Umfrage

Traten bei eurem Duster bisher Mängel auf?

Nein
507 (49.2%)
Geringfügige Mängel, welche die Gebrauchstauglichkeit nicht beeinflussen (z.B. optische Mängel)
336 (32.6%)
Mängel, welche die Gebrauchstauglichkeit beeinflussen
136 (13.2%)
Gravierende Mängel, welche die Sicherheit oder die Fahrtauglichkeit beeinflussen
51 (5%)

Stimmen insgesamt: 913

Autor Thema: Mängel beim Duster  (Gelesen 1027356 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Gulm

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #225 am: 21. September 2010, 20:35:21 »
andere Hersteller haben teils schlimmere Probleme, da sind die hier aufgezeigten ja nichts dagegen  /weissnich

und in der Statistik (die mehr Leute nutzen könnten) seh ich da auch noch nichts schlimmes, wenn man mal das in % ausrechnet, so sind das alles bis jetzt bedauerliche Einzelfälle
Die goldenen DC Regeln:

- vor dem Verfassen eines neuen Themas die Suche benutzen
- Forum Regeln beachten !
 

Offline m3tzg0re

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 10
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #226 am: 21. September 2010, 20:37:02 »
@atlas 4x4

sehr gut verallgemeinert! bist du evtl. politiker? ;)

 

DUSTERcommunity.de

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #226 am: 21. September 2010, 20:37:02 »

SeSa79

  • Gast
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #227 am: 21. September 2010, 21:05:03 »

Oh Mann,
da bin ich ja heilfroh, dass ich mir nen gebrauchten Honda CR-V gekauft habe.
Also mal ehrlich, der Duster mag ja billig sein aber was man hier im Forum liest, ist ja schon nicht mehr normal.
Also Rost, schlackerndes Lenkrad und was hier noch so alles zu Tage kommt sind ja wohl keine Kinderkrankheiten mehr.
Und seid doch mal ehrlich, wer hier im Forum mitliest, kann sich den Duster auch nicht mehr schön reden. Die Mängel sind
nicht von der Hand zu weisen.
Klar hab ich kein Neufahrzeug, habe aber weniger draufgelegt (mehr für meinen geb. bekommen) als wenn ich mir den Duster genommen hätte und habe definitiv ein höherwertiges Auto (mit  keinerlei Rost und  Mängeln).

 

Gruß Sven


Die Ausage "Also Rost" finde ich total lustig, weil Rost (Flugrost) an den Achsteilen ist bei allen Herstellern normal!
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #228 am: 21. September 2010, 21:19:15 »
und habe definitiv ein höherwertiges Auto (mit  keinerlei Rost und  Mängeln).
Ähm... - du hast definitiv einen gebrauchten Honda  ;D Schau mal drunter, ob die Achsschenkel aus Edelstahl sind ?

Blackisch hat absolut recht. Manche Edelmarken haben viel schlimmere Probleme, wobei das von AndreasObermeier echt krass ist. Im Durchschnitt der hier aufgeführten Mängel / Kinderkrankheiten ist es nicht wirklich schlimm.
Wenn Du ab und zu hinter den Kulissen stehst wirst Du blass, was so alles kaputt sein kann bei einem neuen Auto.
Reifenunwucht haben auch A... , für 90.000 EUR incl, Nachlackierungen gibt es auch bei B.. und M.
Zufall ? A B M - vielleicht eine Arbeitsbeschaffungsmassnahme.  /hahaha

Ich hatte da mal was über Transport von Autos und Schäden bei "Qualitätsstop" geschrieben.

Da gibt es auch noch den 400.000 EUR Reisebus eines bekannten deutschen Herstellers  ;D , wo nach einem Unfall bemerkt wurde, dass unter den sehr breiten Zierleisten nicht lackiert war, gar nicht null, nix ausser Rost. Weisst Du was eine Komplettlackierung Bus sowie der kostenlose Leihbus in der Zeit kostet ?? Und das bei ein paar tausend Stück ? Keiner hat es erwähnt.

Da gibt es einen anderen hochmodernen Reisebus desselben Herstellers, der leider bissle falsch programmiert war: Wenn der Tank halb leer war stand er hin, da der Tank grösser war als der einprogrammierte Inhalt. Er lies sich nur noch mit dem Service-Laptop starten.

Da gibt es den 4-Liter-Dieselmotor eines renommierten Herstellers, der meist nur 5000 Km hielt bis er platzte und den 10-Zylinder-Diesel eines anderen Herstellers, der nie 4 Wochen hielt. Deshalb hatte der Lieferzeiten von 14 Monaten, davon 6 Monate zur Nachbesserung.

Und - schliesslich gibt es auch noch den grossen japanischen Rückrufkonzern. /hahaha und englische Autobauer ...

Freut mich, wenn Du mit dem Honda zufrieden bist.
Ich glaube aber nicht, dass die Masse Mängel hat, wie man auch bei den Besitzern nachlesen kann.

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Dutschia Fan

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1085
  • Dankeschön: 3 mal
  • Ein Lächeln kostet nichts, aber es ist viel Wert.
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #229 am: 21. September 2010, 22:04:49 »
einen wunderschönen guten Abend allen Duster-Fans  :klatsch
und natürlich auch an die Interessenten anderer Automarken.  /engel

ich denke mal das dieses Forum nicht nur dazu da ist um sich und den Duster nur zu loben,
und gerade darum lese ich gern jeden Abend hier die Beiträge.

es ist auch nicht schön wenn jemand "Pech" mit seinem neuen hat, aber um solche Mängel und natürlich die vielen kleinen
Probleme abstellen zu können ist so ein Forum doch die ideale Plattform, da hier definitiv nicht nur Interressenten sondern auch
Händler und Hersteller reinschauen.

Die Käufer und natürlich Käuferinnen  :klatsch der ersten Stunde haben nun mal die schwere Last der Erstfehlerbeseitigung,
aber dafür dürfen diese auch schon dieses Dusterchen fahren.

Ich schlage vor wir haben uns alle wieder lieb  /love
und gehen wieder an die Tagesordnung zurück weil sicher für alle Marken Platz auf unseren Straßen ist.  8)

beste Grüße sendet der Bernd
RCP, Check Temp 3, TFL daylightrunning, FSW-black, KFS, TSL, HSW-Intervall, Sitzheizung, ÖSA-Copilot, LED-Rückl. & Blinker, Spiegel in Wagenfarbe, KenwoodDDX4021BT & Subwoofer KSC-SW 01, RFK., 3.Bremslicht LED, Dachspoiler, Folie schw-matt, Webasto T.T. Evo 5.    
 

Offline tompeter

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #230 am: 21. September 2010, 22:31:24 »
Zum Trost an alle Unzufriedenen....es geht noch schlimmer als mit dem Duster.

Bei meinem Micra und dem BMW eines Kollegen war unter der Motorhaube nicht mal Farbe, nur Grundierung und Klarlack.

Bei dem Micra habe ich mal die Türverkleidung abgezogen, darunter das Gleiche.
Micra mußte wegen blinkender Airbagleuchte in die Werkstatt...Da haben die gleich den ganzen Hauptkabelbaum getauscht.

Mein VW Fox : nach 3 Monaten Zentralverriegelung defekt, Wasser im Fahrzeug, dann ging das Schiebedach nicht mehr zu.

Die C-Klasse des Vaters eines Nachbarn hat schon komplett neue Türen und Hauben bekommen wg. Rost....Das Auto ist ja auch schon 7 Jahre alt...

Der A6 eines Nachbarn hat bei Kilometerstand 80tkm schon das dritte Automatikgetriebe.

Einer meiner Kunden erzählte mir erst gestern, seinen Punto ( 3 Jahre )abgegeben zu haben. Einer der Gründe: Unter der Heckscheibendichtung ist ein Rostloch und das Getriebe leckt (das Teil hat 42tkm auf der Uhr..

und so weiter...

Was ich sagen möchte: Fehler irgendwelcher Art können aus Geiz ( Lack ), unzuverlässigen Zulieferern ( Räder mit Unwucht), einem schlampigen Monteur immer vorkommen....dafür gibt es ja die Garantie, um diese Fehler dann abstellen zu lassen.

Bei Neuproduktionen ist die Fehlerhäufigkeit zunächst ohnehin höher als nach einigen Produktionsmonaten. Ist halt schon etwas komplexer heutzutage als ne Tin Lizzy.

Dumm, wenn es einen trifft, unverständlich dann die "Anstellerei" der Händler und der Hersteller.

Die Unzufriedenen haben mein Mitleid und mein vollstes Verständnis für euren Unmut, aber vieleicht tröstet es Euch....Ihr seid nicht allein...

Trotz der durchaus vorhandenen Mängel bei einigen Fahrzeugen ist der Duster ein gutes , wenn auch nicht perfektes Auto.

Der Verkauf des silbernen und weißen Spachtelexemplars als Neuwagen jedoch grenzt meines Erachtens nach an Betrug oder zumindest arglistige Täuschung...

Ich glaub, nach zwei solchen Reinfällen wär ich auch lieber auf ein Auto umgestiegen, wo Fensterheber reihenweise Verrecken und die Elektronik gerne mal grundlos die Batterie leersaugt..da weiß man, was man hat ( Keine Kritik, nur der Tuareg ist auch nicht perfekt.
Dann lieber nen Q7, bei dem die Reifen ungleichmäßig ablaufen und man den Dieselpartikelfilter nach bestimmten Ritualen freibrennen muß, damit er nicht ins Notlaufprogramm geht. Oder doch nen 3er BMW, bei dem die Hinterschsen aus dem Rahmen reißen, oder nen Peugeot 307 HDI, der einfach so zu brennen anfängt...

Nobody is perfect, warum sollte der Duster die Ausnahme sein?

Gruß
Thomas



Logan MCV,ein wenig modifiziert: Leseleuchte hinten, Aero-Wischer, Hohlräume gedämmt, Tieferlegung H&R, Marmora Speedline 16 Zoll, Lenkrad mit Leder bezogen, Scheiben getönt, teilfoliert, Musikanlage mit Komponenten von Focal, Sony,Mac Audio, Magnat...alles,was so ein Familienkombi halt braucht...und ganz viel Liebe...
 

Offline Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2793
  • Dankeschön: 2552 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #231 am: 21. September 2010, 23:15:12 »

Und seid doch mal ehrlich, wer hier im Forum mitliest, kann sich den Duster auch nicht mehr schön reden. Die Mängel sind
nicht von der Hand zu weisen.


Ich kenne zwei Dusterbesitzer persönlich, die äußerst zufrieden mit dem Fahrzeug sind. Einer davon ist auf meine Empfehlung auch Mitglied hier, liest aber nur, schreibt nicht, liegt eben nicht jedem, will auch nicht jeder. Er suchte nach Tipps, weil er ein Problem mit einem Marder hatte - das ist ja nicht Duster-spezifisch. Der, genauer gesagt die, andere hat mit dem Internet gar nichts am Hut.

In einem Automobilforum - gleich welcher Marke - melden sich nicht nur Leute an, die voll des Lobes über ihr Auto sind und dieses nun unbedingt der Umwelt mitteilen wollen. Ganz im Gegenteil, oft melden sich ja gerade Leute an, die Lösungen für Probleme suchen. Auch hier im Forum war oft gleich der erste oder zweite Beitrag neuer Mitglieder eine Frage und nicht gleich die Mitteilung, wie zufrieden man doch ist.

Ich selber bin z. B. noch in einem anderen Forum aktiv, betrifft ein bestimmtes Smartphone (nein, nicht das I...). Dort habe ich mich auch nur angemeldet weil ich eine Frage hatte, nicht um mitzuteilen, wie toll das Ding ist.

Was ich damit sagen will:
Man kann aus der prozentualen Zufriedenheit (oder Unzufriedenheit) in einem Internetforum nicht auf die Zufriedenheit (oder eben Unzufriedenheit) aller Besitzer schließen. In aller Regel ist die durchschnittliche Zufriedenheit viel größer, als sich das in einem Forum widerspiegelt!

Viele Grüße
Krom

Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

Offline emjay

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 33
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #232 am: 22. September 2010, 06:37:02 »

Oh Mann,
da bin ich ja heilfroh, dass ich mir nen gebrauchten Honda CR-V gekauft habe.
Also mal ehrlich, der Duster mag ja billig sein aber was man hier im Forum liest, ist ja schon nicht mehr normal.
Also Rost, schlackerndes Lenkrad und was hier noch so alles zu Tage kommt sind ja wohl keine Kinderkrankheiten mehr.
Und seid doch mal ehrlich, wer hier im Forum mitliest, kann sich den Duster auch nicht mehr schön reden. Die Mängel sind
nicht von der Hand zu weisen.
Klar hab ich kein Neufahrzeug, habe aber weniger draufgelegt (mehr für meinen geb. bekommen) als wenn ich mir den Duster genommen hätte und habe definitiv ein höherwertiges Auto (mit  keinerlei Rost und  Mängeln).

 

Gruß Sven


Ich frage mich gerade, was du in diesem Forum machst, wenn du dir einen gebrauchten Honda gekauft hast? Bist du mit dem Auto etwa nicht zufrieden? Man gewinnt den Eindruck, du hättest ein Problem damit, "nur" einen Gebrauchten gekauft zu haben. Das Herumreiten auf Roststellen, welche völlig normal sind, macht deinen Honda nicht besser und den Duster schon gar nicht schlechter. Falls du auch in anderen Automobilforen aktiv bist, dann ist dir sicherlich aufgefallen, daß andere Hersteller wesentlich mehr Qualitätsprobleme haben, als das was hier so aufgezählt wurde. Kleiner Tipp: suche mal nach Mängeln beim VW Tiguan. Dagegen sind die Probleme beim Duster Peanuts. Wenn ich nur an meinen Golf denke, der nach nicht einmal 90.000km schrottreif war, weil alles, wirklich alles daran kaputt ging, beunruhigen mich die hier erwähnten Mängel, als zukünftigen Duster Besitzer nicht wirklich.
 

Offline Madtazzy

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 32
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #233 am: 22. September 2010, 09:12:35 »
So um mal wieder zu den Mängeln am Duster zurückzukehren.
Mein Duster steht jetzt seit Zwei tagen im AH,gesucht wird immer noch der Wassereintritt.Dachreling komplett abgenommen ,abgedichtet,wasser im Kofferraum.Innenverkleidung links komplett abgenommen,Bleche abgedichtet,wasser im Kofferraum.Warte mal was der Anruf heute Nachmittag neues bring.
Ich würde wegen so einer Sache nicht direkt die Qualität des Dusters infrage stellen.

Ich vermiss ihn halt schon!!! :'(
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!
 

Offline Volker

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 682
    • www.act-schilder.de
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #234 am: 22. September 2010, 09:37:07 »
Hallo

Bin jetzt 2500 Km gefahren und rundum zufrieden. Keine Beanstandungen "Nichts"

Wie hier schon oft gesagt , kommen bei neuen Autos immer irgentwelche Kinderkrankheiten zu tage
und es tut mir für die betroffenen leid.
aber bitte nicht immer " der billige Duster" ist er nämlich nicht.
Er ist ein günstiger ( ohne Schnickschnak) SUV. Punkt
und wenn man sich die Testberichte von anderen SUV durchliest sieht es da nicht besser aus.
oftmals sogar schlechter da sie Probleme mit elektronischen Komponetten haben .


Ich mag meinen Duster.
Gruß Volker
4x2 Benziner Laureate EZ 18.08.10 Spurverbreiterung 20mm je Seite ,
7x16J ET42 Aluette Felgen ,AHK, Mittelarmlehne, Chromzubehör,
Auspuffblende ****, ELIA Schwellerleisten Edelstahl glänzend,
KN Luftfilter Einsatz , Spiegelkappen aus Chrom , Philips Silver Version Blinkerbirnen
 

Offline HorstUwe

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 18
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #235 am: 22. September 2010, 10:12:16 »
Also, ich lese hier sehr interessiert mit.
Es tut mir wirklich leid für alle betroffenen und hoffe von allen "Macken" verschont zu bleiben.
Nur noch ein paar Tage, dann habe ich meinen Dusti und mache hoffentlich mein Kreuzchen bei "keine Mängel"
Und zu den Miesmachern ist glaube ich alles gesagt...
 

Offline PD

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 361
  • Dankeschön: 22 mal
  • Herkunftsland: de
    • Toyota-Celica-Seite
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.6 16V LPG 105 4x2 102 PS
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #236 am: 22. September 2010, 10:59:18 »
Hallo zusammen,

Das mit den Mängel beim Duster ist zwar nicht schön, denn jeder Mangel ist ein Mangel zuviel.  /mies
Nur dass muss ja jedem bewusst sein, dass wenn man ein Fahrzeug kauft, das neu auf den Markt kommt, es mit Kinderkrankheiten zu kämpfen hat.

Sicherlich ist der eine oder andere Mangel, der hier beschrieben wird so schlimm, dass man die Lust an seinem Duster verliert, aber ich glaube, dass es doch die Ausnahme ist.

Was die Qualität anderer Marken angeht, glaube ich, brauchen wir hier in der DC nicht darüber zu Diskutieren, da kann sich jeder in den entsprechenden Foren der anderen Marken schlau machen.

Wer sich, (wie ich),  für einen Duster interessiert hilft dieses Forum ungemein sich seine Meinung über den Duster zu bilden. Bei aller Euphorie für den Duster sollte man aber doch auch realistisch bleiben und das ‚persönliche’ für und wider gut abwägen, ob der Duster seinen Erwartungen entspricht.
Was für den einen ein Mangel ist, ist für den anderen Hinnehmbar.

Für mich persönlich ist der Duster ein Fahrzeug, das bestimmt nicht ‚Fehlerfrei’ ist, dass die eine oder andere ‚konstruktive Eigenart’ hat, aber trotzdem meinen Erwartungen / Bedürfnissen entspricht.

Ich hoffe für mich (uns), dass wenn wir unseren Duster dann nächstes Jahr bekommen, die jetzt schon bekannten ‚Mängel’ abgestellt sind und Danke allen  Käufern der ersten Stunde (Serie 0 Testkäufer) dafür, dass sie den Duster ‚Qualitätsgesichert’ haben.

Gruß
PD   

Dusterfahrer von 07.12.2011 bis 04.03.2019
Werks-LPG Duster mit: Brock Alufelgen,  schwarzen Seitenblinker, Heckwischerintervall, Dacia und Dusterschriftzug auf Heckklappe in Wagenfarbe, 4*4 Scheinwerfer und TFL, Motorhaubendichtung, Konsole für Navi Cockpit-Kamera und Handy, Umbau Gasanzeige, MAL,  Kofferraumumbau zur Hundebox, zusätzliche Kofferraumbeleuchtung, Innenleuchte von A6, usw.
 

Offline atlas4x4

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 16
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #237 am: 22. September 2010, 20:16:47 »
Ich frage mich gerade, was du in diesem Forum machst, wenn du dir einen gebrauchten Honda gekauft hast? Bist du mit dem Auto etwa nicht zufrieden? Man gewinnt den Eindruck, du hättest ein Problem damit, "nur" einen Gebrauchten gekauft zu haben. Das Herumreiten auf Roststellen, welche völlig normal sind, macht deinen Honda nicht besser und den Duster schon gar nicht schlechter. Falls du auch in anderen Automobilforen aktiv bist, dann ist dir sicherlich aufgefallen, daß andere Hersteller wesentlich mehr Qualitätsprobleme haben, als das was hier so aufgezählt wurde. Kleiner Tipp: suche mal nach Mängeln beim VW Tiguan. Dagegen sind die Probleme beim Duster Peanuts. Wenn ich nur an meinen Golf denke, der nach nicht einmal 90.000km schrottreif war, weil alles, wirklich alles daran kaputt ging, beunruhigen mich die hier erwähnten Mängel, als zukünftigen Duster Besitzer nicht wirklich.

Was ich in dem Forum mache? Ich hatte auch mal vor mir den Duster zu kaufen
Und nein, ich habe kein Problem damit ein gebr. Auto gekauft zu haben.

Zitat: Das Herumreiten auf Roststellen, welche völlig normal sind, macht deinen Honda nicht besser und den Duster schon gar nicht schlechter.

Also  wenn Roststellen an nem Neufahrzeug normal sind, frag ich mich warum das dann hier  im Forum diskutiert wird, wenn der Rost doch Serienmäßig ist ;), OK sind vielleicht nur Einzelfälle.

War auch nicht meine Absicht meinen Honda besser zu machen als den Duster.

Auf jeden Fall hätte ich keine Lust mit nem neuen Auto ständig in die Werkstatt zu fahren, auch wenn`s nur kleine Mängel sind.

Gruß Sven

 
 

Offline emjay

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 33
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #238 am: 22. September 2010, 20:29:48 »
Was ich in dem Forum mache? Ich hatte auch mal vor mir den Duster zu kaufen
Und nein, ich habe kein Problem damit ein gebr. Auto gekauft zu haben.

Zitat: Das Herumreiten auf Roststellen, welche völlig normal sind, macht deinen Honda nicht besser und den Duster schon gar nicht schlechter.

Also  wenn Roststellen an nem Neufahrzeug normal sind, frag ich mich warum das dann hier  im Forum diskutiert wird, wenn der Rost doch Serienmäßig ist ;), OK sind vielleicht nur Einzelfälle.

War auch nicht meine Absicht meinen Honda besser zu machen als den Duster.

Auf jeden Fall hätte ich keine Lust mit nem neuen Auto ständig in die Werkstatt zu fahren, auch wenn`s nur kleine Mängel sind.

Gruß Sven

 


Das gleiche "Problem" mit diesem Rost war vor ziemlich genau 8 Jahren Thema beim Chrysler PT Cruiser. Genau dieses Auto fahre ich seit dem mit diesem Rost und ohne Beanstandungen beim TÜV. Ich bin fest davon überzeugt, daß du dem Duster etwas hinterher trauerst und es gibt wirklich kein einziges Argument, den Duster nicht zu kaufen.
 

Daci

  • Gast
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #239 am: 22. September 2010, 22:26:27 »
... es gibt wirklich kein einziges Argument, den Duster nicht zu kaufen.
:daumen :daumen :daumen
 

DUSTERcommunity.de

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #239 am: 22. September 2010, 22:26:27 »