Umfrage

Traten bei eurem Duster bisher Mängel auf?

Nein
505 (49.2%)
Geringfügige Mängel, welche die Gebrauchstauglichkeit nicht beeinflussen (z.B. optische Mängel)
336 (32.7%)
Mängel, welche die Gebrauchstauglichkeit beeinflussen
135 (13.1%)
Gravierende Mängel, welche die Sicherheit oder die Fahrtauglichkeit beeinflussen
51 (5%)

Stimmen insgesamt: 912

Autor Thema: Mängel beim Duster  (Gelesen 744513 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline docsnydor

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #720 am: 17. Oktober 2011, 09:39:58 »
Vielleicht beim Ausbrennen des FAP, da ruckelt er, hab ich neulich auch mal beschrieben.
Das ist es nicht. Ich fahre 80% Autobahn... Meistens tritt es im 6.Gang bei zwischen 1500-und 1900 U-Min auf, nachdem man vorher unter Vollast einen Berg rauf gefahren ist oder so.

Ich bin den 4x2-Diesel noch nicht gefahren, aber der hat doch auch 6-Gang  /nachdenk und müsste im 1. Gang sehr gut wegziehen.
Der 2. ist allerdings deutlich länger übersetzt, da ist Anfahren im 1. angesagt.

Gruss S.

Ich fahr schon im ersten Gang an  ;) Es fehlt beim Anfahren einfach das Drehmoment, obwohl ja eigentlich genug vorhanden sein sollte. Bestimmt durch die Software zu sehr beschnitten...
 

Offline grosseralex

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 20
  • Devil-Duster
    • Ake-Duster
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #721 am: 17. Oktober 2011, 09:40:19 »
Hallo,

so wie SilberStauber das hier mit den Mängeln an seinen neuen Wagen aufzählt, wäre ich als Käufer von einen Neuwagen so ziemlich sauer und das Autohaus könnte sich warm anziehen. Soviele Mängel wie er hat kann und darf nicht sein. Man erwartet ein einen Wagen ohne gravierende Mängel. Ich bin der Meinung das Autohaus hat den Wagen zurück zu nehmen und einen neuen zu bestellen. Es hört sich ja fast schon so an als wäre dem Wagen auf dem Transportweg etwas zugestoßen und diese Mängel wurden nur versteckt so das es auf Anhieb nich auffallen würde.

Ganz klare Meinung von mir: Hätte mein Autohaus mir so einen Wagen verkauft, so wäre ich dort hingegangen und denen den Wagen auf den Hof gestellt und gleichzeitig einen Anwalt eingeschaltet wenn das Autohaus nicht sofort darauf reagiert. Mein Geld habe ich mir sauer zusammen gespart, da braucht man mir nicht so einen Schrottwagen als Neuwagen verkaufen.

Gruß Ake
;
 

DUSTERcommunity.de

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #721 am: 17. Oktober 2011, 09:40:19 »

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #722 am: 17. Oktober 2011, 09:48:27 »
Lass mal Silberstauber machen, der weiss sehr genau wie sowas geht  ;D

Die aufgezählten Mängel sind kein Pappenstiel, aber m.E. alle zu beseitigen.
Ob es einen Transportschaden gab ist ebenfalls zweifelsfrei festzustellen (Lackdicke)
Das ist rechtlich m.E.  kein Grund für eine Wandlung.

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline SilberStauber

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 528
  • Landrover Freelander 2 XE (2013)
    • Bilder von meinem Duster
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #723 am: 17. Oktober 2011, 12:32:24 »
Ich habe bislang noch keinen richtigen Ärger in der Werkstatt gemacht. Man muss bedenken, dass von den wirklich erheblichen Mängeln (die mich dann doch verärgern) die meisten jetzt erst aufgetreten sind. Die Werkstatt hatte daher noch keine Möglichkeit die Mängel zu beheben (insbesondere Achse und Lackrisse).

Die übrigen Problemchen sollten nicht sein und ergeben natürlich im Kontext der weiteren Mängel ein anderes Bild als jeder Mange für sich, werden aber von mir im Rahmen des ersten großen Service (2 Jahre oder 30 TKM ?) angesprochen und wohl behoben werden. An die Vibrationen habe ich mich bereits gewöhnt. Da sie nicht wirklich stören und keine Folgeschäden drohen, kann ich damit leben.

Wenn es hart auf hart kommt (was ich nicht hoffe), überreiche ich einfach meine Visitenkarte und die Angelegenheit nimmt ihren Lauf (oder auch nicht  ;D ).

@ Grosseralex: Auch Dir ein Danke für das geäußerte Mitgefühl  ;)
 

Offline Joschka2000

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 82
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2011
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #724 am: 25. Oktober 2011, 12:20:02 »
Hallo an alle,

so jetzt hatte ich meinen ersten Garantiefall.

Am vorderen Differentialgetriebe ist bei ca. 9000km Öl ausgelaufen, nicht sehr viel aber immerhin lief es unten aus der Wanne.

War jetzt beim Freundlichen und wurde sehr freundlich behandelt, obwohl mein Duster ein EU-Auto ist...

Er hat das Differential aufgemacht und festgestellt, dass der innere Simmering einen Schaden hatte.

Bisher ist bei dieser Werkstatt das Problem noch nicht aufgetaucht.

Wurde dann repariert auf Garantie und sieht bis jetzt gut aus...

Also alles wieder bestens...

Grüße J.


Duster 4x4 1,5l Diesel, Laureate-Ausstattung
Carbonat-Wachs-Beschichtung
 

Montanaro

  • Gast
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #725 am: 04. November 2011, 10:22:47 »
Obwohl mir der Duster gut gefällt und ich die Philosophie eines Autos ohne überdimensionierten technischen Schnickschnack sehr begrüße, hält sich meine anfängliche Begeisterung für den Duster nun doch in sehr überschaubaren Grenzen.

Die im Forum vielfach genannten Mängel nach dem Muster "dieses bessern wir noch nach, und jenes muss ausgetauscht werden" sind für mich völlig inakzeptabel. Mich interessiert dabei auch gar nicht, ob man vom Autohaus bei ständigen Mängeln einen kostenlosen Ersatzwagen bekommt und die Mängelbeseitigung auf Dacia-Garantie geht. Es kann ganz einfach nicht angehen, dass ich mit einem Neuwagen ständig zur Werkstatt fahren muss oder stattdessen alle Mängel als von Gott gegeben erdulde! Ein Neufahrzeug hat ohne "Wenn und Aber" mängelfrei und abgesehen von den regelmäßigen Wartungsarbeiten die nächsten 100.000 km oder 5 Jahre NICHT in der Werkstatt zu stehen!

Dazu ein Beispiel:

Meinen 190er "Babybenz" habe ich als halbjährigen Vorführwagen erworben und er ist nun 20 Jahre alt geworden. Knapp 200.000 km auf dem Buckel und keine Rückrufaktion, keinerlei Werkstattaufenthalte, weil wieder mal irgendein Teil ausgetauscht werden muss. Auch nach 20 Jahren gibt es kein Quietschen oder Knarzen, und bei mir in der Tiefgarage steht die "pure und völlig problemlose Zuverlässigkeit" 365 Tage im Jahr zur sofortigen Verfügung.

Mein 190er hat vielleicht noch einen Wert von 1.000-2.000 € ...und warum ist der 20 Jahre alte Knabe zuverlässiger und problemloser als ein 15.000-20.000 € teurer neuer Duster ? ...darüber sollten sich die Dacia-Verantwortlichen und vielleicht auch ein paar Duster-Fans Gedanken machen.

Natürlich erwartet kein Mensch von einem Dacia "Mercedes-Qualität" ...aber auch von Dacia eine gewisse "Mindestqualität" eines Neuwagens. Und die sollte die Zuverlässigkeit eines 20 Jahre alten Mercedes schon erreichen ...das sollte man auch bei einem preisgünstigen Neuwagen erwarten dürfen! :[



 

Offline Gulm

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #726 am: 04. November 2011, 10:38:35 »
Beitrag zusammengeführt  :[ wieso ein extra Thema eröffnen ?

als Interessent ist das natürlich gut zu beurteilen was die Qualität einzelner Fälle angeht, aus gegebenen Anlass hab ich mir die Freiheit genommen ein neues Smiley zu implementieren

 -> /troll

für alle die nicht wissen was dieser Begriff in einer community bedeutet hat, kann dieses hier nachlesen
Die goldenen DC Regeln:

- vor dem Verfassen eines neuen Themas die Suche benutzen
- Forum Regeln beachten !
 

Electrically

  • Gast
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #727 am: 04. November 2011, 10:38:53 »
Also meiner hat und hatte keine Mängel und bin bei 1Jahr und 15000km....ich finde das verallgemeinern immer schade...machen die Medien auch immer gern bei anderen Themen

Die Mängelquote ist mMn. nicht höher als bei anderen Modellen die neu auf den Markt kommen. Schaue einfach mal in andere Markenforen (auch Mercedes), du wirst dich wundern...
 

Offline obiwan38

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #728 am: 04. November 2011, 10:45:49 »
@Montanaro

Hallo

Das ein Neuwagen 100000 KM ohne Mängel sein muss wäre wirklich sehr schön :daumen

Allerdings leider nicht der Realität entsprechend!!

Du brauchst Dir nur die Mängeliste vom ADAC ansehen um zu sehen das andere Automarken als Dacia Mängel haben.
Dazu gehöret auch eine Npbelmarke Mercedes die nur im oberen Drittel der Zuverlässigkeit steht ;D
Mein Bruder hat schon seinen 2 C Klasse Benz,den ersten hat er nach 9 Monaten wieder verkauft weil er ständig was hatte.

Ein VW Touran hat im Auto Bild Langzeittest nur eine 6 erhalten weil er dauernd in der Werkstatt musste.

Gehe doch mal im Nissan,Ford,oder Opel Forum und lese Dort mal wieviele Mängel die Dort mit ihren Neuwagen haben.
Dann wirste feststellen das nicht nur Dacia Mängel hat,sondern die anderen Hersteller genauso.

Wo Menschen arbeiten entstehen leider nun mal Fehler :(

LG
Ralf
 

Montanaro

  • Gast
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #729 am: 04. November 2011, 10:48:16 »
Beitrag zusammengeführt  :[ wieso ein extra Thema eröffnen ?

als Interessent ist das natürlich gut zu beurteilen was die Qualität einzelner Fälle angeht, aus gegebenen Anlass hab ich mir die Freiheit genommen ein neues Smiley zu implementieren

 -> /troll


Ich wollte ursprünglich meinen Beitrag in diesen Thread stellen, hatte dann aber davon abgesehen, weil es in meinem Beitrag ja nicht um einen konkreten Mangel geht.

Ein "Troll-Beitrag" war es ganz sicher auch nicht, nachdem ich mich schon lange und gerne im Duster-Forum beteilige.

Es ist nicht so, dass nur "Lobhudelei-Beiträge" gute Beiträge sind, und mal ein etwas kritischer Beitrag ein "Troll-Beitrag" ist! ;)
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #730 am: 04. November 2011, 11:31:56 »
Es ist nicht so, dass nur "Lobhudelei-Beiträge" gute Beiträge sind, und mal ein etwas kritischer Beitrag ein "Troll-Beitrag" ist! ;)

Im Schnitt ist der allgemeine DC-User eher kritischer als Mitglieder anderer Foren.
Sicherlich haben manche die rosa Brille auf. Doch es wird allgemein sehr sachlich und objektiv über die jeweiligen Mängel berichtet.
Sinn und Zweck einer solchen Community ist der Austausch.
Wenn du nun das Bild gewonnen hast, dass der Duster wohl eher "mangelbehaftet" ist, dann ist das schade und wird dich in deiner Kaufentscheidung beeinflussen.
Allerdings bewerte ich manche Kritiken wirklich als überzogen.
Ich vergleiche das gerne mit Reise/Hotelbewertungen.
Der zufriedene Gast checkt aus und ist einfach nur zufrieden.
Der unzufriedene Gast muss seinem Ärger Luft machen und sucht ein Ventil, in dem er das als negative Kritik schreibt
Würden sich alle Dusterbesitzer an die oben eingestellte Umfrage beteiligen, würde das Ergebnis dramatisch zu Gunsten des Dusters kippen.
Als Trollbeitrag würde ich deinen Beitrag nun nicht einstufen, doch gehört er auf jeden Fall in diesen Thread.
Wenn jeder seinen Meinung in seinem eigenen, neuen Thread abgibt, dann kennt sich bald keiner mehr aus.
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Appus

  • Gast
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #731 am: 04. November 2011, 11:40:55 »
@montanaro

Ich bin jetzt bei fast 20.000 km und hatte bisher keinerlei Mängel. Zumindest keine gravierenden. Daher kann ich das Auto nur empfehlen.

Bedenken sollte man auch, dass der Duster eine neu produzierte Serie ist und hier und da (wie bei anderen Herstellern auch) noch Kinderkrankheiten auftreten.
Wenn man aber mitbekommt, dass diese Mängel in der Regel schnell und ohne großes Tamtam behoben werden, dann spricht das wieder für die Marke.

Gruß Appus
 

Offline Ante Portas

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 66
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2011
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #732 am: 04. November 2011, 11:58:18 »
Hallo Gemeinde,

hatte jetzt den ersten Mangel am Duster, und zwar ein Knacken in der Lenkung. Bin dann zum AH und habe 'mal nachschauen lassen, was los ist.

Ergebnis: Die Spirale hinter dem Lenkrad hatte den Geist aufgegeben. Wurde dann anstandslos auf Garantie gewechselt, Aufwand war ca. eine halbe Stunde.

P.S. Trotz Importfahrzeugs aus Holland keine Probleme, es wurde sich sofort gekümmert und der Umgang mit mir als Garantie-in-einem-anderen-Land-in-Anspruchnehmer war super, konnte sogar kurzfristig den Termin noch nach hinten verschieben.

P.P.S.: Von Rissen im Dach war dem AH noch nichts bekannt.

Gruß,

Ante Portas
dCi 110 FAP 4x4 110 PS Lauréate weiß mit Seitenschutzleisten, Kotflügelschutz, Ladekantenschutz, Auspuffblende, Lederlenkrad, ESP und Look-Paket, Sony MEX 3800bt, Infinity Reference 5032i, Semperit Speed Grip 2 auf Aluettfelgen, Flachbalkenwischer Valeo 600/530, ClimAir vorne, LED Leuchten im Kofferraum und Handschuhfach, Chrom Set Lüfterblenden Edelstahl poliert, Chrom Set Türentriegelungen Edelstahl poliert
 

Offline Des wär was!

  • Duster Experte
  • ****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 829
  • Zugpferdchen
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #733 am: 04. November 2011, 12:01:24 »
Nach 32.800km ist anscheinend ein Lämpchen ausgefallen, was die Heizungsregler beleuchtet. Da ich immer mit Licht fahre, ist auch die Instrumentenbeleuchtung immer an. Hoffentlich lässt sich das einfacher tauschen als die von der Standheizung blockierten Lampen im rechten Scheinwerfer.
Da ich per PN von jemandem angeschrieben worden bin, bei dem die Beleuchtung der Heizungsregler auch ausgefallen ist: es handelt sich anscheinend um einen Wackelkontakt, denn nach einer holprigen Fahrt ging die Beleuchtung bei meinem Duster wieder an und funktioniert seitdem wieder.

Was mich ärgert, ist die Anordnung des Lichtschalters im Blinkerhebel. Es kam nun schon zum dritten Mal vor, dass ich wegen dem Gegenverkehr abblenden musste und plötzlich im Dunkeln fuhr, was mich natürlich höllisch erschreckt hat. Dabei habe ich den Knubbel des Lichtschalters erwischt, der zu leichtgängig ist. Ich würde das nicht als Mangel bezeichnen, aber zumindest als ganz blöde Konstruktion. Bei meinen Opelz war der Lichtschalter separat, da konnte das nicht passieren.

Ansonsten bin ich nach 42.000km sehr zufrieden.
Gruß Nicole

Standheizung Eberspächer Hydronic D4W S, Fensterfolie Llumar Clima Select, Digitalradio Kenwood KDC-DAB43U, Lautsprecher Focal PS130 Compo + Focal PC130 Coax, Alubutyl-Türendämmung, Kotflügelschützer, AHK, doppelter Kofferraumboden, LED-NSW-TFL, Phase2-Fensterschachtleisten
 

Offline Lodjur

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 730
  • Dankeschön: 497 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Baujahr: 2020 Duster II
  • Farbe: Iron Blau
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x4 150 PS
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #734 am: 04. November 2011, 12:45:55 »
Hi, sehe ich auch so. Wenn man das hier so liesst koennte da tatsaechlich der Eindruck entstehen das unsere Dustis nur so vor Fehlern strotzen. Genau hingeschaut wiederholt sich das recht oft und es sind auch oft nur echte Lappalien.
Und wie schon geschrieben, mal ueber den Tellerarnd schauen. Die "Premium" Marken sind nicht besser. Und i.d.R. im Detail viel teurere Fehler. Habe meinen seit Mitte Juni, bin kurz vor 15000 Km und ich habe bis auf die leidige Dichtwurst an der Frontscheibe und einem mal mehr oder weniger genauen BC rein gar nix. Alles funzt wie es soll. Soll heissen bin sehr zufrieden und emfehle den Duster gerne weiter. Ich fuehle mich auch nicht in einem Billiauto unterwegs. Wer will mir das einreden...mein Jeep Wrangler hat damals 38000 DM gekostet. Da war auch nicht die Rede von Billiauto. Meine Trooper deutlich ueber 40000 DM ...Billigautos...? Klar teurer geht immer. Mein Arschgefuehl sagt mir nun gerade das ich in meinem ja "nur" 18600 Euro teuren Duster komfortabler und deutlich sicherer unterwegs bin als im Wrangler. Ok kann man eigentlich genauso wenig vergleichen wie im Moment ja Mode Duster mit Gottweisswas zu vergleichen. Gelaendewagen gegen SUV kann nicht wirklich verglichen werden. Sehe ich aber, das ich den Gelaendewagen ja doch ueberwiegend als SUV bewege (aber schoen zu wissen das ich koennte wenn ich wollte  /cool) siehte das wieder anders aus.
Wir alle haben uns entschieden ein Fahrzeug zu kaufen das sehr frisch auf dem Markt ist, da gibt es natuerlich Verbesserungspotential. Dacia muesste schon sehr auf der Leitung stehen wenn bei der naechsten Modellpflege nicht das meisste der Sachen aus der Welt waeren. Und ja, wenn ein echter Mangel dann reklamieren und auf Loesung des Problems auch bestehen.
CU Bernd
nicht nur drüber reden…machen!
Nun einmal Full House ausser Leder :-). LED Abblendlicht, dazu Zusatz LED FSW auf dem Dach, LED Balken als ASW Funkgesteuert, LED ASW nach hinten Funkgesteuert, LED Blinker seitlich , Dashcam vorne, Spritzschutz v+h, Seitenschutz, Radlaufschutz, Bumper auf den Fahrzeugecken, ClimAir vorne, Gummischalen Fussmatten, Kofferaumwanne, Ladekantenschutz, AHK, Signalhorn BigBlast, schwarze Alufelgen für die Ganzjahres Ats
 

DUSTERcommunity.de

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #734 am: 04. November 2011, 12:45:55 »