Umfrage

Traten bei eurem Duster bisher Mängel auf?

Nein
507 (49.2%)
Geringfügige Mängel, welche die Gebrauchstauglichkeit nicht beeinflussen (z.B. optische Mängel)
336 (32.6%)
Mängel, welche die Gebrauchstauglichkeit beeinflussen
136 (13.2%)
Gravierende Mängel, welche die Sicherheit oder die Fahrtauglichkeit beeinflussen
51 (5%)

Stimmen insgesamt: 913

Autor Thema: Mängel beim Duster  (Gelesen 1022054 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Gustl

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 44
  • Herkunftsland: 00
  • so sieht er aus...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Comfort
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: SCe 115 4x2 114 PS
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #150 am: 26. Juli 2010, 09:15:31 »
auch bei meinem Duster gibt es diese Gummidichtung nicht... /nachdenk
 

Offline Lockenberger

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 102
  • Naja
    • Meine erste Fahrt
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #151 am: 28. Juli 2010, 09:40:28 »
Moin.
Auch meiner hat seine Kunststoffinnenverkleidung bis an die Frontscheibe, ohne Lücke.  /freuen
 

DUSTERcommunity.de

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #151 am: 28. Juli 2010, 09:40:28 »

Offline sebi

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #152 am: 28. Juli 2010, 09:55:12 »
Ich hatte diese Dichtung auch nicht und wenn das hier nicht so ein großes Thema wäre, wär ich auch nie auf die Idee gekommen das das eine hinmüsste. Diesen Minispalt gibts doch wohl bei jedem Auto oder?

Einziger Mangel bisher: Ein winziger Staubeinschluss im Lack auf der Fahrerseite, wie so ein kleiner Pickel. Mal fragen was die dazu sagen im AH, aber ich prognostiziere mal "Das is halt Dacia..."

Lauréate dCi 110 FAP 4x2 79 kW (107 PS) Platingrau Metallic, Look-Paket, Schwarze Scheinwerfer, Lederlenkrad/-schaltknauf, PDC, MAL
 

Offline AWB

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #153 am: 28. Juli 2010, 20:14:39 »
Hallo,

hier mein erster Beitrag nachdem ich hier schon eine Weile mitlese.
Gestern konnte ich meinen großen, schwarzen 4x4 Diesel beim Händler holen.  
Leider mußte ich ihn heute morgen nach insgesamt 26 selbst gefahren Kilometern wieder zurückbringen, da im Armaturenbrett plötzlich  die rote Warnleuchte für den Motor aufleuchtete.
Im wirklich sehr freundlichen AH hat man daraufhin festgestellt, daß kein Ladedruck für den Turbolader vorhanden war.
Mir wurde daraufhin sofort ein Leihwagen zur Verfügung gestellt.
Am Nachmittag bekam ich dann einen Anruf, daß der Wagen wieder in Ordnung ist.

Und jetzt kommts.
Zum Ladedruckregler führen drei Unterdruckschläuche, die mit einem T-Stück verbunden sind.
Dieses T-Stück hatte keinen Durchgang. D.h. es konnte keine Luft durch. Eindeutig ein Herstellungsfehler.
Der Wagen hatte also schon von Anfang an ein kaputtes Teil am Motor eingebaut.
Weder beim Hersteller des T-Stückes noch beim Einbau im Werk oder bei der Endabnahme bei Dacia hatte irgendjemand das fehlerhafte Teil bemerkt.
Immerhin waren schon 9 km auf dem Tacho, als ich den Wagen übernommen habe.
Aber auch  ich habe zunächst nichts bemerkt, da ich noch garnicht richtig aufs Gaspedal gestiegen bin. Macht man ja nicht bei einem nagelneuen Motor.
Ich hoffe nun nicht, daß noch mehr fehlerhafte Teile in dem Wagen stecken. Ich will nämlich übermorgen damit vom Bodensee nach Hamburg fahren. /fahren

Trotzdem ist die ganze Familie immernoch von dem Auto begeistert.

MfG vom See

Ein Pferd ist immer ein Pferd aber ein Reiter ist nicht immer ein Reiter
 

Offline Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2793
  • Dankeschön: 2552 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #154 am: 28. Juli 2010, 22:13:28 »
Hallo und herzlich willkommen hier!

Also ich bin überzeugt, dass das mit demT-Stück ein Ausrutscher war. Wünsche Dir eine gute Fahrt nach Hamburg. Mensch, wenn Du zurück bist, ist der Gute dann ja schon richtig eingefahren.

Übrigens, cooles Bild hast Du da als Avatar, ich kann es nicht richtig lesen, steht da: "SUVs machen Sinn"?  /hahaha

Viele Grüße
Krom
Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

Offline AWB

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #155 am: 28. Juli 2010, 23:43:46 »
Danke.

Ich denke auch, daß das ein Ausrutscher war. Nur kommt man bei sowas schon ins Grübeln über die Qualitätskontrolle.
Ich dachte bisher, daß spätestens am Schluß alles im Werk nochmal durchgeprüft wird und da hätte die fehlende Leistung mangels Ladedruck schon auffallen müssen.


Stimmt, da steht "SUVs machen Sinn". Kommt auf dem kleinen Bild nicht so richtig raus. /peace

Gruß
Ein Pferd ist immer ein Pferd aber ein Reiter ist nicht immer ein Reiter
 

Offline Phil

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 19
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #156 am: 29. Juli 2010, 11:00:24 »
Gestern bei Regen wollte ich mal meine Scheibenwaschanlage testen. Nach mehrmaligem betätigen des Hebels tat sich folgendes: Nix! Bei der Heckscheibe lief alles problemlos. Als ich dann geparkt hatte und mal unter der Motorhaube den Grund gesucht habe, stellte ich fest, das ein Teil vom Schlauch vom Wischwasserbehälter zu den Düsen fehlt, inklusive der Abzweigung. Werde heute gleich mal zum netten AH meiner Wahl fahren und nach einer Lösung suchen.
12.04.2010 Er ist endlich da! DUSTER fahren fetzt!
 

Offline AWB

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #157 am: 29. Juli 2010, 13:51:35 »
Dann wollen mir mal hoffen, daß wenigstens die Leute die Bremsen und Lenkung montieren gut drauf sind. /nachdenk

Gruß
Ein Pferd ist immer ein Pferd aber ein Reiter ist nicht immer ein Reiter
 

sewa

  • Gast
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #158 am: 29. Juli 2010, 16:31:41 »
@phil, normalerweise hätte man das aber vor der übergabe an den neuen besitzer merken müssen.
naja, normalerweise halt.
 

Offline malle

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 61
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #159 am: 29. Juli 2010, 16:51:04 »

@awb
Ich will nämlich übermorgen damit vom Bodensee nach Hamburg fahren. /fahren

Wo in Hamburg kann man mit dir rechnen.
Malle
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #160 am: 29. Juli 2010, 17:01:27 »
Also ich bin überzeugt, dass das mit demT-Stück ein Ausrutscher war. Wünsche Dir eine gute Fahrt nach Hamburg. Mensch, wenn Du zurück bist, ist der Gute dann ja schon richtig eingefahren.
War heute im AH und habe mir mit dem Filialleiter deren Duster angeschaut, CDI 110 2x4 braun Press-Stiesche:
ICH BIN ENDLICH MAL PROBEGESESSEN  /engel :'( :D
Zum Probefahren hat die Zeit nicht gereicht, die Dichtung vorne habe ich in der Hektik auch vergessen.
Auf meine Bemerkung, das seien alte erprobte Renault-Motoren sagte er mir, das sei der aktuelle und in diversen Renault verbauten Motoren,
Fertigung bei Baguettes, ein Teil in die Createur-Autos, ein Teil in die Duster.
Hat mich sehr beruhigt, wahrscheinlich wirklich ein Ausrutscher.

BTW: Die Seitenschutzrohre sind ganz schön massiv und ganz schön weit unten, überlege mir, ob ich die montieren lasse oder später
mit Flachstählen montiere und höher lege.
Ich lasse gerade klären, ob das Frontrohr massiv oder im Kunststoff verschraubt ist wegen Befestigung Frontbügel.

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline AWB

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #161 am: 29. Juli 2010, 18:21:17 »
@malle
Ich hab mit meiner Familie in Buchholz in der Nordheide eine Ferienwohnung gemietet und von dort werden wir die beiden Küsten und eben auch Hamburg besuchen.
Mein Töchterlein will außerdem unbedingt in Hamburg shoppen gehen.  /sos

Der Duster hat jetzt übrigens die ersten 200 km ohne weitere Probleme geschafft  :daumen
Morgen darf ich dann gleich ca. 700 km auf einmal aufsaugen.   /freuen

Gruß
Ein Pferd ist immer ein Pferd aber ein Reiter ist nicht immer ein Reiter
 

Offline Lockenberger

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 102
  • Naja
    • Meine erste Fahrt
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #162 am: 29. Juli 2010, 19:03:04 »
Auch ich habe einige Staubeinschlüsse im Lack  (Pickel), Schweller und unter der Heckklappe.
Denke aber das ist Normal dort wo der Wagen hergestellt wird.
Ist halt nicht das sterile Westeuropa.
Trotzdem: Ich werde das Blech in Augenschein behalten.Kotflügel und Haube
erscheinen mir ein wenig dünn.
 8)
 

Offline AWB

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #163 am: 29. Juli 2010, 20:14:01 »
Kleinere Lackfehler hat meiner auch.
An der Tankklappe ist ein kleines Eckchen an der Unterseite nicht richtig lackiert. Sieht man noch die graue Grundierung.
Ein kleiner Staubeinschluß am hinteren rechten Kotflügel ist auch da.
Das seh ich aber alles nicht so verbissen. Ist schließlich ein Gebrauchsgegenstand. Lack dient ja in erster Linie dem Rostschutz und erst dann der Schönheit.  ;D

Gruß
Ein Pferd ist immer ein Pferd aber ein Reiter ist nicht immer ein Reiter
 

Offline emjay

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 33
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #164 am: 30. Juli 2010, 17:50:16 »
Auch ich habe einige Staubeinschlüsse im Lack  (Pickel), Schweller und unter der Heckklappe.
Denke aber das ist Normal dort wo der Wagen hergestellt wird.
Ist halt nicht das sterile Westeuropa.
Trotzdem: Ich werde das Blech in Augenschein behalten.Kotflügel und Haube
erscheinen mir ein wenig dünn.
 8)

Also ich verfolge hier dieses Forum auch schon längere Zeit weil ich mir evtl. irgendwann mal den Duster zulegen möchte. Bei allem Optimismus, Fehler im Lack gehen überhaupt nicht!!! Da auch noch Verständnis für aufzubringen, weil die Kiste in Rumänien hergestellt wird, ist echt lachhaft. Der Hersteller wird sich sicherlich über so viel Naivität freuen. Nix für ungut aber das musste jetzt mal gesagt werden.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #164 am: 30. Juli 2010, 17:50:16 »