DUSTERcommunity.de

Dacia Duster (Bj. 2010-2017) - Hilfe, Tipps und Tricks => Umfragen => Thema gestartet von: Molly am 12. Januar 2015, 19:04:47

Titel: [Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: Molly am 12. Januar 2015, 19:04:47
Hallo ihr Lieben,

In dem Thema Tankanzeige ( http://www.dustercommunity.de/technik/tankanzeige/#.VLQL5nuyDOU ) wird seit längerem, das Thema Tankanzeige diskutiert Da, es bei einigen immer wieder zu Falschen Berechnungen des Bordcomputer (= BC) kommt, bis hin zum Total ausfall der Tankanzeige!

Der Gute FIL kam dann auf die Idee dass man eigentlich mal per Umfrage klären könnte, ob es ein Motor Spezifische Probleme sind und ob sie ausschliesslich in Phase II auftreten.
Natürlich wäre es Klasse wenn ihr Eure Antwort hier drunter erläutert.

Liebe Grüße
Titel: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: Coldspit am 12. Januar 2015, 19:18:38
An unserem TCe 125 EZ 12/2013 war noch nie etwas mit der Tankanzeige im argen. Allerdings stimmt der, vom BC, errechnete Verbrauch nicht 100%ig mit dem wahren Verbrauch überein. Die Differenz liegt bei 0,3 Litern/100km. Also nicht die Welt.

Viele Grüße
Titel: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: Flip am 12. Januar 2015, 19:34:57
Hallo Anneka,

ich schrieb ja schon im (Original-)Thread, dass bei "Zappen" alles i. O. in Punkto Tankanzeige ist.

Allerdings stimmt der, vom BC, errechnete Verbrauch nicht 100%ig mit dem wahren Verbrauch überein. Die Differenz liegt bei 0,3 Litern/100km. Also nicht die Welt.

Das "Problem" (dass ja eigentlich keines ist) habe ich allerdings auch, wie ich nach dem Eintrag bei Spritmonitor erkennen muss :(  ;)

lG
Volker
der
Der Gute FIL kam dann auf die Idee ...
musste ein wenig schmunzeln
Titel: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: Tholem am 12. Januar 2015, 19:44:33
Hallo,
mit "Nein" gestimmt, bisher keine Probleme.

Schöne Grüße
Thomas
Titel: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: Daytona am 12. Januar 2015, 21:55:21
Ich habe mit "Ja" gestimmt, obgleich die Probleme, die ich mit der Verbrauchsanzeige hatte, nicht mit Annekas Verbrauchsanzeigeneigenleben zu vergleichen war (bis auf den trockenen Tank auf der AB).

Und seit dem Software-Update bin ich so langsam aber sicher davon überzeugt, dass es besser geworden ist.

@ Anneka: Du hast noch keine Software-Aktualisierung für die Verbrauchsanzeige des BC durchführen lassen? Du berichtest doch auch schon länger von Problemen, oder irre ich mich?


Happy  /weissnich ~ Daytona!


Titel: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: Molly am 13. Januar 2015, 00:00:16



Hallo Daytona, als Molly im Juli das erste mal in der Werkstatt war wurde die Software Synchronisiert. Ebenso beim 2. Mal im August....
Liebe Grüße

Titel: [Phase 2]: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: KioKai am 13. Januar 2015, 00:13:51
Habe dann mal mal mit "nein bei Ph2" abgestimmt. :)
Denke auch nicht das es zu einem Problem kommen wird....außer ein bissel Ungenauigkeit, was der Verbrauchsanzeige im BC angeht, aber das ist so oder so "pi mal daumen" ;)
Leider kann ich hier nicht das Bild vom Füllstandsgeber einstellen, da es ja die DC..... und andere Regeln verletzen würde, aber einfach mal in den Raum geworfen:

.....die Konstruktion des Füllstandgebers, läßt nicht wirklich eine heftige Überfüllung zu  ;)......allen Rekordtankinhalttestern einen Gruß: "Einmal ist kein Mal, aber zweimal oder mehr...ist einmal zu viel."

Gruß Kiokai /winke
Titel: [Phase 1]: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: Elch am 13. Januar 2015, 00:42:10
Also ich habe mit "Ja, Diesel, PH1" abgestimmt.

Also die reine Tankanzeige (die Balken) sind völlig daneben. Es sind 9 Balken vorhanden, nach fast 30 Liter verbrauchtem Kraftstoff geht der erste Balken aus und das bei einem 50-Liter-Tank! Bei den restlichen 20 Litern geht das dann sehr schnell mit den Balken.  :[

Der BC zeigt in etwa den richtigen Verbrauch an, Schwankungen und Differenzen zu meiner eigenen Auswertung unterstelle ich die unterschiedlichen Füllstände an den verschiedenen Zapfstellen.
Jedoch stellt sich der BC hin und wieder von selbst auf "null". Dann zeigt er auch ganz irre Werte an, wie z.B. eine Durchschnittgeschwindigkeit von 4770.7 Km/h  /crazy (siehe Bild).
Titel: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: MichelB am 13. Januar 2015, 08:23:10
Ich habe eine Differenz von ca.15 %, was der BC zu wenig gegenüber dem errechneten Verbrauch anzeigt.

Dann könnte sich Renault/Dacia auch dem Thema "Restreichweite" einmal annehmen. Ich und bestimmt nicht nur ich allein hätten gern eine Anzeige, die kilometergenau Richtung "NULL" anzeigt.

Greetz

Michel
Titel: [Phase 2]: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: Vany am 13. Januar 2015, 09:00:48
Die Verbrauchsanzeige ist leider bei mir nur ein Schätzeisen. Es gibt teilweise Abweichungen bis zu einem Liter/100Km weniger zum tatsächlichen Verbrauch.
Einmal hat die Anzeige nach 250Km immer noch alle Balken angezeigt.
Das einzige was einigermaßen stimmt ist die Anzeige mit den verbrauchten Litern, wenn da 40 Liter steht, gehen 43 liter rein.
Beim nächsten Werkstatttermin sollen die mal schauen ob die aktuellste Software drauf ist.

Andy
Titel: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: Dustyfreak am 13. Januar 2015, 10:09:45
Ich habe eine Differenz von ca.15 %, was der BC zu wenig gegenüber dem errechneten Verbrauch anzeigt.

Dann könnte sich Renault/Dacia auch dem Thema "Restreichweite" einmal annehmen. Ich und bestimmt nicht nur ich allein hätten gern eine Anzeige, die kilometergenau Richtung "NULL" anzeigt.

Greetz

Michel

Meintest Du, Du hast eine Differenz, was der BC zu wenig gegenüber dem tatsächlichen Verbrauch anzeigt?

Bei mir ist es eher anders herum, der angezeigte Verbrauch liegt meist leicht über dem tatsächlichen. Das stört mich
aber nicht weiter, weil ich es ein Stück weit unter "normale Toleranz" ablegen kann.


Aber denkst Du nicht, Dein Wunsch nach einer kilometergenauen Restreichweite ist utopisch?

Wie soll das denn gehen, bitte?  /oeehh

Woher soll Dein BC denn wissen, wie Du die letzten 8 Liter Kraftstoff verbraten wirst?
Wie soll Dein Auto vorhersehen können, stark die Steigung auf Deiner Stecke wird, ob Du vielleicht noch
eben nen Anhänger mit zwei Pferden drin dranhängst oder ob Du doch eher im Winschatten eines LKW
die Brennerautobahn von der Staatsgrenze bis nach Bozen mit 100km/h runterschnurrst???

Zaubern kann nicht mal DACIA, da brauchst Dir auch keine Hoffungen machen... ;)

Grüssle
Ralf
Titel: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: MichelB am 13. Januar 2015, 12:43:36
@ Dusterfreak: Japp...mein BC zeigt mir WENIGER Verbrauch an als ich wirklich habe (siehe Spritmonitor).

Und die Sache mit der Restreichweite: wieso soll das nicht gehen?
 Mein Smart cdi von 2001 hat zwar keinen BC in dem Sinn, aber eine Tankuhr a la Duster mit 5 Elementen. Wenn das letzte Element aus ist , springt der Tageskilometerzähler auf "5,0 L" um und zählt dann in 0,5 L Schritten rückwärts..und zwar 100 % genau(wenn "0", dann bekomme ich genau 22, 5 Liter in den Tank).

Eine Kilometergenaue Restreichweitenanzeige habe ich seit 2000 in meinen verschiedenen Opelmodellen. Die schwankt zwar wie beim Duster je nach Fahrprofil, aber dort kann ich die angezeigten letzten 100 km (inkl. Warnung und Tankstellenanzeige im Navi ab 50 km Rest) kilometergenau fahren(schon mehrmals probiert).

Da ist aber auch der einzige Kritikpunkt beim Dicken, wenn nach 120 km Rest direkt "0" kommt.


Greetz

Michel
Titel: Re:[Phase 1]: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: Deluxxxe am 13. Januar 2015, 12:45:32
Also ich habe mit "Ja, Diesel, PH1" abgestimmt.

Also die reine Tankanzeige (die Balken) sind völlig daneben. Es sind 9 Balken vorhanden, nach fast 30 Liter verbrauchtem Kraftstoff geht der erste Balken aus und das bei einem 50-Liter-Tank! Bei den restlichen 20 Litern geht das dann sehr schnell mit den Balken.  :[

Der BC zeigt in etwa den richtigen Verbrauch an, Schwankungen und Differenzen zu meiner eigenen Auswertung unterstelle ich die unterschiedlichen Füllstände an den verschiedenen Zapfstellen.
Jedoch stellt sich der BC hin und wieder von selbst auf "null". Dann zeigt er auch ganz irre Werte an, wie z.B. eine Durchschnittgeschwindigkeit von 4770.7 Km/h  /crazy (siehe Bild).

Duster Super Turbo RS? :D



Bei mir spinnt öfters die Tankanzeige rum. Aber wenn ich den anderen Tacho mit dem neuen BC rein mache stimmt wieder alles.
Titel: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: Freumichdrauf am 13. Januar 2015, 13:10:09
Bei mir liegt die Verbrauchsanzeige von Anfang an immer zwischen einem bis zu zwei Litern pro 100km unter den errechneten Werten.
Wenn er mir 5,8 l/100km anzeigt, weiß ich, dass es in Wirklichkeit irgendetwas zwischen 6,5 und 7,5 sind. Das ist schon lästig.
Titel: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: Flip am 13. Januar 2015, 13:22:13
Hallo Leuts,

Anneka war ja so freundlich diese Umfrage zu starten. Es war ja eigentlich nur so ein kurzer Vorschlag von mir, das ganze mal zu erfragen, und auch nicht unbedingt ernst gemeint.
Weil, ja weil ich ahnte, dass hier sofort auch schon wieder der BC von einigen ins Spiel gebracht wird, hab ich mir das aber verkniffen ...

IMHO hat der BC im Zusammenhang mit dem Titel dieses Threads nix zu suchen. Zitat Mehmet Scholl:
Zitat
... aber auch garnix!  
 /hahaha
Titel: [Phase 1]: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: Rollo1961 am 31. Januar 2015, 16:26:20
Moin moin !

Auch unser "Karpatenbär" hat ne Macke, was Tankanzeige und BC angeht: Abgesehen vom "Schätzeisen" Tankanzeige wäre es ja schon wünschenswert, wenn zumindest Verlass auf den BC wäre: Verbrauch in Litern, Restreichweite...!
Dumm nur, wenn noch 91 Km Restreichweite angezeigt werden, dann die 4 Striche erscheinen und man nach 15 Km mit leerem Tank liegenbleibt...! Bei "verbrauchten 43,4 Litern" aus dem 50 Liter Tank...?!

Die Abweichungen gehen nach oben und nach unten, also bei rund 40 L Verbrauch laut BC kann man mal 36L, dann wiederum 49L tanken.  /hahaha

Da wünsche ich mir die "Tankanzeige" des Trabi zurück  :P

Ehrlich, so eine Monduhr hatte ich bis jetzt in noch keinem Fahrzeug... Die Balkenanzeige sehe ich als Empfehlung, Panik bekommen meine Frau und ich immer, wenn die Reserveleuchte angeht: Mal bleibt man stehen, mal sind beim tanken noch fast 10 L im Tank !?

So behelfen wir uns halt, unseren 1.6l 4x4 nach rund 450 Km wieder zu betanken; ein stinkender Reservekanister kommt uns nicht mehr in´s Auto...


Aber sonst isser toll  /freuen

Ach ja: Getankt wird nur bis zum ersten Abschalten, damit sollte es (an der selben Tankstelle und Zapfsäule) auch reproduzierbar sein...

Titel: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: stepi186 am 31. Januar 2015, 20:21:17
Weil, ja weil ich ahnte, dass hier sofort auch schon wieder der BC von einigen ins Spiel gebracht wird, hab ich mir das aber verkniffen ...
IMHO hat der BC im Zusammenhang mit dem Titel dieses Threads nix zu suchen.

Wird aber wohl schwer sein , das auseinander zu halten , da der BC mit seiner Restweite , den Verbrauchten Litern u.s.w
immer mit der Tankanzeige in Verbindung gebracht wird .

...Unfrage ...war ja eigentlich nur so ein kurzer Vorschlag von mir, das ganze mal zu erfragen, und auch nicht unbedingt ernst gemeint.

Verstehe ich sowieso nicht , weil

In dem Thema Tankanzeige ( http://www.dustercommunity.de/technik/tankanzeige/#.VLQL5nuyDOU ) wird seit längerem, das Thema Tankanzeige diskutiert ,
ob es ein Motor Spezifische Probleme sind und ob sie ausschliesslich in Phase II auftreten.

wer diesen Thread und seine 722 Beiträge gelesen hat oder liest , stellt fest das wir seit fast 4 Jahren wissen ,
dass es weder ein Phase I oder II oder Motorspez. Problem ist ,
sondern zu >90% der anderen Form des Tanks der 4x4 zu zuschreiben ist .

gruss stepi
Titel: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: KioKai am 31. Januar 2015, 20:35:02
wer diesen Thread und seine 722 Beiträge gelesen hat oder liest , stellt fest das wir seit fast 4 Jahren wissen ,
dass es weder ein Phase I oder II oder Motorspez. Problem ist ,
sondern zu >90% der anderen Form des Tanks der 4x4 zu zuschreiben ist .

Hallo Stepi,
die restlichen 10 % sind dann bei der konstruktiven Form des Schwimmers zu finden, klar im Zusammenspiel mit dem Tank des 4x4.
Kann leider, aus Copyright-Gründen, das Bild von dieser Tankgeber-Einheit nicht einstellen, so wäre die Problematik bei einem entsprechenden Tank, wie dem des 4x4 nachvollziehbar.

Gruß Kiokai /winke
Titel: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: stepi186 am 31. Januar 2015, 20:54:20
die restlichen 10 % sind dann bei der konstruktiven Form des Schwimmers zu finden, klar im Zusammenspiel mit dem Tank des 4x4.
Kann leider, aus Copyright-Gründen, das Bild von dieser Tankgeber-Einheit nicht einstellen ...

Nicht tragisch , das copyright-Werk und etwas mehr  ;)  steht mir auch zur Verfügung  ;D

Ich glaube nicht mal dass es 10% der Fehlerquote sind , und so unkonstruktiv ist die Gebereinheit zumindest im 4x2 gar nicht .

Auf meine ist zu 99% Verlaß , ebenso auf den BC und ich könnte meinen guten Gewissens bis auf einen Liter Restinhalt leerfahren  /oeehh

gruss stepi
Titel: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: ethanoly am 04. März 2015, 18:32:55
Also ich habe bisher erst 2000km runter und Probleme hab ich nicht wirklich.
Die Durchschnittsverbrauchsanzeige geht bisher bis auf 0,2l genau.
Einzig nicht so wirklich zu gebrauchen ist die Balkenanzeige, da diese zuerst nur sehr sehr langsam reagiert. So habe ich nach einer Vollbetankung (max. 3x KLICK, so wie es im Tankdeckel steht) laut Anzeige schon 8,5l verbraucht und der erste Balken ist noch nicht weg...
Zudem hat die Anzeige letztens am Ende recht flott (drei Balken sind binnen 70km verschwunden) KEINE REICHWEITE mehr angezeigt (nur der letzte Balken war noch ausgefüllt sichtbar), es gingen dann zuerst 36,50l (Teilbetankung) und nach weiteren 77km knappe 9,87l (Vollbetankung) rein. Wenn ich da 6,6l Verbrauch und 50l Tankvolumen zugrundelege, dann war ich da letztendlich von "leer" noch ein gutes Stück weg.

Weiß jemand ob der letzte Balken seine innere "Füllung" noch verliert, quasi als Markierung für "Reservebereich"?!? --> siehe Bild
Titel: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: KioKai am 04. März 2015, 18:37:12
Weiß jemand ob der letzte Balken seine innere "Füllung" noch verliert, quasi als Markierung für "Reservebereich"?!? --> siehe Bild

Hallo ethanoly,
habe meinen einmal soweit leergefahren, bis nur noch der Rahmen des letzten Balkens leuchtete....die Füllung war weg.

Gruß Kiokai /winke
Titel: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: ethanoly am 04. März 2015, 18:43:05
DANKE!

Bis auf den letzten Tropfen will ichs nicht ausreizen, zumal ich auf der Pendelstrecke spätestens nach 30km wieder ohne Umweg tanken kann.
Aber es ist gut zu wissen, dass man selbst bei NULL-Reichweite noch das Innere des Balkens als Sicherheit hat.
 ;)
Titel: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: KioKai am 04. März 2015, 18:49:52
Aber es ist gut zu wissen, dass man selbst bei NULL-Reichweite noch das Innere des Balkens als Sicherheit hat.

Null Reichweite, war das die BC - Anzeige? Bei mir hatte er noch 70 km angezeigt.
Gruß Kiokai /winke
Titel: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: ethanoly am 04. März 2015, 19:04:59
Anzeige war: ----
Innere Füllung des letzten Balkens war noch da.
Absoluter Verbrauch laut Anzeige: knappe 40l
Titel: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: KioKai am 04. März 2015, 19:15:32
Anzeige war: ----
Innere Füllung des letzten Balkens war noch da.
Absoluter Verbrauch laut Anzeige: knappe 40l

Na das ist ja mal wieder nee unsinnige Anzeige /wand
Was er wohl mit den restlichen, mindestens 10 Litern, wollte. :D
Titel: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: ethanoly am 04. März 2015, 19:44:46
Dascha /love, die kleine Karpatenmaus /love, ist eben eine Frau und da scheint es in der Kommunikation mit dem männlichen Besitzer eben etwas zu hapern...
Ich verzeihe es ihr und hab sie trotzdem gern... /love
Vielleicht sind wir noch zu frisch verliebt  :D
Titel: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: MichelB am 28. Mai 2015, 17:44:51
Ich bekomme langsam nen Hals... Hatte vor dem "Update " eine pauschale Abweichung von 15 % realem Mehrverbrauch gegenüber der BC-Anzeige.
Habe seit dem Update jetzt zweimal getankt. Beim ersten Mal nur 2 Liter Differenz (Getankte 27,5 bei angezeigten 25,5), jetzt beim zweiten Mal jetzt unfassbare 12 Liter ( getankte 46,3 Liter bei angezeigten 34,2 Liter).
Das Motorupdate ist für mich auch nicht nachvollziehbar..weiterhin Schluckauf morgens und ab und an mal Sägezahnleerlauf. Von der verzögerten Gasannahme bei wenig Gas sprech ich hier mal nicht.....da werd ich wohl nochmal bei meinem Händler vorstellig werden müssen.....wo kann man eigentlich erkennen, ob ob das Update gemacht wurde?


Trotzdem rennt der Knecht wie Hülle....

GREETZ aus Holland

Michel
Titel: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: pferdemann am 28. Mai 2015, 18:06:29
Heute nach 611km getankt, laut BC 6,5l auf 100km, nachgerechnet waren es dann 6,7l. Ist doch i.O oder. Zum Tanken aufgefordert werde ich wenn er 40l durchgeraucht hat, also 10l Reserve.
Titel: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: KioKai am 28. Mai 2015, 19:39:03
wo kann man eigentlich erkennen, ob ob das Update gemacht wurde?


Eigentlich müßte sich dann ein Aufkleber im Motorraum befinden auf dem >>C2<< steht.

Gruß Kiokai
Titel: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: Daytona am 28. Mai 2015, 20:23:48
Eigentlich müßte sich dann ein Aufkleber im Motorraum befinden auf dem >>C2<< steht.

Gruß Kiokai

Das spielt auf den von Siedler228 geteilten Link (http://www.dacianer.de/forum/281748-post54.html) an, allerdings frage ich mich, ob damit die Aktualisierung, die einige hier und ich bereits erhalten haben, abgearbeitet ist.

Einen derartigen Kontrollaufkleber habe ich nämlich in meinem Motorraum nicht gefunden.

[off-topic]Auch die Geschichte mit dem Licht-Kombischalter müsste ich im AH mal ansprechen, denn ab und an habe ich mit dem ein Problem ...[/off-topic]


Happy  /weissnich ~ Daytona!
Titel: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: KioKai am 28. Mai 2015, 20:28:31

[off-topic]Auch die Geschichte mit dem Licht-Kombischalter müsste ich im AH mal ansprechen, denn ab und an habe ich mit dem ein Problem ...[/off-topic]



[off-topic]In jedem Fall, denn meiner mit Bj. 10/11. 2014 soll bereits einen modifizierten Schalter haben, bei dem die Leitungen nicht mehr abbrechen. [/off-topic]

Gruß Kiokai
Titel: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: Daytona am 28. Mai 2015, 22:44:32
[off-topic]In jedem Fall, denn meiner mit Bj. 10/11. 2014 soll bereits einen modifizierten Schalter haben, bei dem die Leitungen nicht mehr abbrechen. [/off-topic]

Gruß Kiokai

[off-topic]Das Problem ist ein anderes.[/off-topic]


Ich war jetzt nochmal am Auto und habe in den Motorraum geluschert. Da ist definitiv (noch) kein Kontrollaufkleber. Ich verstehe den auch so, dass man auf ihm auch später noch Kreuze machen könnte. Somit müsste er sich an einer leicht zugänglichen Stelle befinden ...

@ MichelB ~ Ist bei Dir der Aufkleber vorhanden?


Happy  /winke ~ Daytona!
Titel: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: KioKai am 28. Mai 2015, 23:04:29
Ich verstehe den auch so, dass man auf ihm auch später noch Kreuze machen könnte. Somit müsste er sich an einer leicht zugänglichen Stelle befinden ...


So habe ich dies auch bezüglich anderer Rückrufe gelesen, aber leider nicht wo der üblicherweise angebracht werden sollte.

Gruß Kiokai
Titel: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: Kromboli am 28. Mai 2015, 23:09:06
... aber leider nicht wo der üblicherweise angebracht werden sollte. ...

Könnte der eventuell an dem allseits bekannten und beliebten Aufkleber an der B-Säule Beifahrerseite draufgepappt worden sein?  /weissnich

Gruß
Krom
Titel: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: KioKai am 28. Mai 2015, 23:13:23
Könnte der eventuell an dem allseits bekannten und beliebten Aufkleber an der B-Säule Beifahrerseite draufgepappt worden sein?  /weissnich

Gruß
Krom

Bitte nicht....der muß ja wie eine Checkliste, oder ein Tippschein aussehen und käme bei mir dort an dieser Stelle ganz schnell wieder ab......ich bleibe beim Motorraum, andere Hersteller verfahren nicht anders.

Gruß Kiokai
Titel: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: gaggel am 29. Mai 2015, 06:15:20
Jaaaa die Tankanzeige.... Also wirkliche Probleme habe ich nicht. Aber es kommt schon mal vor, dass, wenn nur 1 oder 2 Balken aus waren, nach dem Volltanken diese Balken immer noch aus sind. Normalisiert sich aber im weiteren Verlauf wieder.

Übrigens, habe noch 2 neue TwingoIII im Hof stehen (Frau und Tochter), die haben beide das gleiche Problem... ist also nicht Duster oder Dacia spezifisch.  ;)

Gruß gaggel
Titel: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: MichelB am 29. Mai 2015, 09:03:26
Daytona: Muss ich gleich mal schauen....
Titel: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: Daytona am 29. Mai 2015, 21:47:36
Daytona: Muss ich gleich mal schauen....

Na, vergessen, wo Du geparkt hast?  ;)


Happy  /hahaha ~ Daytona!
Titel: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: MichelB am 30. Mai 2015, 18:26:36
Neeeee...grad aus Holland zurück und erstmal Wohnwagen saubergemacht und ausgeschlafen.

Also...kein Aufkleber an den B-Säulen oder im Motorraum.

Dafür auf der Fahrt im Stau dreimal Leerlaufsägen (am Lenkrad ne viertel Drehung gemacht und Ruhe war).

Tanken war ich auch schon: bei einer BC-Anzeige von 35,4 l hab ich 37,9 l reinbekommen.....kann man durchgehen lassen....


 :daumen
Titel: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: marty0501 am 31. Mai 2015, 10:27:02
Hallo Leute,

gut zu wissen, dass ich mit dem Kauf meines Dusters kein "Montagsauto" gekauft habe ( da ich wohl nicht der Einzige mit fehlerhafter Instrumentenanzeige bin ), denn bei meinem Wagen stimmt lediglich der Kilometerzähler und die Themperaturanzeige

Habe den Wagen Anfang April gekauft.

dCi 110 4x4

EZ: 10.04.2015 ( also brandneu )

Fehlerbeschreibung wie folgt:

Nach dem Volltanken zeigt mir der BC an : voraussichtliche Reichweite : 660 km
Nach 10 km nur noch 570 Km. Reduziert sich nach weiteren 30 bis 40 km auf ganze 450 km und zwei Balken der Tankanzeige sind weg  
Bei Umstellung der Anzeige auf die "Momentaner Verbrauch" spinnt die Anzeige völlig :

im Leerlauf sehe ich nur " _ _ _ " - innerorts bei ca. 50 km/h seigt mir der BC Werte um die 18 bis 23 Liter an  :'( - ausserorts ( 80 - 100 km/h ) reduziert sich das Ganze auf etwa 13 bis 15 Liter und auf der Autobahn bei 170 km/h sinkt der Verbrauch dann auf ca. 6 - 7 Liter  /crazy

und wenn ich den Wagen im 6. Gang vor der Ausfahrt ausrollen lasse, geht die Anzeige auf 29,9 Liter hoch

Neulich vollgetankt  - wollte den Wagen "trocken fahren" um den wirklichen Verbrauch zu berechnen ( Darum auch mit Ersatzkannister ). Nach 573 km brannte die große Tankanzeige und der letzte Balken blinkte wie bekloppt und da ich keinen Bock hatte, auf der BAB stehen zu bleiben, habe ich dann doch wieder vollgetankt und ich war mehr als überrascht, dass "nur" 39,4 Liter in den Tank passten bis er wieder voll war  /weissnich

Habe mir ne Tank-App auf's Handy gezogen und gottlob : 6,88 L/100 km war dann doch zufriedenstellend.

Habe mich nun mit Dacia in Verbindung gesetzt - ob das was bringt ist die andere Frage ....

Hat von euch ähnliche Probs und evtl. 'ne Lösung ????

PS: und Nein - ich dresche die Karre nicht bis mir die Kolben um die Ohren fliegen und fahre auch in den Sommermonaten nicht im Allradbetrieb ( Um von vornherein Missverständnisse auszuschliessen )
Titel: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: KioKai am 06. Juni 2015, 17:14:34
So habe ich dies auch bezüglich anderer Rückrufe gelesen, aber leider nicht wo der üblicherweise angebracht werden sollte.


also so scheint Renault, was die Kennzeichnung ausgeführter Serviceaktionen betrifft, zu verfahren und den Aufkleber, wie hier am Beispiel eines Clio 3, zu verfahren. Habe ich mal gleich fotografiert, als wir heute am schrauben waren.

Gruß Kiokai
Titel: [Phase 2]: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: martin58 am 06. Juni 2015, 23:25:29
Meiner zeigt korrekt an. Brauch ich aber nicht. Vor 30 Jahren hatte mein Spitfire MK2 auch keine Anzeige.
Bin nie stehen geblieben . :D
Titel: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: ethanoly am 18. Juni 2015, 16:50:47
Seit dem letzten Volltanken (davor weniger als halb angezeigt) zeigt die Balkenanzeige den letzten (oberen) Balken nicht mehr an. Ist permanent so verharrt, dass alle Balken bis auf den oberen geleuchtet haben. Die Reichweite hat nicht runtergezählt, scheint also auf die Werte der Tankanzeige zurückzugreifen, denn als Gesamtverbrauchsmenge waren 20l angegeben.

Nach nun 364km bin ich wieder an die Tanke, hab dann aber nur 8,34l reinbekommen bis zum 3. Klick (ich übertanke nicht!).
Keine Veränderung, immer noch leuchtet die obere Balkenleuchte nicht.

Was erfreulich ist, dass ich nen Verbrauch von 5,7l/100km in den letzten 800km habe...WOW.
Mit Eco waren es auf den letzten 9000km fast 1 Liter pro 100km mehr...mal sehn wie aussagekräftig die 800km waren...
Titel: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: KioKai am 18. Juni 2015, 18:05:38
Falls du selbst einen Vorcheck machen möchtest. Hintere Sitzbank raus, darunter findest du einen handtellergroßen schwarzen Gummistopfen, in dem eine elektrische Leitung verschwindet. Gummistopfen ab, Stecker ab, Zündung an und die Tankanzeige müsste nichts mehr anzeigen. Dann Zündung wieder aus, einen kleinen Draht biegen und im abgezogenen Stecker die beiden Leitungen PIN A1 und B1 brücken und gebrückt belassen. Dann wieder Zündung an und nun müßte die Tankanzeige einen vollen Tank anzeigen. Fehlt noch immer ein Balken liegt der Fehler in der Instrumententafel. Sind alle Balken vorhanden hat das Schwimmerpoti/Tankgeber ein Defekt.

Gruß Kiokai
Titel: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: AxelH am 18. Juni 2015, 20:14:39
Also im großen Ganzen will ich über die Tankanzeige bei mir nicht meckern. Braucht zwar nach dem Volltanken so um die 200km, bis sie mal anfängt zu zucken. Danach geht's dann zügiger, aber doch einigermaßen genau. Auch der vom BC errechnete Verbrauch deckt sich in etwa mit dem, was ich dann nachtanke. Mehr kann man eigentlich nicht wollen. Aber mal sehen, wie lange es hält: hab' heute beim Freundlichen 'nen SW-Update eingespielt bekommen... /hahaha

LG!

Axel
Titel: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: Fratom am 20. Juni 2015, 01:43:45
@ethanoly

Hatte wir auch kürzlich in der Werkstatt.

Tanksensor verklemmt.

Batterie ab und Injektoren entlasten hat geholfen.

MfG
Frank
Titel: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: ethanoly am 21. Juni 2015, 09:00:36
Hallo!

Ich hab nichts gemacht und die Anzeige zählt zumindest abwärts korrekt, da 400km gefahren und genau halb voll/leer.
Mal sehen obs beim nächsten Volltanken wieder bis voll anzeigt.
Titel: [Phase 2]: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: GERHP500 am 21. Juni 2015, 10:10:40
Guten Morgen zusammen.


Habe bis jetzt keine Probleme mit der Tankanzeige , und wen ich tanke bis zum ersten Klich.
Vielleicht hat das auch da mit zu tun könnte ja sein. /nachdenk


Gruesse aus der schönen Pfalz leichter nissel Regen. /fahren
Titel: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: ethanoly am 23. Juni 2015, 15:09:06
Jetzt zeigt die Anzeige, bei laut BC erst 35 verbrauchten Litern (müssten dann noch 15l drin sein), schon den letzten Balken (den bei dem die Füllung blinken und verschwinden kann) an.
Restreichweite wird mit 200km angegeben.
Werd mir mal nen 5L-Kanister in den Kofferraum stellen.
Titel: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: MichelB am 28. August 2015, 08:49:16
Ich hab was neues von der Tankuhrfront.
 Dacia gibt zu , dass die Tankuhr nur einen ungefähren Anhalt gibt...ebenso dass der Bordcomputer nur UNGEFÄHRE Werte angibt. Was ein Blödsinn in meinen Augen, wozu hab ich das Ding dann und warum schaffen es mehr oder weniger alle anderen Hersteller einen GENAUEN Bordcomputer hinzubekommen.

Hintergrund: mir ist vor kurzem folgendes passiert:
habe im BC normalerweise die Reichweite als Anzeige, diesmal die verbrauchte Menge (Zwischenhinweis: Tanke voll bis zum Stehkragen, also randvoll).  Die Anzeige stand bei verbrauchten 39,9 L, als der blinkende Balken anging und das Tanksäulensymbol. Umgeschaltet auf Reichweite, da standen 160 km.
Nach knapp 20 gefahrenen Kilometern war die Reichweite dann "----", umgeschaltet auf Verbrauch, dort dann "40,8".  Dachte mir dann schon, kann ja fast nicht sein....
12 Kilometer später war dann Schluss...Motor aus, Sprit alle => Tankanzeige 41,5 l
Na super...zu Hause angerufen, Kanister mit Sprit angefordert, 10 Liter in den Tank laufen lassen, die 3 km zur Tanke gefahren und dann noch 46,2 Liter bis Oberkante reingedrückt.
Mit diesen Zahlen bin ich dann zum AH.   
Die staunten natürlich nicht schlecht.
Es wurde dann zum dritten Mal ne neue Software für die Anzeige aufgespielt und auch der Geber selber geprüft. Am Geber wurde nicht festgestellt. Mir wurde dann mitgeteilt, dass Dacia ausser bei total kaputten Gebern bzw. wenn die Werte so richtig nebendran liegen, die Reparaturen bezahlt. Bei Fehlern bis etwa 25 % Abweichung wird nix getan, damit müsste man leben.  Find ich irgendwie nicht so berauschend.

Habe seitdem nicht mehr getankt. Gestern Abend ging dann die Reservelampe an und die Reichweite ist auf "0". Habe dann erst 5 l reingekippt....nichts passiert, keine Veränderung bei Reichweite oder der Balkenanzeige. Habe dann weitere 10 L reinlaufen lassen...IMMERNOCH NICHTS.  Reichweite "NULL" und ein blinkender Balken.   So langsam bekomm ich Hals.    Werde heut Mittag mal tanken gehen...bin mal auf die Werte gespannt.  Da ich noch ins AH muss wegen Einbau RFK, werde ich nochmals das Problem ansprechen....und in drei Wochen auf der IAA mal schauen, ob da jemand von der Entwicklung oder vom Kundenservice rumturnt.

Schönes WE trotzdem allen

Michel
Titel: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: Flip am 28. August 2015, 10:45:05
Moinsens Michel,

ja das ist schon etwas "blöd", was man da im AH so von sich gibt / geben muss ... :(

Allerdings ...

... und in drei Wochen auf der IAA mal schauen, ob da jemand von der Entwicklung oder vom Kundenservice rumturnt.

Ich befürchte, selbst wenn da einer "rumturnt", wirst du ihn nicht zu fassen kriegen oder gar zu einer Aussage bringen, die dir / uns weiterhilft.

Warscheinlich sind an der (Kunden-) Front eher ein paar weibliche Wesen anzutreffen (die allerdings im Regelfall nicht kompetent sind)

Trotzdem viel Glück
lG
Volker
Titel: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: Marc1 am 28. August 2015, 11:05:04
Vlt. mal ein paar Eckdaten bzg. Software. Beim Phase 1 ist es so das wenn man in das Service Menü geht, dort die Tankfüllung angezeigt wird.. diese ist Standardmäßig auf 50 LITER MAX. gefixt! das heißt man kann über 50 Liter reinkippen und es wird nicht MEHR angezeigt wie die 50 Liter! wie es dadrunter aussieht also 5 Liter ect. weiß ich leider nicht aber sollte mal jeder so für sich gucken wenn er kurz vom Tanken ist was die Anzeige so zeigt. Kurios ist auch wenn ich sagen wir 5 Balken habe zb. und dann ins Service Menü gehe dann EIN BALKEN verschwindet! also plötzlich nur noch 4! sobald man dann den Knopf länger gedrückt hält werden diese 4 BALKEN auch GESPEICHERT nachdem ich Zündung aus und wieder an gemacht habe... da frage ich mich natürlich ob da eine 50/50 Grenze bei jedem Balken ist?? heißt also jeder Balken 100% sobald unter 50% ein Balken weniger? über 50% Balken bleibt? /weissnich ist auf jedenfall etwas kurios das ganze.
Titel: [Phase 1]: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: Dick-Schiff am 28. August 2015, 12:10:06
Hej,

habe es schon mal geschafft 57 Liter zu Tanken !

Auf der innenseite meiner Tankklappe ist 62 L eingeprägt. Vermute somit das der Tank wohl 62 Liter
Inhalt hat oder ?

LG Jörg L
Titel: Re:[Phase 1]: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: manfredfellinger am 28. August 2015, 12:14:10
Hej,

habe es schon mal geschafft 57 Liter zu Tanken !

Auf der innenseite meiner Tankklappe ist 62 L eingeprägt. Vermute somit das der Tank wohl 62 Liter
Inhalt hat oder ?

LG Jörg L

Offiziell hat der Tank - wie jeder weiß - 50 Liter Inhalt. Beim Phase I kippte ich bei leuchtender Reserve mal 64,8 Liter rein. Da kommts offensichtlich auf die Geduld des Betankers und der dahinter Wartenden an  /hahaha
Titel: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: Molly am 28. August 2015, 12:20:06
Dazu gibt es doch ein Nettes Video von Frank auf Youtube ;)
Titel: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: KioKai am 28. August 2015, 13:27:55
@MichelB,
mit Sicherheit hat dein Füllstandsgeber eine Macke. Das Prüfen vom AH ist nicht ausreichend, weil sie einfach keine elektronischen Kenntnisse für eine vernünftige, aussagekräftige, Prüfung haben und dies in i.d.R. auch nicht machen, sondern austauschen. Der Geber ist nichts anderes wie ein elektr. Potentiometer, also ein veränderbarer Widerstand der sich mittels "Schleifer" Abgriff (hier der Schwimmer) bei jeder gewünschten Füllstandshöhe einen anderen Widerstand und somit anderen Stromfluß an den BC weitergibt. Konstruktiv sind die Widerstände als Spule, oder beschichtete Leiterbahn ausgebildet. Da es bewegliche Teile (Schleifer) an diesen Bauteilen gibt, ist dort auch der Schwachpunkt und die häufigste Störungsursache zu finden. Allein ein nachlassender Anpressdruck bewirkt ein anderen Widerstand, der zur Fehl.-/Falschanzeige führt. Eigentlich aus elektronischer Sicht eine ganz simple Angelegenheit und daher kein Defekt am BC, oder dessen Software, wenn so ein Fehler wie bei dir auftritt.

Gruß Kiokai
Titel: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: MichelB am 28. August 2015, 18:48:19
Ich behalte die Sache mal im Auge..Noch hab ich 26 Monate Garantie.
BTW: Eben 40,8 Liter getankt..Plus 15 macht 55,8...laut BC habe ich 52,7 verbraucht...Auf zur nächsten Runde
Titel: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: Flip am 28. August 2015, 22:42:52
An alle "Neuen":

Vergesst bitte die Anzeige  im BC!

die funzt im Prinzip nicht!!!

Wenn ihr euren Durchschnittsverbrauch nach jedem Tanken berechnet >/ berechnen lasst (Spritmonitor) wisst ihr mit höchster Wahrscheinlichkeit wann ihr zur Tanke solltet bevor ihr mit leerem Tank stehen bleibt ...
Titel: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: KioKai am 28. August 2015, 23:05:10
Vergesst bitte die Anzeige  im BC!

die funzt im Prinzip nicht!!!

Volker,
dies würde ich pauschal so nicht sagen /nachdenk
Daher würde ich es mal etwas spezifischer beschreiben:

Habe nun > 14.000 km auf der Uhr und seit der Übergabe den Tourenzähler (Gesamtwegstreckenzähler) nicht einmal genullt.
Ergebniswerte sind deutlich besser, wie die Aussage des AHs im obigen Beitrag (keine 20% Ungenauigkeit). Gesamtverbrauch bzw. Durchschnittverbrauch über alles laut BC: 5,73l/100km, gegen den rechnerischen Wert von 5,72l/100km, ziemlich genau. Auf die errechnete Restreichweite verlass ich mich nicht unbedingt, brauch ich auch nicht wirklich, sprich ich achte einfach nicht drauf. Die Tankanzeige (Füllstandsanzeige) ist keine lineare Anzeige, sie hat einen negierten logarithmischen Verlauf, d.h. der erste Balken bei Volltankung wird erst bei einer deutlich längeren Fahrstrecke verschwinden, wie der zweite...die nachfolgenden haben etwa die gleiche Streckenlänge.

Ich hab schon das eine, oder andere Mal, etwas zur Funktionsweise des Füllstandgebers geschrieben und da sehe ich auch die Ursache der Fehl.-/Falschanzeigen und daraus gegebenen Ableitungsberechnungen. Man sollte den Tank einfach nicht überfüllen, denn diese Übermenge übersteuert den Füllstandgeber, der für diesen hohen Pegel nicht justiert zu sein scheint. Bei einem Potentiometer wäre dies dem Überdrehen gleich, also über die 100% Stellung hinaus, was aber auf Grund der fehlenden Widerstandsänderung in dortigen Bereich keinen weiteren Einfluß auf die Berechnungen und Anzeige hat.

Mein Tip: Immer schön bis zum ersten Klick, der Zapfpistole, tanken und nicht deutlich darüber hinaus.....dann funzt auch der BC

Gruß Kiokai
Titel: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: Flip am 28. August 2015, 23:17:47
... meine Anzeige im BC funzt auch!!!

Allerdings scheinen die neueren Fahrzeuge bzw. deren Anzeigen ein wenig zu "spinnen". Deswegen mein obiger post ...

Solange wir neue Mitglieder in der DC bekommen, wird das hier wohl eine "never ending story" ...

... und wir können unsere Aussagen gebetsmühligenartig ständig wiederholen  ;)
Titel: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: Daytona am 28. August 2015, 23:20:37
dies würde ich pauschal so nicht sagen /nachdenk

Ich auch nicht. Beim mir ist die Diskrepanz zwischen selbst errechnetem Verbrauch und jenem des BC nach der Aktualisierung der Software für die Verbrauchsanzeige deutlich kleiner geworden. Einzig die Balkenanzeige ist unlogisch und launisch wie eh und je. Der vom BC errechnete Verbrauch passt mit einer Toleranz von 0,1 l/100 km zu dem, was ich bzw. Spritmonitor berechnen.

Habe nun > 14.000 km auf der Uhr und seit der Übergabe den Tourenzähler (Gesamtwegstreckenzähler) nicht einmal genullt.
Wenn man jedes mal einen Vergleich zwischen Selbstberechnung und BC-Berechnung anstellen will, MUSS man die Verbrauchsanzeige bei jedem Tanken nullen. Nullt man NIE, wird sich der Wert irgendwann festfressen. Fährst Du 14.000 km mit 6 l/100 km und spielst dann mal eine Tankladung wilde Wutz mit 9 l/100 km, dann wird sich der nie genullte Durchschnittsverbauch nach 14.600 km nicht sonderlich viel verändert haben.

Ich nulle jedes Mal, ansonsten wüsste ich ja gar nicht, dass die Berechnung des BC mit dem tatsächlichen Verbrauch übereinstimmt. Ich fahre meinen Tank auch zumeist leer, kann schon mal sein, dass noch bummelige zehn Liter verbleiben. Das kommt eben auf den Preis an der Tanke an. Übertanken lasse ich mittlerweile bleiben, und ich tanke immer so viel, wie ich (lt. BC) auch habe durchgurgeln lassen. Seitdem passt auch alles.

Warum nullst Du den Tourenzähler nicht? Ich verstehe das doch richtig, dass der doch jetzt die Gesamtlaufleistung des Fahrzeugs anzeigt. Diese Anzeige hast Du also zweimal ...  /nachdenk


Happy replenishing ~ Daytona!
Titel: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: KioKai am 28. August 2015, 23:35:43
Wenn man jedes mal einen Vergleich zwischen Selbstberechnung und BC-Berechnung anstellen will, MUSS man die Verbrauchsanzeige bei jedem Tanken nullen. Nullt man NIE, wird sich der Wert irgendwann festfressen. Fährst Du 14.000 km mit 6 l/100 km und spielst dann mal eine Tankladung wilde Wutz mit 9 l/100 km, dann wird sich der nie genullte Durchschnittsverbauch nach 14.600 km nicht sonderlich viel verändert haben.


Wenn ich den Verbrauch bewerten möchte, oder die wilde Hetz (mit dem Duster  /hahaha ) auswerten möchte, geschieht dies in meinem Fall bei Eingabe in mein Exceltool, welches den Verbrauch zwischen jeder Tankung und den Gesamtdurchschnitt, sowie den geringsten und höchsten jemals erzielten, ausweist.

Denke da hat Jeder so seine eigene Vorliebe mit den Rückschlüssen der Werte des BC ....mir gibt die aktuelle Live-Verbrauchsanzeige, oder die Restreichweite mehr Anhaltspunkte beim Fahren, als das was seit der letzten Tankfüllung war, oder daraus abgeleitet prognostiziert wird.

Gruß Kiokai
Titel: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: elefanty65 am 29. August 2015, 09:39:37
Ich tanke immer voll; - so voll, dass beim Schliessen der Zapfpistole der Treibstoff im Einfüllstutzen ohne Blasen sichtbar ist. Ich NULLE alles bei jedem Tanken; - vorher schreibe ich alles in mein Tankkontrollheft. - Den tatsächlichen Verbrauch pro 100Km kann ich später ausrechnen.

Auf diese Weise habe ich festgestellt, dass die Verbrauchsanzeige des BC etwa der Menge entspricht, welche ich beim Tanken einfüllen muss, um wieder vollgetankt zu haben.

Die Balkenanzeige auf der linken Seite des BC ist für mich eher ein "Schätzeisen", welche mir anzeigt, wann ich wieder mal tanken sollte. - Obwohl 1 Balken ungefähr 6 Liter entspricht. Wenn alle Balken erloschen sind, gehen bei mir ( mit meiner Tankweise ) gerade 50 Liter rein. Ich hatte am Anfang als ich den Duster neu hatte, die Reserve ausgefahren ( ein Prozedere, welches man einmal machen kann, um die tatsächliche "Tank-Reichweite" festzustellen ) - es sind auch ungefähr 5 Liter, welche mir sicher 75Km weit reichen ( leider habe ich in der Schweiz nicht so viel flaches Land; also muss ich auch öfters hinauf fahren, was wieder etwas mehr Treibstoff verbraucht !).

Gruss, elefanty65
Titel: [Phase 1]: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: Dick-Schiff am 29. August 2015, 12:29:55
Hej,

bei meinem Händler steht ein ganz neuer Duster. Der hat in der Tankklappe ein Aufkleber,
mit dem Symbol & Text: max. 3 X klick.
Denke das Dacia wohl weis um die ungenaue Tankanzeige.

LG Jörg
Titel: [Phase 1]: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: Dick-Schiff am 29. August 2015, 12:33:05
Hej,

lieber Flip,

wenn du keine "neuen" mehr möchtest, sag es bitte.

Ich kann mich auch gerne wieder abmelden, geht ganz schnell, wenn du möchtest.

LG Jörg
Titel: Re:[Phase 1]: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: Coldspit am 29. August 2015, 13:10:51
Hej,

bei meinem Händler steht ein ganz neuer Duster. Der hat in der Tankklappe ein Aufkleber,
mit dem Symbol & Text: max. 3 X klick.
Denke das Dacia wohl weis um die ungenaue Tankanzeige.

LG Jörg

also den Aufkleber hat mein Phase 2 auch schon immer drin gehabt. EZ 12/2013

Viele Grüße
Titel: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: Molly am 12. September 2015, 09:30:11
Hallo Ihr Lieben, also im Moment ärgert Uns, unsere Tankanzeige wieder sehr.

Vorgestern ging die Reserve Lampe an, Arne war überzeugt dass noch mind. 15 l im Tank waren. Und tatsächlich beim Volltanken war Molly bei 25 L komplett satt.
Als wir dann ca. 6 l verfuhren gingen 2 Balken direkt weg. Echt ärgerlich. LG
Titel: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: Marc1 am 12. September 2015, 09:38:39
Ich denke mal das dass mit dem Geber selbst zu tun hat.. weil Software bedingt kann das nicht sein.. schließlich kann die Anzeige auch nur das anzeigen was ihr an "Werten" geliefert wird.. warum damals die ganzen Tachoeinheiten MIT getauscht wurden ist mir heute noch ein Rätsel.. meiner läuft zum glück immernoch sehr sehr zuverlässig.. vlt. mal ein Balken unterschied aber das stört mich wenig... da schau ich auf die Km Anzeige und kann abschätzen das es so O.K. ist.

Was auch ausschlaggebend sein könnte ist das eben viele BIS ZUM Hals tanken... das verklemmt evtl. den Schwimmer... wenn ich es mache bin ich 200 Km gefahren ohne das ein Balken gefallen ist... und dann kommt erst der oberste Balken. Wobei ich selbst dann vlt. max. 860 Km fahren kann kurz vor Balken NULL. ;)
Titel: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: Molly am 12. September 2015, 09:41:15
Ja, wir tippen auch dass es an dem Schwimmer liegt. Ist echt ein wenig Nervig wenn man den Eindruck hat dass da was so gar nicht stimmt. :/
Titel: [Phase 2]: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: GERHP500 am 12. September 2015, 10:56:48
Hallo zusammen .

Hallo Marc 1

Sehe das so wie du tanke immer bis zum ersten Klick . /nachdenk
Und im ganzen stimmt meine Tankanzeige.

Gruß aus der schönen sonnigen Pfalz 19 grad. /fahren
Titel: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: ethanoly am 12. September 2015, 11:40:15
Letztens mit nem großen Kanister getankt und da gibts ja keine "drei Klicks"...scheint sehr voll geworden zu sein, denn nach 350km ist gerade erst der zweite Balken verschwunden...

Was die Tankanzeige übrigens auch nicht wirklich zu mögen scheint, ist eine geneigte Parkfläche...wenn man bergab oder bergauf parkt und dann losfährt, scheint die Anzeige mit den Werten kurz nach dem Start des Motors weiterzurechnen was den Tankfüllstand angeht...hab manchmal abends mehr Benzin im Tank als morgens laut Anzeige (stehe morgens bergab und bei der Arbeit relativ eben)....
Titel: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: KioKai am 12. September 2015, 12:18:22
Was die Tankanzeige übrigens auch nicht wirklich zu mögen scheint, ist eine geneigte Parkfläche...wenn man bergab oder bergauf parkt und dann losfährt, scheint die Anzeige mit den Werten kurz nach dem Start des Motors weiterzurechnen was den Tankfüllstand angeht...hab manchmal abends mehr Benzin im Tank als morgens laut Anzeige (stehe morgens bergab und bei der Arbeit relativ eben)....

das versteht sich doch von selbst und hängt von der Positionierung des Füllstandgebers ab. Entweder neigt sich, an einer Neigung auch der Füllstand, oder er steigt entgegengesetzt an. An der Steigung dann natürlich entgegengesetzt. Solange man nicht in der "Baldwin-Street" (https://de.wikipedia.org/wiki/Baldwin_Street) parkt ist das ja zu vernachlässigen  :D

Gruß Kiokai
Titel: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: ethanoly am 12. September 2015, 12:36:39
Der Einfluss der geologischen Gegebenheiten auf die Tankanzeige zeigt sich beim Duster erstmals so deutlich im Vergleich zu meinen anderen Fahrzeugen, allerdings hat davon kein anderes eine digitale Tankanzeige...
Titel: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: Racer69 am 06. November 2015, 12:12:04
Hi Leute

War mit dem Duster im Italienurlaub.
Er passt eigentlich perfekt in die Rolle, nur die Tankanzeige...  /crazy
Erst lange keine Veränderung, dann Eilts.
Ebenso die Restkilometerberechnung.
Erst dachte ich das reicht locker über den St.Bernhard, dann auf einmal noch in Italien Tankstop weil alle Balken weg.
Nachgeschüttet dann 36L  /rotwerd
Ebenso die Berechnung was schon verbrannt sei. BC sagt mal 36L, der Tankwart bringt knapp 26 rein. Irgendwie sah er bissel endtäuscht aus, fragte er mich doch "full"? Und putzte extra die Frontscheibe nach meinem "Si"!
Naja, gab dann dafür einen Batzen für ein Kaffe aus.
Meine Erfahrung war aber das ich jeweils höchstens 25L reinbrachte wenn's auf einen Strich sprang.
Nicht sehr praktisch. Dafür fahre ich erst mal ca 200-250km bis ein Strich fehlt, nur das bringt mich auch nicht weiter.

Mit freundlichen Grüßen
Hugo

Titel: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: KioKai am 06. November 2015, 12:41:13
Er passt eigentlich perfekt in die Rolle, nur die Tankanzeige...  /crazy
Erst lange keine Veränderung, dann Eilts.
Ebenso die Restkilometerberechnung.
Erst dachte ich das reicht locker über den St.Bernhard, dann auf einmal noch in Italien Tankstop weil alle Balken weg.
Nachgeschüttet dann 36L  /rotwerd
Ebenso die Berechnung was schon verbrannt sei. BC sagt mal 36L, der Tankwart bringt knapp 26 rein.


Hugo,
frage mal deine Werkstatt nach dem Update des BC beim Benziner..... "KLICK" (http://www.dustercommunity.de/umfragen/gibt's-etwas-was-euch-am-duster-nicht-gefallt/msg234486/#msg234486)

Gruß Kiokai

Titel: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: Racer69 am 06. November 2015, 13:46:25
Danke Kiokai,

Ich gehe eigentlich davon aus das bei Herstellungsdatum Mitte 2015 ein Update von 2014 vorneweg Standart sein sollte.
Werds aber trotzdem Ansprechen.

Mit freundlichen Grüßen
Hugo

Titel: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: KioKai am 06. November 2015, 14:09:39

Ich gehe eigentlich davon aus das bei Herstellungsdatum Mitte 2015 ein Update von 2014 vorneweg Standart sein sollte.


Meiner wurde im November 2014 geliefert, als es bereits das Update für das Motormanagement gab....jedoch war es nicht während der Produktion auf dem aktuellen Stand. Würde mich daher nicht wundern, wenn es beim BC-Update unbedingt anders wäre.
In jedem Fall ist es ja nur der neue Abgleich der linearen Widerstandskennlinie, zur Ansteuerung des LCD-Balkendisplays. Kommt dabei natürlich auf die Bauteiltoleranzen, beim Zulieferer, des Füllstandsgebers an.

Gruß Kiokai
Titel: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: Racer69 am 06. Dezember 2015, 11:36:54
Hi Leute

Hab meine Werkstatt auf ein Update angesprochen.
Einfach so krieg ich keins.
Wagen morgens abliefern, dann wird genau durchgekämmt wo der Fehler liegt (hardware,software, oder beides).
Da es auch hies das der Terminkalender für die nächsten ca 6 Wochen voll sei schau ich nächstes Jahr ob das "Schätzeisen" hinzubiegen ist...  ;)

Mit freundlichen Grüßen
Hugo
Titel: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: gerda am 06. Dezember 2015, 18:45:33
seit dem update auf den neuesten stand geht mein bordcomputer auf 0,1 l gesamtverbrauch genau.
verifiziert in über 10 tankfüllungen.
Titel: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: Dustyblue am 22. Januar 2016, 16:37:16
Jetzt muß ich auch mal meinen Senf zur Tankanzeige bzw zur Restreichweite dazugeben. Ich habe meinen Dusty erst seit 2 Monaten und habe den Tank bisher noch nicht in den Bereich der Reserve gefahren. Aber heute war es soweit. Ich auf dem Heimweg von der Arbeit und der BC zeigt 110 km Restreichweite an und noch zwei Balken. Dann nach ein paar KM weiter geht die Tankkontrollleuchte an und die Restreichweite zeigt nur noch 70 KM an. Ich fahre dann noch ca 5 KM und die 70 KM Restreichweite verschwinden und es erscheinen nur noch --------. Also eine glückliche Lösung ist sowas nicht. Mal sehen ob ich heute abend noch die restlichen 10 KM zur Tanke schaffe oder schieben muß....Der Ehrlichkeit muß ich aber sagen, daß ist aber jetzt auch das einzig Negative was mir in den zwei Monaten und ca 2500 KM bisher aufgefallen ist.
Titel: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: bvb509 am 06. Februar 2017, 16:54:45
Hallo Gemeinde,

mein Duster Bj 2016 Phase 2, Benziner 1,2, Turbo Einspritzer, 125 PS. Und hier meine Beobachungen bei nun knapp 4.000 km:

Tankanzeige zeigte noch 100 km - 90 km ( Warnleuchte geht an) -70 km dann keine Km-Angaben mehr, dann in diesem Zustand noch ca 30 km gefahren, also höchstens noch Benzin für 40 km also ca. weniger als 4 Liter.
Beim nun Betankung war bei 40 ,09 Liter auch nach mehrmaligen Klicken Schluß bz. Tank voll.
Es gibt nur zwei Möglichkeiten. Entweder ist der Tank deutlich kleiner als 5o Liter und die Anzeige ist genau oder aber der fasst Tank wirklich 50 Liter und die Tankanzeige hat dann bei Abschaltung der Anzeige bei 70 km noch deutlich über 10 Liter im Tank!
Das eine wie das andere ist ärgerlich!

 
Titel: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: jkarpa am 06. Februar 2017, 17:06:06
Das ist bei mir genau so. Bisher habe ich keine Lösung oder Erklärung gefunden, werde da bei Gelegenheit aber noch mal nachfassen.
Titel: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: bvb509 am 06. Februar 2017, 17:33:21
Das ist bei mir genau so. Bisher habe ich keine Lösung oder Erklärung gefunden, werde da bei Gelegenheit aber noch mal nachfassen.

Ich werde einen 5 Liter Benzinkanister mitführen und dann kann ich devinitiv sagen, ob der Tankinhalt zu klein oder die Anzeige zu ungenau ist.
Titel: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: alex1966 am 06. Februar 2017, 18:46:13
Ich werde einen 5 Liter Benzinkanister mitführen und dann kann ich devinitiv sagen, ob der Tankinhalt zu klein oder die Anzeige zu ungenau ist.


Oh ja bitte guck doch mal wie weit du noch kommst nachdem die Anzeige auf -- geht, dann wissen wir "Benziner" alle mal wie genau die Tankanzeige ist, bzw, wie viel in etwa noch im Tank ist wenn die Anzeige auf -- geht.

Vielen Dank im Voraus!!!
Titel: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: Daytona am 06. Februar 2017, 21:52:57
Oh ja bitte guck doch mal wie weit du noch kommst nachdem die Anzeige auf -- geht, dann wissen wir "Benziner" alle mal wie genau die Tankanzeige ist, bzw, wie viel in etwa noch im Tank ist wenn die Anzeige auf -- geht.

Und da ja jeder mit einem anderen Spaßfuß unterwegs ist, wird es böse Überraschungen geben. Wenn die Anzeige auf --- umspringt, sollte der Zähler der durchgegurgelten Menge auf Null gesetzt werden. So wird wenigstens erfasst, wie viel Sprit man bis zum Stehenbleiben noch verbraucht hat. Ob der Tank dann wirklich leer ist, steht auf einem anderen Blatt.


Happy  /winke ~ Daytona!
Titel: [Phase 1]: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeige z. 2. Mal kurz nach Ablauf der Garantie dane
Beitrag von: Düsterfrust am 28. April 2017, 16:26:02
guten Tag Duster 4x4, 1,6 Benziner Erfahrene,

vor 2 Wochen frisch voll getankt, alle 9 Balken leuchten, nach 140km total Fahrstrecke 1 Woche später immer noch voll. Nach 170km Fahrstrecke (noch max. ca. 2/3 Tankvolumen) immer noch 8 Balken, usw.
Heute nach 388km Fahrstrecke werden immer noch 5 von 9 Balken angezeigt, somit bei Normalverbrauch von 9 -10l /100km nach 500km Tank eigentlich leer. Habe immer bei leuchtenden 4 Balken nachgetankt ca. um 32-35 Liter .

Gleich nach dem Kauf Jan. 2011 war dieses Problem auch vorhanden und es wurde die gesamte Anzeige Km, Temp. und Tankvolumen auf Garantie (6-jährige Verlängerung)ersetzt und war dann zufriedenstellend bis anhin mit einer Fehlanzeige innerhalb von 2 Balken.

Ziemlich genau nach 6 Jahren nach dem 1. Anzeigentausch,etc. nun dasselbe Spiel.
Sieht eigentlich nach Programmiertem Anzeigefehler per Ablauf Garantie aus? Oder hat jemand eine Idee wie man diesen bekannten Mangel beheben kann? Total Kilometer 33'000, Karre immer in Garage T> +2°C /b. -15°C.
Den Reset der Steuerelektronik mit abklemmen der Batterie> Scheinwerfer ein, Zündung ein, Anlasser damit keine Restspannung verbleibt, blieb erfolglos.

Besten Dank für jeden praktikablen Hinweis zu diesem erneuten Tankanzeigedesaster beim Duster, damit wir nicht plötzlich stehen bleiben.
Titel: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: Funster am 28. April 2017, 18:29:07
Neulich fast leer gefahren: Nach einer längeren Strecke gab die Anzeige laut und zeigte noch 60 km Restreichweite an, dann noch 50 als ich zuhause ankam.
Am nächsten Tag wollte ich zur Arbeit fahren, als die Tankanzeige nach dem Starten plötzlich nur noch 0km Restreichweite anzeigte. Nun gut, ich dachte, zur Arbeit und zurück reichts noch und dann auch noch zur Tanke. Geschätzte 25 km. Getankt -> 49,6 Liter!!!  /nachdenk
Mein Fazit: Beim ersten Signal gleich die nächste Tanke ansteuern.
Grüße, aus Kassel,
Funster
Titel: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: Düsterfrust am 28. April 2017, 20:38:15
hallo, scheinbar ein unlösbares Problem von Dacia.

Ob Reichweitenkilometer oder besser nach Tankanzeige ist dasselbe. Wobei wenn die Reichweiten-Berechnung auf Grund des Tankinhalts auch noch Handgelenk x Pi errechnet wird, dann noch unsicherer.
Wieso Dacia eine korrekte Tankanzeige auf Dauer nicht hinkriegt oder nicht will? diese Frage ist berechtigt, weil seit 90 Jahren kann das jeder Autofabrikant. Ich hatte 1959 noch einen VW-käfer mit der kleineren Heckscheibe und auch hier hat die Anzeige innerhalb des Resttankvolumens von 5 Lt.  immer richtig angezeigt. Bei den vorherigen Opels sowieso während 2x 16 Jahre + 1x 10 Jahre.
Nach durchsuchen der div. Forumsbeiträgen fällt auf, dass einmal der BC die Schuld trägt, das andere Mal der Tankgeber, das weitere Mal die Anzeigeeinheit.
Wenn man nun bei 150000km letztere ersetzt dann ist nämlich der totale  Kilometerstand wieder auf Null. Weil ich ehrlich bin, muss ich immer wieder die ersten 5500 km zur Anzeige zuzählen, seit diesem Wechsel, da heute erst 27.500 angezeigt werden.

Somit bleibt der Verdacht bestehen, dass hier die Software je nach Jg. manipuliert ist/wird, weil in den X-Tausenden Beiträgen zu diesem Tankanzeigedesaster nie konkret die Fehlerursache durch die Werkstätten bekannt gegeben wurden.

Werde mich gerne eines anderen belehren lassen, wenn hier jemand nachvollziehbare und erprobte Hinweise zur definitiven Fehlerquelle und deren dauerhafte Funktion nach Behebung danach gewährleistet wird. Bei mir jedenfalls klar nicht durch den Anzeigenersatz, ausser bis Garantieablauf!

Vllt. kommt noch die Erleuchtung, wo verbleibt der Papst?
Titel: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: KioKai am 28. April 2017, 21:52:50
Schaut man sich die Pläne einmal an, dann kann man sehen das der Tankgeber direkt an die Tachoeinheit angeschlossen ist.
Es werden gern mal teure Bauteile getauscht, daher werte ich nicht den Tausch einer Tachoeinheit, oder gar des BCs.

Einziges Verschleissteil, bei der Funktion der Anzeige, oder Restweitenberechnung, ist der veränderbare Widerstand des Tankgebers und dort
dürfte der alleinige Übeltäter zu finden sein.
Titel: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: Düsterfrust am 29. April 2017, 19:46:05
Dass sich nun gleich der Vorgesetzte vom Papst der Düstergott selbst mit einer nachvollziehbaren Antwort zum Problem meldet, hätte ich nicht erwartet.
Nein Spass beiseite, wie dieser variable Widerstand im Benzin-Tank ausgebildet ist, kann ich momentan nicht aus dem Aermel schütteln, trotzdem dass ich in der Elektronik sehr gut bewandert bin. Wie auch die Leitfähigkeit von Benzin mir nicht bekannt ist. Jedenfalls schon merkwürdig, dass bei den einen nach Tausch des BC oder SW-update, resp. wie bei mir die gesamte Anzeige sodann wieder eine annehmbare Anzeige stattgefunden hat. Einmal Papst und dann der Gott mit übersinnlichen Kräften?
Als Bsp. für die Wasser-Tankanzeige in unserem Pösslwomo, wird mit verschieden langen Metallsonden im Tank eingetaucht erkannt. Wobei je nach Kalkgehalt auch Abweichungen entstehen, insbesondere weil wir nur noch nahezu kalkfreies Wasser von Kirkel aus der Flasche einfüllen.
Ich hoffe ja nicht ,dass der Müllgehalt im Benzin so stark ändert? Oder dass 2 Sonden an jeder Ecke des Tankbodens den Widerstand des gesamten Volumens feststellen müssen. Denn in diesem Fall würde nur Anfangs bei sauberem Tank der messbare Gesamt-Inhalt richtig erkannt (auf Leitfähigkeit Normalisiertes Benzin). Sobald sich irgendwelcher Schlamm am Boden ansetzt, würde dies genau meinem Fehler entsprechen>Widerstand parallel zum Benzinvolumen, somit würden dann u.U. >80 Liter anstelle von 50 erkannt. N.B. Wir Tanken immer an derselben Tankstelle, wobei deren Tanks nur alle 3-4 Jahre gereinigt werden.
Jetzt wäre eigentlich die Frage, ob bei der Mehrheit der Anzeigenprobleme wirklich die Tanksonde der Uebeltäter war. Und wenn ja, müsste man ja alle 5'000 bis 30'000km dann die Sonde austauschen, dto. programmierte Werkstattbesuche und Wirtschaftsförderung. Von Softwareupdates halte ich sowieso nichts >Fehlerverlagerung.

Gruss Bill

 
Titel: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: KioKai am 29. April 2017, 20:01:03
Du denkst zu kompliziert....wir haben einen Dacia.  ;)
Der Tankfüllstandsgeber ist nichts anderes wie ein Potentiometer, wo der Widerstandsdraht in Spulenform aufgewickelt ist
und über den Schwimmer der Abgriff unterschiedlicher Widerstandswerte erfolgt, sich also entsprechend der Spannungsabfall
verändert.
Titel: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: Düsterfrust am 29. April 2017, 21:17:50
danke für die Info betr. Poti  Kiokai.
Ich muss mal annehmen, dass der aufgewickelte Widerstandsdraht auf dem Widerstandskörper nicht über die gesamte Höhe des Tanks führt und der Schwimmer dann direkt mit dem Schleifer gekoppelt ist, sondern verm. über ein Zahnriemen auf das Zahnrad der Achse eines Mehrgang-Potis angetrieben wird.
So oder so eine Dichtigkeit für beide Versionen ist auf Dauer nicht möglich hinzukriegen. Ausser der Poti-Gesamtwiderstand ist um das Hundertfache kleiner als der parallel Einwirkende "Benzinwiderstand", damit keine Beeinflussung durch Benzin entsteht.
Jetzt ist aber noch das Problem inkonstanter Uebergangswiderstand Schleiferkontakt zu Widerstandsdraht. Beides müsste sehr stark vergoldet sein, Letzterer kann jedoch betr. Material nicht vergoldet werden> hält nicht. Reines Gold wiederum ist zu weich und wäre dto. nach 5000km abgeschabt. Also mit einer Krügerrand-Legierung versuchen!
Eine Abbildung der effektiven Konstruktion könnte mehr Aufschlussreich sein, um das Problem eruieren zu können.
N.B. heute noch etwas gefahren total nun 432km immer noch 4 Balken. 5 Literkanister als Reserve nun eingepackt, sollte der Motor stottern bevor die Lampe aufleuchtet oder immer noch 2-4 Balken leuchten.
Gruss Bill

Gruss Bill
Titel: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: Godsvin am 03. Juni 2017, 22:59:49
Meine Tankanzeige gaukelt mir seit einer Woche einen randvollen Tank vor.
Ich hatte aufgrund einer anstehenden längeren Fahrt den Tank ganz voll geschüttet. Also soweit, dass ich den Diesel oben hatte sehen können. Direkt danach 200 km gefahren. Mittlerweile sind es knapp 500 km, die ich gefahren bin, aber die Tankanzeige zeigt immer noch 100% an.  /weissnich

Ich vermute also, dass der Schwimmer klemmt. Hat jemand eine Idee, wie ich den wieder gängig bekomme? Ohne groß in die Werkstatt zu müssen?
Kopfsteinpflasterstrecken kenne ich in der Gegend keine...

Gruß, der Godsvin
Titel: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: Daytona am 03. Juni 2017, 23:12:21
Kommt man da ran, wenn man unter der Rückbank sein Glück versucht?


Happy  /nachdenk ~ Daytona!
Titel: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: Godsvin am 03. Juni 2017, 23:15:15
Ja, der Einbauort ist unter der Sitzbank. Aber wie ausbauen? Ich hätte schon die Sorge, irgend eine Dichtung zu beschädigen oder irgend etwas abzubrechen.


Hmm, einfach mal drauf klopfen?...  /doing

Gruß, der Godsvin
Titel: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: lajo am 03. Juni 2017, 23:15:58
Wenn ich mir richtig erinnere, ist das ein bekanntes Problem. Wenn man bei einem relativ vollen Tank eine Vollbetankung macht, kann dieser Fehler auftreten. Fahr ihn einfach leer und dann tank ihn wieder voll, dann sollte die Anzeige wieder korrekt funktionieren.
Titel: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: KioKai am 03. Juni 2017, 23:23:52
Kommt man da ran, wenn man unter der Rückbank sein Glück versucht?


Ja und nur von dort....ist aber ein bissel Schwienkram den Füllstandsgeber auszubauen.
Ich würde es mal mit leichten Schlägen eines Gummihammers, um den Tankgeber herum, versuchen.

Zukünftig den Tank nicht mehr überfüllen, der Schwimmer ist konstruktiv so gebaut, das dies immer wieder passieren kann /mies
Titel: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: KioKai am 03. Juni 2017, 23:35:14
Ja, der Einbauort ist unter der Sitzbank. Aber wie ausbauen? Ich hätte schon die Sorge, irgend eine Dichtung zu beschädigen oder irgend etwas abzubrechen.


Hmm, einfach mal drauf klopfen?...  /doin

Trau dich /doing....wie ich grade sehe gehörst du zum Kamikaze Team, da hätte ich statt Gummihammer, Vorschlaghammer schreiben sollen :P
Titel: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: Godsvin am 04. Juni 2017, 10:32:52
 /hahaha Es ist ja hinreichend bekannt, dass fehlendes Fachwissen mitunter durch grenzenlosen Wahnsinn ersetzt wird, aber so durchgeknallt bin ich nun auch wieder nicht.

Im Ernst: ob leichtes klopfen von oben auf diesen runden Deckel im Tank, rsp. den Geberkasten, etwas nützen würde?
Ich werde es morgen einfach mal versuchen...
 /winke , der Godsvin
Titel: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: marchfeld am 21. Juni 2017, 09:33:15
am wochenende hab ich auch getankt...es gingen ca. 25 liter in den tank...obwohl die anzeige noch immer einen optimistisch vollen tank vorgaukelte...ist jetzt nicht sooo das problem zumal sie seither wieder brav schrumpfende dieselvorräte meldet...
ein anderes phänomen ist: wenn das auto mal ne weile nicht bewegt wurde, zeigt die anzeige plötzlich beim neustart wieder einen balken mehr an...

ich werde das ganze beobachten...wenn s zu den "eigenheiten" der dustertankanzeige gehört, kann ich damit leben...ist ansonsten ja ein prima wagen...
wenn sich ein defekt ankündigt, muss halt die werkstatt ran...
Titel: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: Daytona am 21. Juni 2017, 10:16:28
Bei der Gelegenheit fällt mir ein, dass ich seit Oktober 2014 keine Probleme mehr habe. Ich bin mit Sicherheit nicht der einzige, beim dem der Anzeigefehler behoben wurde. Schade, dass man in der Statistik nicht kenntlich machen kann, dass man jetzt keine Probleme mehr hat ...


Happy  /winke ~ Daytona!
Titel: [Phase 2]: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: Bongo-tse-Tu am 21. Juni 2017, 11:13:53
Moin,

auch die Tankanzeige meines Dusters spinnt gelegentlich mal ein wenig. Das zeigt sich so, wie hier schon mehrfach beschrieben (z.Z. nach ca. 250km noch immer alle Balken - nicht übertankt). Im Schnitt liege ich bei etwa 6 -6,2l/100km Diesel. Da ich vorher eine 25 Jahre alten Daimler Benziner fuhr, der ca. 15-17l Super/100km wollte, bin ich also, was den Verbrauch betrifft, nicht gerade sonderlich verwöhnt, dafür aber jetzt um so begeisterter. Zur Tankanzeige: die interessiert mich eigentlich überhaupt nicht. Ich nulle den Tageskilometerzähler beim Tanken, ich tanke immer voll, und fahre dann so 600 bis 650km um dann widerum voll zu tanken. Dann freue ich mich jedesmal über den geringen Verbrauch und die (relativ) geringe Tankrechnung. Will sagen, mir ist es eigentlich völlig wurscht, was da gerade so im BC angezeigt wird. Das mag der Eine oder Andere anders sehen, schließlich kann man heutzutage wirklich eine etwas genauere Anzeige erwarten, aber wichtig ist doch, das wir und alle über den, zumindest in meinen Augen, günstigen Verbrauch freuen können. Also freuen wir uns doch lieber über unser tolles Auto, haben Spaß am Fahren und regen uns nicht über Kleinigkeiten auf - ist auch besser für die Nerven. Das sollte uns aber dennoch nicht daran hindern, die Jungs von AH bei den sowieso anstehenden Wartungen diesbezüglich auf die Finger zu klopfen.
In diesem Sinne, fröhliches  /fahren.

Gruß,

Klaus




Titel: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: DefenderX303 am 25. Juni 2017, 12:04:23
Hey Ihr Lieben.

Letzte Woche samstag habe ich voll Getankt wir hatten in NRW über 30 Grad und seit dem bin Ich Jetzt 320km Gefahren und die Tankanzeige zeigt Immernoch Voll An bin es Gewohnt das die Tankanzeige nach 150 bis 200km erstanfängt runterzuzählen.
kanns sein das sich der tank geber verabschiedet hat ? oder einfach der Tank durch das Warme Wetter Ausgedehnt hat und sich ein Paar Liter mehr gesammelt haben(unwahrscheinlich beim Volumen denke ich)

Titel: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: jkarpa am 25. Juni 2017, 12:07:05
Meiner Erfahrung nach klemmt der Tankgeber ab und zu mal. Wird sich irgendwann legen ...  :(
Titel: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: Godsvin am 25. Juni 2017, 12:09:52
Hatte ich neulich auch. Bei den gleichen Voraussetzungen. Ich war schon drauf und dran, die Rückbank heraus zu nehmen um mal auf den Tank zu klopfen.

Schaffte es aus zeitlichen Gründen nicht sofort. Und voilá: nach entspannten 480 km fiel mit einem Male die Anzeige von ganz allein und tickt seit dem auch wieder völlig normal.

Nimm Dir noch einen Tee oder zwei und warte einfach mal ab. Wenn nach 800 km noch nichts geschehen ist, kannst Du immer noch unruhig werden...  :D

Gruß, der Godsvin
Titel: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: DefenderX303 am 25. Juni 2017, 12:12:11
nach 800km wäre ich schon liegen geblieben  ;D
hab ja garantie deshalb mach ich mir da keine Sorgen aber is schon Kommisch so zu fahren
Titel: Re:[Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: lajo am 15. August 2017, 22:19:27
Ungenaue Verbrauchsanzeige korrigieren (http://www.dustercommunity.de/anleitungen/ungenaue-verbrauchsanzeige-korrigieren/)
Titel: Re: [Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: cebros am 30. November 2017, 19:55:25
Hallo liebe Duster Community

Seit drei Wochen bin ich glücklicher Besitzer eines Dusters und eigentlich rundum zufrieden, bis auf dieses kleine Problem mit der Tankanzeige. Wie ich in diesem Thread lese, ist das offenbar eine Schwachstelle.

Bei mir äusserte sich dies so: Bereits zwei mal tankte ich nach Aufleuchten der Tankleuchte und Anzeige auf dem letzten Balken nach, und dann passten nur ca. 35 Liter rein.

Dabei ist zu erwähnen, dass die Tankanzeige gleichmässig von voll bis leer runter ging. Und die Verbrauchsanzeige passt recht genau mit dem selbst berechneten Verbrauch (8.0 l) überein.

Was meint ihr? Abwarten, ob sich das noch einspielt, damit leben, oder ab zur Werkstatt?

Liebe Grüsse
Alex
Titel: Re: [Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: KioKai am 30. November 2017, 20:04:33
Was meint ihr? Abwarten, ob sich das noch einspielt, damit leben, oder ab zur Werkstatt?


da spielt sich nichts ein  /mies
Das liegt am linearen Widerstand im Tankgeber, der konstruktiv nicht besser funktionieren kann.
Man gewöhnt sich dran  ;) oder ändert dies, in Selbsthilfe, durch müssige Kleinarbeit mit der Software "ddt4all"
Titel: Re: [Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: lajo am 30. November 2017, 21:17:11
Beim TCe 4x4 leuchtet die Tanklampe bei einem Tankinhalt von 7 Litern auf. Das bedeutet eine Tankkapazität von 42 Litern. Bei mir (TCe 4x2) gehen 55 Liter in den Tank, aber er ist beim 4x2 etwas grösser als beim 4x4. Also 42 Liter ist tatsächlich ein Bisschen wenig, aber nicht extrem wenig. Wie KioKai schrieb, kann man die Einstellungen aus dem Tacho mit ddt4all (https://www.dustercommunity.de/anleitungen/(phase-1-phase-2)-individuelle-anpassungen-mit-der-ddt4all-software/) auslesen und bei Bedarf ändern. Da das Auto neu ist, würde ich es zuerst der Werkstatt melden.
Titel: Re: [Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: NinnJou am 30. November 2017, 23:05:10
Tanke immer bis Zapfsäule abschaltet. Gleiche Tankstelle und Zapfsäule (meistens).
Fahrprofil gleich dem Lodgy (wo die Anzeige gut funktioniert).

Ich fahre 90% AB und Rest in Stadt.
Es werden 2 Balken angezeigt (Rest-Km laut BC 240~270km).
Dann kurze Zeit später geht Reservelampe an und es wird nur noch der letzte Balken angezeigt (blinkt aber noch nicht).
Gefahren bin ich dann 930~980km. Beim Tanken fülle ich so um die 47~48 Liter.

Werde das vor der ersten Inspektion im AH reklamieren, so dass es dann bei dem Service direkt mit auf Garantie gewechselt werden kann.
Kann damit zwar leben (da ich mehr auf die gefahrenen km achte als Füllanzeige) aber es schockt mich doch immer wenn die Lampe mitten auf der AB an geht  /mies

Titel: Re: [Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: Smoky am 14. Oktober 2018, 11:58:52
Keine Probleme, allerdings ist die Anzeige (wie auch bei vielen Renaults) schon mangelhaft.

Ich fahre immer nach BC km/letzte Tankfüllung, auch wenn die BC anzeige (vermutlich wegen fehlendem Temperaturausgleich) besonders im Sommer immer etwas mehr Liter zählt als effektiv verbraucht wurden.

Bei aufleuchten hab ich min. noch 100-120km, dann tanke ich normalerweise auch.
Titel: Re: [Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: Buridans Esel am 13. November 2018, 13:11:14
Die Tankanzeige arbeitet höchst unpräzise. Zumindest bis etwa 250 Kilometer nach dem Volltanken. Danach kommt es meistens hin.
Titel: Re: [Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: dusterchris am 23. November 2019, 13:13:02
Jetzt am Donnerstag hat der Fehler an meinem Duster kurzfristig zugeschlagen.

Nach dem ich mein Duster mit ca 30 Liter betankt habe, fuhr ich nach dem bezahlen vom Hof. Wie ich die Straße wieder befuhr, schaute ich neugierig auf die Tankanzeige wieviel Balken nun dazu gekommen sind, am Tankstand (fast leer) hat sich trotz der zusätzlichen 30 Liter nichts getan. Mit einem großen Fragezeichen im Gesicht kehrte ich wieder um, zurück zur Tankstelle.

Ich sprach die junge aber auch nette Kassiererin an, das mit ihrer Tankanlage anscheinend etwas nicht stimme.

Sie versicherte mir, das die Tankanlage nur funktioniere, wenn auch Sprit tatsächlich vorhanden sei. Meine Fragezeichen im Gesicht wurden nicht weniger.

Ratlos stieg ich wieder in mein Duster, nach dem anlassen des Motor´s, war die Tankanzeige, so wie sie sein sollte, wieder fast voll.

Jetzt heißt es, das ich das problem weiter beobachten werde, bei wieder auftreten wird das AH aufgesucht. Spätestens  im März 2020, wenn die erste Wartung ansteht, werde ich von diesem fall berichten.

Gruß dc
Titel: Re: [Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: KioKai am 23. November 2019, 17:51:04
Mit einem großen Fragezeichen im Gesicht kehrte ich wieder um, zurück zur Tankstelle.

Ich sprach die junge aber auch nette Kassiererin an, das mit ihrer Tankanlage anscheinend etwas nicht stimme.

Sie versicherte mir, das die Tankanlage nur funktioniere, wenn auch Sprit tatsächlich vorhanden sei. Meine Fragezeichen im Gesicht wurden nicht weniger.


ein kleiner Nebeneffekt wenn man sich mehr auf das Produkt des Fahrzeughersteller verlässt, als auf geeichte Messgeräte  :D
Titel: Re: [Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: Falke am 23. November 2019, 17:58:25
ein kleiner Nebeneffekt wenn man sich mehr auf das Produkt des Fahrzeughersteller verlässt, als auf geeichte Messgeräte  :D

Ich sag ja schon immer: Wer sich auf die Tankanzeigen in Fahrzeugen verlässt, ist hoffnungslos verlassen. /hahaha
Titel: Re: [Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: sailor am 14. März 2020, 21:54:14
Zum Fahrzeug: Mein Duster , Benziner, hat das Baujahr 2019. Die Tankanzeige funktioniert mal,  und mal eben nicht. Es hält sich die Waage. Die getankte Menge wird mal registriert und mal eben nicht und
manchmal sinkt die Menge je nach Verbrauch weiter gegen Null und manchmal nicht. Wenn man bei den autorisierten Fachwerkstätten nach den Ursachen fragt und Abhilfe einfordert, kann man ein
Märchenbuch schreiben. Was waren das doch für Zeiten, als man beim Trabi eine manuelle Tankanzeige mittels Peilstab hatte, auf Reserve umschalten konnte und außerdem noch einen Kanister mit
20 l Reservebenzin mitführte um bis an die Ostsee zu kommen. Jedenfalls funktionierte das System sicherer als die teure Elektronik. Z.Z. tanke ich entsprechend der gefahrenen Kilometer und pfeife auf
diese Anzeige. Demnächst ist die Durchsicht fällig, mal hören was die Werkstatt sagt, macht und wie lange das hält. Ansonsten bin ich mit dem Fahrzeug wirklich zufrieden Es ist mein dritter Duster,
die Fahrzeuge haben mich bis jetzt in keiner Situation, vor allem im Wald, enttäuscht. Sailor
Titel: Re: [Phase 1 / Phase 2]: Tankanzeigenfehler per Umfrage
Beitrag von: Dustymike am 25. Oktober 2020, 02:27:45
Zum Fahrzeug: Mein Duster , Benziner, hat das Baujahr 2019. Die Tankanzeige funktioniert mal,  und mal eben nicht...

Also auch beim Duster 2 noch nicht ausgemerzt?

Hatte bei meinem Diesel Phase 2 auch das Problem. Bis heute noch (2020). Habe aber gelernt damit zu leben. Tanke bei spätestens 750 - 800 gefahrenen KM, egal was der BC für eine Restreichweite anzeigt.

2017 Kam ich von Dresden nach Winsen. Wegen riesen Zeitverlust durch Stau, habe ich ihm auf der Berliner Strecke (viel ohne Geschwindigkeitsbegrenzung) ziemlich die Sporen gegeben. Kurz vor HH denn die gelbe Lampe, erst 40 Km Restreichweite, ganz kurz später 20 Km und dann nur noch Striche.

Ich bei Schwarzenbek runter von der AB, über die Dörfer (Braak, Stapelfeld...) aber um kurz nach 23:00 alle Tanken zu.

Die Tankanzeige veränderte sich von letztes Feld umrandet zu rot umrandet mit Ausrufezeichen und piepen. Ein Schild HH-Rahlstedt noch 7 Km, irgendwo in der Wallachei zwischen Wiesen.  Ich hab geschwitzt wie sonstwas, schaffe ich es noch?
Ortsschild Rahlstedt, nahe Busbahnhof erste Parklücke war meine. Erst mal nen Taxifahrer am Stand gefragt "Ja, sie müssen nur einmal durch den Tunnel, da ist eine große ARAL". Mir fielen Felsbrocken vom Hals.

Getankt, oh Wunder es gingen nur 45 Liter rein (mit 2 mal nachklicken). Warum hat das Auto so ein Drama inszeniert?

Später habe ich mich gewundert: Ich hatte einige male sogar 48 Liter nachgetankt (ganz normale Fahrweise ohne Sporen geben), und die gelbe Tanklampe war noch nicht mal angegangen (und das letzte Feld der Füllstandsanzeige war noch gelb ausgefüllt). Der Fachhändler wusste auch keine Abhilfe.

Was mir auffiel beim Umklappen der Rücksitzbank (Sitzfläche):
Die Kabel, die mit Klebeband auf dem Blech fixiert sind und in den Tank gehen, sind recht stramm (fast auf Zug) verlegt. Ich mit meinem Elektronikerdenken hätte da noch einen Reservebogen zugegeben.

Übrigens hatte ich vor kurzem (April 2020) mal einen Sandero als Leihwagen, mit dem wollte ich nächsten Tag meinen Arbeitsweg von 70 Km abspulen. Der BC zeigte Restreichweite 20 Km an, die Füllanzeige mit den Balken aber 3/4 voll an.
Aus Angst habe ich noch mal 10 Liter nachgetankt. Die Reichweite blieb trotzdem bei 20 Km.
Nein, ich habe mich nicht verguckt, die orange Displayanzeige war Menümäßig identisch wie die in meinem Duster aufgebaut.

Dacia hat ja jetzt angekündigt Deutschlands günstigstes E-Auto bauen zu wollen, wird da die Restreichweitenanzeige genauso unzuverlässig sein?  /nachdenk  /haeh /hahaha