Umfrage

Traten bei eurem Duster bisher Mängel auf?

Nein
505 (49.2%)
Geringfügige Mängel, welche die Gebrauchstauglichkeit nicht beeinflussen (z.B. optische Mängel)
336 (32.7%)
Mängel, welche die Gebrauchstauglichkeit beeinflussen
135 (13.1%)
Gravierende Mängel, welche die Sicherheit oder die Fahrtauglichkeit beeinflussen
51 (5%)

Stimmen insgesamt: 912

Autor Thema: Mängel beim Duster  (Gelesen 744149 mal)

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline PAINTYBEAR

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #105 am: 06. Juli 2010, 17:48:02 »
Die hier schon tausendfach erwähnte ominöse Dichtung zwischen Armaturenbrett und Windschutzscheibe ist einfach nicht mehr da !!!

Das deckt sich zu 100% mit der Vorgehensweise von meinem AH.
Nur da hat der Meister mir das auch noch mündlich bestätigt!
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline Elrondo

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #106 am: 06. Juli 2010, 17:52:47 »
Das deckt sich zu 100% mit der Vorgehensweise von meinem AH.
Nur da hat der Meister mir das auch noch mündlich bestätigt!

Ich fuhr heute an meinem AH vorbei, da stand plötzlich ein nagelneuer 2x4 Prestige.
Mein erster Blick galt der Dichtung: NICHT VORHANDEN

Im Vorführwagen des AH ist die Dichtung auch verdreht.
Gekauft: Duster dCi 110 4x2, Prestige, Mahagoni-Metallic, Ersatzrad, Kotflügelschutz noch nicht geliefert !und! Fußmatten
Liefertermin: 26.07.2010
 

DUSTERcommunity.de

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #106 am: 06. Juli 2010, 17:52:47 »

Offline Black13

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 669
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #107 am: 06. Juli 2010, 18:40:41 »
Ich fuhr heute an meinem AH vorbei, da stand plötzlich ein nagelneuer 2x4 Prestige.
Mein erster Blick galt der Dichtung: NICHT VORHANDEN

Im Vorführwagen des AH ist die Dichtung auch verdreht.

So kann man ein Problem auch lösen, einfach weg lassen /wand  Hätte Dacia es gleich gelassen, würden wir uns jetzt den Kopf zerbrechen wie wir die Lücke zum Armaturenbrett am besten füllen können.  /hahaha


Bestellt: Duster Laureate 4x2 1.6 16V 110 77 kW (105 PS) in Arktis-Weiß + Lederlenkrad
Alufelgen Platin P53 Black-Matt 17 Zoll ET40 mit Pirelli P7 215/55 R17 98W
Radio: Zenec ZE-MC 172 Lautsprecher Hinten: Audio System CO130Plus Vorne: Audio System Radion 130  Navi: TomTom xl IQ Edition Europa
 

Offline Dr. Watson

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1365
  • Dankeschön: 330 mal
  • Herkunftsland: de
  • ...unser ganz Neuer
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Extreme
  • Baujahr: 2022 Duster II
  • Farbe: Schiefer-Grau
  • Motor: TCe 100 ECO-G 4x2 100 PS
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #108 am: 06. Juli 2010, 19:29:24 »
Das deckt sich zu 100% mit der Vorgehensweise von meinem AH.
Nur da hat der Meister mir das auch noch mündlich bestätigt!

Wurde bei mir definitv nicht im AH entfernt, sondern wurde schon so geliefert!
Vielleicht hatte Dacia mittlerweile genug Beschwerden deswegen und hat die Dichtung einfach weggelassen oder aber sie haben irgendwas im nicht sichtbaren Teil der Fuge zwischen AB und WSS eingeklebt um ein Verschwinden von irgendwelchen Gegenständen zu vermeiden?

...Wer weiß? /nachdenk...aber ab Samstag bin zuerst ich und dann Ihr schlauer!  /winke

Gruß Dr. Watson
09.07.2010 bis 01.02.2018 Duster I Phase I 1,5 dci 110 FAP 4X2 107 PS, Laureate, Mahagoni-Braun
01.02.2018 bis 23.08.2022 Duster II Phase I 1,5 dci 4x2 edc 109 PS, Prestige, Taklamakan-Orange

Diskutiere nie mit einem Idioten, er zieht dich auf sein Niveau herab und schlägt dich dort mit Erfahrung.
 

Bornie

  • Gast
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #109 am: 06. Juli 2010, 20:02:43 »
2350 KM und keine Beanstandung, sorry kann sonst nichts dazu beitragen :)
 

Offline Tom13

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 118
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #110 am: 06. Juli 2010, 20:41:43 »
Hallo,
ich glaube das AH wird die Dichtung selbst einbauen, es handelt sich um ein Kompriband das zwischen AB und WSS auf das AB geklebt wird. Es ist am Anfang dünn und erreicht mit der Zeit die nötige Stärke um den Zwischenraum zwischen AB und WSS auszufüllen, Schreiner, Fensterbauer und Autobauer arbeiten mit diesem Band. Das Band nimmt die Feuchtigkeit aus der Luft und quillt auf. Ich denke das es in der Produktion alles schnell schnell geht und deshalb auch niemand mehr so genau nachschaut ob das Band Wellen schlägt was, wenn es nicht ordentlich aufgeklebt ist und sich das Band ausdehnt, schon passiert. Es gibt verschiedene Arten dieses Bandes die sich verschieden stark ausdehnen.
Würde ich mir fast noch selbst zutrauen das Band auszutauschen, aber bei meinem ist das Teil in Ordnung.

MFG
Tom13
Bestellt am 08.02.2014: Prestige 1.2 TCe 125  4x2 125 PS, Tymian-Grün-Metallic, AHK starr
 

Offline RaiX

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 289
    • Enjoy
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #111 am: 07. Juli 2010, 17:53:48 »
Ich habe die Dichtung gestern selbst heraus gerissen, weil ich mich jeden Tag daran ärgern konnte.
Heute habe ich sie nochmals vom Garagenboden aufgenommen und einfach mal um eine Vierteldrehung
umgedreht und so wieder angebracht.
Und siehe da, es ist zwar noch nicht ganz befriedigend, aber immer noch besser als zuvor.

Guckst du Foto

Sollte es wieder nicht halten und die Gummischlange übers Armaturenbrett kriechen,
dann muss ich mir was anderes überlegen.
Meine Seiten: Enjoy und Philippinen
 

Offline docsnydor

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #112 am: 08. Juli 2010, 11:32:51 »
Sieht doch gut aus...

Nächste Lösung wäre dann, den Schlitz mit PU-Schaum zu füllen  /crazy  (oder paar Kartuschen Acryl)

Gibt es schon was neues vom Problem-Knut?
 

Offline Dusty

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 143
  • Dusty : dCi 110 Laureate - ESP- MAL- MahagoniBraun
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #113 am: 08. Juli 2010, 12:01:48 »
Also ich war ja gestern auch mal wieder beim freundlichen Dacia Dealer wegen meiner Umbestellung und dort standen drei frisch eingetroffene Duster-und siehe da - auch hier hatte keiner von denen diese ominöse Dichtung an Scheibe. Scheint wohl jetzt so Standard zu sein :)
.... my other car is a MINI :-)
 

sternberg

  • Gast
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #114 am: 08. Juli 2010, 12:11:34 »
Vermutlich ist das jetzt nur noch ein Schutz der abgezogen werden muss  /hahaha
 

sewa

  • Gast
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #115 am: 08. Juli 2010, 12:15:32 »
entsteht da jetzt nicht ein noch größerer spalt?
die einzige lösung wäre schon nur die mit dem schwarzen silikon, acryl würde ich da nicht benutzen.
evt. ginge ja auch was aus gummi, zur not hätte ich ja auch noch quellband.
 

Offline roadrunner

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #116 am: 08. Juli 2010, 12:16:23 »
Also wenn die bei Dacia alle Probleme so lösen möchte ich die bisherigen Besitzer bitten, sich bloß nicht
über die Bremsen beim Duster zu beschweren.
Befürchte, das Problem wird dann genauso unkonventionell gelöst.  /fahren
LPG-DUSTER – DIE VERNÜNFTIGSTE ART, UNVERNÜNFTIG ZU SEIN
 

Offline ajuejo

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1898
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #117 am: 08. Juli 2010, 12:27:42 »
Obwohl mir langsam auch der Verdacht kommt, wie Sternberg schon meinte.

Was ist wenn das nur so ein Schutz für den Transport war, der dann eigentlich entfernt werden sollte von den AH´s.
So wie die Teile die an den Türen usw. immer kleben, bei Ankunft der Fahrzeuge beim AH?!?

Weil es ja schon komisch ist das sowas, so auffälliges, nicht am Werk korrigiert wird, bei der letzten Abnahme, bevor der Duster auf Reisen geht. /nachdenk

Da müsste ja wirklich der/die Kontrolleur/in, ja schon eine sehr schwerwiegende Sehschwäche haben um das nicht zu sehen. /engel
 

sewa

  • Gast
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #118 am: 08. Juli 2010, 12:34:33 »
Also wenn die bei Dacia alle Probleme so lösen möchte ich die bisherigen Besitzer bitten, sich bloß nicht
über die Bremsen beim Duster zu beschweren.
Befürchte, das Problem wird dann genauso unkonventionell gelöst.  /fahren

 /hahaha oder beim auspuff. /hahaha
 

Offline roadrunner

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #119 am: 08. Juli 2010, 12:40:50 »

Aber eigentlich werden Autos für den Transport eher nur außen vor Beschädigung geschützt.
Innen wird evtl. der Sitz und Fußraum abgedeckt aber ne Dichtung an der Frontscheibe die beim
Transport wichtig ist aber bei weiterer Benutzung überflüssig wird?  /weissnich
LPG-DUSTER – DIE VERNÜNFTIGSTE ART, UNVERNÜNFTIG ZU SEIN
 

DUSTERcommunity.de

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #119 am: 08. Juli 2010, 12:40:50 »