DUSTERcommunity.de
Dacia Duster (Bj. 2010-2017) - Hilfe, Tipps und Tricks => Tuning und Optik => Thema gestartet von: dusty1211 am 05. Januar 2012, 17:31:18
-
Hallo, hier ist direkt meine erste Frage, obwohl ich erst seit gestern registriert bin, das geht ja gut los...
Also meine Frage; Wer hat Erfahrungen mit dem Kotflügelschutz bzw. Radlaufschutz (weiß nicht genau, wie die Dinger richtig heißen- jeder sagt was anderes :'( )
Ist ein Anbau sinnvoll, sieht er gut aus, oder ist dies nur eine zusätzliche empfindliche Stelle für Korrosionsansatz?
Überlege, ob ich die Dinger für ca. 340,- Euro ohne Anbau tatsächlich im Set kaufen soll... (Preis laut Aussage eines Werkstattleiters meines Autohändlers)
Bin für jede Meinung und jeden Tipp dankbar!!!
Gruß!
dusty1211
-
Hallo, hier ist direkt meine erste Frage, obwohl ich erst seit gestern registriert bin, das geht ja gut los...
Hallo dusty1211 ,
Wir haben hier eine Suchfunktion ;) Gib die Stichworte ein - z.B. Kotflügelschutz Radlaufschutz
und du landest in etwa HIER (http://www.dustercommunity.de/dacia-duster-fragen-und-kaufberatung/kotflugelschutz-848/) oder HIER (http://www.dustercommunity.de/lack-und-karosserie/kotflugelschutz/msg7694/#msg7694) :)
Zudem kosten die Dinger nur 225.-- /oeehh Außer du meinst inkl. der Türschutzleisten /weissnich
gruß stepi
-
Hallo dusty 1211
mit Radlaufschutz sieht der Wagen noch besser aus. Er rundet das Gesamtbild ab.
Diese Meinung ist natürlich sehr subjektiv, und liegt daran, dass ich die Dinger am Wagen habe.
Es ist übrigens kein Problem in der Waschstraße. Da der Radlaufschutz verklebt wird sind keine Spalten und Ritzen zu sehen. Die Reinigungswalzen verfangen sich nicht daran.
Wenn Du dich dazu entschließen solltest, überprüfe am Anfang mal hin und wieder die Dinger.
Bei mir hatte sich eine Seite leicht gelöst.
War kein Problem, wurde von dem Autohaus anstandslos behoben.
Im übrigen muss ich stepi 186 recht geben, 225 € ohne Montage sind richtig.
Wie auch immer Du dich entscheidest, allzeit gute Fahrt.
Gruß
Bernd (bebo) /peace
-
Hallo, hier ist direkt meine erste Frage, obwohl ich erst seit gestern registriert bin, das geht ja gut los...
Also meine Frage; Wer hat Erfahrungen mit dem Kotflügelschutz bzw. Radlaufschutz (weiß nicht genau, wie die Dinger richtig heißen- jeder sagt was anderes :'( )
Ist ein Anbau sinnvoll, sieht er gut aus, oder ist dies nur eine zusätzliche empfindliche Stelle für Korrosionsansatz?
Überlege, ob ich die Dinger für ca. 340,- Euro ohne Anbau tatsächlich im Set kaufen soll... (Preis laut Aussage eines Werkstattleiters meines Autohändlers)
Bin für jede Meinung und jeden Tipp dankbar!!!
Gruß!
dusty1211
Hallo dusty,
diesbezüglich übe ich gerne Verzicht. Zu schlecht meine Erfahrung mit Trafic, Vivaro, Primastar.
Habe gestern einen weißen Duster Basis mit Anbauteilen in Berlin gesehen: wirkte irgendwie unfertig...
LG Bernhard
-
Hallo Dusty1211
Also meine Frage; Wer hat Erfahrungen mit dem Kotflügelschutz bzw. Radlaufschutz......
Ich habe nur gute Erfahrungen damit gemacht.
Der Hauptgrund warum ich mir den KFS selbst montiert (http://www.dustercommunity.de/anleitungen/montageanleitung-radlaufschutzkotflugelschutz/) habe war nicht nur die Optik zu verbessern sondern auch den Schutz zu verbessern.
Lieber einen Kratzer am KFS als am Lack, die KFS Teile sind ja zum Glück auch einzeln bestellbar.
... sieht er gut aus,...
da kann ich dir auch nur empfehlen die Suche zu nutzen
Zudem kosten die Dinger nur 225.--
Laut der HP von DACIA (http://www.dacia.de/dacia_duster_preise.php) kosten sie ohne Montage immer noch 238€.
Günstiger gib es sie nach der Registrierung HIER (http://lzparts.de/index.php?page=product&info=259) zu kaufen.
Lese dir DAS (http://www.dustercommunity.de/biete/online-shop-lz-automobile/?topicseen) vorher durch.
@Stepi/Mods
Der erste Link von Stepi verweist irgendwie zum falschen Thema, könnte man das ändern.
Grüße Siedler228
-
Hallo Dusty,
ich kann das nur empfehlen sieht gut aus und schützt den Lack. Bei mir haben sich im Sommer auch 2 Stück gelöst wurden vom Ah ohne zu murren auf Garantie erneuert. Darum würde ich auch einen Anbau im Ah bevorzugen. So siehts dann aus.
Gruß Ritch
-
hallo,
unlackiert finde ich die teile nach wie vor bescheiden /weissnich..... hat jemand schon welche lackiert????? bilder????
lg
heiko
-
hallo,
unlackiert finde ich die teile nach wie vor bescheiden /weissnich..... hat jemand schon welche lackiert????? bilder????
lg
heiko
Ich finde sie eigentlich gerade unlackiert gut ,da sie so gut zu den unlackierten Teilen an der Stoßstange passen
und sich auch etwas vom Lack abheben.
Ich denke lackiert sieht nicht wirklich gut aus und wenn der Lack dann am Schutz abblättert noch weniger!?
Gruß Mario
-
......... wenn der Lack dann am Schutz abblättert noch weniger!?
.......dann finde ich es natürlich auch nicht schön ;) aber warum sollte es abblättern??? an den anderen kunststoffteilen blättert doch auch nichts ab... /weissnich
ob ich sie lackiert wirklich schöner finde weiß ich auch noch nicht /nachdenk, wollte daher ja wissen ob jemand es schon gemacht hat........aber unlackiert aufkeinen fall------imho /engel
lg
heiko
-
Ist denn ein lackierter Lackschutz nicht irgendwie: /crazy ??
-
Hi, ich habe auch den Vollschutz dran und der macht auch das was er soll. Hat mir schon einen hinteren Kotflügel gerettet. Die ragen recht weit raus, Kontakt mit einer Mauer wurde ohne Blechschaden vom Kunststoffteil abgewehrt. Die Kratzer im Radlaufschutz sind ok, der Wagen wird benutzt! und ist nicht für die Vitrine. Bin zweimal die Woche im Wald unterwegs, da schlagen öfters mal Aeste hoch. Ohne den Schutz waeren die Kanten schon gut angemackt. Und Achtung, höchst persönliche Meinung... den Schutz lackieren halte ich für sagen wir mal höheren Blödsinn.
Bei Montage im AH las ich nun schon öfters das sich die Teile wieder lösten. Die montieren die nur mit dem angebrachten doppelseitigen
Klebeband. Ein Fehler beim entfetten und das hält nicht. Die Teile müssen gut was wegstecken, Hitze, Kälte, Naesse, Verwindung. Ich habe die mit zusätzlich Karosseriekleber angebracht. Da löst sich nichts mehr.
Cu Bernd
-
hallo,
ich wollte keine diskussion über sinn oder unsinn von lackierten radläufen lostreten /rotwerd mir gefallen sie unlackiert einfach nicht und wollte nur mal lackierte sehen.....vielleicht gefallen mir die ja auch nicht..... ;)
aber das häufigste argumente für einen radlauf, den lackschutz finde ich schon recht merkwürdig. zum einen würde mir ein zerkratztes plastikteil ebenso wenig gefallen wie ein zerkratzter lack und zum anderen gibt es da weniger teuren und unauffälligeren schutz----folien 8)
desweiteren fahre ich mit meinem duster, ebenso wie viele andere, die diese radläufe drann haben, nicht in den wald, wo mir äste nicht nur genau auf den radlauf schlagen /crazy.
in diesem sinne; jeder wie er mag /love
lg
heiko
-
in diesem sinne; jeder wie er mag...
das ist natürlich völlig richtig.
Die Art und Weise wie die Fahrzeuge eingesetzt werden ist aber unterschiedlich. Grundsätzlich ist der Duster ja mal ein Fahrzeug das es durch seine Bauweise erlaubt auch etwas rauer damit um zu gehen. Wer nun ein immer auf Hochglanz poliertes Fahrzeug haben will, ok dann kann nicht genug polierbarer Lack dran sein. Wenn es denn sein muss auch am Steinschlagschutz. S.o., das bleibt halt jedem selber überlassen. Aber z.B die durchsichtige Folie schützt nicht vor kleinen Beulen, nur vor Kratzern. Und durch den Wald fahren heisst ja nicht das einem die Bäume gleich im ganzen auf die Kiste knallen. Aber hochschlagende Äste, das geht halt schnell mal. All die inzwischen für den Duster schon erhältlichen anschraubbaren Teile wie Unterfahrschutz hinten und vorne, Rohrbügel, Schwellerschutzrohre usw. haben ja eine Schutzfunktion und wer es mag (und das tun ja viele) sieht es als Designverbesserung. Andere aber als Notwendigkeit. Hat man solche Teile nun montiert und die tun ihren Dienst bleiben i.d.R. auch Spuren. Wer nun die Krise bekommt wenn an den Dingern nun Kratzer sind sollte sich überlegen ob er so was überhaupt braucht. Ist ein Auto und somit Verschleiß unterworfen und der hinterlässt mit der Zeit auch Spuren. Man muss es ja nicht mutwillig machen aber man sollte auch über so kleinen Macken drüberstehen. Meine Meinung halt...
CU Bernd
-
Ich danke euch allen für die vielen interessanten Tipps und Hinweise. Jetzt bin ich einer Entscheidung ob Radlaufschutz oder nicht nicht unbdingt näher gerückt, kann mir aber ein besseres Bild über Vor- und nachteile machen :daumen Also vielen Dank an all die erfahrenen und kompetenten Antworter und schönen Sonntag! ;D
-
Hallo Dusty,
ich habe auch Kotflügel- und Türschutzleisten gleich vom AH montieren lassen und hatte bis jetzt noch keine Probleme damit.
Mir gefällt der Duster mit besser, da er vollständiger aussieht.
Gruß
unimog