Umfrage

Traten bei eurem Duster bisher Mängel auf?

Nein
507 (49.2%)
Geringfügige Mängel, welche die Gebrauchstauglichkeit nicht beeinflussen (z.B. optische Mängel)
336 (32.6%)
Mängel, welche die Gebrauchstauglichkeit beeinflussen
136 (13.2%)
Gravierende Mängel, welche die Sicherheit oder die Fahrtauglichkeit beeinflussen
51 (5%)

Stimmen insgesamt: 913

Autor Thema: Mängel beim Duster  (Gelesen 1028196 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

alpha-wolf

  • Gast
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #180 am: 23. August 2010, 21:31:56 »
Hier mal meine Mängelliste, die sich morgen beim ersten Ölwechsel hoffentlich erledigt hat:

-Achsmanschette vorne rechts undicht, starker Fettaustritt

-Drehzahl blieb schon mehrmals im Leerlauf auf rund 2500 U/min. hängen

-Lenkrad steht leicht links, obwohl der Geradeauslauf gut ist


Außerdem muß ständig eine teure Flüssigkeit nachgefüllt werden, damit der Duster nicht stehen bleibt.  :'( ;)

was für eine Flüssigkeit??? benzin oder Diesel ?? /hahaha
 

Offline ajuejo

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1898
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #181 am: 23. August 2010, 21:35:10 »
was für eine Flüssigkeit??? benzin oder Diesel ?? /hahaha
Wäre ja blöd, wenn es Diesel wäre...dann wäre die Mängelliste nach Benutzung länger... /hahaha ;)
 

DUSTERcommunity.de

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #181 am: 23. August 2010, 21:35:10 »

Offline roadrunner

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #182 am: 23. August 2010, 21:45:43 »
Würdest du mir bitte mitteilen, ob es sich nach dem Besuch zum Ölwechsel dann erledigt hat?!? /hahaha /hahaha /hahaha

Gehe davon aus, das alle Mängel nur mit dem falschen Öl zusammenhängen.  /weissnich    :P

LPG-DUSTER – DIE VERNÜNFTIGSTE ART, UNVERNÜNFTIG ZU SEIN
 

Offline exploKueken

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 402
  • "Für Schnösel zu billig"
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #183 am: 23. August 2010, 22:26:36 »
-Drehzahl blieb schon mehrmals im Leerlauf auf rund 2500 U/min. hängen

Das hatte ich auch. Die Drosselklappen wurden neu eingestellt.
 

Offline Chris_D

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 290
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #184 am: 23. August 2010, 23:22:35 »
Bei mir war eine kleine Delle in der hinteren Tür auf der Fahrerseite und die Antenne war im mittleren Teil zersplittert. Bei beidem tippe ich mal auf Transportschäden. Ansonsten hab ich bis jetzt noch keine wirklichen Mängel entdeckt.
Frontscheibendichtung sitzt 1A (bis jetzt) Drunter gelegen hab ich allerdings noch nicht, zwecks Rostkontrolle....

Gruss,
Chris
 

Offline roadrunner

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #185 am: 24. August 2010, 19:36:12 »

 
Hier mal meine Mängelliste, die sich morgen beim ersten Ölwechsel hoffentlich erledigt hat:

-Achsmanschette vorne rechts undicht, starker Fettaustritt
-Drehzahl blieb schon mehrmals im Leerlauf auf rund 2500 U/min. hängen
-Lenkrad steht leicht links, obwohl der Geradeauslauf gut ist

War heut zum Ölwechsel und habe die Mängel reklamiert.
Die Antriebswellenmanschette und der Gaszug werden am Freitag ersetzt, die Spur  /fahren ist eingestellt worden.
LPG-DUSTER – DIE VERNÜNFTIGSTE ART, UNVERNÜNFTIG ZU SEIN
 

willycojote

  • Gast
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #186 am: 10. September 2010, 11:18:02 »
Hallo,
nachdem nach 4 Wochen endlich das Problem mit der Abgasleuchte behoben wurde, lag an einer Riemenscheibe die eine bestimmte Frequenz verursacht hat die dann die Abgasleuchte zum aufleuchten brachte, war ich jetzt wieder in der Werkstatt. Ich habe beim anfahren oder hochschalten, wenn der Wagen länger als 24 Stunden gestanden hat, in jedem Gang beim kommen lassen der Kupplung ein vibrieren und ein stottern als wenn man im 5. Gang aus dem Stand anfährt. Zudem fand ich unter meinem Wagen Öltropfen die am Motorschutz hingen. In der Werkstatt wurde festgestellt das der Simmerring der Antriebsachse defekt ist und dort das Öl für das Getriebe austritt. Wollen die jetzt beheben und auch gleich die Kupplung prüfen, die nach längerer Fahrt auch normal funktioniert (schätze das sich der Rest vom Öl wieder verteilt). Ich hoffe das jetzt kein größerer Schaden da ist und es über Garantie läuft.

Gruß aus Südoldenburg.
 

Offline Madtazzy

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 32
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #187 am: 10. September 2010, 12:39:12 »
Bei mir stand Wasser in der linken Ecke im Kofferraum.Wurde nach jedem Regen mehr.Ab ins AH,Fazit Dachreling nicht richtig befestigt .Problem erkannt,Gefahr gebannt.
Gruß Tazzy
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!
 

Offline Backdraft

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 220
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #188 am: 10. September 2010, 14:41:26 »
Seit gestern Ausfall des vorderen rechten Lautsprechers ... schau mal selber rein, ansonsten ins AH wegen Garantie.
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #189 am: 10. September 2010, 14:52:33 »
Bei mir stand Wasser in der linken Ecke im Kofferraum.Wurde nach jedem Regen mehr.Ab ins AH,Fazit Dachreling nicht richtig befestigt .Problem erkannt,Gefahr gebannt.
Gruß Tazzy
Weisst Du, wie die Reling befestigt ist ?? geschraubt ?? von oben ?? Muss man den Himmel entfenen ??
Gruss + Danke S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline sebi

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #190 am: 10. September 2010, 15:06:27 »
Seit gestern Ausfall des vorderen rechten Lautsprechers ... schau mal selber rein, ansonsten ins AH wegen Garantie.

Der ISO Stecker hinterm Radio ist ziemlich wackelig. Hatte beim Einbau meines Radios das Phänomen, dass teilweise die Kabelenden aus dem Stecker gefallen sind, sobald man Auto und Radio zusammensteckte, was bei mir auch zum Ausfall eines Lautsprechers führte.

Also mal an allen Kabeln ruckeln, die aus dem Stecker kommen und ggfs. wieder fest reinschieben.

Lauréate dCi 110 FAP 4x2 79 kW (107 PS) Platingrau Metallic, Look-Paket, Schwarze Scheinwerfer, Lederlenkrad/-schaltknauf, PDC, MAL
 

Daci

  • Gast
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #191 am: 10. September 2010, 15:20:58 »

@willycojote:

Egal welcher Hersteller welches Fahrzeug zu welchem Preis
auch immer anbietet, solche Dinge dürfen bei einem Neuwagen
nicht sein und sind völlig inakzeptabel!

Hoffentlich machen die sich in Rumänien endlich mal Gedanken
zur Qualitätssicherung, sonst wird es sich sicher in den nächsten
Kundenzufriedenheitsumfragen wiederspiegeln ...  /nachdenk
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #192 am: 10. September 2010, 15:56:46 »
Egal welcher Hersteller welches Fahrzeug zu welchem Preis
auch immer anbietet, solche Dinge dürfen bei einem Neuwagen
nicht sein und sind völlig inakzeptabel!

Hoffentlich machen die sich in Rumänien endlich mal Gedanken
zur Qualitätssicherung, sonst wird es sich sicher in den nächsten
Kundenzufriedenheitsumfragen wiederspiegeln ...  /nachdenk

Das Auto ist noch nicht mal richtig auf dem Markt und ein Simmerring kann auch bei einem neuen 911er oder Benz mal kaputt sein.
Ich denke, wenn der Duster mal 6 Monate wirklich auf dem Markt ist haben die die Kinderkrankheiten abgestellt bzw. sind schon jetzt dabei.
Hilfreich ist es sicher, wenn alle Mängel an Dacia oder Fachhändler gemeldet werden. Wenn zu einem Punkt mehrere Reklamationen kommen kümmert sich sofort
jemand darum und der Punkt wird abgestellt.  Bestes Beispiel: Frontscheibendichtung.

Ich hatte früher immer als erster das neuste Auto im Kreis. Und immer viel Ärger mit Kinderkrankheiten.
Heute bin ich schlauer und kaufe ein Auto erst, wenn es eine Weile auf dem Markt ist.
Beim Duster war ich nicht schlauer, mir aber dessen bewusst, dass es ein kleines Risiko gibt, dass ich ein paar Kinderkrankheiten abbekomme.
Da das Auto jedoch zum grossen Teil aus bewährten (nicht veralteten) Teilen besteht bin ich sehr optimistisch.

Gruss S.

RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Düster2010

  • Gast
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #193 am: 10. September 2010, 22:53:01 »

Nabend !

Leider kann ich den Mangel bzw. die Mängel, wenn man überhaupt davon schreiben darf, nicht unter optische Mägel zuordnen!?!  /nachdenk   

Wenn der Motor in einem bestimmten Drehzahlbereich kommt, z.B. beim Bremsen mit Motorbremsel, schnarrt mein Amaturenbrett( links bis mitte). Drehzahl liegt aber oberhalb von 1500 U/min.!!!  /nachdenk

Ist nicht gefährlich....aber nervt mich! Seit dem ersten Kilometer! Habs einmal beim AH. angesprochen, meinte sollte erstmal fahren.... hab jetzt rund 2100 km auf dem Tacho, und es ist nicht grad besser geworden... /wand

Ansonsten eigentlich alles ok! Motor hat Power und läuft rund, Auto liegt super, Verbrauch ist auch ok mal sehen ...
..das Übliche mit dem Lack, hier und da kein Klarlack unter dem Kleidchen, und ein paar kleine Macken und Stellen mit wenig Farbe....

...und trotzdem: jedesmal wenn ich zum Auto komme freue ich mich über meinen Staubwedel!   /freuen

Gruß Mario
 

Offline Exgolfer

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 741
  • Dankeschön: 19 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #194 am: 11. September 2010, 08:49:23 »
Zitat
Wenn der Motor in einem bestimmten Drehzahlbereich kommt, z.B. beim Bremsen mit Motorbremsel, schnarrt mein Amaturenbrett( links bis mitte). Drehzahl liegt aber oberhalb von 1500 U/min.!!! 
hatte ich auch! Ursache: die Seilzüge der Scheinwerfer-Verstellung waren nicht richtig in der Mechanik des Verstellgriffes eingehakt und übertrugen so Schwingungen bei einer bestimmten Drehzahl.
Der Mechaniker meines AH hatte das in 10 Minuten lokalisiert und behoben :daumen

Gruß

Exgolfer
 

DUSTERcommunity.de

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #194 am: 11. September 2010, 08:49:23 »