Umfrage

Traten bei eurem Duster bisher Mängel auf?

Nein
507 (49.2%)
Geringfügige Mängel, welche die Gebrauchstauglichkeit nicht beeinflussen (z.B. optische Mängel)
336 (32.6%)
Mängel, welche die Gebrauchstauglichkeit beeinflussen
136 (13.2%)
Gravierende Mängel, welche die Sicherheit oder die Fahrtauglichkeit beeinflussen
51 (5%)

Stimmen insgesamt: 913

Autor Thema: Mängel beim Duster  (Gelesen 1021175 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Andreas L.

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #345 am: 10. Januar 2011, 01:17:33 »
Die Frontscheinwerfer "schwitzen"; man sieht am Glas niedergeschlagene Feuchtigkeit.

das wurde schon häufig besprochen, schau mal in die Betriebsanleitung (ist normal)
Duster 4x4 "Ambiance" arktis weiß
1,6 16V Benzin
EU Import (Niederlande)
Bestellt 26.04.10 Geliefert 27.08.10
Original Türschutzleisten/Original Hundetrenngitter/Schmutzfänger vorne+hinten/1 Satz Michelin Lattidude Tour (215/65/R16) 1 Satz General Tire Grapper AT (215/65/R16) beide auf eigener Stahlfelge
 

Offline Volker

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 682
    • www.act-schilder.de
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #346 am: 10. Januar 2011, 08:59:22 »
Ich habe heute mal das erste Salz "abgekärchert".
Dabei ist mir aufgefallen, dass die silbernen Einstiegleisten, speziell an der Fahrerseite, hellgraue Flecken haben, die ca. 2 cm  x 0,5 cm groß sind.
Zuerst dachte ich es wären Spuren der Schuhsohlen vom einsteigen. Aber nachdem ich nochmal mit Schwamm und Seifgenwasser dran war,sieht es so aus, als ob sich an den Stellen die oberste Lackschicht gelöst hat.( Eventuell doch von den Schuhsohlen?) Reiche die Bilder nach.
Hat jemand von Euch vielleicht schon ähnliche Flecken festgestellt?
Läuft das unter normalen Gebrauchsspuren? Bin ich zu kleinlich?
Bitte um Meinungen.

Gruß Staubiger 


Habe ich auch aber nur auf der Beifahrerseite
Ich nehme an die Seitenschweller ( Plastik) waren nicht richtig grundiert.
Werde es beim AH beanstanden.
Gruß Volker
4x2 Benziner Laureate EZ 18.08.10 Spurverbreiterung 20mm je Seite ,
7x16J ET42 Aluette Felgen ,AHK, Mittelarmlehne, Chromzubehör,
Auspuffblende ****, ELIA Schwellerleisten Edelstahl glänzend,
KN Luftfilter Einsatz , Spiegelkappen aus Chrom , Philips Silver Version Blinkerbirnen
 

DUSTERcommunity.de

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #346 am: 10. Januar 2011, 08:59:22 »

Offline Staubiger

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #347 am: 10. Januar 2011, 19:32:57 »
@Volker
OK, also wohl doch keine Schuhspuren?
Vielleicht macht da irgendwann wirklich `nen Edelstahlblech Sinn...
Werde eventuell mal bei unserer Dorfschmiede nachfragen. Wir kaufen dort häufiger ein und
dir sind sehr modern eingerichtet(meine natürlich den Maschinenpark ;)). Befürchte nur, dass es trotzdem sehr teuer wird.
Aber wer weiß- eventuell wird`s ab 50 Stk. ja erschwinglich. /nachdenk  Fragen kostet ja noch nix.

Gruß Staubiger
Noch zu erledigen:schwarze Scheinwerfer, Innenraumbeleuchtung im Fond , TFL, etc....
Bereits erledigt:Lautsprecer neu, Türen + Kofferraum gedämmt, Checktemp III, 12V-Steckdose und Zusatzbeleuchtung im Kofferraum, Radioaustausch,Motorhaube dämmen, größere Wischerblätter, kurze Dachantenne, PDC
 

Offline Doentibuster

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 268
  • Dankeschön: 18 mal
  • Herkunftsland: de
  • Treuer Begleiter 12 Jahre lang!
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #348 am: 10. Januar 2011, 20:27:46 »
Habe gestern auch gewaschen, endlich...! Die ganze Salzpampe war ganz schön hartnäckig, da ich nur mit kaltwasser abbürsten konnte. Einige Flecke habe ich nur mit Lackreiniger wegbekommen und so einige Flecke sahen aus wie Lackabplatzer, aber stellten sich als Dreck raus, den man mit Kaltwasser nicht abbekommt.  Ansonsten konnte ich keine Flecken oder sonstiges feststellen. 

Und er sah gewaschen aus, wie frisch GEKAUFT....YEAHHH  einfach nur geil.. /freuen /freuen
 

Offline Volker

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 682
    • www.act-schilder.de
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #349 am: 11. Januar 2011, 08:17:05 »
@Volker
OK, also wohl doch keine Schuhspuren?
Vielleicht macht da irgendwann wirklich `nen Edelstahlblech Sinn...
Werde eventuell mal bei unserer Dorfschmiede nachfragen. Wir kaufen dort häufiger ein und
dir sind sehr modern eingerichtet(meine natürlich den Maschinenpark ;)). Befürchte nur, dass es trotzdem sehr teuer wird.
Aber wer weiß- eventuell wird`s ab 50 Stk. ja erschwinglich. /nachdenk  Fragen kostet ja noch nix.

Gruß Staubiger

Habe ich bei meinem auch schon angefragt . Problem ist das um die Leiste komplett abzudecken die Umkantung.
Kann nur als Form in großen Stückzahlen gemacht werde.
Habe mir jetzt die ELIA Edelstahlleisten draufgemacht. Decken den oberen bereich ab.

Gruß Volker
4x2 Benziner Laureate EZ 18.08.10 Spurverbreiterung 20mm je Seite ,
7x16J ET42 Aluette Felgen ,AHK, Mittelarmlehne, Chromzubehör,
Auspuffblende ****, ELIA Schwellerleisten Edelstahl glänzend,
KN Luftfilter Einsatz , Spiegelkappen aus Chrom , Philips Silver Version Blinkerbirnen
 

Offline Karins_Daxi

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 916
  • Dankeschön: 60 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kalahari-Rot
  • Motor: 1.3 TCe 130 GPF 4x2 130 PS
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #350 am: 13. Januar 2011, 15:55:05 »
Ich habe heute mal das erste Salz "abgekärchert".
Dabei ist mir aufgefallen, dass die silbernen Einstiegleisten, speziell an der Fahrerseite, hellgraue Flecken haben, die ca. 2 cm  x 0,5 cm groß sind.
Zuerst dachte ich es wären Spuren der Schuhsohlen vom einsteigen. Aber nachdem ich nochmal mit Schwamm und Seifgenwasser dran war,sieht es so aus, als ob sich an den Stellen die oberste Lackschicht gelöst hat.( Eventuell doch von den Schuhsohlen?) Reiche die Bilder nach.
Hat jemand von Euch vielleicht schon ähnliche Flecken festgestellt?
Läuft das unter normalen Gebrauchsspuren? Bin ich zu kleinlich?
Bitte um Meinungen.

Gruß Staubiger 


Hatte hierzu mal einen Thread geschrieben : Der Schandfleck an meinem Duster. Das Abblättern war bei mir ganz schlimm, habe auf Kulanz einen neuen Schweller bekommen.

Gruß Karin
Bei folgenden Treffen dabei gewesen:
1.NRW Treffen 2010 in Essen, 2. NRW Treffen 2011 in Bielefeld, Großes Treffen  Kassel 2011 + 2012, Witzenhausen 2013, Stadtoldendorf 2014
1. Nord-Treffen Tensfeld 2013, 2. Österreich-Treffen, St. Wolfgang 18.5.2014 , 1, 2 + 3 Pfingsttreffen 2015/2016/2017,
DACIA PICKNICk 2015/2016/2017; 3.+ 4. Dortmund Treffen, 1. Moseltreffen


Duster-Wechsel 18.7.2015 = Duster Celebration, TCE 125, 4x2, kosmos-blau, verkauft 4.6.19

3. Duster am 4.6.2019 = Duster Prestige TCe130 2WD GPF, Kalahari-Rot
 

Offline docsnydor

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #351 am: 20. Januar 2011, 09:53:26 »
So, ich habe den ersten Mangel an meiner Kutsche entdeckt:

ca. 10-15 cm langer Kratzer an der Windschutzscheibe  /oeehh Innen!

Ist mir heute das erste Mal aufgefallen, allerdings wüsste ich nicht, wie der dahin kommt!?
Von mir garantiert nicht, aber mir ist auch schleierhaft, wie der Händler, das Werk, wer auch immer da den Kratzer reinbekommen hat. Glas zerkratzt man doch nicht so einfach, vor allem nicht aus Versehen.
Keine Ahnung, was ich jetzt mache, wahrscheinlich lasse ich es so. Ich habe keine Lust auf eine neue Frontscheibe und die damit verbundenen Nachteile (z.B. wenn das nicht ordentlich gemacht wird...).
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #352 am: 20. Januar 2011, 10:19:45 »
Im Sichtbereich würde ich die Scheibe je nach Kratzertiefe austauschen lassen.
Glas kann man u.U heute auch polieren.
Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline AndreasK

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #353 am: 20. Januar 2011, 10:28:01 »
... Glas zerkratzt man doch nicht so einfach, vor allem nicht aus Versehen.

Vor allem, womit kann man Glas zerkratzen? Tragen die Damen und Herren, die das gute Stück montieren, schon Einkaräter an den Fingern? Zu gönnen wäre es ihnen ja ...

Spaß beiseite. Ein Kratzer sorgt ja nicht nur optisch für Aufsehen, er reduziert auch deutlich die lokale Oberflächenspannung des Glases im Bereich des Kratzers. Und das wiederum sorgt für Spannungsunterschiede zum Rest der Scheibe. Nicht, dass es irgendwann mal "krck" macht ...
Der Duster ist kein "Ich könnte, wenn ich wollte"-Auto, es ist ein echter "Geht schon, wenn's muss!". 4 Räder, 2 Aussenspiegel, 1 Rückspiegel, Lenkrad, vorne 2 Einzelsitze, hinten Sitzbank, Kopfstützen, 3-Punkt-Gurte, 5 Türen, Motorhaube, rundum verglast, Stand- Abblend- und Fernlicht, Scheibenwischer, Hupe, Radio, Klimaanlage, 4WD, ..., Beleuchtung Rücksitzbank, EPH, Zündkerzen und -spulen und schalldämmender Unterfahrschutz.
 

Offline docsnydor

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #354 am: 20. Januar 2011, 10:41:22 »
Ich muss mir den mal bei Gelegenheit genau angucken, habe heute nur mal auf der AB dran rum gefummelt. Ich hoffe ja immernoch, dass es Dreck oder Farbe oder irgendwas anderes ist. Mit dem Fingernagel ging auf die Schnelle aber nichts weg. /weissnich
Ist im Sichtbereich des Beifahrers... Bisher hatte ich den Duster fast ausschließlich im Dunkeln bewegt, da ist mir nichts aufgefallen.
 

Offline Olchsteiner

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 18
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #355 am: 22. Januar 2011, 16:43:45 »
ich hab ab und zu ein komisches leises hochfrequentes quietschen hinten rechts bei ca 1500-2000 umdrehungen beim anfahren. ist von außen besser zu hören. hat von euch auch einer dieses problem?
 /nachdenk
Gruß
 

Offline esprit_germany

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 91
  • Dankeschön: 4 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #356 am: 24. Januar 2011, 10:55:56 »
Meine Mängelliste:

Lackfehler oberhalb des Tankdeckels
Dichtung Dachreling löchrig
Flecken Ledersitze hinten
Mittelarmlehne verkratzt
Lautsprecher vorne rechts zeitweise ohne Funktion
Automatische Türverriegelung ohne Funktion
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #357 am: 24. Januar 2011, 11:11:16 »
Dichtung Dachreling löchrig
Wenn Du damit die Entwässerungslöcher meinst - die müssen so sein, da Dir sonst das Wasser immer unter der Reling steht, was keinem Lack nützt.
Schau mal HIER
Ich benenne das mal um zur besseren Auffindbarkeit.
Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline esprit_germany

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 91
  • Dankeschön: 4 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #358 am: 24. Januar 2011, 11:16:16 »
Möglicherweise soll das tatsächlich so sein, aber der Werkstattmeister hat das bei der Übergabe als Mangel akzeptiert und bestellt eine neue Dichtung.
Bin mal gespannt wie die dann aussieht.
 

Offline fierli

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 336
  • Just call me - DUSTER !!!
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #359 am: 24. Januar 2011, 15:13:13 »

Lautsprecher vorne rechts zeitweise ohne Funktion


Das stelle ich momentan nach über 15k km auch fest. Allerdings nur hier und da. Wenn man etwas lauter dreht, geht er wieder. Hört sich nach Wackelkontakt oder teilweiser Korrosion an.
Die Majorität der Dummen ist unüberwindbar und für alle Zeiten gesichert. Der Schrecken ihrer Tyrannei ist indessen gemildert durch Mangel an Konsequenz. (Albert Einstein)
 

DUSTERcommunity.de

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #359 am: 24. Januar 2011, 15:13:13 »