Die Schweiz war hier auch nicht bedacht sorry

Es ging mir rein um den K&N Sportluftfilter für 50 Euro z.b für mich.
Wie STEPUHR schreibt:
Blöde Frage: der Sportluftfilter bringt doch beim Diesel keierlei Leistung, der hat ja sowieso deutlich Luftüberschuss, auch mit Chip ??
Wir hatten auch Messungen ohne Luftfilter ausgeführt, keine merkliche Änderung....
Also bringt es in Sachen mehr Leistung schon mal gar nichts.
+-Dann haben wir ja nun noch den Preis übrig den um mehr kann es nicht gehen .
Es sei den jemand sucht dringend etwas zum reinigen in gewissen Abständen.
Ein wenig Umweltfreundlicher wird der Sportluftfilter vieleicht auch sein.
Der Normale Filter liegt in Deutschland bei 12 Euro macht in 10 Jahren =120 Euro
Der K&N Sportluftfilter liegt bei 50 Euro,und ein wenig sauber machen und Ölen sagen wir mal gibt es umsonst.
Dann reden wir über einen Unterschied von 70 Euro über
10 Jahren.
Wie ich oben geschrieben habe reicht es knapp für 4 Leute zum essen gehen.

Sollte dem Sportluftfilter in den 10 Jahren was passieren,dann wird das eine Milchmädchen Rechnung.
Im
Endeffekt ist es
total egal ob nun Papierfilter oder Sportluftfilter.
Also ich sehe für mich
persönlich da keinen dringenden Handlungsbedarf.
Habe auch viel gelesen dazu in andern Foren und da sieht ähnlich aus wie hier.

Da kämpfen die Sportluftfilter auch gegen die Papierfilter.
