Umfrage

Traten bei eurem Duster bisher Mängel auf?

Nein
507 (49.2%)
Geringfügige Mängel, welche die Gebrauchstauglichkeit nicht beeinflussen (z.B. optische Mängel)
336 (32.6%)
Mängel, welche die Gebrauchstauglichkeit beeinflussen
136 (13.2%)
Gravierende Mängel, welche die Sicherheit oder die Fahrtauglichkeit beeinflussen
51 (5%)

Stimmen insgesamt: 913

Autor Thema: Mängel beim Duster  (Gelesen 1021640 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Exgolfer

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 741
  • Dankeschön: 19 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #570 am: 01. August 2011, 10:43:29 »
Wasserrinne Dach Karosserie PVC Lack
EZ01/2011  10.000km Einzelfall?
die Langatmigkeit dieser Fehlerbeschreibung ist auf jeden Fall (zum Glück) hier ein "Einzelfall" :[
 

Offline HarzHexer

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 148
  • Ungeduld ist hart! Nur 48 Tage gewartet!
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #571 am: 01. August 2011, 12:24:42 »
Das Bild is ja groß genug aber ich kapiere den Mangel jetzt auch net /nachdenk
Ut vis sic tensio - Wie die Kraft so die Dehnung
 

DUSTERcommunity.de

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #571 am: 01. August 2011, 12:24:42 »

Make

  • Gast
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #572 am: 01. August 2011, 17:04:10 »
Wasserrinne Dach Karosserie PVC Lack
EZ01/2011  10.000km Einzelfall?
Was ist dort zu sehen ? Bitte doch mal um eine nähere Erläuterung.

Gruß MAKE
 

Offline roadrunner

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #573 am: 01. August 2011, 19:30:24 »

Die Fragestellung ist sicherlich etwas zu sehr "auf den Punkt gebracht" aber man sieht den Riss im Lack in der Dachrinne
doch ganz gut.
Ich denke mal das du damit (hoffentlich) ein Einzelstück besitzt aber trotzdem solltest du das bei deinem AH mal vorführen.
LPG-DUSTER – DIE VERNÜNFTIGSTE ART, UNVERNÜNFTIG ZU SEIN
 

Offline Enduroreisende

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 22
    • www.enduroreisende.de
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #574 am: 01. August 2011, 19:34:21 »
Hi,

an unserem neuen ist der rechte (vom Fahrersitz aus gesehen) elektrische Spiegel irgendwie falsch gerastet, vermute ich.  /mies

Dadurch ist der Verstellbereich viel zu weit unten und der Spiegel nur bedingt nutzbar. Ich werde bei Gelegenheit mal im AH vorbei fahren und das richten lassen.
Kann ja eigentlich nur ein Montagefehler sein, denke ich mal.  /nachdenk

Oder hatte das schon mal jemand vor mir und könnte mir sagen wie man den Spiegel löst und wieder korrekt einsetzt ohne was kaputt zu machen....??? Dann lege ich auch gerne selbst Hand an.  ;)
Nur das Beste wünscht
der Christian
 

Offline Ante Portas

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 66
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #575 am: 01. August 2011, 20:06:16 »
Hallo,

habe bei meinem Duster auch erst Probleme mit dem rechten Außenspiegel gehabt. Habe dann das Spiegelglas leicht mit der Hand in die Richtung gedrückt, wo es hinsollte. Ging eigentlich ganz einfach, seitdem steht der Spiegel so wie er soll. Besser geht es noch, wenn du dich auf den Fahrersitz setzt und jemand anders nach deinen Anweisungen das Spiegelglas in die entsprechende Richtung drückt.
Versuch' das einfach 'mal.
Hoffe, ich konnte dir helfen.

Gruß,

Ante Portas
dCi 110 FAP 4x4 110 PS Lauréate weiß mit Seitenschutzleisten, Kotflügelschutz, Ladekantenschutz, Auspuffblende, Lederlenkrad, ESP und Look-Paket, Sony MEX 3800bt, Infinity Reference 5032i, Semperit Speed Grip 2 auf Aluettfelgen, Flachbalkenwischer Valeo 600/530, ClimAir vorne, LED Leuchten im Kofferraum und Handschuhfach, Chrom Set Lüfterblenden Edelstahl poliert, Chrom Set Türentriegelungen Edelstahl poliert
 

Offline Tejay

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 171
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #576 am: 01. August 2011, 22:24:37 »
Aber gerade um es nicht manuell machen zu müssen hat man dich den elektrischen Spiegel :-/
 

Offline HarzHexer

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 148
  • Ungeduld ist hart! Nur 48 Tage gewartet!
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #577 am: 02. August 2011, 08:03:08 »
Ante Portas sagt das doch....
Die Grundeinrastung des Spiegels stimmt nicht. Den muss man/frau EINMAL in die Richtige Stellung bringen und ab dann funzt es auch mit der elektrischen...  ;)

Bei mir ist noch ein Mangel aufgetreten. Die Montage des Bodenteppichs an der hinteren Seitentür ist nicht eingerastet. Also schaut immer das weisse Plastik durch. Cool beim schwarzen Teppich fällt gar net auf... /wand

Ist aber nix weltbewegendes. Mir fällt nur auf das die schon ein bisserl schludern in Rumania. Aber dafür gibts halt auch den fairen Preis. Bin da gerne bereit ein wenig nachzubessern wenn es im Rahmen liegt.

Grüße
HH /crazy
Ut vis sic tensio - Wie die Kraft so die Dehnung
 

Offline Tejay

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 171
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #578 am: 02. August 2011, 19:21:41 »
Ne das hat ante portas nicht so gesagt. :-/
Es liest sich so als wäre der Spiegel manuell in die richtige Position gerückt worden und seitdem wird er bloss nicht mehr angefasst ;)
 

Offline HarzHexer

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 148
  • Ungeduld ist hart! Nur 48 Tage gewartet!
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #579 am: 02. August 2011, 19:31:47 »
OK, da geb ich dir recht, da habe ich zu weit gedacht.. habe eigentlich an mein verflossenes Problem gedacht, das genau so gelöst wurde. Da sitzen die Spiegel auf einem Raster.

Also nix für ungut, 8)

Greez vom Hexer /crazy
Ut vis sic tensio - Wie die Kraft so die Dehnung
 

Offline Ante Portas

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 66
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #580 am: 03. August 2011, 10:23:24 »
Hallo,

um Missverständnissen vorzubeugen: Seitdem das Spiegelglas mit der Hand in die richtige Position gebracht wurde, kann man den Spiegel ohne Probleme elektrisch verstellen.

Dies kurz zur Ergänzung und Klarstellung.

Gruß,

Ante Portas
dCi 110 FAP 4x4 110 PS Lauréate weiß mit Seitenschutzleisten, Kotflügelschutz, Ladekantenschutz, Auspuffblende, Lederlenkrad, ESP und Look-Paket, Sony MEX 3800bt, Infinity Reference 5032i, Semperit Speed Grip 2 auf Aluettfelgen, Flachbalkenwischer Valeo 600/530, ClimAir vorne, LED Leuchten im Kofferraum und Handschuhfach, Chrom Set Lüfterblenden Edelstahl poliert, Chrom Set Türentriegelungen Edelstahl poliert
 

Offline HarzHexer

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 148
  • Ungeduld ist hart! Nur 48 Tage gewartet!
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #581 am: 03. August 2011, 12:51:28 »
@Tejay
Siehste genau das habe ich mir auch gedacht...

CU
HH /crazy
Ut vis sic tensio - Wie die Kraft so die Dehnung
 

Offline Tejay

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 171
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #582 am: 04. August 2011, 17:38:27 »
Ja, das habe ich mir auch schon so gedacht :P
 

Offline Bernd

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 113
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #583 am: 04. August 2011, 19:47:44 »
Ups, gestern hats mich auch erwischt.

Noch keine 1000 km drauf und schon das erste Problem. Verdammt!

Während der xten Suche nach der idealen Sitzposition liess sich auf einmal der Fahrersitz weder nach vorn noch nach hinten verschieben. Ging garnix mehr. Das darf doch nicht wahr sein, dachte ich. Hatten jetzt doch all die Warner und Spötter bzgl. des Rumänen recht behalten? Kurz vor Feierabend habe ich dann beim AH noch den Meister telefonisch erwischt und bekam nach kurzer Schilderung meines Problems direkt einen Termin für heute vormittag. Ohne Trara, ganz einfach so. Fand ich schon mal schön.

Ich dann also heute morgen dahin. "Ach ja, Sie hatten gestern angerufen, dann schauen wir uns das gute Stück doch mal an." Der Meister setzt sich rein (ich hab in solchen Momenten immer die Befürchtung, dass der Fehler sich dann nicht zeigt! /weissnich), rüttelt, wackelt, zieht an allen Hebeln... nix tut sich.  Dann steigt er aus, probierts von draussen, gleiches Ergebnis. Dann kniet er sich hin, schaut unter den Sitz, nickt, steht auf, rüttelt, schiebt, hebt mit einiger Kraftaufwendung an Sitz und Lehne herum, ... fertig.

Der Sitz sei aus der Schiene gesprungen, dürfte normal nicht vorkommen, aber die Kollegen in Rumänien hätten wohl vergessen einen Sicherungsstift (Splint oder sowas, weiß ich jetzt nicht mehr die genaue Bezeichnung) einzubauen, vielleicht sei er aber nur nicht richtig verbaut oder gesichert worden. Dann liegt er noch irgendwo hier rum. Nach diesen Worten dreht der Meister sich um, sucht unterm Sitz, unter den Matten. Bingo, da ist ja das Teil! Kurzes Gefummel, "so jetzt ist alles wieder in Ordnung. Tut mir leid für den Fehler, aber Fehler passieren, kommen schon mal vor, oder?

Ja, und ich sehe das genauso! War froh, dass nix schlimmes war. Hatte mir schon ausgemalt, dass die Sitze nicht für 190 cm und 125 kg ausgelegt seien und evtl was gebrochen sei. Der durchschnittliche Rumäne wiegt ja wohl etwas weniger ;) Ist jetzt übrigens kein blöder Witz (und schon gar kein rassistischer!) bei uns ist zb die Dosierung von Medikamenten im Beipackzettel bezogen auf ein Gewicht von 75 kg. Mein Hausarzt dosiert personenbezogen entsprechend höher. Auch der Zahnarzt spritzt mehr um die gewünschte Wirkung zu erzielen und bei Bürosesseln achte ich immer darauf, dass die Rollen bis 150 kg zugelassen sind. Die normalen brechen binnen 3 Monaten. Gott sei Dank hat sich diese Befürchtung nicht bewahrheitet.

Nachdem der Meister alle Sitzmöglichkeiten zur Sicherheit nochmal überprüft hatte (hoch, runter, vor zurück), bat ich ihn mir bei der Suche nach meiner idealen Sitzposition zu helfen. Und das dauerte keine 5 Minuten, hoch, etwas runter, näher ran, Lenkrad tiefer, zur Sicherheit noch mal höher, nein, er hatte recht! Hab jetzt einen Monat lang alle 3, 4 Tage daran rumgeknaubt und heute endlich die Lösung gefunden. Bin fast schon dankbar, dass der Mangel auftrat. :D

Alles war übrigens mit keinen Kosten verbunden. Den kleinen Euroschein für seinen Service musste ich dem guten Mann förmlich aufdrängen.

So, Mangel gehabt, aber ringsum zufrieden. Besser hätts nicht laufen könnnen!

Viele Grüße

Bernd
 

Offline HarzHexer

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 148
  • Ungeduld ist hart! Nur 48 Tage gewartet!
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #584 am: 04. August 2011, 20:32:45 »
Hi Bernd,

das finde ich gut. Schockschwerenot ein Problem nach nicht mal 1000km und der Freundliche bringt es ohne Zwick Zwack i.O. da gratuliere ich!!!  :klatsch
Na ja es war ja schon ein wenig am Sitz rütteln und so. :[

Alles in allem passiert so was immer mal. Ich hatte bis jetzt nicht viel, nur Schönheitsfehler.

Sitzposition fand ich ganz einfach. (170cm, 85kg). Sitz ganz nach unten. Lenkrad so eingestellt das Mittelnabe (Airbagbehälter) den Armaturen nicht im Weg sind. D.h. Lenkrad so weit hoch wie es geht ohne die Armatureneinsicht einzuschränken. Dann noch Sitzweite auf bequeme Armlänge eingestellt, das wars. Funzt jetzt bei mir seit 3000km und ich musste nichts nachstellen. Aber das ist wie alles immer Geschmackssache... :P

Also noch mal viel Spass und fehlerfreie Fahrt in der Zukunft.

Grüße vom Hexer /crazy
Ut vis sic tensio - Wie die Kraft so die Dehnung
 

DUSTERcommunity.de

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #584 am: 04. August 2011, 20:32:45 »