Ups, gestern hats mich auch erwischt.
Noch keine 1000 km drauf und schon das erste Problem. Verdammt!
Während der xten Suche nach der idealen Sitzposition liess sich auf einmal der Fahrersitz weder nach vorn noch nach hinten verschieben. Ging garnix mehr. Das darf doch nicht wahr sein, dachte ich. Hatten jetzt doch all die Warner und Spötter bzgl. des Rumänen recht behalten? Kurz vor Feierabend habe ich dann beim AH noch den Meister telefonisch erwischt und bekam nach kurzer Schilderung meines Problems direkt einen Termin für heute vormittag. Ohne Trara, ganz einfach so. Fand ich schon mal schön.
Ich dann also heute morgen dahin. "Ach ja, Sie hatten gestern angerufen, dann schauen wir uns das gute Stück doch mal an." Der Meister setzt sich rein (ich hab in solchen Momenten immer die Befürchtung, dass der Fehler sich dann nicht zeigt!

), rüttelt, wackelt, zieht an allen Hebeln... nix tut sich. Dann steigt er aus, probierts von draussen, gleiches Ergebnis. Dann kniet er sich hin, schaut unter den Sitz, nickt, steht auf, rüttelt, schiebt, hebt mit einiger Kraftaufwendung an Sitz und Lehne herum, ... fertig.
Der Sitz sei aus der Schiene gesprungen, dürfte normal nicht vorkommen, aber die Kollegen in Rumänien hätten wohl vergessen einen Sicherungsstift (Splint oder sowas, weiß ich jetzt nicht mehr die genaue Bezeichnung) einzubauen, vielleicht sei er aber nur nicht richtig verbaut oder gesichert worden. Dann liegt er noch irgendwo hier rum. Nach diesen Worten dreht der Meister sich um, sucht unterm Sitz, unter den Matten. Bingo, da ist ja das Teil! Kurzes Gefummel, "so jetzt ist alles wieder in Ordnung. Tut mir leid für den Fehler, aber Fehler passieren, kommen schon mal vor, oder?
Ja, und ich sehe das genauso! War froh, dass nix schlimmes war. Hatte mir schon ausgemalt, dass die Sitze nicht für 190 cm und 125 kg ausgelegt seien und evtl was gebrochen sei. Der durchschnittliche Rumäne wiegt ja wohl etwas weniger

Ist jetzt übrigens kein blöder Witz (und schon gar kein rassistischer!) bei uns ist zb die Dosierung von Medikamenten im Beipackzettel bezogen auf ein Gewicht von 75 kg. Mein Hausarzt dosiert personenbezogen entsprechend höher. Auch der Zahnarzt spritzt mehr um die gewünschte Wirkung zu erzielen und bei Bürosesseln achte ich immer darauf, dass die Rollen bis 150 kg zugelassen sind. Die normalen brechen binnen 3 Monaten. Gott sei Dank hat sich diese Befürchtung nicht bewahrheitet.
Nachdem der Meister alle Sitzmöglichkeiten zur Sicherheit nochmal überprüft hatte (hoch, runter, vor zurück), bat ich ihn mir bei der Suche nach meiner idealen Sitzposition zu helfen. Und das dauerte keine 5 Minuten, hoch, etwas runter, näher ran, Lenkrad tiefer, zur Sicherheit noch mal höher, nein, er hatte recht! Hab jetzt einen Monat lang alle 3, 4 Tage daran rumgeknaubt und heute endlich die Lösung gefunden. Bin fast schon dankbar, dass der Mangel auftrat.

Alles war übrigens mit keinen Kosten verbunden. Den kleinen Euroschein für seinen Service musste ich dem guten Mann förmlich aufdrängen.
So, Mangel gehabt, aber ringsum zufrieden. Besser hätts nicht laufen könnnen!
Viele Grüße
Bernd