Autor Thema: LED Rückleuchten  (Gelesen 258511 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Doentibuster

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 268
  • Dankeschön: 18 mal
  • Herkunftsland: de
  • Treuer Begleiter 12 Jahre lang!
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:LED Rückleuchten
« Antwort #45 am: 14. Januar 2012, 11:14:10 »
Hat schon einer Bilder von einem weisen Duster ??

Genau ...das würde mich auch interessieren, denn der schwarz/weiß Kontrast sieht bestimmt besser aus,als
mit silbernen oder roten Leuchten.

Gruß Christian
 

Offline ronnysc

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1058
  • Dankeschön: 179 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:LED Rückleuchten
« Antwort #46 am: 14. Januar 2012, 19:11:31 »
Ein Rückleuchten Konfigurator.
Ein Autoleben wird als Richtwert angegeben,2 Jahre garantie hast du ja sowieso.
In der Regel halten LED´s im Gegensatz zu Glühbirnen eh um ein vielfaches.
Und sollte doch mal eine LED defekt sein,gibt es ja noch Reparaturwerkstätten für Elektronikteile.
Eine alte LED raus- und eine neue LED einlöten dürfte nicht so das Ding sein.

Tja das mit der Haltbarkeit hängt von der Elektronik drumherum ab. LEDs mögen Überspannungen und negative Spannungen gar nicht. Und das KFZ-Boardnetz ist sowas von verseucht das gibts nirgends mehr woanders. /wand Mit einer ordentliche Ansteuerelektronik leben aber die LED schon lange. Was dann noch ein Problem ist sind die mechanischen Belastungen auf die Anschlußbeinchen. Muß halt mechanisch sauber verarbeitet sein dann gehts.
 

DUSTERcommunity.de

Re:LED Rückleuchten
« Antwort #46 am: 14. Januar 2012, 19:11:31 »

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 450 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:LED Rückleuchten
« Antwort #47 am: 14. Januar 2012, 20:43:48 »
Hier noch ein Video für Euch ;)



Utsch vertreibt das SLN und es ist von Erulux (Utsch ist halt so drin bei mir)
Ich versuche es noch besser hin zu bekommen mit Kamera und Stativ.
Hier mit dem iPhone in der Hand gefilmt von Tom 9 Jahre alt bis zur Übergabe an mich insofern bitte ich die teilweisen Verwacklungen zu entschuldigen.
Die Rückleuchten sollen Februar - März zur Auslieferung kommen.

Die Tachoscheiben (Eigener Tread) sind bestellt und im Vorlauf.


MfG
Frank
« Letzte Änderung: 14. Januar 2012, 21:01:56 von Fratom »
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline steve

Re:LED Rückleuchten
« Antwort #48 am: 14. Januar 2012, 21:18:44 »
[...] Mit einer ordentliche Ansteuerelektronik leben aber die LED schon lange. Was dann noch ein Problem ist sind die mechanischen Belastungen auf die Anschlußbeinchen. Muß halt mechanisch sauber verarbeitet sein dann gehts.

Bei dem Preis würde ich schon eine hochwertige Ansteuerelektronik, stabile Anschlussbeinchen sowie insgesamt eine tadellose Verarbeitung aller Komponenten der Leuchten erwarten.

VG
Steve
 

SeSa79

  • Gast
Re:LED Rückleuchten
« Antwort #49 am: 15. Januar 2012, 09:36:27 »
Ich könnte mir vorstellen, dass wenn man bei den LED-Rückleuchten, dann eine oder zwei defekte LED´s hat.
Heisst es bei einer Reklamation: Sorry ist ein Verschleissteil ÄÄÄHHH pech gehabt.   /mies
 

Offline steve

Re:LED Rückleuchten
« Antwort #50 am: 15. Januar 2012, 10:08:38 »
@Sesa79

Ich denke innerhalb der Garantiezeit wird eine kostenlose Reparatur erfolgen. Und für die Zeit danach sind die Leuchten hoffentlich so konstruiert, dass mit geringem Aufwand ein Austausch defekter LEDs möglich sein wird.
Ich hatte die Aussage in meinem vorherigen Beitrag übrigens nicht polemisch, sondern ganz ernst gemeint.
Ich erwarte wirklich und gehe davon aus, dass es sich bei dem Preis um durchdacht geplanten und konstruierte Leuchten handelt und keinen auf die Schnelle und billig produzierten Chinaschrott.
Wenn die Leuchten dann wirklich ein Autoleben (10 bis 15 Jahre) halten, dann finde ich den Preis in Ordnung.

Aber wir müssen eigentlich gar nicht mutmaßen:
@Elia Tuning
Wie werdet ihr das Handhaben mit während der Garantiezeit ausfallenden einzelnen LEDs? Gibt es dann eine neue Leuchte oder tauscht ihr die LED aus?

Ist die Leuchte so konstruiert, dass sich defekte LEDs problemlos und kostengünstig ersetzen lassen?
Schicke ich die defekte Leuchte zur Reparatur an Elia?

Von welcher Lebensdauer geht ihr bei euren LED-Leuchten incl. der Ansteuerelektronik und aller LEDs aus?

VG
Steve
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:LED Rückleuchten
« Antwort #51 am: 15. Januar 2012, 11:36:50 »
Bei einem meiner Autos ist die 3. Bremsleuchte nach 3,5 Jahren vom LED-Sterben befallen worden - die Hälfte war platt.
Und der hat einen CAN-Bus und hat dauernd gepiept und das im Display angezeigt.
Wurde letzte Woche komplett getauscht - 95 EUR.

Bei LED´s gibt es riesige Qualitätsunterschiede: gute Qualität hält viele Jahre - fernöstlicher Massenschrott hält teilweise nicht mal 1 Jahr.
Wir haben hier im Ort einen Maschinenbauer, der Maschinen u.a. für Osram herstellt - zur LED-Produktion.

- Bei meiner Kofferraumbeleuchtung war eine Seite nach 3 Monaten zur Hälfte tot - problemlos auf Gewährleistung ausgetauscht.
- Bei den kurzen Modulen Innenbeleuchtung waren 2 von 8 teildefekt - problemlos auf Gewährleistung ausgetauscht.
- Die innere obere Leuchte- kurzes Modul - im Kofferraum hat 2 tote LEDs, tausche ich wenn noch mehr über den Jordan gehen auch aus, ich hab noch Reserve.

Ich würde jetzt mal voraussetzen, das Dectane als Markenhersteller, auch auf Grund der Erfahrungen der letzten Jahre  keinen Billigschrott verarbeitet.

Gruss S.

PS: Ich habe zu Anzeigezwecken im Haus seit mehreren Jahre gute LED´s verbaut - NULL Ausfall. Und die Technik wird immer besser und günstiger.




RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Elia Tuning

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Neuling
  • ***
  • Themenstarter
  • Beiträge: 95
    • ELIA Tuning & Design AG
Re:LED Rückleuchten
« Antwort #52 am: 15. Januar 2012, 11:44:20 »

@Elia Tuning
Wie werdet ihr das Handhaben mit während der Garantiezeit ausfallenden einzelnen LEDs? Gibt es dann eine neue Leuchte oder tauscht ihr die LED aus?

Ist die Leuchte so konstruiert, dass sich defekte LEDs problemlos und kostengünstig ersetzen lassen?
Schicke ich die defekte Leuchte zur Reparatur an Elia?

Von welcher Lebensdauer geht ihr bei euren LED-Leuchten incl. der Ansteuerelektronik und aller LEDs aus?

VG
Steve

Moin,

getauscht wird die ganze Leuchte...

Es gibt keine Reparatur - die Leuchte ist nicht in Teilen zerlegbar, da verklebt. Wie bei 99% allen anderen am Markt erhältlichen Leuchten, egal seit wann egal von wem, egal wofür  ;D

Lebensdauer ist ne gute Frage - sollten schon dauerhaft halten, aber wer steckt schon in einer einzelnen LED drin, deren Spezifikationen und Qualität wir nicht kennen   /weissnich

Gruß, Ralf
 

Offline quka

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 60
Re:LED Rückleuchten
« Antwort #53 am: 18. Januar 2012, 19:07:33 »
schade, dass man sie nicht zerlegen kann. Für's LEDs aus-/einlöten muss man ja nicht unbedingt Elektroniker sein. Wäre also m. E. leicht zu bewerkstelligen, wenn man die Werte der LED kennt (mcd etc.).
Aber wegen ein paar defekter LEDs den ganzen Rückscheinwerfer zu tauschen finde ich dann doch zu heftig.
Deshalb wird das Teil (das mir übrigens wirklich gut gefällt) für mich leider nicht in Frage kommen.  :'(

LG Karsten
LG Karsten

Wenn ich Mercedes fahren will, rufe ich mir ein Taxi.
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:LED Rückleuchten
« Antwort #54 am: 18. Januar 2012, 19:22:52 »
schade, dass man sie nicht zerlegen kann. Für's LEDs aus-/einlöten muss man ja nicht unbedingt Elektroniker sein. Wäre also m. E. leicht zu bewerkstelligen, wenn man die Werte der LED kennt (mcd etc.).
Aber wegen ein paar defekter LEDs den ganzen Rückscheinwerfer zu tauschen finde ich dann doch zu heftig.
Deshalb wird das Teil (das mir übrigens wirklich gut gefällt) für mich leider nicht in Frage kommen.  :'(

LG Karsten

Hallo Karsten

ich glaube es gibt Geräte womit man die Helligkeit der LED Messen kann und somit bestimmen welche Eingebaut sind und ich glaube die Verwendung welcher LED ist in der Betriebserlaubnis auch vermerkt.

Mal sehen was man bekommt.

Gruß Gerd
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Offline ronnysc

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1058
  • Dankeschön: 179 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:LED Rückleuchten
« Antwort #55 am: 18. Januar 2012, 22:14:25 »
schade, dass man sie nicht zerlegen kann. Für's LEDs aus-/einlöten muss man ja nicht unbedingt Elektroniker sein. Wäre also m. E. leicht zu bewerkstelligen, wenn man die Werte der LED kennt (mcd etc.).
Aber wegen ein paar defekter LEDs den ganzen Rückscheinwerfer zu tauschen finde ich dann doch zu heftig.
Deshalb wird das Teil (das mir übrigens wirklich gut gefällt) für mich leider nicht in Frage kommen.  :'(

LG Karsten

Doch da muß man schon Elektroniker sein. Das sind keine normalen LED mehr, da sind ausnahmslos SMD-LED. Die bekommt man nur mit Mühe mit einem normalen Lötkolben herunter. Dazu braucht man dann schon Erfahrung und entsprechendes Equipment. Desweiteren sind die LEDs Wärmeempfindlich. Falsch gelötet ist die Haltbarkeit schnell dahin. Dazu kommen noch weitere Faktoren wie Exemplarstreuungen etc.
 

Offline Dusterix

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1421
  • Dankeschön: 4 mal
  • Herkunftsland: 00
  • wer schreibfehler findet darf sie behalten
    • Blue Man
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Baujahr: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:LED Rückleuchten
« Antwort #56 am: 19. Januar 2012, 07:03:05 »
Doch da muß man schon Elektroniker sein. Das sind keine normalen LED mehr, da sind ausnahmslos SMD-LED. Die bekommt man nur mit Mühe mit einem normalen Lötkolben herunter. Dazu braucht man dann schon Erfahrung und entsprechendes Equipment. Desweiteren sind die LEDs Wärmeempfindlich. Falsch gelötet ist die Haltbarkeit schnell dahin. Dazu kommen noch weitere Faktoren wie Exemplarstreuungen etc.
elektroniker nicht gerade, aber erfahrung und das equipment sollte man schon haben  /cool
alles kann, nix muss
 

Offline Dusterblau

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 622
  • Dankeschön: 1 mal
  • Herkunftsland: de
    • Mein zauberhaftes Hobby
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Duster
  • Baujahr: 2014 Phase 2
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:LED Rückleuchten
« Antwort #57 am: 19. Januar 2012, 08:01:20 »
Gefallen tun mir die auch, aber ich kann sie mir nicht leisten als alleinverdienender Familienvater (pippi in die Augen Modus ein)  :'(

Hier meine Kontonummer falls jemand was übrig hat  "Brot äääh LED Leuchte für Markus" ....... 123456789   /crazy

Gruß Markus /winke
"Das Internet ist eine Spielerei für Computerfreaks, wir sehen darin keine Zukunft."
(Ron Sommer, ehemaliger Telekom-Chef, Anfang der 90er-Jahre)
 

Offline Elia Tuning

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Neuling
  • ***
  • Themenstarter
  • Beiträge: 95
    • ELIA Tuning & Design AG
Re:LED Rückleuchten
« Antwort #58 am: 19. Januar 2012, 15:42:26 »
So,

hier mal ne Chrom RL an einem silbernen Duster und ne rote an selbigem  ;)

Gruß, Ralf
 

Offline Nobody-2003

Re:LED Rückleuchten
« Antwort #59 am: 19. Januar 2012, 16:12:38 »
Hallo,

hab mir mal auf die schnelle zwei farben ans Auto gezeichnet. Kann mich nicht entscheiden und würd gern eurere Meinung wissen.

Gruß, Alex
 

DUSTERcommunity.de

Re:LED Rückleuchten
« Antwort #59 am: 19. Januar 2012, 16:12:38 »