Egal welcher Hersteller welches Fahrzeug zu welchem Preis
auch immer anbietet, solche Dinge dürfen bei einem Neuwagen
nicht sein und sind völlig inakzeptabel!
Hoffentlich machen die sich in Rumänien endlich mal Gedanken
zur Qualitätssicherung, sonst wird es sich sicher in den nächsten
Kundenzufriedenheitsumfragen wiederspiegeln ...
Das Auto ist noch nicht mal richtig auf dem Markt und ein Simmerring kann auch bei einem neuen 911er oder Benz mal kaputt sein.
Ich denke, wenn der Duster mal 6 Monate wirklich auf dem Markt ist haben die die Kinderkrankheiten abgestellt bzw. sind schon jetzt dabei.
Hilfreich ist es sicher, wenn alle Mängel an Dacia oder Fachhändler gemeldet werden. Wenn zu einem Punkt mehrere Reklamationen kommen kümmert sich sofort
jemand darum und der Punkt wird abgestellt. Bestes Beispiel: Frontscheibendichtung.
Ich hatte früher immer als erster das neuste Auto im Kreis. Und immer viel Ärger mit Kinderkrankheiten.
Heute bin ich schlauer und kaufe ein Auto erst, wenn es eine Weile auf dem Markt ist.
Beim Duster war ich nicht schlauer, mir aber dessen bewusst, dass es ein kleines Risiko gibt, dass ich ein paar Kinderkrankheiten abbekomme.
Da das Auto jedoch zum grossen Teil aus bewährten (nicht veralteten) Teilen besteht bin ich sehr optimistisch.
Gruss S.