Umfrage

Traten bei eurem Duster bisher Mängel auf?

Nein
507 (49.2%)
Geringfügige Mängel, welche die Gebrauchstauglichkeit nicht beeinflussen (z.B. optische Mängel)
336 (32.6%)
Mängel, welche die Gebrauchstauglichkeit beeinflussen
136 (13.2%)
Gravierende Mängel, welche die Sicherheit oder die Fahrtauglichkeit beeinflussen
51 (5%)

Stimmen insgesamt: 913

Autor Thema: Mängel beim Duster  (Gelesen 1020822 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Slevin

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 27
  • „Thy Kingdom Come! Thy Will Be Done!“
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #555 am: 29. Juli 2011, 14:25:04 »
Ich hab fast 5000km auf der Uhr und soebend folgende Mängel beheben lassen:
Durch Vibrationen kam es zum Lackabrieb HR hinter der Rückleuchte-wurde behoben durch neuen Lack und eine mini Folie (als zukünftiger Schutz).
Am Lenkgetriebe hängen Tropfen dran (laut Aussage des Meisters ist das heiss gewordener Unterbodenschutz) behalte ich im Auge.(ich glaube dem kein Wort :) )
ABS+ESP+Handbremsleuchte leuchteten auf - Fehlercodes ausgelesen,ohne erkennbaren Mangel (Aussage: kurzzeitig zu wenig Strom bekommen)

Ansonsten ist alles bestens, I LOVE THIS CAR  ;D

Always on Track
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #556 am: 29. Juli 2011, 15:03:49 »
Normalerweise lassen sich die Lampen in den Scheinwerfern ganz leicht austauschen, aber meine Standheizung wurde genau vor dem Scheinwerfer auf der Beifahrerseite eingebaut. Da kommen selbst zarte Fingerchen nicht mehr hin. Man muss also den Stossfänger abbauen, um den Scheinwerfer ausbauen zu können, damit man die Lampen tauschen kann. Sehr ärgerlich, zusätzlich auch noch 60€ Montagekosten zahlen zu müssen.
/hahaha
Ich hab meinen Mechaniker nach Montage der SH auch gefragt wie man die Birnen jetzt tauschen kann.
Grinsen  ;D
Grillschrauben lösen
Scheinwerfer ausbauen
Winken  /winke
Scheinwerfer einbauen
Grillschrauben festziehen

Zeit : 4 Minuten 15 Sekunden
x 2 Scheinwerfern = 8,5 Minuten

Geiler Stundenlohn Deiner Werkstatt !  /hahaha

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

DUSTERcommunity.de

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #556 am: 29. Juli 2011, 15:03:49 »

Offline HGTI9

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 6
  • Duster mit meiner Frau ;-)
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #557 am: 29. Juli 2011, 15:07:52 »
Aso ich hab jetzt schon fast 14000 km und eigentlich keine Mängel wenn man folgendes absieht:
Mein Hund hat die Kofferaumabdeckung zerissen, als er sich einen Weg auf die Rückbank suchen wollte aber wegen des Trenngitters nicht fand und der Tuning Chip (nachträglich eingebaut) war defekt, sodass die Motorsteuerung nicht mehr funktionierte und die Kontrollleuchte aufleuchtete. Nachdem der Chip entfern wurde lief er aber wieder 1A. jetz hab ich eien neuen chip (Garantie) und alles ok.

Übrigens: Außentermometer kann man nachträglich einbauen, welche dan uber RDS am Radio die Temperatur anzeigt  /nachdenk

LG
Hannes
 

Offline Des wär was!

  • Duster Experte
  • ****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 829
  • Zugpferdchen
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #558 am: 29. Juli 2011, 15:27:48 »
Ich hab meinen Mechaniker nach Montage der SH auch gefragt wie man die Birnen jetzt tauschen kann.
Grillschrauben lösen
Scheinwerfer ausbauen
Scheinwerfer einbauen
Grillschrauben festziehen

Zeit : 4 Minuten 15 Sekunden
x 2 Scheinwerfern = 8,5 Minuten

Geiler Stundenlohn Deiner Werkstatt !

Die haben wirklich den Stoßfänger abgebaut, ich hab es beobachtet. Das Ganze hat fast eine Stunde gedauert.  Das schmerzt mich bei meinem chronischen Zeitmangel am meisten. 4 Minuten klingen besser. Hat er auch gesagt, wo man die Grillschrauben findet und wie man von dort an den den Scheinwerfer rankommt? Falls die von der Werkstatt nicht drauf kommen sollten... oO
Gruß Nicole

Standheizung Eberspächer Hydronic D4W S, Fensterfolie Llumar Clima Select, Digitalradio Kenwood KDC-DAB43U, Lautsprecher Focal PS130 Compo + Focal PC130 Coax, Alubutyl-Türendämmung, Kotflügelschützer, AHK, doppelter Kofferraumboden, LED-NSW-TFL, Phase2-Fensterschachtleisten
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #559 am: 29. Juli 2011, 15:55:04 »
Das sind senkrecht Schrauben über dem Grill, glaube 4, ging ganz schnell,
dann Grill vorgezogen (mit etwas Kraft und "genoddel")
Der hat den ganzen Krempel schon ein paar mal bei mir abgebaut und hat irgendwie ein Händchen dafür..
Ich hab gestaunt, sein Lehrling auch.
Gruss S.

Der hat den Grill nicht komplett ausgebaut, nur gelöst.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline ronnysc

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1061
  • Dankeschön: 180 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #560 am: 29. Juli 2011, 16:32:15 »
Bei mir war die Instrumentenabdeckung lose so das bei holprigen Pflaster etwas dort geknistert hat. Die Abdeckung ist nur gesteckt. Abdeckung abgeklipst und angehoben und die seitlichen Nasen der Abdeckung korrekt eingerastet. Hält wieder bombenfest und knarzt nicht mehr.
 

Offline Paule60

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 755
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #561 am: 29. Juli 2011, 19:01:13 »
Einen Mangel habe ich auch aber das wars auch schon . ist auch inzwischen vom Freundlichen i.O. gebracht worden, und zwar löste sich an einer Stelle die Heckschürze.
 

Offline HarzHexer

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 148
  • Ungeduld ist hart! Nur 48 Tage gewartet!
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #562 am: 29. Juli 2011, 19:19:25 »
Übrigens: Außentermometer kann man nachträglich einbauen, welche dan uber RDS am Radio die Temperatur anzeigt  /nachdenk

LG
Hannes

@Hannes
Was ist denn das für ein Thermometer (Firma) würde mich brennend interessieren wenn der das über RDS anzeigen kann.

Danke schon mal im voraus
HH /crazy
Ut vis sic tensio - Wie die Kraft so die Dehnung
 

Offline Greifenstein

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 65
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #563 am: 29. Juli 2011, 19:28:02 »
Kein direkter Mangel, aber was hatten die Konstrukteure bloß geraucht, als sie beschlossen haben, tiefschwarzen, glatten Filz für Boden und Seitenteile in einem SUV einzusetzen?

Wir haben den Wagen zwei Wochen und der sieht innen schon aus wie unser 10 Jahre alter Fußabtreter vor der Haustür.
Tierhaare gehen nur einzeln mit der Pinzette raus und überall sind schon Flecken.
Ich freu mich schon richtig drauf, wenn ich am Freitag zum ersten Mal mit dem Wagen zum Pferd fahre.

Graumelierter Filz oder Schlingenware wären sicher nicht teurer gewesen.
125 km/h(manchmal 135km/h), 4x4=16, LZB, Chip: "El Goucho-extrascharf",  Original Räder (pro Ecke eins) mattschwarz !!!  100% Gummi, Rentnerbeige mit Vogelkack-Applikation,  Original Lenkrad; drehbar gelagert,   Scheiben durchsichtig,  abschraubbarer Tankdeckel mit darunterliegender Einfüllöffnung,  ADHS fahrerseitig, zugemüllter Kofferraum, Türen mit Doppelfunktion (Einstieg/Ausstieg), HiFi-Anlage ohne HiFi und Anlage, Pedale in Fahrtrichtung vorn angebracht, PTFE, SPD UND ASB, aber ohne F.D.P., Custom-Made Beule an Kotflügel (hinten rechts); Täteräää, Walhalla und anderem Tralalla
 

Offline HarzHexer

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 148
  • Ungeduld ist hart! Nur 48 Tage gewartet!
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #564 am: 29. Juli 2011, 19:50:30 »
Wir haben auch das Problem, da uner Sohnemann reitet. Ich nehme da immer unseren Nassauger der haut alles wech...
Natürlich muss man/frau den halt erst haben. Hatten mal Katzen zu Hause, da war der obligatorisch.
Ansonsten kann ich Vanish Oxi und normalen Staubsauger empfehlen. Muss man/frau dann vielleicht einmal pro Monat machen...

Aber das Problem bleibt...
Gruß
HH /crazy
Ut vis sic tensio - Wie die Kraft so die Dehnung
 

Offline roadrunner

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #565 am: 29. Juli 2011, 19:55:54 »
Was ist denn das für ein Thermometer (Firma) würde mich brennend interessieren wenn der das über RDS anzeigen kann.

Guckst du ab hier im passenden Thread: Außentemperaturfühler

Gruß Stephan
LPG-DUSTER – DIE VERNÜNFTIGSTE ART, UNVERNÜNFTIG ZU SEIN
 

Offline HarzHexer

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 148
  • Ungeduld ist hart! Nur 48 Tage gewartet!
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #566 am: 29. Juli 2011, 20:11:36 »
Daaanke für den Tempfühler Tipp, schein aber auch nicht so der Bringer zu sein.

Aber trotzdem thänkfuss
HH /crazy
Ut vis sic tensio - Wie die Kraft so die Dehnung
 

Offline Dusterix

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1421
  • Dankeschön: 5 mal
  • Herkunftsland: 00
  • wer schreibfehler findet darf sie behalten
    • Blue Man
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #567 am: 01. August 2011, 08:10:48 »
Das sind senkrecht Schrauben über dem Grill, glaube 4, ging ganz schnell,
dann Grill vorgezogen (mit etwas Kraft und "genoddel")
Der hat den ganzen Krempel schon ein paar mal bei mir abgebaut und hat irgendwie ein Händchen dafür..
Ich hab gestaunt, sein Lehrling auch.
Gruss S.

Der hat den Grill nicht komplett ausgebaut, nur gelöst.
ich weiß das es nicht zu den mängeln hier hingehört, aber ich muss einspruch zu dieser aussage erheben.
die scheinwerfer gehen nicht raus ohne zumindest den stoßfänger vorne an den kotflügeln zu lösen, weil man 3 schrauben für den scheinwerfer lösen muss.
eine oben eine hinter dem grill (wie beschrieben bekommt man die auch gut gelöst, indem man den grill nach vorne zieht) und die andere sitzt auf der kotflügelseite und die bekommt man nicht los (wie auch hier schon beschrieben ), wenn man den kotflügel nicht löst.
alles kann, nix muss
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #568 am: 01. August 2011, 09:16:23 »
ich weiß das es nicht zu den mängeln hier hingehört, aber ich muss einspruch zu dieser aussage erheben.
die scheinwerfer gehen nicht raus ohne zumindest den stoßfänger vorne an den kotflügeln zu lösen, weil man 3 schrauben für den scheinwerfer lösen muss.
eine oben eine hinter dem grill (wie beschrieben bekommt man die auch gut gelöst, indem man den grill nach vorne zieht) und die andere sitzt auf der kotflügelseite und die bekommt man nicht los (wie auch hier schon beschrieben ), wenn man den kotflügel nicht löst.
Wie geschrieben: das ging sehr schnell: abgebaut hat er den Stossfänger jedenfalls nicht. Ja, seitlich hat er auch noch was geschraubt  /weissnich
Vielleicht hat er die 3 Schraube beim 5. mal abbauen einfach fehlen lassen  /nachdenk
Jedenfalls sind die Scheinwerfer fest.
Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Alexx

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 1
  • reduce to the max ... dos equis duster
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #569 am: 01. August 2011, 10:21:56 »
Wasserrinne Dach Karosserie PVC Lack
EZ01/2011  10.000km Einzelfall?
dci 110 FAP 4x4 ESP
 

DUSTERcommunity.de

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #569 am: 01. August 2011, 10:21:56 »