Umfrage

Traten bei eurem Duster bisher Mängel auf?

Nein
507 (49.2%)
Geringfügige Mängel, welche die Gebrauchstauglichkeit nicht beeinflussen (z.B. optische Mängel)
336 (32.6%)
Mängel, welche die Gebrauchstauglichkeit beeinflussen
136 (13.2%)
Gravierende Mängel, welche die Sicherheit oder die Fahrtauglichkeit beeinflussen
51 (5%)

Stimmen insgesamt: 913

Autor Thema: Mängel beim Duster  (Gelesen 1028014 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline hosenmax

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #165 am: 30. Juli 2010, 18:22:46 »
Also ich verfolge hier dieses Forum auch schon längere Zeit weil ich mir evtl. irgendwann mal den Duster zulegen möchte. Bei allem Optimismus, Fehler im Lack gehen überhaupt nicht!!! Da auch noch Verständnis für aufzubringen, weil die Kiste in Rumänien hergestellt wird, ist echt lachhaft. Der Hersteller wird sich sicherlich über so viel Naivität freuen. Nix für ungut aber das musste jetzt mal gesagt werden.

Da gebe ich dir uneingeschränkt Recht!!!!!!!!!!!!!! :daumen
Seit 2010.10.11 Besitzer eines wunderschönen perlmutt-schwarzen Dusters
 

Offline Des wär was!

  • Duster Experte
  • ****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 829
  • Zugpferdchen
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #166 am: 30. Juli 2010, 19:36:37 »
Ich sehe das prinzipiell genauso, dass man Mängel nicht hinnehmen muss, nur weil es sich um ein Modell von Dacia handelt.
Aber nur wenn es sich wirklich um einen Mangel handelt. Ein Lackpopel wäre mir an jeder Kiste wurscht. Meine Güte, ist doch nur ein Auto...
Gruß Nicole

Standheizung Eberspächer Hydronic D4W S, Fensterfolie Llumar Clima Select, Digitalradio Kenwood KDC-DAB43U, Lautsprecher Focal PS130 Compo + Focal PC130 Coax, Alubutyl-Türendämmung, Kotflügelschützer, AHK, doppelter Kofferraumboden, LED-NSW-TFL, Phase2-Fensterschachtleisten
 

DUSTERcommunity.de

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #166 am: 30. Juli 2010, 19:36:37 »

Offline Katinka

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 757
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #167 am: 30. Juli 2010, 22:48:08 »
Ich sehe das wie Nicole! Frauen sind da offenbar entspannter...  /hahaha
1.6 16V 110 4x2 77 kW (105 PS) Prestige, marineblau, Ersatzrad, AHK
Bestelldatum 30.4.2010/Liefertermin 10.11.2010
 

Offline PD

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 361
  • Dankeschön: 22 mal
  • Herkunftsland: de
    • Toyota-Celica-Seite
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.6 16V LPG 105 4x2 102 PS
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #168 am: 30. Juli 2010, 23:11:30 »
Also wir sollten mal die rosa Brille absetzen und uns den Tatsachen stellen.

lt. Abstimmung haben nur 57% KEIN Problem, die Restlichen 43% aber schon. Ich finde, dass sind 43% zuviel!
Klar ist der Duster ein neues Modell und da gibt es Kinderkrankheiten, aber gewisse Qualitätsmängel, die hier Beschrieben werden haben nur etwas mit schlampiger Arbeit zu tun. Auch kann ich nicht gelten lassen, das es ja ein Dacia ist und man dan 'nicht soviel erwarten kann'. Bei 17.000 -20.000 Euro
hört der Spass aber auf, dafür muss ich (bestimmt auch die meisten von Euch) hart Arbeiten um die Kohle zu bekommen.
Ja ich finde den Duster optisch sehr Gelungen, will auch einen haben, aber mein Verstand sagt mir Warte mal noch etwas ab, wie sich das ganze noch Entwickelt.
Ich hoffe, dass Dacia sehr schnell die 'Duster-Probleme' in den Griff bekommt, sonst sehe ich bei der nächsten Kundenzufriedenheits Umfrage schwarz.

Gruß
PD

Dusterfahrer von 07.12.2011 bis 04.03.2019
Werks-LPG Duster mit: Brock Alufelgen,  schwarzen Seitenblinker, Heckwischerintervall, Dacia und Dusterschriftzug auf Heckklappe in Wagenfarbe, 4*4 Scheinwerfer und TFL, Motorhaubendichtung, Konsole für Navi Cockpit-Kamera und Handy, Umbau Gasanzeige, MAL,  Kofferraumumbau zur Hundebox, zusätzliche Kofferraumbeleuchtung, Innenleuchte von A6, usw.
 

Offline hosenmax

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #169 am: 30. Juli 2010, 23:15:36 »
Ich sehe das prinzipiell genauso, dass man Mängel nicht hinnehmen muss, nur weil es sich um ein Modell von Dacia handelt.
Aber nur wenn es sich wirklich um einen Mangel handelt. Ein Lackpopel wäre mir an jeder Kiste wurscht. Meine Güte, ist doch nur ein Auto...


Liebe Nicole,bist du dir sicher das der Duster nur ein Auto ist!!!!!!!! /nachdenk
Wenn das dein Zukünftiger hört,springt der 14 Tage nicht mehr an. /hahaha
Seit 2010.10.11 Besitzer eines wunderschönen perlmutt-schwarzen Dusters
 

Offline Paule60

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 755
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #170 am: 10. August 2010, 19:13:51 »
Also ich verfolge hier dieses Forum auch schon längere Zeit weil ich mir evtl. irgendwann mal den Duster zulegen möchte. Bei allem Optimismus, Fehler im Lack gehen überhaupt nicht!!! Da auch noch Verständnis für aufzubringen, weil die Kiste in Rumänien hergestellt wird, ist echt lachhaft. Der Hersteller wird sich sicherlich über so viel Naivität freuen. Nix für ungut aber das musste jetzt mal gesagt werden.
GENAU!
 

Offline RoseRed

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 56
  • RoseRed's Duster
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #171 am: 11. August 2010, 09:31:47 »
Bei mir ist in der Beifahrertür vorne ein kleiner Lackfehler, den man aber nur bei geöffneter Tür und genauem Hinsehen entdeckt. Ist etwas Lack abgeschüft, kleine weiße Kratzer, 3 Stück und circa 1-3 mm lang.
Also nix wildes, finde ich.
Bekämpfe die Toten und fürchte die Lebenden!
 

Offline Paule60

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 755
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #172 am: 15. August 2010, 10:55:39 »
Hoffentlich sind die Vorführwagen nicht extra penibel kontrolliert worden und nun wird bei der Serie geschludert zumal bei dem riesigen Auftragseingang
 

Offline exploKueken

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 402
  • "Für Schnösel zu billig"
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #173 am: 15. August 2010, 11:20:19 »
Hoffentlich sind die Vorführwagen nicht extra penibel kontrolliert worden...

Äh, da gibt es hier leider schon genug Gegen-Beispiele für...
 

Offline Karins_Daxi

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 916
  • Dankeschön: 60 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kalahari-Rot
  • Motor: 1.3 TCe 130 GPF 4x2 130 PS
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #174 am: 16. August 2010, 19:19:29 »
Hallo, komme gerade aus der Werkstatt. Hatte ja Ende Juni auf einmal das Problem mit den schlackernden Reifen und man konnte bei Renault nichts finden. Der Meister meinte damals ja, man wollte die Reifen per Gelegenheit nochmals fein aus wuchten, was anderes könnte das nicht sein.

Bin also 6 Wochen jetzt so durch die Gegend gefahren, zwischen 55 - 60 km/h vibrierte das Lenkrad ziemlich stark und hörte dann wieder auf, beim Bergauffahren stärker als auf grader Strecke.

Heute war Knut in der Werkstatt, weil endlich das neue Trittbrett (Kulanz wegen Lackabplatzungen) angebaut wurde.
Das neue Trittbrett sieht wirklich super aus, endlich kein "Schandfleck" mehr an meinem Auto.

Dafür dann der Hammer : Der Meister meinte bei der Schlüsselübergabe ganz bedrückt, dass man das Vibrieren durch das Feinwuchten aller 4 Räder nicht beheben konnte ! Man hätte sofort eine Anfrage an Dacia geschickt, entweder wird irgendein Dämpfer gewechselt oder sogar die ganze Antriebswelle gewechselt ! Hatte mein Tankwart vor 6 Wochen also doch Recht.. /wand

Also, ich habe das Auto jetzt 2,5 Monate und war schon 4 mal in der Werkstatt.....jedesmal der Ärger mit Hinbringen, Mitfahrgelegenheit zur Arbeit finden, etc., etc. .....wer bietet mehr ????
Bei folgenden Treffen dabei gewesen:
1.NRW Treffen 2010 in Essen, 2. NRW Treffen 2011 in Bielefeld, Großes Treffen  Kassel 2011 + 2012, Witzenhausen 2013, Stadtoldendorf 2014
1. Nord-Treffen Tensfeld 2013, 2. Österreich-Treffen, St. Wolfgang 18.5.2014 , 1, 2 + 3 Pfingsttreffen 2015/2016/2017,
DACIA PICKNICk 2015/2016/2017; 3.+ 4. Dortmund Treffen, 1. Moseltreffen


Duster-Wechsel 18.7.2015 = Duster Celebration, TCE 125, 4x2, kosmos-blau, verkauft 4.6.19

3. Duster am 4.6.2019 = Duster Prestige TCe130 2WD GPF, Kalahari-Rot
 

Offline roadrunner

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #175 am: 16. August 2010, 21:39:10 »
....wer bietet mehr ????

Na ich hoffe mal, das dich da so schnell keiner überbietet. Kann bis jetzt über meinen Duster nicht klagen.
Hatte am Anfang 2-3 mal das Problem, das die Leerlaufdrehzahl beim Ampelstop auf rund 2500 U/min. hängenblieb.
Ist jetzt aber nicht wieder aufgetreten.

Sollte sich bei dir nix ändern könnte ich dir für deinen nächsten Werkstattbesuch mal ein Austauschtier fürs Armaturenbrett anbieten.

LPG-DUSTER – DIE VERNÜNFTIGSTE ART, UNVERNÜNFTIG ZU SEIN
 

Offline Black13

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 669
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #176 am: 17. August 2010, 22:01:10 »
Bei der Abnahme haben wir kleine Lackpickel entdeckt und gleich moniert. Jetzt geht der Duster Ende der Woche nochmal zum Aufbereiten.


Bestellt: Duster Laureate 4x2 1.6 16V 110 77 kW (105 PS) in Arktis-Weiß + Lederlenkrad
Alufelgen Platin P53 Black-Matt 17 Zoll ET40 mit Pirelli P7 215/55 R17 98W
Radio: Zenec ZE-MC 172 Lautsprecher Hinten: Audio System CO130Plus Vorne: Audio System Radion 130  Navi: TomTom xl IQ Edition Europa
 

Offline Elrondo

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #177 am: 20. August 2010, 21:57:50 »
Ich könnte als kleinen Mangel erwähnen, dass meine Handbremse einen relativ
langen Weg hatte, bevor überhaupt Zug auf das Seil kam.
Wurde heute etwas nachgestellt, ist viel besser.

Die eigentliche Handbremse kann man wohl nicht mehr so einfach nachstellen,
die Bremsbacken stellen sich automatisch nach, die Übertragung erfolgt auch
nicht mehr direkt über das Handbremsseil wie man das früher kannte.
Das wird alles irgendwie über die Bremskraftverteilung erledigt. Das is ja High-Tech
vom feinsten  :daumen  /hahaha

Gruß
El
Gekauft: Duster dCi 110 4x2, Prestige, Mahagoni-Metallic, Ersatzrad, Kotflügelschutz noch nicht geliefert !und! Fußmatten
Liefertermin: 26.07.2010
 

Offline roadrunner

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #178 am: 23. August 2010, 21:24:51 »

Hier mal meine Mängelliste, die sich morgen beim ersten Ölwechsel hoffentlich erledigt hat:

-Achsmanschette vorne rechts undicht, starker Fettaustritt

-Drehzahl blieb schon mehrmals im Leerlauf auf rund 2500 U/min. hängen

-Lenkrad steht leicht links, obwohl der Geradeauslauf gut ist


Außerdem muß ständig eine teure Flüssigkeit nachgefüllt werden, damit der Duster nicht stehen bleibt.  :'( ;)
LPG-DUSTER – DIE VERNÜNFTIGSTE ART, UNVERNÜNFTIG ZU SEIN
 

Offline ajuejo

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1898
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #179 am: 23. August 2010, 21:29:50 »
Hier mal meine Mängelliste, die sich morgen beim ersten Ölwechsel hoffentlich erledigt hat:

Außerdem muß ständig eine teure Flüssigkeit nachgefüllt werden, damit der Duster nicht stehen bleibt.  :'( ;)

Würdest du mir bitte mitteilen, ob es sich nach dem Besuch zum Ölwechsel dann erledigt hat?!? /hahaha /hahaha /hahaha
 

DUSTERcommunity.de

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #179 am: 23. August 2010, 21:29:50 »