Tja ab 11.900,- € kann man keinen "Mercedes" erwarten.
Gewisse (auch qualitative) Abstriche sollten schon einkalkuliert werden.
Solange der Duster nicht auseinanderfällt...
Also die meisten Duster liegen hier doch so zwischen 15-und 20.000 Euro. Dafür erwarte ich schon, das der Wagen zumindest
zu Ende lackiert wurde.
Inwieweit der Preis über den Arbeitslohn zustande kommt, kann ich nicht beurteilen. Dacia ist da aber auch nicht die erste Marke,
die in Niedriglohnländern produziert.
Was aber für mich den Unterschied zu anderen preisgünstigen Autos ausmacht, ist die "Wiederverwertung" von Teilen anderer
Modelle wie dem Sandero oder gleich Teilen wie den Renault-Motoren. Das ziehen andere Hersteller (z.B. VW zu Skoda) m.E. nicht
so umfassend durch, wie es Dacia jetzt beim Duster macht.
Mich stört das aber überhaupt nicht. Habe vorher keinen Sandero gefahren und deshalb kommt mir auch die Tür nicht bekannt vor.
Das Ganze senkt nur eben stark die Produktionskosten.
Dafür bin ich allerdings nicht bereit, Qualitätsmängel hinzunehmen. Die kurzen Wischer oder das Fehlen der AT-Anzeige waren mir
beim Kauf bekannt und sind abstellbar. Fehlender Lack, abblätternde Look-Lackierung oder gar technische Mängel werde ich nicht
so einfach akzeptieren.
Wenn man das auf andere Marken umlegt gibts sicher wenig Käufer, die beim günstigen Preis eines Citroen C1 damit zufreiden sind,
das dann nur ne Spraydose bei der unlackierten Rohkarosserie beiliegt.