es jetzt soweit das ich 3 Tagen mein neuen "Baby" abholen kann.

ich spiele schon seit der Bestellung mit dem Gedanken mir nen Frontbügel anzubauen, bzw genauer gesagt das ELIA komplettsetz aus den beiden bügel und Trittbrettern zuzulegen.

Nur muss ich sagen das mir im moment knapp 1300 reine Materialkosten nen bisschen viel sind. Ich habe schon einige Frontbügel für de Duster gefunden, nur noch nie einen anderen Anbieter der auch ein Komplettset verkauft. möchte halt ungern alles zusammenwürfeln.

hat da jemand ne Idee oder nen Tip?

Ich hoffe ich hab diese Frage nicht zum 20igsten mal gestellt. In der Suche hatte ich nix gefunden, wenn doch tuts mir leid.


Grüße Dacapo
Titel: Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
Beitrag von: Dusterix am 02. Dezember 2011, 08:37:11
Nur muss ich sagen das mir im moment knapp 1300 reine Materialkosten nen bisschen viel sind. Ich habe schon einige Frontbügel für de Duster gefunden, nur noch nie einen anderen Anbieter der auch ein Komplettset verkauft. möchte halt ungern alles zusammenwürfeln.
hat da jemand ne Idee oder nen Tip?
also ich habe zwar (wie du es nennst) zusammengewürfelt  :[ und keine trittbretter, sondern nur rohre an den seiten, aber für alles rundum, habe ich ca. 800€uronen gezahlt.
Titel: Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
Beitrag von: Dacapo84 am 02. Dezember 2011, 09:11:14
Müsste man mal sehen wie es aussieht, ich hätte schon gern Trittbretter und die einzigen die mir wirklich gefallen sind die von Elia, zumindest von denen die ich bis jetzt gesehen hab. Und wenn dann siehts komisch aus die da mit bei zu mischen.

Aber auf jeden Fall danke dafür das auch gewürfelt gut aussehen kann  :)
Titel: Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
Beitrag von: albe149 am 02. Dezember 2011, 09:17:34
die einzigen die mir wirklich gefallen sind die von Elia


Habe auch mich umgeschaut und mich dann für Elia entschieden, sie passen  in meinen Augen am besten zum Duster. Sind zwar teurer, aber nachher ärgerst du dich.

Gruß Albrecht
Titel: Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
Beitrag von: Dusterix am 02. Dezember 2011, 09:44:21
Müsste man mal sehen wie es aussieht, ich hätte schon gern Trittbretter und die einzigen die mir wirklich gefallen sind die von Elia, zumindest von denen die ich bis jetzt gesehen hab. Und wenn dann siehts komisch aus die da mit bei zu mischen.

Aber auf jeden Fall danke dafür das auch gewürfelt gut aussehen kann  :)
nur dran denken, das du den hinteren eintragen oder ne einzelabnahme haben musst
Titel: Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
Beitrag von: Dacapo84 am 02. Dezember 2011, 09:45:50
nur dran denken, das du den hinteren eintragen oder ne einzelabnahme haben musst

Danke für den Tip, ich weiß grad nicht mal ob ich hinten einen dran bauen kann wegen der AHK, müsste ich mal sehen wenn er dann da is...... Montag :D
Titel: Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
Beitrag von: Wichtel666 am 02. Dezember 2011, 12:10:38
Also ich finde meiner sieht dem von Elia sehr ähnlich kostet aber bei Ebay gut 200 Euro weniger und Montage ware ien Kinderspiel!
Titel: Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
Beitrag von: Fratom am 02. Dezember 2011, 12:46:49
Moin

So, bei mir ist es jetzt soweit das ich 3 Tagen mein neuen "Baby" abholen kann.

ich spiele schon seit der Bestellung mit dem Gedanken mir nen Frontbügel anzubauen, bzw genauer gesagt das ELIA komplettsetz aus den beiden bügel und Trittbrettern zuzulegen.

Nur muss ich sagen das mir im moment knapp 1300 reine Materialkosten nen bisschen viel sind. Ich habe schon einige Frontbügel für de Duster gefunden, nur noch nie einen anderen Anbieter der auch ein Komplettset verkauft. möchte halt ungern alles zusammenwürfeln.

hat da jemand ne Idee oder nen Tip?

Ich hoffe ich hab diese Frage nicht zum 20igsten mal gestellt. In der Suche hatte ich nix gefunden, wenn doch tuts mir leid.


Grüße Dacapo

Da kann ich unter  ;)

Heckbügel ist kompatibel mit AHK und EPH (Wenn er richtig montiert ist)
Der Link in meiner Signatur könnte Dir auch helfen  ;)

http://www.lzparts.de/index.php?page=manufacturers&mnf=10
Titel: Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
Beitrag von: Dacapo84 am 06. Dezember 2011, 12:14:01
Da kann ich unter  ;)

Heckbügel ist kompatibel mit AHK und EPH (Wenn er richtig montiert ist)
Der Link in meiner Signatur könnte Dir auch helfen  ;)

http://www.lzparts.de/index.php?page=manufacturers&mnf=10



Joar... also sieht auf jedenfall schon mal besser aus :P
Titel: Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
Beitrag von: jj28 am 06. Dezember 2011, 16:33:14
Hallo, hat jemand von Euch schon folgenden Frontbügel verbaut oder live gesehen?
http://www.yatego.com/off-road-und-car-styling/p,4e802f628b213,46ae09830f2669_9,frontschutzbügel-frontbügel-frontstyling-dacia-duster
Interessant ist die Front des Dusters in Kombination mit dem Grill und dem "Bügel"
Vg :-)
Titel: Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
Beitrag von: Fratom am 06. Dezember 2011, 21:40:36
Aufpassen!

Derzeit gibt es ein paar Schwarze Schafe die mit Gefälschten EG-Genehmigungen
Zubehör aus Polen usw. Vermarkten!

Fordere zur Sicherheit die EG-Genehmigung an und lass diese durch den Tüv bestätigen.

Erst dann Kaufen!

Ist lediglich ein Hinweis von mir und soll nicht bedeuten das es auf diesen Anbieter zutrifft!
Titel: Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
Beitrag von: Albert am 10. September 2012, 13:16:15
Hi,
obwohl der thread schon alt ist, oder gerade deswegen kann mir sicher jemand die Frage beantworten. Ich hab mir aus der Zubehörliste den dort angebotenen Frontschutzbügel zusammen mit AHK, Einparkhilfe hinten und Kotflügelschutz mitbestellt.
Ich höre aber immer wieder der Bügel sei "nicht legal, keine Eintragung" etc. Wenn ich also im Kaufvertrag den Bügel mitbestellt habe, darf ich davon ausgehen, dass das legal ist und ich keine Probleme beim TÜV haben werde ?
Danke schon mal für eure "Erfahrungen"
Gruß
Albert, dersichschonriesigfreut
Titel: Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
Beitrag von: albe149 am 10. September 2012, 14:00:10
Hallo Albert,

da mach dir mal keine Sorgen, den Bügel bekommst du eingetragen. Gutachten muss halt vorhanden sein.

Gruß Albrecht

P.S. soviel ich weiß, sind die Bügel von Elia, wenn du sie als Zubehör bei Dacia mit bestellst. Werden aber vom AH montiert.
Titel: Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
Beitrag von: manfredfellinger am 10. September 2012, 14:12:06
So ist es RISCHTISCH!!!  :daumen

lG M
Titel: Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
Beitrag von: Marc1 am 10. September 2012, 15:06:22
Ähm nach der neuen ABE (Ka wie die heißt) muss man damit aber nicht zum TÜV oder /nachdenk weill hab meinen von LZParts einfach Montiert wie in der Anlteitung und fertig. Muss ich den jetzt etwa eintragen lassen??? /oeehh
Titel: Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
Beitrag von: Fîlou am 10. September 2012, 15:57:48
Hallo Leute!

Zum Personen- bzw. Frontschutzbügel habe ich folgendes gefunden (österr. Gesetzesmaterie, Anhang zu § 57a KFG, wiederkehrende Begutachtung):

Werden Frontschutzbügel erst im Nachhinein angebracht, kommt es nach der aktuellen Rechtslage ganz darauf an, ob das entsprechende EU-Typengenehmigungszeichen (auch "E-Prüfzeichen" genannt) angebracht ist oder nicht. Dieses Typengenehmigungszeichen besteht lt. der dafür geltenden EU-Richtlinie 2005/66/EG aus einem den Kleinbuchstaben "e" umgebenden Rechteck, gefolgt von der jeweiligen Kennziffer oder Buchstabenfolge des Mitgliedstaats, der die Typgenehmigung erteilt hat und der eigentlichen Genehmigungsnummer (Beispiel: e1 01*1471). Das EG-Typgenehmigungszeichen ist so auf dem Frontschutzsystem anzubringen, dass es unauslöschbar und auch nach dem Anbau an das Fahrzeug gut lesbar ist.
Ist somit das entsprechende EG-Typgenehmigungszeichen am Frontschutzbügel angebracht, liegt die Serienmäßigkeit automatisch vor. Ein derartiger Frontschutzbügel muss daher nicht mehr bezüglich eines einzelnen Fahrzeugs behördlich genehmigt werden, auch die Eintragung in die Genehmigungs- und Zulassungsdokumente ist nicht erforderlich.

Da es hier um eine EG -Genehmigung geht nehme ich an, dass dies für den gesamten EU-Raum gilt.

mfg Fîlou
Titel: Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
Beitrag von: albe149 am 10. September 2012, 17:10:21
Hallo,

also was in Austria gilt, da habe ich keine Ahnung davon, ich weiß nur das der Frontbügel, der Heckbügel und die Trittbretter von Elia, vom TÜV abgenommen und eingetragen wurden, meine Reifen natürlich auch. Wobei der Eintrag in die Papiere vom Landratsamt erfolgte, natürlich musst du den TÜV- Wisch da vorlegen.
Auf meinen Felgen ist auch ein EU- Zeichen drauf, aber ohne TÜV geht da gar nichts.

Gruß Albrecht
Titel: Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
Beitrag von: Felby am 10. September 2012, 17:16:58
Wenn ich also im Kaufvertrag den Bügel mitbestellt habe, darf ich davon ausgehen, dass das legal ist und ich keine Probleme beim TÜV haben werde ?

Richtig


Gruß
Armin
Titel: Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
Beitrag von: Marc1 am 10. September 2012, 17:41:43
Also solange man eine ABE oder EG Typennummer hat ists alles rechtlich und man braucht nicht mehr zum TÜV um es abnehmen zu lassen?? Ich meine bei Antec sind alle Produkte TÜV Frei? Frank du müsstest da ja genaueres wissen oder?
Titel: Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
Beitrag von: albe149 am 10. September 2012, 18:12:57
Also solange man eine ABE oder EG Typennummer hat ists alles rechtlich und man braucht nicht mehr zum TÜV um es abnehmen zu lassen??

Nein, das stimmt auf keinen Fall, meine Felgen haben ABE und EG Typennummer, dachte auch brauchst nichts eintragen lassen. Hier in der DC gab es auch unterschiedliche Meinungen dazu, weis nicht mehr genau wer es war , aber wurde eines besseren belehrt.
Sicherheitshalber ging ich zum TÜV, bei uns kann man mit denen reden und ihre Aussage ganz eindeutig, eintragungspflichtig.
Also mein Rat, frage beim TÜV mal nach, kostet ja nichts, dann bist du auf der sicheren Seite.

Gruß Albrecht

P.S. habe jetzt extra gesucht, der User war unser guter stepi186  :klatsch
Titel: Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
Beitrag von: Marc1 am 10. September 2012, 19:05:32
Felgen sind da glaub ich auch was ganz anderes... da wurde ich bzg. Reifengrößen ect. auch beim TÜV mit meinem Fusion belehrt das ich ein Datenblatt der Fahrbaren Reifengrößen für meinen Fusion dabei zu haben  /weissnich ausserdem wurde mir ein Aufkleber mit 120 Km/H aufs Auge gedrückt  /hahaha Wenn man zb. TFL nimmt sind sie mit Nummer und ABE versehen und sind eintragungsfrei.

Hier mal ein Zitat aus einem Forum bzg. Antec Bügel:

"ABE liegt bei, Nr. ist am Bügel vorhanden . Tüv beim Vorführen : Eintragung nicht erforderlich ! Mein Hinweis auf Veränderung der Fahrzeuglänge :
fällt unter Geringfügigkeit. "
Titel: Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
Beitrag von: he55 am 10. September 2012, 20:02:26
So habe eben nochmal bei meinem Frontschutzbügel geschaut, also unauslöschbar ist die E-nr.
sicher nicht angebracht, sondern mit einem Etikett aufgeklebt. Habe sie jetzt entfernt und in meinem
KFZ-Schein oder Brief eingeklebt, mit der schriftlichen ABE des Herstellers sollte das wohl reichen.

Hatte auch den von meinem Heckbügel entfernt und im Kofferraum angeklebt, mußte den und die
Eliatrittbretter beim TÜV vorführen, wurde nicht moniert das er dort klebte, ging eigendlich eher darum
das er vorhanden war.

Die Felgen hatten eine Hersteller Typengen. und mußten auch vom TÜV eingetragen werden.

  mfg Heinz
Titel: Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
Beitrag von: albe149 am 10. September 2012, 20:14:07
Ich wiederhole mich, meine Elia-Anbauten mussten eingetragen werden, aber warum diskutieren wir hier noch lange, gehe einfach zum TÜV und frage.
Dann schreibst du deine Antwort vom TÜV, hier in den Thread, dann sind wir alle schlauer und haben wieder was gelernt   /freuen

Gruß Albrecht
Titel: Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
Beitrag von: he55 am 10. September 2012, 20:41:58

Hatte auch den von meinem Heckbügel entfernt und im Kofferraum angeklebt, mußte den und die
Eliatrittbretter beim TÜV vorführen, wurde nicht moniert das er dort klebte, ging eigendlich eher darum
das er vorhanden war.

  mfg Heinz


Beides ist von Elia und wurde auch vom TÜV abgenommen und eingetragen. Frontschutzbügel war zu dem
zeitpunkt schon montiert, wurde aber vom TÜV nicht beachtet, weil er E-Prüfzeichen und Hersteller ABE
hatte brauchte er auch nicht eingetragen werden.

   mfg Heinz
Titel: Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
Beitrag von: stepi186 am 10. September 2012, 20:45:12
... aber warum diskutieren wir hier noch lange, gehe einfach zum TÜV und frage.

 /nachdenk  Zumindest bei Fratom im Shop steht bei den Bügeln " Eintragungsfrei " mit ECE ....  u.s.w.  /haeh

Trittbretter müssen eingetragen werden !

gruß stepi


Titel: Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
Beitrag von: Marc1 am 10. September 2012, 20:49:20
Ich verweise mal hier drauf  /hahaha

Google gesucht Dustercommunity Gefunden! (http://www.dustercommunity.de/tuning-und-optik/dekra-abnahme-anbauteile/)
 :[ Da steht sogar drin das der Antec Bügel keine vorführung zum TÜV braucht  :P

und wisst ihr was noch der Klue ist xDDD Das hier grad total das Desavüh xD selbst die "Nebentehmen" stimmen überein /hahaha
Titel: Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
Beitrag von: STEPUHR am 10. September 2012, 20:56:22
und wisst ihr was noch der Klue ist xDDD Das hier grad total das Desavüh xD selbst die "Nebentehmen" stimmen überein /hahaha
Kannst Du das bitte mal übersetzen ??  /nachdenk /weissnich
Titel: Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
Beitrag von: Marc1 am 10. September 2012, 21:06:10
in dem Tread hier geht es um Frontschutzbügel. Nebensächlich habe ich kurz das Beispiel mit den Felgen/Rad Combis zu worte gebracht.. und genau das gleiche Thema wurde vor gut einem Jahr schonmal behandelt und es wurde ebenfalls das zwischentehma Felgen/Rad Combi mit eingebracht  :D. Das wollte ich damit sagen  :[. Wobei sogar der Teilnehmer der Gleiche ist  :daumen. Somit.... ein Dejavüh oder wie man es auch nennt.
Titel: Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
Beitrag von: stad73 am 10. September 2012, 21:50:28
Déjà-vu, nur so am Rande bemerkt ... gg
Titel: Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
Beitrag von: Albert am 11. September 2012, 07:09:09
Danke Leute für die Infos. Ich bin jetzt zwar immer noch nicht ganz schlau, aber ich werd mal beim AH nachfragen.
Gruß
Albert
Titel: Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
Beitrag von: he55 am 11. September 2012, 07:43:49
Déjà-vu, nur so am Rande bemerkt ... gg

Man kann auch Dacia-vu schreiben, trifft die Sache dann wohl am ehesten.

                mfg Heinz
Titel: Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
Beitrag von: albe149 am 11. September 2012, 08:26:31
in dem Tread hier geht es um Frontschutzbügel. Nebensächlich habe ich kurz das Beispiel mit den Felgen/Rad Combis zu worte gebracht.. und genau das gleiche Thema wurde vor gut einem Jahr schonmal behandelt und es wurde ebenfalls das zwischentehma Felgen/Rad Combi mit eingebracht  :D. Das wollte ich damit sagen  :[. Wobei sogar der Teilnehmer der Gleiche ist  :daumen. Somit.... ein Dejavüh oder wie man es auch nennt.

Hallo Marc1 da hast du vollkommen Recht, da gibt schon einen Thread dazu, wo ich mich auch eingebracht habe. Ist aber klar, wenn ich Erfahrungen mit dem Elia-Adventure Kit habe, versuche ich diese weiterzugeben.
Aber auch mit dem Déjà-vu (genaue Schreibweise) hast du Recht, ist zwar nicht ein Kompliment, aber komme du mal in mein Alter, da wird es dir auch so gehen. Erst als ich die Beiträge gelesen habe, viel es mir wieder ein.
Übersetzung unter anderem: Ein Déjà-vu tritt beim gesunden Menschen vereinzelt spontan, im Zustand der Erschöpfung oder bei Vergiftungen (vor allem mit Nervengiften wie Alkohol oder halluzinogenen Drogen) gehäuft auf. Mit einem Wort eine Gedächtnisstörung.

Also die Drogen lasse ich in Zukunft weg, aber auf den Alkohol verzichte ich nicht.

Also jetzt wieder zum eigentlichen Thema zurück, sonst wird der Thread noch gelöscht.

Gruß Albrecht
Titel: Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
Beitrag von: Marc1 am 11. September 2012, 09:09:00
Naja mit dem begriff meinte ich eig. Auch eher den Kino film  :[. Aber ich gehe bei dem antec Bügel ganz stark von einer nicht Eintragung ein.
Titel: Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
Beitrag von: Elia Tuning am 11. September 2012, 09:28:50
Moin,

unsere Frontbügel haben eine EG-Typgenehmigung, das vorgeschriebene E-Prüfzeichen drauf mit der Genehmigungsnummer und sind somit 100% Eintragungsfrei !

Wenn ein TÜV die eintragen will oder ohne Eintragung die HU verweigert, ist das schlichtweg falsch. Würde mir in dem Falle auch die Eintragungskosten zurück erstatten lassen weil rechtlich nicht OK !

Trittbretter und Heckbügel sind eine "Grauzone" - eigentlich nicht Eintragungspflichtig ( generell weil Sie nicht der Prüfung der Luftleiteinrichtungen unterliegen ), laut Gesetz bzw VDTÜV Richtlinie/StVzO / FZV. Man macht aber ein Gutachten oder einen technischen Bericht, da die Herren Prüfer und die Rennleitung da manchmal leider sehr schlecht informiert sind und man so möglichen, sinnlosen Ärger umgeht. Es kann sein, dass diese Regelung demnächst fällt und die Teile dann grundsätzlich eingetragen werden müssen.

Kurz zur Rad/Reifen mit ABE :

Es gibt Räder mit ABE - diese sind auch Eintragungsfrei solange :

- man die Bereifung in der ABE drauf hat

- Fahrwerkstechnisch das Fahrzeug dem Serienzustand entspricht
( sollte man z.Bsp. Tiefer oder Höherlegungsfedern dazu verbauen, wäre das eine nötige Kombinationsabnahme und die ABE erlischt, ebenso nach Anbau eines anderen Lenkrades oder einer anderen Bremsanlage )

Habe ich Federnsätze mit ABE plus Rad/Reifen mit ABE heben auch diese sich gegenseitig auf und benötigen eine Eintragung bzw Begutachtung

Gruß, Ralf
Titel: Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
Beitrag von: XtremeTours am 19. November 2012, 13:00:53
Zitat
unsere Frontbügel haben eine EG-Typgenehmigung, das vorgeschriebene E-Prüfzeichen drauf mit der Genehmigungsnummer und sind somit 100% Eintragungsfrei !

Ist diese Aussage für alle EU Länder gültig ? Ich habe vor kurzem einen Heck und Frontbügel gekauft und werde demnächst in Ungarn, Österreich, Deutschland und Frankreich unterwegs sein und wollte nicht von jeder Autobahnpolizeistreife angehalten werden  ;D

Beste Grüsse
John
Titel: Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
Beitrag von: Elia Tuning am 19. November 2012, 14:10:34
Ist diese Aussage für alle EU Länder gültig ? Ich habe vor kurzem einen Heck und Frontbügel gekauft und werde demnächst in Ungarn, Österreich, Deutschland und Frankreich unterwegs sein und wollte nicht von jeder Autobahnpolizeistreife angehalten werden  ;D

Beste Grüsse
John

Hallo John,

Österreich, Deutschland und Frankreich sind Problemfrei - Ungarn hab ich keine Ahnung...

Wie der Name schon sagt ist das eine EG-Typgenehmigung, somit in der ganzen EU zulässig !

Gruß, Ralf
Titel: Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
Beitrag von: Dusterix am 20. November 2012, 07:55:39
Ist diese Aussage für alle EU Länder gültig ? Ich habe vor kurzem einen Heck und Frontbügel gekauft und werde demnächst in Ungarn, Österreich, Deutschland und Frankreich unterwegs sein und wollte nicht von jeder Autobahnpolizeistreife angehalten werden  ;D

Beste Grüsse
John
hey john,
aber nur wenn du die von elia hast, für andere kann das evtl. nicht zutreffen.
ich habe einen anderen heckbügel, (weiß aber nicht mehr welche firma, müsste ich nachschauen), den musste ich eintragen lassen  /oeehh
Titel: Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
Beitrag von: Elia Tuning am 20. November 2012, 10:15:28
hey john,
aber nur wenn du die von elia hast, für andere kann das evtl. nicht zutreffen.
ich habe einen anderen heckbügel, (weiß aber nicht mehr welche firma, müsste ich nachschauen), den musste ich eintragen lassen  /oeehh

Moin,

hier gehts auch um die Front, nicht um das Heck....

Gruß,
Ralf
Titel: Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
Beitrag von: Dusterix am 20. November 2012, 10:34:48
Ist diese Aussage für alle EU Länder gültig ? Ich habe vor kurzem einen Heck und Frontbügel gekauft und werde demnächst in Ungarn, Österreich, Deutschland und Frankreich unterwegs sein und wollte nicht von jeder Autobahnpolizeistreife angehalten werden  ;D

Beste Grüsse
John
aber hier geht es doch auch um den heckbügel, oder habe ich da was mistverstanden  /nachdenk
Titel: Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
Beitrag von: Elia Tuning am 20. November 2012, 15:56:14
Aber der Heckbügel und die Schweller/Trittbretter müssen eh eingetragen werden - somit ist das egal, in welchem Land man fährt solange hier eingetragen

Gruß,
Ralf
Titel: Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
Beitrag von: schnurzerle am 13. März 2013, 11:59:10
Kennt jemand diesen Rumänischen Bullbar, Frontschutzbügel-Hersteller? www.bullbar-praguri.ro

Habe per mail angefragt:
"Ich habe mir auf Ihrer Internetseite die Bullbar DDB101P angesehen. Dazu ein paar Fragen.
Ist die Bullbar mit "EC-Gutachten"?
Passt sie auf alle Duster Modelle? Müssen Sie den Typ (Benzin, Diesel, Baujahr) wissen?
Preis in Euro?
Versand nach Deutschland? Kosten?

Antwort:
Vielen Dank für Ihr Interesse.
Bullbarul DDB101P ist CE-zertifiziert.
Passend für alle Modelle Duster.
Der Preis beträgt 275 Euro.
Transport 30 Euro.

Ja schade. CE Zertifikat sagt nichts aus.
Trotzdem, netter Rammschutz.
Titel: Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
Beitrag von: Mike500 am 21. Mai 2013, 16:07:20
Ich habe mir für meinen Duster einen Frontbügel (siehe http://www.daciateile.com/rammschutz-dacia-duster-art-874.html) in Rumänien bestellt. Er gefiel mir einfach besser als Antec oder Elia, es gibt aber keine Papiere dazu.
Hab ich da überhaupt eine Chance diesen Bügel eintragen zu lassen ggf. mit einer Einzelabnahme?

Grüße aus dem Oberbergischen, Mike
Titel: Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
Beitrag von: Dusterix am 22. Mai 2013, 11:52:07
hallo mike,
ich würde bei tüv nachfragen. aber ich denke das du da keine chance hast, weil diese 5 hörner daran sind und da etwas hängen bleiben könnte.
gruss dusterix
Titel: Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
Beitrag von: manfredfellinger am 22. Mai 2013, 12:45:42
Denke ich auch, dass mit diesen "offen liegenden" Rohren der TÜV so gar keine Freude haben wird  /bann

Schade, das Teil sieht gut aus.

lG M
Titel: Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
Beitrag von: jochem am 22. Mai 2013, 13:43:33
Dass ich generell kein Freund von Kuhfängern am Auto bin, dürfte der ein oder andere schon bemerkt haben.

Aber jedem halbwegs normal verwortungsvoll denkenden Autofahrer sollte auf den ersten Blick klar sein, dass so was im Strassenverkehr nichts zu suchen hat.  /mies
Titel: Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
Beitrag von: manfredfellinger am 22. Mai 2013, 13:45:15
dass so was im Strassenverkehr nichts zu suchen hat.  

Und genau deswegen gibt der TÜV sicherlich KEIN Ok dafür.

lG M
Titel: Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
Beitrag von: Nägli am 10. Juni 2013, 23:19:53
Habe hier mal 3 Teile im Netz gefunden wobei das letztere mir gefallen könnte  :klatsch ist nicht so aufdringlich

Mfg

Nägli

Moderator Kommentar Aus gegebener Veranlassung hier noch einmal die dringende Bitte, das Urheberrecht im Forum zu beachten!Ich musste die Bilder leider entfernen. Nähere Informationen dazu, auch wie man es richtig macht, findet man hier: Urheberrecht im Forum (http://www.dustercommunity.de/neuigkeiten-und-ankundigungen/urheberrecht-im-forum/msg5853/#msg5853)GrußKrom
Titel: Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
Beitrag von: Dusterfan2 am 04. November 2013, 21:52:54
Hallo. Ich möchte mir gerne einen Frontschutzbügel an meinen Duster bauen und habe schon einschlägige Angebote gesehen. Laut Beschreibung kommt er mit EG Typengenehmigungsbogen und somit ist kein TÜV Eintrag mehr nötig. Stimmt das so ?

Gruß Willi

Moderator Kommentar Ich habe deine Frage in den entsprechenden vorhandenen Thread verschoben. Bitte benutze vor dem Eröffnen eines neuen Threads die Suchfunktion des Forums, um doppelte Themen zu vermeiden. Gruß Krom
Titel: Re:Frontschutzbügel, legal, ABE
Beitrag von: FireGork am 04. November 2013, 21:58:28
Ja für die neuen "Personenschutzbügel" reicht eine ABE.