Umfrage

Traten bei eurem Duster bisher Mängel auf?

Nein
507 (49.2%)
Geringfügige Mängel, welche die Gebrauchstauglichkeit nicht beeinflussen (z.B. optische Mängel)
336 (32.6%)
Mängel, welche die Gebrauchstauglichkeit beeinflussen
136 (13.2%)
Gravierende Mängel, welche die Sicherheit oder die Fahrtauglichkeit beeinflussen
51 (5%)

Stimmen insgesamt: 913

Autor Thema: Mängel beim Duster  (Gelesen 1021766 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline fierli

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 336
  • Just call me - DUSTER !!!
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #375 am: 27. Januar 2011, 12:26:30 »

Wie sehen bei Euch die Hebel der Kindersicherung aus?
Bei mir ist das ein hässlicher Metallzapefen ohne Abdeckung o.ä.
Sieht aus als würde etwas fehlen.

Danke

Korrekt. Aber ist ja jetzt auch nicht ein Hebel, den man jeden Tag benötigt. Ich glaube, die sehen nur bei wenigen Autos (wenn überhaupt) richtig hübsch aus.
Die Majorität der Dummen ist unüberwindbar und für alle Zeiten gesichert. Der Schrecken ihrer Tyrannei ist indessen gemildert durch Mangel an Konsequenz. (Albert Einstein)
 

Offline t-bird.de

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 224
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #376 am: 01. Februar 2011, 19:27:11 »
Hallo Dusters,
 habe ich das bei meiner letzten Fahrt richtig gesehen, daß  ich jedesmal nach dem Starten des Motors den Bordcomputer wieder einstellen muß , um den Verbrauch zu überwachen? Sollte doch wohl so sein , einmal eingestell und immer erscheint der Verbrauch, Durchschnitt oder momentanverbrauch.
Gruß Th. /nachdenk

Nee - ist nicht so. Der BC meldet sich nach dem Starten immer mit der Gesamtlaufleistung.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #376 am: 01. Februar 2011, 19:27:11 »

Offline Wirbelwind

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 575
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #377 am: 02. Februar 2011, 23:46:56 »
Heute einen kleinen Kampf mit dem Piep Piep am Schlüssel ausgefochten.

Plötzlich ging die Funkfernbedienung nicht mehr. Keinen Mucks gemacht, weder auf noch zu war möglich. Auch "rohe Gewalt" durch kraftintensives Drücken der Knöppe brachte nichts.

Ich also zurück, Wagen manuell zugeschlossen. 5 min später war alles wieder i.O. !

Ist jetzt vllt. kein wirklicher, aber doch kurzfristig nerviger Mangel, wohl aber erwähnenswert!

Eventuell kurzer Wackelkontakt ?  /weissnich


Gruß
Wirbel
LOVES her 4-WD Diesel, arctic-white
heated seats, ESP, spare tire, Armrest and  Kleingedöns auch "small fuss" genannt für einen besonders engagierten DCL'er ;-))
 

toddquinlan

  • Gast
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #378 am: 02. Februar 2011, 23:50:05 »
war evtl eine Funküberlagerung (Baustellenkran, Babyphon, Garagentoröffner, Funkkopfhörer etc) oder Deine Batterie im Schlüssel schwächelt schon
 

DusterMaster

  • Gast
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #379 am: 03. Februar 2011, 00:01:14 »
@ Wirbelwind:

Warum drücken wir fester auf die Fernbedienung,wenn Sie nicht geht?

Hier vielleicht ein paar Lösungsvorschläge ( bitte nicht zu Ernst nehmen ):

Aus dem gleichen Grund aus dem wir Leute anschreien, die unsere Sprache nicht verstehen. Wir glauben mächtig bedeutet richtig.

Vielleicht haben wir immer noch nicht akzeptiert, dass Gewalt nicht die Antwort ist. In der Steinzeit bekam der Stärkste immer das was er wollte. Vielleicht verfolgen wir dieses Prinzip immer noch im Unterbewusstsein.

Extra: Vielleicht glaubt man im Unterbewusstsein an das Prinzip der Zahnpasta: Wenn man stark drauf drückt, kriegt man noch den letzten Rest.


 

Offline Wirbelwind

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 575
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #380 am: 03. Februar 2011, 00:09:57 »
@ Wirbelwind:
Warum drücken wir fester auf die Fernbedienung,wenn Sie nicht geht?

Weil ich zu faul bin nach unten zu latschen, Batterien aus dem Kühlschrank zu holen, wieder nach oben zu schleichen und diese dann zu wechseln ;)
Naja, ich war genervt und hatte es eilig....  /rotwerd

Ich bin nicht sonderlich geduldig was Technik angeht....die muss einfach funzen! Soll mir das Leben ja schließlich erleichtern und nicht erschweren!

Aber trotz meiner massiven Drückerei gings nicht.
Dachte vllt. hatte schon Jemand ein ähnliches Problem.

Im Übrigen schreie ich und benutze beizeiten auch Kraftausdrücke....hilfts? Hmmmm....zumindest erleichtert es meine Seele  /evil ergo: es hilft  /engel

LOVES her 4-WD Diesel, arctic-white
heated seats, ESP, spare tire, Armrest and  Kleingedöns auch "small fuss" genannt für einen besonders engagierten DCL'er ;-))
 

DusterMaster

  • Gast
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #381 am: 03. Februar 2011, 00:13:35 »
......ich hätte auch fester gedrückt und wahrscheinlich wären dabei auch einige Kraftausdrücke gefallen.
 

Online Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2793
  • Dankeschön: 2552 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #382 am: 03. Februar 2011, 23:38:12 »
Plötzlich ging die Funkfernbedienung nicht mehr. Keinen Mucks gemacht, weder auf noch zu war möglich. Auch "rohe Gewalt" durch kraftintensives Drücken der Knöppe brachte nichts.

Ich also zurück, Wagen manuell zugeschlossen. 5 min später war alles wieder i.O. !
Gruß
Wirbel

Hallo Wirbel,

ich habe zwar den Duster noch nicht abgeholt, aber ich vermute, dass alle Funkfernbedienungen da alle ähnlich reagieren:

Solcher Effekt, wie du ihn beschrieben hast, tritt meist auf, wenn die Knöpfe der Fernbedienung (unabsichtlich, mehrmals) betätigt wurden, wenn der Empfänger, also der Duster, nicht in Reichweite war. Kann auch versehentlich in der Hosentasche passieren.

Das ist eine Sicherheitsfunktion und durchaus beabsichtigt. Es könnte ja sein, man verliert den Schlüssel, jemand mit krimineller Energie findet ihn und geht nun einfach über den Parkplatz und drückt immer wieder auf die Fernbedienung nach dem Motto 'irgendeiner wird schon aufgehen'. Das soll damit verhindert werden.

Wenn du nun diesen Schlüssel in das Türschloss steckst (oder Zündschloss, kann unterschiedlich sein), dann "unterhalten" sich Schlüssel und Empfänger quasi per Drahtverbindung und "freunden sich wieder an". Beim nächsten Mal geht dann wieder alles problemlos.

Ist also kein Mangel, ist so gewollt.

Viele Grüße
Krom

Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #383 am: 04. Februar 2011, 17:35:32 »
Das ist eine Sicherheitsfunktion und durchaus beabsichtigt. Es könnte ja sein, man verliert den Schlüssel, jemand mit krimineller Energie findet ihn und geht nun einfach über den Parkplatz und drückt immer wieder auf die Fernbedienung nach dem Motto 'irgendeiner wird schon aufgehen'. Das soll damit verhindert werden.

Diese Sicherheitsfunktion beim Duster? War für mich überraschend und eher ungewöhnlich.
Also habe ich mal, mutig wie ich bin, einen Selbsttest gemacht.
Wir doof habe ich die Knöfe mindestens 30x außerhalb der Funkreichweite betätigt.
Anschließen zum Duster gegangen, FB betätigt und schwupps, die ZV ging sofort auf.
Danach habe ich mich gefragt, wie denn so eine Sicherheitsfunktion funktionieren soll.
Da der Schlüssel ja außer Reichweite ist, bekommt der Wagen davon ja nichts mit.
Andersherum, woher soll die FB denn wissen, dass das Signal von der ZV nicht verarbeitet worden ist? Das Teil ist doch nur ein Sender.
Bei Wirbels Probelm tippe ich doch immer noch auf ein Wackelkontakt o. äh.
Ich zweifel ja nicht an, dass es so eine Sicherheitseinrichtung gibt. Aber wie soll das funktionieren?
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #384 am: 04. Februar 2011, 17:48:47 »
Bei teureren Autos mit  Fernbedienungen funktioniert das, wenn die eine Rückmeldung (bidirektionale Funkstrecke) haben.
Wenn man ausserhalb der Reichweite ist meldet die FB über eine LED, dass die Funktion nicht ausgeführt wurde.
(Audi, MB, BMW, wahrscheinlich auch Skoda und einige andere.)
Das ist im Duster aber definitiv nicht so.

Was der Duster vermutlich haben dürfte ist eine Thermosicherung wie bei Fiat: Nach zahlreichem Öffen oder schliessen geht die ZV eine Weile nicht mehr, da die Motoren warm werden und vorübergehend abschalten.

Was Wirbel haben dürfte ist ein Wackelkontakt wie Du schreibst. ;D

Gruss S.



RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline printer

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #385 am: 04. Februar 2011, 18:20:41 »
Hallo,ist es möglich das jemand einen Störsender eigesetzt hat, die verhindern, daß du dein Auto nicht mehr öffen oder schließen kannst ? Würde mal darauf achten ob da nicht jemand in Betracht kommt. Gruß Printer.
 

Offline Wirbelwind

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 575
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #386 am: 04. Februar 2011, 19:55:21 »
Hallo Wirbel,
Wenn du nun diesen Schlüssel in das Türschloss steckst (oder Zündschloss, kann unterschiedlich sein), dann "unterhalten" sich Schlüssel und Empfänger quasi per Drahtverbindung und "freunden sich wieder an". Beim nächsten Mal geht dann wieder alles problemlos.
Ist also kein Mangel, ist so gewollt.
Viele Grüße
Krom

Genau so ist es auch gelaufen! Nach Direktverbindung, waren se wieder "Freunde" :)
Danke für die Erklärung.  :daumen

LOVES her 4-WD Diesel, arctic-white
heated seats, ESP, spare tire, Armrest and  Kleingedöns auch "small fuss" genannt für einen besonders engagierten DCL'er ;-))
 

Offline hosenmax

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #387 am: 05. Februar 2011, 12:42:08 »
Habe jetzt den ersten Mangel am Duster,und zwar die Tankanzeige.
Moderator Kommentar BEIM 4x2 !

Duster abends mit 2 Strichen auf der Tankanzeige abgestellt(Auto stand gerade,nicht auf einer Steigung)

Früh keine Striche mehr ,Tankanzeige leuchtete .

Bin gleich an die Tanke und hab voll (ganz voll ) getankt.

Auto angelassen und es fehlte schon ein Strich.

Auto abgestellt und am Tag drauf wieder gefahren und da war der Tank wieder voll, is Magic! /haeh


« Letzte Änderung: 05. Februar 2011, 12:50:18 von stepuhr »
Seit 2010.10.11 Besitzer eines wunderschönen perlmutt-schwarzen Dusters
 

Offline hosenmax

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #388 am: 05. Februar 2011, 16:35:21 »
Habe jetzt den ersten Mangel am Duster,und zwar die Tankanzeige. BEIM 4x2 !

Duster abends mit 2 Strichen auf der Tankanzeige abgestellt(Auto stand gerade,nicht auf einer Steigung)

Früh keine Striche mehr ,Tankanzeige leuchtete .

Bin gleich an die Tanke und hab voll (ganz voll ) getankt.

Auto angelassen und es fehlte schon ein Strich.

Auto abgestellt und am Tag drauf wieder gefahren und da war der Tank wieder voll, is Magic! /haeh




Ja Stepi beim 4x2!!!!
Seit 2010.10.11 Besitzer eines wunderschönen perlmutt-schwarzen Dusters
 

Offline duster0007

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #389 am: 09. Februar 2011, 14:05:04 »
Kleiner Diesel - 30.000km - Keine Mängel!
Ein Traum der Duster, Verbrauch 5,3 - 6,3 l/100km.
Ölverbrauch nicht meßbar also niente.
Alles nach wie vor supi... !!!
Grüsse

(eine verdrehte Fensterdichung und ein Teppich, der im Fußraum unter einer Gummidichtung rausrutscht sind für mich nicht erwähnenswert)
 

DUSTERcommunity.de

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #389 am: 09. Februar 2011, 14:05:04 »