Umfrage

Was bevorzugt ihr, nach dem jetzigen Stand des Wissens?

Ich bevorzuge DIESEL, weil...
Ich bevorzuge BENZINER, weil...
Ich bin unentschlossen, weil...
Ich schwenke von Diesel auf Benziner um, weil...
Ich schwenke von Benziner auf Diesel um, weil...

Autor Thema: Benziner oder Diesel - Daseinsberechtigung Benziner ?  (Gelesen 205616 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline PAINTYBEAR

Re:Benziner oder Diesel - Daseinsberechtigung Benziner ?
« Antwort #195 am: 10. September 2012, 11:18:45 »
Ich fand, bis ich gesehen habe wer das Thema gestartet hat, die Überschrift recht Provokant.

Genau so provokant habe ich das auch gemeint.  ;)

Ich bevorzuge auf jeden Fall den Benziner, aber nur mit dem Hintergrund der LPG-Umrüstung.
Der Benziner an sich, ist in meinen Augen gegenüber dem Diesel einfach zu schwach im unteren Drehzahlbereich und zu unwirtschaftlich im Verbrauch.
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Benziner oder Diesel - Daseinsberechtigung Benziner ?
« Antwort #196 am: 10. September 2012, 11:25:27 »
Der Benziner an sich, ist in meinen Augen gegenüber dem Diesel einfach zu schwach im unteren Drehzahlbereich und zu unwirtschaftlich im Verbrauch.
Auf dem flachen Land mag der Benziner ja ausreichen und mit Gas ist der Unterhalt dann richtig billig, aber nachdem ich jetzt hier im Schwarzwald mal einen Benziner gefahren habe bin ich sehr froh einen Diesel zu haben.....
Bei der hier alltäglichen Kombination bergauf-Kurve-Gerade-bergauf...... schaltet man sich da entweder einen Wolf oder bewegt sich immer im oberen Drehzahlbereich.....
Der Verbrauch ist dann entsprechend sehr hoch.

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

DUSTERcommunity.de

Re:Benziner oder Diesel - Daseinsberechtigung Benziner ?
« Antwort #196 am: 10. September 2012, 11:25:27 »

Offline HFBecker

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 51
  • Herkunftsland: de
    • Der Reiseplaner
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Comfort
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: SCe 115 4x2 114 PS
Re:Benziner oder Diesel - Daseinsberechtigung Benziner ?
« Antwort #197 am: 10. September 2012, 11:39:09 »
Gerade der gestrige Tag hat mir wieder gezeit, daß ich mit meinem Entschluss zum Beziner wieder mal richtig ( für mich ) lag.
Habe ich doch für die Hinfahrt zum Sorpesee die kürzeste Verbindung durch den Wald gewählt und für die Rückfahrt die Autobahn .
Auf beiden Strecken habe ich die Fahrt wirklich genossen und der Benziner hat treue Dienste geleistet ( so lange man nicht ene Hetzfahrt vor hat ).
Am Ende stand ein Durchschnittsverbrauch ( ich bin mit 700 km noch beim Einfahren und auf der A 44 war ein Einhalten der 3000 U / Min und 115 Km/h nicht ganz einfach! ) von sage und schreibe 7,5 l / 100 km .
Das ist ne Zahl, die ich als Verbrauchszahl seit vielen vielen Jahren nicht gesehen habe.
Dazu kommt, daß unser Dusterle i.d.R. eine Fahrleistung von ca. 7 - 8 T km / Jahr hat. Ein Diesel wird auf meiner morgentlichen Fahrt zur Bank ( 4 km ) nicht einmal richtig warm, und schon gar nicht wenn meine Frau wöchentlich den Aldi ansteuert.

Werde wohl nie den Dreh zum Diesel hinbekommen.

Hermann

 
 

Offline obiwan38

Re:Benziner oder Diesel - Daseinsberechtigung Benziner ?
« Antwort #198 am: 10. September 2012, 11:59:11 »
Auf dem flachen Land mag der Benziner ja ausreichen und mit Gas ist der Unterhalt dann richtig billig, aber nachdem ich jetzt hier im Schwarzwald mal einen Benziner gefahren habe bin ich sehr froh einen Diesel zu haben.....
Bei der hier alltäglichen Kombination bergauf-Kurve-Gerade-bergauf...... schaltet man sich da entweder einen Wolf oder bewegt sich immer im oberen Drehzahlbereich.....
Der Verbrauch ist dann entsprechend sehr hoch.

Gruss S.

Man muss seine Fahrweise mit dem 6 Gang Benziner umstellen.
Mit dem 3 Gang fahre ich jeden Berg ausreichend schnell hoch.(Schloss Burge Serpentinen 4 Gang =70 kmh)
Natürlich ist der Verbrauch beim Benziner höher gegenüber dem Diesel.
Aber 8,6 Liter im Durchschnitt ist für einen SUV Benziner ganz ok.

Lg
Ralf
 

Offline costa2

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 215
  • Dankeschön: 38 mal
  • Herkunftsland: de
    • Exotenfans
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x2 125 PS
Re:Benziner oder Diesel - Daseinsberechtigung Benziner ?
« Antwort #199 am: 10. September 2012, 12:01:51 »
Bei der hier alltäglichen Kombination bergauf-Kurve-Gerade-bergauf...... schaltet man sich da entweder einen Wolf oder bewegt sich immer im oberen Drehzahlbereich.....
Der Verbrauch ist dann entsprechend sehr hoch.

Gruss S.

Das kann ich so nicht stehen lassen.
Gestern sind wir quer durch den Harz gedustert.
Er hat fast jeden Berg ohne zu stottern im 5. Gang überwunden.

Volker
 

Offline mike1961

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 105
  • Zuhause in NE und BI
Re:Benziner oder Diesel - Daseinsberechtigung Benziner ?
« Antwort #200 am: 10. September 2012, 12:39:35 »
Am Wochenende haben wir dann auch mal ausgelotet was geht.
Mittwoch vollgetankt und dann solange gefahren bis die Reservelampe anging.
Ab zur Tanke und es passten 43 Liter rein. Die gefahrene Strecke wurde laut Tageskilometerzähler mit 576 angegeben. Respekt sag ich da nur. Und das obwohl wir alles andere als Kriecher sind.
Durchschnittlich steht die Nadel bei 130. Mal mehr (bis Vmax 165), mal weniger.
Somit landen wir bei einem Verbrauch von 7,5l/100km
Damit können wir leben.

Gruss

Mike1961
Wer der Herde hinterher läuft, frisst die Scheisse und nicht das Gras!
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Benziner oder Diesel - Daseinsberechtigung Benziner ?
« Antwort #201 am: 10. September 2012, 12:48:50 »
Man muss seine Fahrweise mit dem 6 Gang Benziner umstellen.
Ich fahre mehrere Diesel und auch mehrere Benziner, bin es also durchaus gewohnt umzustellen.

Das kann ich so nicht stehen lassen.
Gestern sind wir quer durch den Harz gedustert.
Er hat fast jeden Berg ohne zu stottern im 5. Gang überwunden.

Volker
Das glaube ich Dir gerne, auf Bundes- und Landstrassen ist das sicher kein grösseres Problem.

Wir haben hier sehr viele kleine Strässchen mit 12 - 14 % und mehr und sehr vielen 30-er-Kurven, der eine oder andere kennt die Gegend hier.
Da ist man selbst mit dem Diesel kräftig am Schalten......

Gruss S.

RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline costa2

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 215
  • Dankeschön: 38 mal
  • Herkunftsland: de
    • Exotenfans
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x2 125 PS
Re:Benziner oder Diesel - Daseinsberechtigung Benziner ?
« Antwort #202 am: 10. September 2012, 13:40:11 »
Solche Steigungen gibt es hier in der Heide nicht.
Hier ist eher ne gute Federung angebracht, die hat der Duster ja.





Volker
« Letzte Änderung: 10. September 2012, 14:00:58 von costa2 »
 

Offline obiwan38

Re:Benziner oder Diesel - Daseinsberechtigung Benziner ?
« Antwort #203 am: 10. September 2012, 13:55:45 »
@costa2

Fahre mal durchs Bergische Land da kannste Dich so richtig austoben mit Steigungen und Gefälle /hahaha

LG
Ralf
 

Offline Volker

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 682
    • www.act-schilder.de
Re:Benziner oder Diesel - Daseinsberechtigung Benziner ?
« Antwort #204 am: 10. September 2012, 15:06:40 »
Hallo

Also hier im Rheinland reicht der Benziner voll und ganz , zieht auch einen Hänger mit einem alten Mini Cooper recht flott.
Im Schwarzwald hätte ich den Diesel genommen konnte ich ausprobieren.

Wobei ich sagen muß , heute würde ich einen 4x4 Diesel .
Gründe 4x4 weil ich doch ab und zu mal ins Gelände möchte.
Diesel weil ich doch ab und zu einen Hänger mit Oldtimer ziehe.
Diesel weil Spritpreise doch noch ein wenig günstiger sind (Ich fahre recht flott)

Was hier allerdings auch immer Diskutiert wird: Beschleunigung /Höchsgeschwindigkeit ,da kann ich gut mit dem Diesel mithalten bezw.
in der Endgeschwindigkeit ist der Benziner sogar schneller.

Gruß Volker
4x2 Benziner Laureate EZ 18.08.10 Spurverbreiterung 20mm je Seite ,
7x16J ET42 Aluette Felgen ,AHK, Mittelarmlehne, Chromzubehör,
Auspuffblende ****, ELIA Schwellerleisten Edelstahl glänzend,
KN Luftfilter Einsatz , Spiegelkappen aus Chrom , Philips Silver Version Blinkerbirnen
 

Offline mikeblue

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 17
  • Dankeschön: 1 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2012
  • Farbe: Marine-Blau
  • Motor: 1.6 16V 105 4x2 105 PS
Re:Benziner oder Diesel - Daseinsberechtigung Benziner ?
« Antwort #205 am: 10. September 2012, 15:36:48 »
Hallo,

Ich bevorzuge den Benziner Duster aus dem Grunde, das alle meine Geländewagen ( die 2 mit dem Stern und der mit den 4 Ringen) Benziner sind. Da Aufgrund der jährlichen Laufleistung und der höheren Dieselsteuer ein Diesel sich nicht lohnt.Habe hin und her gerechnet.
Desweiteren steht der Diesel Langfristig sehr unter Druck, evtl.Berechnung der Diesesteuer nach Brennwert,hebt den zur Zeit exestierenden Preisunterschied auf. Die Krebsgefahr usw. Die Umrüstung des Benziners auf Gas ist möglich.
Also halte ich die Fahne der Benziner in den Wind. :daumen

Grüsse
Mikeblue
Leg dich nicht mit  Zucker an, er ist raffiniert
 

Offline Honeyspiders

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 10
Re:Benziner oder Diesel - Daseinsberechtigung Benziner ?
« Antwort #206 am: 11. September 2012, 11:57:16 »
Benziner!
Grund: Extrem-Wenig-Fahrer (max. 9.000 km/Jahr) und Extrem-Kurzstrecken-Fahrer (max. 10 km/Strecke)

Gruß,
Daniel
 

Offline ste_phan19

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 25
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Blackshadow
  • Erstzulassung: 2017 Phase 2
  • Farbe: Marine-Blau
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x4 125 PS
Re:Benziner oder Diesel - Daseinsberechtigung Benziner ?
« Antwort #207 am: 11. September 2012, 19:33:04 »
Auf dem flachen Land mag der Benziner ja ausreichen und mit Gas ist der Unterhalt dann richtig billig, aber nachdem ich jetzt hier im Schwarzwald mal einen Benziner gefahren habe bin ich sehr froh einen Diesel zu haben.....

Ist auch wieder ziemlich pauschal, also ich komme in unserem Mittelgebirge auch gut klar, zugegeben es ist nicht der Schwarzwald aber doch schon wesentlich mehr Höhenunterschiede und Kurven als in der Heide und im Rheinland. Und nach meinen physikalischen Kentnissen erhöht sich auch beim Diesel der Verbrauch wenn ich ihn die Berge hochscheuche anstelle ihn in der Ebene zu fahren.
 

Offline Eifel

Re:Benziner oder Diesel - Daseinsberechtigung Benziner ?
« Antwort #208 am: 11. September 2012, 20:45:53 »
Hi !

Das ist eine Frage die mich manchmal noch kurz beschäftigt, wenn ich schonmal auf den Homepages der Reimporteure stöbere  :[ Einen Lauréate 4x4 1,6 16V gibt es ja da manchmal zu einem absoluten "Kampfpreis"  /nachdenk

Beim 4x4 - ein 4x2 ist keine Option für mich - schluckt die hohe CO2-Emission des 1,6 16V beinahe den kompletten Steuervorteil, den man einst vom Benziner gewohnt war. Nach dem KFZ-Steuerrechner des Bundesministerium für Finanzen kostet der 1,6 16 V bei Erstzulassung 2012 Jährlich 182€, der dCi 196€. Den "Steuervorteil" hat man sehr schnell an der Tanke drin, und es ist auch nach derzeitigem Preisstand überhaupt kein Problem - selbst wenn man in 10 Jahren von Neuwert auf 0 € Restwert kalkuliert - die 2200€ Anschaffungskosten im Fahrzeugleben "reinzuholen", sofern man nicht - wie teilweise hier Beschrieben - täglich relativ kurze Wegstrecken zurücklegt. Aber man kann nicht alles im Leben mit dem spitzen Bleistift kalkulieren.

Mein persönliches Fazit: Obwohl ich - wohlgemerkt mittlerweile; vorher hatte ich 60Km einfache Wegstrecke zur Arbeit - "gefühlt" mit einem Benziner besser da stehen könnte rechnet er sich bei einer jährlichen Fahrleistung von ca. 15000Km nicht. Aber der Hauptgrund... der Unterschied zwischen 148 und 240Nm Drehmoment... der fällt auf den Berg- und Talbahnen der Eifel ganz schön in die Waagschale wenn die Nase gen Himmel zeigt.

Gruß, der Eifeler
 

Offline HFBecker

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 51
  • Herkunftsland: de
    • Der Reiseplaner
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Comfort
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: SCe 115 4x2 114 PS
Re:Benziner oder Diesel - Daseinsberechtigung Benziner ?
« Antwort #209 am: 12. September 2012, 09:14:32 »
@ Eifel
kleine Korrektur: Laut dem hier vor mir liegenden Steuerbescheid kostet mein Benziner 1,6 16v 105 PS EURO 142 an KFZ Steuern / Jahr
EZ 2012.

Gruss

Hermann

 

DUSTERcommunity.de

Re:Benziner oder Diesel - Daseinsberechtigung Benziner ?
« Antwort #209 am: 12. September 2012, 09:14:32 »