Umfrage

Traten bei eurem Duster bisher Mängel auf?

Nein
505 (49.2%)
Geringfügige Mängel, welche die Gebrauchstauglichkeit nicht beeinflussen (z.B. optische Mängel)
336 (32.7%)
Mängel, welche die Gebrauchstauglichkeit beeinflussen
135 (13.1%)
Gravierende Mängel, welche die Sicherheit oder die Fahrtauglichkeit beeinflussen
51 (5%)

Stimmen insgesamt: 912

Autor Thema: Mängel beim Duster  (Gelesen 744518 mal)

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline t-bird.de

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 224
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #705 am: 14. Oktober 2011, 20:22:40 »

Was meinst Du mit Anfahrschwäche ??

Gruss S.

Wahrscheinlich das Gleiche, was mich an meiner Dusterette stört: Eine schnelle Anfahrt, z.B. an der Ampel, geht garnicht.

Ich kann mit meinem nicht mal eben schnell anfahren um vor einem kreuzenden Fahrzeug noch schnell vorbeizuhuschen.

Und beim Anfahren an der Ampel hängt mich wirklich jeder Kleinstwagen ab.

Deswegen steht der Racechip ganz oben auf meiner Wunschliste...

Grüße

t-bird
 

Offline Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2747
  • Dankeschön: 2428 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #706 am: 14. Oktober 2011, 21:02:02 »
Wahrscheinlich das Gleiche, was mich an meiner Dusterette stört: Eine schnelle Anfahrt, z.B. an der Ampel, geht garnicht.

Ich kann mit meinem nicht mal eben schnell anfahren um vor einem kreuzenden Fahrzeug noch schnell vorbeizuhuschen.

Und beim Anfahren an der Ampel hängt mich wirklich jeder Kleinstwagen ab.

Deswegen steht der Racechip ganz oben auf meiner Wunschliste...

Grüße

t-bird

 /oeehh Jetzt bin ich aber ehrlich verblüfft!

Meiner zieht an der Ampel wie verrückt los! Selten, dass mal ein anderer dran bleibt und wenn, dann ist das schon ein entsprechendes Kaliber.

Allerdings habe ich das etwas anders abgestimmte 4x4-Getriebe. Und meine Aussage gilt, wenn ich im 2. Gang anfahre. Wenn ich im 1. anfahre, sieht es anders aus. Durch den zusätzlichen Schaltvorgang, bin ich dann insgesamt langsamer.

Gruß
Krom

PS.: habe keinen Chip eingebaut
Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

DUSTERcommunity.de

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #706 am: 14. Oktober 2011, 21:02:02 »

Offline steve

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #707 am: 14. Oktober 2011, 22:19:08 »
Dacia/Renault hätte den Wagen für 1000 - 2000 EUR mehr anbieten sollen und dafür alle Bauteile etwas robuster und die Qualitätskontrolle besser gestalten sollen.

Wenn ich manche Berichte hier lese, denke ich das auch.
Wenn ich z.B. an diese berühmt-berüchtigte Windschutzscheibendichtung denke, an nicht ordentlich eingestellte schleifende Heckklappen, Lackmängel und andere Dinge, die den meisten Betroffenen zwar ihre Freude am Duster nicht verderben können und die in der Regel ohne Probleme vom AH auf Garantie beseitigt werden, aber einfach nicht sein müssten und dem Ruf des Duster schaden. Oder wenn beim Benziner an einer Dämmmatte und beim 4x2 an Türdichtungen gespart wird, dann fände ich es besser, wenn der Duster lieber ein paar hundert Euro teurer wäre, so etwas aber nicht vorkäme.

Ich glaube nicht, dass dies potentielle Duster-Käufer vom Kauf abhalten würde, denn das Preis-Leistungsverhältnis des Duster wäre dann immer noch top und würde dadurch eher noch zunehmen.

VG
Steve
 

Offline obiwan38

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #708 am: 14. Oktober 2011, 22:59:40 »
Ein Beispiel dazu das es garnichts mit dem preis zu tun hat wie gut ein Auto ist.

Der VW Touran ist im Bild Langzeittest auf dem letzten Platz gelandet,er hat eine glatte 6 Bekommen ;D

Dagegen sind die Mängel vom Duster kleinigkeiten.

Ihr könnt in jeden Forum über Mängel ihrer Fahrzeuge lesen!!
Also tut bitte nicht so als wären die anderen Hersteller Perfekt.

Opel Mariva:die Türen rosten an der Unterseite durch,obwohl sie verzinkt sind.
Nissan Qashqai polterne Hinterachse.
Ford:Probleme mit der Elektronik,und rost.
Mercedes: Probleme mit rost und Elektronik

Lest ruhigt mal in anderen Foren,ist interessant ;)

LG
Ralf
 

Offline SilberStauber

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 528
  • Landrover Freelander 2 XE (2013)
    • Bilder von meinem Duster
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #709 am: 14. Oktober 2011, 23:10:04 »
Warum? Wir sind hier im Duster-Forum.

Es gibt einige erhebliche Mängel. Was interessiert es mich wenn eine Meriva Tür durchrostet?

Interessanter ist doch, das mehr als die Hälfte aller Duster einen Riss im Dach haben... und bei manchem regnet es rein.

Die Haltung erinnert an das politische Ziel der Linken:

Besser es geht allen gleich schlecht, als Vielen mäßig und Manchem richtig gut.
 

Offline hosenmax

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #710 am: 14. Oktober 2011, 23:20:30 »
Eins ist doch Fakt,du wirst kein Auto finden,das keine Mängel irgend einer Art hat.
Wenn ich einen VW für 30000€ kaufe hat er genau so Mängel wie der Duster.
Und die Arbeiter in Rumänien werden auch nicht besser arbeiten wenn der Duster 2000€ mehr kosten würde.
Es liegt wohl an Dacia respektive Renault,mit diesen Erfahrungen die Mängel bei der nächsten Produktion zu ändern.
Diese negativen Erfahrungen muß man aber erstmal machen,um sie ändern zu können.
Seit 2010.10.11 Besitzer eines wunderschönen perlmutt-schwarzen Dusters
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #711 am: 14. Oktober 2011, 23:22:13 »
@SilberStauber

ich weiß Du bist gefrustet...schon alleine weil das mit der Hinterachse ein relativ großes Problem ist...

Ich habe den Riss nur auf dem Bild gesehen, selbst habe ich in nicht....aber es gibt Risse die schlecht vorher abgedichtet wurden die aus Montagegründe bestehen...man kann nur immer etwas beurteilen wenn man es vorher gesehen hat.

Hab Geduld es gibt sicherlich eine gute Regelung dass alles so wird wie es sein soll.

Gruß Gerd
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Offline obiwan38

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #712 am: 14. Oktober 2011, 23:30:01 »
Warum? Wir sind hier im Duster-Forum.

Es gibt einige erhebliche Mängel. Was interessiert es mich wenn eine Meriva Tür durchrostet?

Interessanter ist doch, das mehr als die Hälfte aller Duster einen Riss im Dach haben... und bei manchem regnet es rein.

Die Haltung erinnert an das politische Ziel der Linken:

Besser es geht allen gleich schlecht, als Vielen mäßig und Manchem richtig gut.

woher weißt Du das über die Hälte aller Duster Besitzer Risse im Dach haben??
Das mit dem Meriva habe ich als Beispiel genant,weil du ja meinst wenn der Duster 2000 Euro teurer wäre würde alles besser werden.
Bedenke bitte wo Menschen arbeiten da entstehen immer mal fehler.

LG
Ralf
 

Offline duschter

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 189
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #713 am: 14. Oktober 2011, 23:39:23 »
Meiner Meinung nach ist es wieder mal Zeit, den thread RADIKAL zu säubern.

Einerseits werden Mängel angeführt, welche lachhaft sind, siehe vor allem in den Anfangsseiten.
Des weiteren sind einige Mängel mittlerweile behoben (gsd).

Und die neu auftretenden Mängel gehen tlw. unter in Hickhack, welches offtopic ist.

Es gibt einige Mängel, offenbar noch immer, bei dzt ausgelieferten Dustern.
Das zu verleugnen hilft wohl niemand.

Und es hilft wohl auch nicht, hearsay über Mängel bei Mitbewerbern zu verbalisieren - das ist mir auch wurst, wenn ein Yeti oder was immer einen Defekt haben sollte!
Und mich interessiert auch nicht, ob der Duster vielleicht RELATIV mängelfrei sein sollte!
Und das ewige Geleier, dass sogar teurere Autos nicht mängelfrei wären, geht am Punkt vorbei.

Die allermeisten haben einen fabrikneuen Duster erstanden, der hat MÄNGELFREI zu sein, basta.
Egal ob er 6 oder 12 oder 22k EUR kosten sollte!

Vielleicht wäre es angebracht, eine shortlist zu erstellen, welche Mängel sind bisher aufgetreten, bei welchen Versionen, welche sind abgestellt, welche sind neu und noch nicht behoben?
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #714 am: 15. Oktober 2011, 02:18:08 »
Meiner Meinung nach ist es wieder mal Zeit, den thread RADIKAL zu säubern.

Netter Versuch, aber leider nicht so einfach!  :daumen

162 Beiträge früher habe ich HIER zumindest mal versucht die "Ich habe keine Mängel-Beiträge" einzudämmen.
Zugegebenermaßen mit etwas Erfolg.
Was nun ein Mangel ist und was nicht liegt aber in der Objektivität des Einzelnen.
Das wird schnell eine Mücke zum Elefanten.
Auch wird gerne übersehen, dass es für spezielle Mängel auch spezielle Threads gibt.

Solange wir nicht alle gleichdenkend sind, wird es immer verschiedene Auffassungen geben, die Diskussionen mit sich bringen.
Wie sinnvoll das schlussendlich wird, sieht dann jeder User verschieden.

Ein neues Mitglied entdeckt zwischen Beitrag 50 und 100 einen Mangel, den er an seinem Duster auch hat und verspürt ein Mitteilungsdrang. Soll man ihm das verwehren, obwohl das Thema schon durchgekaut und ausgerotzt ist?

Deine Meinung und Absicht ist für mich größtenteils total nachvollziehbar. Aber nach 720 Beiträgen einen Thread aufräumen? Da wurde vieles zusammenhanglos werden.
Übrigens gibt es ja auch noch einen ähnlichen Thread. Da sieht es auch ähnlich aus und war, ist und bleibt unvermeidbar.
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline albe149

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 939
  • Dankeschön: 175 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Adventure
  • Baujahr: 2020 Duster II
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x2 150 PS
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #715 am: 15. Oktober 2011, 08:01:26 »
Theoretisch muß ich dir Recht geben, es sind viele Beiträge, in denen User sich über keine Mängel äußern.
Es gibt aber auch viele Beiträge, in denen Geschädigte fragen: Ich habe an meinem Auto, dies oder das, wie sieht es bei euch aus ?
Ist es da nicht normal, daß ich als Ungeschädigter antworte, ich habe das nicht, ich habe keine Mängel.
Den ganzen Thread zu löschen halte ich nicht für richtig, gerade durch gewisse Beiträge, haben manche von uns nachgeschaut und festgestellt, Mensch das habe ich ja auch.
Duschter muß ich Recht geben wenn er sagt : Die allermeisten haben einen fabrikneuen Duster erstanden, der hat MÄNGELFREI zu sein, basta.
Egal ob er 6 oder 12 oder 22k EUR kosten sollte!

Auch Kleinigkeiten an einem neuen Auto, sind für mich Mängel, die behoben werden müssen!!
Rede hier aber nicht, von schlechter Verarbeitung, schlechtem Material, die hat der Duster halt und damit müssen wir leben.

Gruß Albrecht
« Letzte Änderung: 15. Oktober 2011, 08:17:32 von albe149 »
Adventure TCe 150 mit kompletter Ausstattung incl. Kofferraumwanne, Kotflügelschutz und AHK
 

Offline SilberStauber

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 528
  • Landrover Freelander 2 XE (2013)
    • Bilder von meinem Duster
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #716 am: 15. Oktober 2011, 08:15:11 »
So ganz lässt auch das nicht trennen. Wäre die Qualität bestimmter Materialien besser, so würden diese die Grantiezeit überstehen und es gäbe weniger Mängel.

Dichtung, Magnetventil, Lack usw
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #717 am: 15. Oktober 2011, 09:10:27 »
Den ganzen Thread zu löschen halte ich nicht für richtig,

Das habe ich nicht und sonst keiner behauptet.
Ich habe "duschter" im Grunde Recht gegeben, dass durch so einige Beiträge der Thread unübersichtlich wird, es sich aber nicht wirklich ändern lässt.
Hier ist aber nicht der richtige Ort, um das zu diskutieren.
Wer dazu noch Mitteilungsbedarf hat, schreibt das bitte ins Feedback.
Ansonsten, hier wieder mit dem eigentlichen Thema weiter.

Ach ja, falls es interessiert......außer der reklamierten, erneuerten Windschutzscheibendichtung, habe ich keine der erwähnten Mängel.  ;D
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline docsnydor

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #718 am: 17. Oktober 2011, 09:04:12 »
Magerruckeln: Ich hab meine Einspritzung einstellen lassen bzw. nachstellen. Seither ist absolut Ruhe.
Das Problem tritt bei mir eher selten auf und schon gar nicht Autohaus, wenn ich es bemängeln will. "Die" sagen natürlich es ist alles in Ordnung. Ich werds beim nächsten Ölwechsel aber mit ansprechen...

Den dämlichen Radlaufschutz hab ich nicht dran, das kann meiner Erfahrung nach nicht halten.

Sehe ich auch so. Sieht halt schön aus, so lange es dran ist....


Was meinst Du mit Anfahrschwäche ??

Gruss S.

Vielleicht bin ich auch zu verwöhnt von anderen Autos, aber beim Duster muss man sich aufs Anfahren konzentrieren und relativ viel Gas geben oder die Kupplung lange schleifen lassen, sonst würgt man den Motor ab. Ist wahrscheinlich dem kleinen Hubraum in Verbindung mit der Motorsoftware geschuldet, die möglichst wenig Abgase wegen Euro 5 erzeugen darf.
Ich weiß nicht genau, wie ich es beschreiben soll, man muss mit dem Diesel-Duster anfahren, als hätte man einen kleinen Benziner. Meine bisherigen VWs haben bei dilettantischen Anfahr-Manövern (zum Beispiel wenn man die Musik so laut hat, dass man den Motor nicht mehr hört  /crazy ) eher schwarze Striche auch die Straße gezaubert als aus zu gehen.
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #719 am: 17. Oktober 2011, 09:25:09 »
Das Problem tritt bei mir eher selten auf und schon gar nicht Autohaus, wenn ich es bemängeln will. "Die" sagen natürlich es ist alles in Ordnung. Ich werds beim nächsten Ölwechsel aber mit ansprechen...
Vielleicht beim Ausbrennen des FAP, da ruckelt er, hab ich neulich auch mal beschrieben.

Zitat
Vielleicht bin ich auch zu verwöhnt von anderen Autos, aber beim Duster muss man sich aufs Anfahren konzentrieren und relativ viel Gas geben oder die Kupplung lange schleifen lassen, sonst würgt man den Motor ab. Ist wahrscheinlich dem kleinen Hubraum in Verbindung mit der Motorsoftware geschuldet, die möglichst wenig Abgase wegen Euro 5 erzeugen darf.
Ich weiß nicht genau, wie ich es beschreiben soll, man muss mit dem Diesel-Duster anfahren, als hätte man einen kleinen Benziner. Meine bisherigen VWs haben bei dilettantischen Anfahr-Manövern (zum Beispiel wenn man die Musik so laut hat, dass man den Motor nicht mehr hört  /crazy ) eher schwarze Striche auch die Straße gezaubert als aus zu gehen.
Ich bin den 4x2-Diesel noch nicht gefahren, aber der hat doch auch 6-Gang  /nachdenk und müsste im 1. Gang sehr gut wegziehen.
Der 2. ist allerdings deutlich länger übersetzt, da ist Anfahren im 1. angesagt.

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

DUSTERcommunity.de

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #719 am: 17. Oktober 2011, 09:25:09 »