Für mich ist das mehr ein
Facelift als ein neues Modell!
Denn: Unter dem neuen Blech steckt immer noch das alte Auto.
Die selbe Bodengruppe, die selben Abmessungen, das selbe Fahrwerk, die selben Bremsen, die selben Motoren, auch kein stärkerer 1.6l 130 PS Diesel wie vorher mal gemunkelt.
Das ist etwas enttäuschend, da hätte ich mehr erwartet. Z.B. die modernere (klick:)
CMF Plattform als Basis.
Die B0 Plattform war ja schon 2010 beim Phase 1 nicht mehr "neu". Darauf heute nochmal eine neue Generation aufzusetzen ist schon "mutig" - Das soll ja jetzt nochmal 6-x Jahre halten.
Aber das wird Dacia ermöglichen den Duster trotz gehobener Ausstattung weiter auf dem selben Preisniveau anzubieten.
In der Fertigung ändert sich da nicht viel. Besondere Umrüßtungskosten zum Modellwechsel gibt's da nicht.
Und das
alte bewährte Fahrwerk, gerade vom 4x4, ist auch richtig gut. Da gibt's nicht viel zu verbessern.
- Nur Scheiben hinten hätten's dann doch sein dürfen...
Das ganze Interior ist dann aber wirklich kompett neu - und wirklich gut gemacht.
Die MediaNav-Einheit mit den Pianotasen und den drei Klima-Drehknöpfen mit Display finde ich inzwischen sogar richtig geil. Ein robustes, eigenständiges Design das hervoragend in einen SUV mit echten Geländeambitionen passt.
(Nur das Display hätten sie noch höher setzen und eine Nummer größer machen können)Die Strategie für den neuen Duster war dann wohl
- bewährtes erhalten (Plattform, Karossierieform..)
- bekannte Schwachstellen verbessern (Klima, Sitze, Geräuschdämmung..)
- und eine massive elektronische Nachrüstung (hier fehlt der Platz um alles aufzulisten..)
Ich denke die Rechnung geht erst mal auf...
