Umfrage

Traten bei eurem Duster bisher Mängel auf?

Nein
507 (49.2%)
Geringfügige Mängel, welche die Gebrauchstauglichkeit nicht beeinflussen (z.B. optische Mängel)
336 (32.6%)
Mängel, welche die Gebrauchstauglichkeit beeinflussen
136 (13.2%)
Gravierende Mängel, welche die Sicherheit oder die Fahrtauglichkeit beeinflussen
51 (5%)

Stimmen insgesamt: 913

Autor Thema: Mängel beim Duster  (Gelesen 1022028 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #135 am: 11. Juli 2010, 10:31:09 »
jep - es gibt auch so nette silberne Aufsteckleisten, die kann man an die Türe, an die Heckklappe, an die Motorhaube und an die Lüftungsgitter vorne anbringen - sieht gut aus - also meiner black lady stehen sie perfekt  :daumen

Danke, habe ich auch schon gefunden: werde ich mal eine Rolle bestellen und ausprobieren, wie es bei Silber wirkt.
Da die Leisten wohl problemlos wieder abnehmbar sind wäre das ein guter Kantenschutz.
Chromleisten - back to the Sixties - mir hat es gefallen. Ich habe noch ein Auto von 1965: Chrom in Hülle und Fülle
und alles völlig in Ordnung.
Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Dr. Watson

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1365
  • Dankeschön: 330 mal
  • Herkunftsland: de
  • ...unser ganz Neuer
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Extreme
  • Erstzulassung: 2022 Duster II
  • Farbe: Schiefer-Grau
  • Motor: TCe 100 ECO-G 4x2 100 PS
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #136 am: 11. Juli 2010, 11:08:28 »
Ich finde um die bei mir inzwischen (bzw. von Anfang an) fehlende Dichtung zwischen AB und WSS, braucht man sich überhaupt keine Sorgen machen. Ich finde die Lösung ohne diesen Gummi viel sauberer und es sieht allgemein stimmiger aus!  :daumen
Ich habe auch den hier bereits erwähnten Test mit einem Blatt Papier gemacht und ja, es kann wirklich mal ein Parschein oder andere Kleinigkeiten dazwischen rutschen. Aber erstens ist der Spalt nun wirklich nicht sehr breit (ehrlich gesagt fällt einem das gar nicht auf, wenn man es nicht wüsste), und zweitens habe ich auch nicht vor mein Armaturenbrett mit irgendwelchen Sachen "zuzumüllen".  /nene
Eine Frage stellt sich mir hier auch noch: Hat jemand schon mal in seinen bisherigen Autos nachgeschaut, wie der Anschluß zwischen AB und WSS dort ausgeführt ist? Wir sind doch nur durch den verdrehten Gummi auf dieses Problem aufmerksam geworden.  /nachdenk

Ich persönlich hatte vor kurzem einen Traffic als Leihwagen und da schaute es so aus, dass dieser Spalt mir einer "richtigen" Gummidichtung abgedichtet ist. Allerdings war dort trotzdem ein Parkschein dazwischen gerutscht.
09.07.2010 bis 01.02.2018 Duster I Phase I 1,5 dci 110 FAP 4X2 107 PS, Laureate, Mahagoni-Braun
01.02.2018 bis 23.08.2022 Duster II Phase I 1,5 dci 4x2 edc 109 PS, Prestige, Taklamakan-Orange

Diskutiere nie mit einem Idioten, er zieht dich auf sein Niveau herab und schlägt dich dort mit Erfahrung.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #136 am: 11. Juli 2010, 11:08:28 »

Offline roadrunner

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #137 am: 11. Juli 2010, 11:14:44 »

Ähm Painty, also ich lese da nix von 8 cm, immer nur 8 mm.  /nachdenk

Die Lösung ist ja evtl. auch nur für den Fall gedacht, dass Dacia die Dichtung jetzt sofort weglässt
da sie nach deren Auffassung eh nicht notwendig ist und trotzdem Dinge hinter der Scheibe verschwinden.
Dann kann man ja mal über sowas nachdenken bevor man sich ewig lang mit dem AH streitet.
LPG-DUSTER – DIE VERNÜNFTIGSTE ART, UNVERNÜNFTIG ZU SEIN
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #138 am: 11. Juli 2010, 12:31:49 »
Ähm Painty, also ich lese da nix von 8 cm, immer nur 8 mm.  /nachdenk.

Huch, stimmt ja.
Das kommt wohl von der Hitze und wenn man zu flüchtig liest.
Da bin ich an dieser Stelle:
muß 8mm breit und ca.4-5cm tief ist werden
, wohl etwas durcheinander gekommen. Sorry!  /rotwerd
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline Karins_Daxi

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 916
  • Dankeschön: 60 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kalahari-Rot
  • Motor: 1.3 TCe 130 GPF 4x2 130 PS
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #139 am: 11. Juli 2010, 13:27:13 »
Hallo,

hatte ja hier schon einige Male mit meiner neuen Dichtung angegeben, die zusammen mit der neuen Windschutzscheibe kam. Die Dichtung schien aus viel festerem Material zu sein, rutschfest verklebt und lang genug.

Jetzt hat der Knut ja eine Woche in dieser Hitze tagsüber draussen gestanden und da habe ich mir gestern die Dichtung nochmals genau angeschaut.....Pustekuchen...das Material ist irgendwie aufgequollen, heller geworden, an beiden Enden ca. 3-4 cm geschrumpft und man sieht auch, dass sich der Kleber wieder gelöst hat !
Also einmal wie gehabt ! Es wurde hier doch irgendwo mal beschrieben, dass so ein ähnliches Dichtungsmaterial im Fensterbau verwendet wird, dass sich erst später ausdehnt oder zusammenzieht oder so ähnlich....

Hat jetzt also genau 4 Wochen gehalten !!! Alle, bei denen es sich noch nicht wellt, können schon mal drauf warten.
Bei folgenden Treffen dabei gewesen:
1.NRW Treffen 2010 in Essen, 2. NRW Treffen 2011 in Bielefeld, Großes Treffen  Kassel 2011 + 2012, Witzenhausen 2013, Stadtoldendorf 2014
1. Nord-Treffen Tensfeld 2013, 2. Österreich-Treffen, St. Wolfgang 18.5.2014 , 1, 2 + 3 Pfingsttreffen 2015/2016/2017,
DACIA PICKNICk 2015/2016/2017; 3.+ 4. Dortmund Treffen, 1. Moseltreffen


Duster-Wechsel 18.7.2015 = Duster Celebration, TCE 125, 4x2, kosmos-blau, verkauft 4.6.19

3. Duster am 4.6.2019 = Duster Prestige TCe130 2WD GPF, Kalahari-Rot
 

Offline woody

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 191
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #140 am: 11. Juli 2010, 14:41:06 »
Hallo Paintybear,
ich habe in meinem Bericht niemals ein Spaltmaß von 8 cm eingegeben.
Ich gebe dir ja recht wenn Du sagst, bei einem Wagen von 18000,00 Gebe ich mich nicht mit
dem Problem eines Dichtgummis ab.
Nur die Realität ist momentan anders. Wenn schon Der Händler behauptet " dies ist nur eine Transportsicherung "
ohne jegliche Funktion. Die können nämlich dieses momentan auch nicht lösen.
 

Offline woody

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 191
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #141 am: 11. Juli 2010, 14:48:45 »
hallo Roadrenner,
so wie du antwortest ist diese Angelegenheit Dichtgummi auch  zu verstehen
 

Offline Stally

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #142 am: 12. Juli 2010, 18:52:10 »
kannst Du dafür bitte eine Quelle einstellen, ich habe bisher auch nur über eine automatische (wenn man das i weglässt, kommt AUTOMATSCHE raus  /hahaha /hahaha /hahaha)
Abschaltung des Lock-Modus in Auto-Modus ab 80 km/h gelesen.  /nachdenk

Quelle war die Bedieungsanleitung, bin mir jetzt aber auch nicht mehr sichr, ob es 60 oder 80 km/h waren  /nachdenk
so long!
  Stally

Ausstattung: ESP * Navi * Sitzheizung * Easy-Paket * Dachspoiler * Unterfahrschutz
Zubehör      : Infinity Kappa 52.11i + Infinity reference 5032i * RaceChip Pro * 255/45 R18-SR auf RC Design RC22 8 X 18 schwarz-poliert ET38 * 235/60 R16-WR auf Serien-Alus
 

Offline lord

  • Moderator / Support
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2153
  • Dankeschön: 62 mal
  • Herkunftsland: za
  • Weltenbummler & Genießer
    • Das Leben des Dusters
  • Duster Status: Besteller
  • Ausstattung: Journey+
  • Erstzulassung: 2024 Duster III
  • Farbe: Sandstone
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #143 am: 12. Juli 2010, 19:49:35 »
Quelle war die Bedieungsanleitung, bin mir jetzt aber auch nicht mehr sichr, ob es 60 oder 80 km/h waren  /nachdenk
na so wichtig ist es jetzt auch nicht; irgendwann wirds schon Plöpp machen und dann ist der Auto-Modus wieder drin.  /crazy /cool
Dustercommunity.de - DAS Forum für den Duster !!!!
Ehemals: Duster 4x4 Prestige 1.6 16V 110 77 kW (105 PS) in Arktis-Weiß
bei AutoAktiv Leipzig (EU-Import Rumänien)
Bestelldatum: 19.04.2010 --> Lieferdatum: 07.08.2010 = Wartezeit: 3 M 19 T = 110 Tage
Neu: Duster III, Journey+, Hybrid 140, Sandstone
 

Offline Andreas L.

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #144 am: 12. Juli 2010, 23:58:06 »
na so wichtig ist es jetzt auch nicht; irgendwann wirds schon Plöpp machen und dann ist der Auto-Modus wieder drin.  /crazy /cool

oder es macht klack und die Welle ist ab /oeehh
Duster 4x4 "Ambiance" arktis weiß
1,6 16V Benzin
EU Import (Niederlande)
Bestellt 26.04.10 Geliefert 27.08.10
Original Türschutzleisten/Original Hundetrenngitter/Schmutzfänger vorne+hinten/1 Satz Michelin Lattidude Tour (215/65/R16) 1 Satz General Tire Grapper AT (215/65/R16) beide auf eigener Stahlfelge
 

willycojote

  • Gast
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #145 am: 21. Juli 2010, 19:25:03 »
Habe immer noch das Problem mit der Abgasleuchte, mal blinkt sie mal nicht. Die Werkstatt sacht die hätten eine Probefahrt gemacht und wäre nichts zu sehen. Diagnosegerät sacht Fehlzündung auf drei Pötte, irgendwie komisch, fahre ich anders als die von der Werkstatt oder wollen die nichts machen? /mies

Vieleicht hat ja einer eine Ahnung. Danke im voraus.
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #146 am: 21. Juli 2010, 21:39:51 »
Ich habe mal irgendwo im www was von defekten Zündspulen / Fehlzündungen  bei Dacia gelesen, finde es aber nicht mehr.
Bei ebätsch ist mir neulich aufgefallen, dass viele Zündspulen angeboten werden, wenn man nach Dacia sucht.
Bei Dir ist egal was ein Garantiefall oder hast Du deinen Duster schon länger als 3 Jahre  /hahaha /fg

Bleib hartnäckig. Ich fahre immer selbst Probe und setze den Meister nebendran. Bei 230 auf der Landstrasse glaubt der mir alles.  /hahaha
Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Lockenberger

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 102
  • Naja
    • Meine erste Fahrt
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #147 am: 24. Juli 2010, 18:38:43 »
 

FAXE

  • Gast
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #148 am: 25. Juli 2010, 16:21:55 »
Gummidichtung-Frontscheibe!!
Ich habe mir heute 3 Duster (nur von außen) die bei einem Händler auf dem Gelände stehen angesehen(Sonntags nicht geöffnet),und habe speziell auf die ominöse Dichtung geachtet,die bei allen Fahrzeugen (noch) vorhanden ist.
Bei allen Fahrzeugen war die Dichtung auf beiden Seiten gleichmäßig zu kurz,es fehlten auf jeder Seite so circa 8cm., bis zur vollständigen Schließung der Lücke.Bei einem Fahrzeug (Vorführwagen) war die Dichtung geringfügig wellig,bei den anderen beiden Fahrzeugen (1 Vorführwagen,1 Neuwagen)
war die Dichtung wellig,und auf beiden Seiten hochgekrempelt,also kein schöner Anblick.Meiner Meining nach handelt es sich um keine Transportsicherung,weil die Gleichmäßigkeit und Genauigkeit wie die Gummidichtung angebracht ist einen zu professionellen Eindruck hinterläßt.
Ich denke da wird Dacia wohl nachbessern.
Gruß Faxe
 

Dusterfan

  • Gast
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #149 am: 26. Juli 2010, 08:14:12 »
Hallöchen,
also am Samstag Auto abgeholt, keine Schaumstoff bzw. Gummidichtung mehr an der Frontscheibe!

Gruß Dusterfan
 

DUSTERcommunity.de

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #149 am: 26. Juli 2010, 08:14:12 »