Hallo,
ist ja schon erstaunlich, wie viele Postings zum Thema Mängel sich hier aufgestaut haben. Und das für ein Auto, das gerade mal etwas mehr als zwei Jahre auf dem Markt ist!

Vielleicht ist an dem alten Spruch von Omma ( "Wer billig kauft, kauft teuer") doch was wahres dran. Aber hallo, ein Duster in der Ausstattung "Prestige" mit großem Diesel kratzt mit Überführungskosten ja schon an der 20.000 Öre-Grenze. Das kann man doch schon nicht mehr als billig bezeichnen, oder?

Was passiert da bei Dacia? Vermutlich hapert es gewaltig bei der Endkontrolle im Werk. Daher versucht man, die Kunden mit aufpreisigen Garantieverlängerungen und Werkstattpaketen zu beruhigen. Kenn ich so von anderen Automarken nicht. Ein Nachbar, hat ebenso wie ich seit einem dreiviertel Jahr einen neuen Wagen. Es ist eigentlich derselbe, den ich habe, nur in einem anderen Kleid. Es ist ein Nissan Qashqai 1.5 dci 4x2

.
Und er hat bis jetzt, anders als ich, noch keine Macken und Fehler an seinem Wagen feststellen können.
Diese Macken und Fehler an meinem schwarzen Schaf (EZ 10/2011) sind folgende:
1.) Motor (1.5dci) läuft extrem laut, das Dieselnageln wird von einem scheppernden Klirrgeräusch überlagert
2.) Ölkanne (Warnleuchte) erlischt erst NACH 2 Sekunden nach Starten des Motors (vermutlich Lagerschaden?)
3.) ABS+Handbrems+ESP - Kontrollleuchten erscheinen manchmal und verschwinden erst nach Neustart
4.) Hintere Seitenscheiben (Kurbelfenster) rappeln sich nach Fahrten auf schlechten Straßen herunter (ca. 1 - 2 Finger breit)
Sonst alles Super

! Verbrauch 6,4 bis 6,7 Liter Diesel (gemischte Fahrstrecken). Fahrverhalten gutmütig und komfortabel.
Nachste Woche mal wieder Werkstattbesuch, mit einem fast neuem wagen!!!
Toll!
MfG
blacksheep