Umfrage

Traten bei eurem Duster bisher Mängel auf?

Nein
507 (49.2%)
Geringfügige Mängel, welche die Gebrauchstauglichkeit nicht beeinflussen (z.B. optische Mängel)
336 (32.6%)
Mängel, welche die Gebrauchstauglichkeit beeinflussen
136 (13.2%)
Gravierende Mängel, welche die Sicherheit oder die Fahrtauglichkeit beeinflussen
51 (5%)

Stimmen insgesamt: 913

Autor Thema: Mängel beim Duster  (Gelesen 1027420 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline roadrunner

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #210 am: 19. September 2010, 13:54:23 »

Tja ab  11.900,- € kann man keinen "Mercedes" erwarten.

Gewisse (auch qualitative) Abstriche sollten schon einkalkuliert werden.
Solange der Duster nicht auseinanderfällt...

Also die meisten Duster liegen hier doch so zwischen 15-und 20.000 Euro. Dafür erwarte ich schon, das der Wagen zumindest
zu Ende lackiert wurde.
Inwieweit der Preis über den Arbeitslohn zustande kommt, kann ich nicht beurteilen. Dacia ist da aber auch nicht die erste Marke,
die in Niedriglohnländern produziert.
Was aber für mich den Unterschied zu anderen preisgünstigen Autos ausmacht, ist die "Wiederverwertung" von Teilen anderer
Modelle wie dem Sandero oder gleich Teilen wie den Renault-Motoren. Das ziehen andere Hersteller (z.B. VW zu Skoda) m.E. nicht
so umfassend durch, wie es Dacia jetzt beim Duster macht.
Mich stört das aber überhaupt nicht. Habe vorher keinen Sandero gefahren und deshalb kommt mir auch die Tür nicht bekannt vor.
Das Ganze senkt nur eben stark die Produktionskosten.
Dafür bin ich allerdings nicht bereit, Qualitätsmängel hinzunehmen. Die kurzen Wischer oder das Fehlen der AT-Anzeige waren mir
beim Kauf bekannt und sind abstellbar. Fehlender Lack, abblätternde Look-Lackierung oder gar technische Mängel werde ich nicht
so einfach akzeptieren.
Wenn man das auf andere Marken umlegt gibts sicher wenig Käufer, die beim günstigen Preis eines Citroen C1 damit zufreiden sind,
das dann nur ne Spraydose bei der unlackierten Rohkarosserie beiliegt.
LPG-DUSTER – DIE VERNÜNFTIGSTE ART, UNVERNÜNFTIG ZU SEIN
 

Offline Dusterolli

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 130
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #211 am: 19. September 2010, 17:33:13 »

Tja ab  11.900,- € kann man keinen "Mercedes" erwarten.

Gewisse (auch qualitative) Abstriche sollten schon einkalkuliert werden.
Solange der Duster nicht auseinanderfällt...

Beispiel: woody zeigt ja, daß auch tadellose Duster ausgeliefert werden. :daumen

Ich sehe das alles nicht so eng - bei dem Kaufpreis.
Letztendlich stimmen Preis und Leistung doch!

Gruß Daci
Also ganz klares nein dazu. Es sind keine Qualitätsabstriche hinzunehmen. Dazu müsste es in der Werbung heissen :Müll mit Mängeln Ich glaube aber normlerweise ist Dacia eher gute bis sehr gute Qualität.
« Letzte Änderung: 19. September 2010, 18:04:02 von stepuhr »
AHK, MAL, Sitzheizung

 

DUSTERcommunity.de

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #211 am: 19. September 2010, 17:33:13 »

Offline SilberStauber

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 528
  • Landrover Freelander 2 XE (2013)
    • Bilder von meinem Duster
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #212 am: 19. September 2010, 18:45:45 »
Eine Dacialackierung hat nicht die Qualität einer BMW Lackierung. Und dieser nicht die einer Bentley Lackierung. Und alles andere wäre auch komisch.

Sent from my HTC Legend using Tapatalk
 

Daci

  • Gast
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #213 am: 19. September 2010, 20:53:04 »
Inwieweit der Preis über den Arbeitslohn zustande kommt, kann ich nicht beurteilen.
Ich aber:

Es ist kein großes Geheimnis, dass ein einfacher Mitarbeiter in Rumänien ob nun in der
Automobilbranche oder in der Telekommunikationsbranche einen Monatslohn von ca.
800 Lei / ca. 220 EUR erhält. Dies liegt sogar noch unter dem Landesdurchschnitts-
Einkommen in Rumänien.

Wer zu diesen Konditionen in Rumänien produzieren kann, kann natürlich eine andere
Preispolitik verfolgen als ein deutscher Hersteller, und er hat diesem gegenüber einen
klaren Marktvorteil.    

Mir persönlich soll es doch egal sein, ob der Wagen, den ich bestellt habe in
Sandouville (Frankreich) oder in Pitesti (Rumänien) produziert wurde, wenn
Preis und Leistung stimmen...

Gruss Daci
« Letzte Änderung: 19. September 2010, 21:27:02 von Daci »
 

Daci

  • Gast
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #214 am: 19. September 2010, 21:02:38 »
Eine Dacialackierung hat nicht die Qualität einer BMW Lackierung. Und dieser nicht die einer Bentley Lackierung. Und alles andere wäre auch komisch.

Sent from my HTC Legend using Tapatalk
Danke SilberStauber.

Das hatte ich auch mit "qualitative Abstriche" gemeint.
Nicht gemeint waren die hier schon so oft bemängelten fehlenden Lackierungen,
fehlende oder fehlerhafte Dichtungen, Wasser im Kofferraum, nicht richtig
angeschlossene Radios oder Lautsprecherkabel etc. ...

Damit kann auch Dacia sich im Kundenzufriedenheitsranking schnell wieder nach
unten katapultieren.
 

Offline ajuejo

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1898
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #215 am: 19. September 2010, 21:11:55 »
Ich aber:

Es ist kein großes Geheimnis, dass ein einfacher Mitarbeiter in Rumänien ob nun in der
Automobilbranche oder in der Telekommunikationsbranche einen Stundenlohn von ca.
800 Lei / ca. 220 EUR erhält. Dies liegt sogar noch unter dem Landesdurchschnitts-
Einkommen in Rumänien.

220 € Stundenlohn  /oeehh, den hätte ich auch gerne. ;D
Du meintest wahrscheinlich Monatslohn, oder??? ;)
 

Offline Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2793
  • Dankeschön: 2552 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #216 am: 19. September 2010, 21:16:28 »

... Es ist kein großes Geheimnis, dass ein einfacher Mitarbeiter in Rumänien ob nun in der
Automobilbranche oder in der Telekommunikationsbranche einen Stundenlohn von ca.
800 Lei / ca. 220 EUR
erhält. Dies liegt sogar noch unter dem Landesdurchschnitts-
Einkommen in Rumänien. ...


Ich sollte nach Rumänien aussiedeln, bei 220 Euro Stundenlohn!  /nachdenk
Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

Offline hosenmax

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #217 am: 19. September 2010, 21:21:00 »
Ich sollte nach Rumänien aussiedeln, bei 220 Euro Stundenlohn!  /nachdenk

Du willst dich doch nicht verschlechtern?! /nachdenk /hahaha
Seit 2010.10.11 Besitzer eines wunderschönen perlmutt-schwarzen Dusters
 

Daci

  • Gast
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #218 am: 19. September 2010, 21:24:37 »
220 € Stundenlohn  /oeehh, den hätte ich auch gerne. ;D
Du meintest wahrscheinlich Monatslohn, oder??? ;)

SORRY, NATÜRLICH:  800 Lei / 220 EUR MONATSLOHN ! ! !

Kommt davon, wenn man hier so auf Std.-Lohn fixiert ist.
Danke für den Hinweis! Wer noch mehr Fehler findet, darf sie behalten...  /hahaha

 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #219 am: 20. September 2010, 08:05:10 »
Wer zu diesen Konditionen in Rumänien produzieren kann, kann natürlich eine andere
Preispolitik verfolgen als ein deutscher Hersteller, und er hat diesem gegenüber einen
klaren Marktvorteil....    
"Deutsche " Hersteller machen wenn überhaupt auch nur einen Teil in Deutschland, VW ist in Portugal aktiv, Ford in Spanien, Audi-Motoren kommen aus Ungarn
und viele Zulieferer sitzen in Tschechien. Mercedes hat die Buchhaltung in Indien (kein Witz).
M-Klasse wird glaube ich in USA gebaut, BMW-Z auch, mit Zulieferern aus Mexico und Südamerika, Opel + GM + Vauxhall etc.
BMW hat ein Werk in Südafrika.....   --->> Die Teile kommen von überall her.
Das "deutsche, englische und italienische" Auto gibt es nicht mehr.
Die Lohnkosten machen nur noch einen Bruchteil bei der Endmontage aus. Schau mal wieviel (wie wenig) Stunden die benötigen um einen Duster zusammenzuschrauben.
Das macht den Bock nicht fett.
Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline merlinuwe

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 29
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #220 am: 20. September 2010, 22:30:32 »
Habe heute den Scheibenwischermotor wechseln lassen, weil die Elektrik darin kaputt war: Der Wischer legte sich nicht automatisch in Ruheposition, sondern blieb irgendwo auf der Scheibe stehen. (Übrigens eine gute Schulung der Auffassungsgabe, wenn man bei Regen im dichten Verkehr versucht, den Wischer in die richtige Position zu bringen und keinen Unfall zu bauen /fahren.)

Bei dieser Gelegenheit hat das Autohaus (nach einem Hinweis von mir zu diversen sporadisch leuchtenden Armaturensymbolen) entdeckt, dass das Magnetventil defekt ist und es gleich mit getauscht.

Habe den Wagen übrigens dort nicht gekauft, da zu billig  :P 

Der Reparaturtermin wurde zweimal vom Autohaus aus nicht immer nachvollziehbaren Gründen1,2 (Planungsfehler AH) ohne Information per Telefonat (= wir mussten zweimal für noffing [lies: nothing] antanzen) verschoben, weshalb es auch einen kostenlosen Leihwagen gab (gut - den musste meine grundsätzlich keine Widerrede duldende Frau  /crazy schon ein bisschen rauspressen [hat sie aber gerne gemacht, he, he, he...]).

Trotzdem im Ergebnis ein guter Service (mit kostenloser Autowäsche und Kaffee; freundlicher, einwandfreier Erläuterung der erledigten Arbeiten) und deshalb bleibe ich natürlich erstmal dort (Motto: einen Freischuss hat Jeder...).

1 "Der Elektriker ist erst nächste Woche wieder da und das Ersatzteil muss bestellt werden."
2 Nachdem das Auto bereits einen Tag im AH stand: "Wir haben [versehentlich] das Ersatzteil nicht bestellt. Bringen Sie uns das Auto doch am Montag nochmal vorbei." /wand
Wer tuen tut, der tut nicht gut.
 

Offline muecken_manni

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #221 am: 21. September 2010, 11:34:13 »
Hallo Gemeinde,
...nachdem ich mich ein paar Einträge obendrüber über mein AHK Elektrik Problem beschwert habe, hat sich das Problem relativiert.

Heute meinen Duster im AH abegohlt.

1: Problem liegt eindeutig am Hängeranschluss. E-DOSE wurde nochmals geöffnet und durchgemessen: ALLES O.K

2:Bei dieser Gelegenheit hatte ich bei der Abgabe auch meine spürbare Vibration ab 140 Km/H erwähnt und auf eine Unwucht der Vorderräder   hingewiesen:
   Der Meister hat definitiv eine Unwucht an EINEM Reifen festgestell: es mussten 10GRAMM hinzugefügt werden

3: Es wurde seitens des AH eine "HIGHSPEED" Probefahrt unternommen: alles O.K !!!!!! (ALU RÄDER / 107 PS DIESEL /4*2 / Laureate/LOOK)


4: ich geniesse jetzt in dem Zusammenhang die jetzt eingebaute MAL (die nicht leiferbar war)

5: Der ganze Ablauf beim AH (grosses RENAULT Autohaus in Ettlingen) war äusserts angenehm:
    man entschuldigte sich für die Unwucht, hat das Auto gewaschen, Die AHK geprüft, Fehlerspeicher noch ausgelesen....

ALLES OHNE JEGLICHE KOSTEN !!!!

Hab dem Meister natürlich gerne ein "Kaffegeld" gegeben. Kam mir wirklich fürstlich bedient vor !!!

Es lohnt sich doch beim örtlichen AH zu kaufen !!! Kurze Wege, Dust war nur 12´h weg, alles gelöst!!

Manne

 

Offline SilberStauber

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 528
  • Landrover Freelander 2 XE (2013)
    • Bilder von meinem Duster
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #222 am: 21. September 2010, 18:27:31 »
Kann ich gut verstehen. Ich hoffe von solchen Erfahrungen verschont zu bleiben. Unmöglich!

Sent from my HTC Legend using Tapatalk
 

SeSa79

  • Gast
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #223 am: 21. September 2010, 19:12:12 »
Nach meinem 1. Duster ( silber ) der am kompletten Heck incl. Seitenteil gespachtelt, und nachlackiert wurde ( der mir als NEUFAHRZEUG aufs Auge gedrückt wurde ) habe ich jetzt bei meinem 2. Duster ( weiß ) eine gespachtelte Fahrertüre. Die Reparatur wurde höchstwahrscheinlich mit ( Smartrepair ) durchgeführt, da der Klarlack und der Spachtel einfallen. Dieses Fahrzeug wurde mir wieder als NEUFAHRZEUG verkauft.

Schaut euch mal die Bilder auf meinem Picasa Webalbum an! ( Am besten in Originalgrösse )

silber: http://picasaweb.google.de/AndreasObermeier/DaciaDuster?authkey=Gv1sRgCOeR_6GA26avkwE#

weiß: http://picasaweb.google.de/AndreasObermeier/20100920#

Ausserdem habe ich nach 5tkm folgende Mängel:

Klimaanlage keine Leistung mehr
Heizung nur noch ab 3/4 - Stellung
Geräusch im Motorraum ( irgendwo vor dem Tacho )
Knarren des Beifahrersitzes
Rückwärtsgang geht nur noch mit Gewalt rein

Super Auto - Ich habe die *zensiert* voll und kaufe mir jetzt einen gut Gebrauchten Tuareg

 

Da könnte man fast denken das sind die DUSTER von dem Zugunglück! Die dir da angedreht worden sind !   /wand
 

Offline atlas4x4

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 16
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #224 am: 21. September 2010, 20:33:28 »
Nach meinem 1. Duster ( silber ) der am kompletten Heck incl. Seitenteil gespachtelt, und nachlackiert wurde ( der mir als NEUFAHRZEUG aufs Auge gedrückt wurde ) habe ich jetzt bei meinem 2. Duster ( weiß ) eine gespachtelte Fahrertüre. Die Reparatur wurde höchstwahrscheinlich mit ( Smartrepair ) durchgeführt, da der Klarlack und der Spachtel einfallen. Dieses Fahrzeug wurde mir wieder als NEUFAHRZEUG verkauft.

Schaut euch mal die Bilder auf meinem Picasa Webalbum an! ( Am besten in Originalgrösse )

silber: http://picasaweb.google.de/AndreasObermeier/DaciaDuster?authkey=Gv1sRgCOeR_6GA26avkwE#

weiß: http://picasaweb.google.de/AndreasObermeier/20100920#

Ausserdem habe ich nach 5tkm folgende Mängel:



Klimaanlage keine Leistung mehr
Heizung nur noch ab 3/4 - Stellung
Geräusch im Motorraum ( irgendwo vor dem Tacho )
Knarren des Beifahrersitzes
Rückwärtsgang geht nur noch mit Gewalt rein

Super Auto - Ich habe die *zensiert* voll und kaufe mir jetzt einen gut Gebrauchten Tuareg

 


Oh Mann,
da bin ich ja heilfroh, dass ich mir nen gebrauchten Honda CR-V gekauft habe.
Also mal ehrlich, der Duster mag ja billig sein aber was man hier im Forum liest, ist ja schon nicht mehr normal.
Also Rost, schlackerndes Lenkrad und was hier noch so alles zu Tage kommt sind ja wohl keine Kinderkrankheiten mehr.
Und seid doch mal ehrlich, wer hier im Forum mitliest, kann sich den Duster auch nicht mehr schön reden. Die Mängel sind
nicht von der Hand zu weisen.
Klar hab ich kein Neufahrzeug, habe aber weniger draufgelegt (mehr für meinen geb. bekommen) als wenn ich mir den Duster genommen hätte und habe definitiv ein höherwertiges Auto (mit  keinerlei Rost und  Mängeln).

 

Gruß Sven
 

DUSTERcommunity.de

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #224 am: 21. September 2010, 20:33:28 »