Hallo,
hier mein erster Beitrag nachdem ich hier schon eine Weile mitlese.
Gestern konnte ich meinen großen, schwarzen 4x4 Diesel beim Händler holen.
Leider mußte ich ihn heute morgen nach insgesamt 26 selbst gefahren Kilometern wieder zurückbringen, da im Armaturenbrett plötzlich die rote Warnleuchte für den Motor aufleuchtete.
Im wirklich sehr freundlichen AH hat man daraufhin festgestellt, daß kein Ladedruck für den Turbolader vorhanden war.
Mir wurde daraufhin sofort ein Leihwagen zur Verfügung gestellt.
Am Nachmittag bekam ich dann einen Anruf, daß der Wagen wieder in Ordnung ist.
Und jetzt kommts.
Zum Ladedruckregler führen drei Unterdruckschläuche, die mit einem T-Stück verbunden sind.
Dieses T-Stück hatte keinen Durchgang. D.h. es konnte keine Luft durch. Eindeutig ein Herstellungsfehler.
Der Wagen hatte also schon von Anfang an ein kaputtes Teil am Motor eingebaut.
Weder beim Hersteller des T-Stückes noch beim Einbau im Werk oder bei der Endabnahme bei Dacia hatte irgendjemand das fehlerhafte Teil bemerkt.
Immerhin waren schon 9 km auf dem Tacho, als ich den Wagen übernommen habe.
Aber auch ich habe zunächst nichts bemerkt, da ich noch garnicht richtig aufs Gaspedal gestiegen bin. Macht man ja nicht bei einem nagelneuen Motor.
Ich hoffe nun nicht, daß noch mehr fehlerhafte Teile in dem Wagen stecken. Ich will nämlich übermorgen damit vom Bodensee nach Hamburg fahren.

Trotzdem ist die ganze Familie immernoch von dem Auto begeistert.
MfG vom See