Autor Thema: Reifendruck  (Gelesen 149025 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Reifendruck
« Antwort #135 am: 10. Oktober 2012, 13:39:35 »
80-90% der Strecken mit einem leeren Auto aber dem Reifendruck für ein volles Auto zu fahren, führt zu unnötigem Verschleiß.
Ich dachte bisher dass zuwenig Druck Verschleiss und Mehrverbrauch verursacht und nicht leicht erhöhter Druck.  /nachdenk

Zitat
Wenn an dieser Feststellung Irgendetwas sachlich unrichtig ist, lasse ich mich gerne korrigieren, aber auf möchtegern-witzige Sprüche kann ich verzichten  :[
Das war nach 10 Seiten Diskussion über den augenscheinlich zu niedrigen angegebenen Druck bei Dacia mein Ernst.!

weil:
Das ist doch eh keine exakte Wissenschaft:

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Nötzi

  • Gast
Re:Reifendruck
« Antwort #136 am: 10. Oktober 2012, 14:34:21 »

Ich kenne den "Unterschied" sehr gut.
Fahr doch mal eine Wüstenwallye und brems dann auf einer Schotter-Sandpiste - das ist wie auf Schnee und Eis .....   und in der Wüste auf Sand reduziert man den Luftdruck sehr, dazu gibt es extra Bedlocks um die Gummis auf der Felge zu halten, macht man übrigens auch auf unberührten Schneepisten in Schweden....


HI Sepuhr
Mal ehrlich jetzt. Für wem von uns trifft das zu  /nachdenk Natürlich mußt Du auf Sand wo kein fester boden drunter ist mit so wenig wie möglich Luft fahren damit der Reifen die größt mögliche Auflagefläche hat das mann nicht so tief einsingt. Das ist bei uns im Motocross auch nicht anders ( 0,8 bar fahre ich in meine Motocrossreifen ) ist bei schlamm genau so. Aber Du kannst das nicht auf der Straße pracktizieren. Ein Winterreifen muß die Möglichkeit haben seine Eigenschaften voll zu entfalte! Indem er seine Lamellen bei Schnee oder matsch oder auch Regen voll entfalten ( aufstellen ) kann! Das kann er nur mit genügend Luftdruck. Bei zu wenig drückt es die Lemmelen weg und die Traktion geht verloren, Deswegen bei Winterreifen mind. 0.2 bar mehr Druck. Und wer die Möglichkeit hat sollte im Winter einen schmaleren Reifen fahren als im Sommer.

so ich habe jetzt gesagt was ich zu 100% er sicherheit sagen kann!

In diesem Sinne  VG Mike        Kommt gut durch den Winter mit dem richtigen Druck  ;)

PS. kleiner Nachtrag: Wer Sommereifen im Winter fährt ? Für den ist der Beitrag uninteressant den da bleibt der Druck gleich  /hahaha
« Letzte Änderung: 10. Oktober 2012, 15:30:47 von Nötzi »
 

DUSTERcommunity.de

Re:Reifendruck
« Antwort #136 am: 10. Oktober 2012, 14:34:21 »

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Reifendruck
« Antwort #137 am: 10. Oktober 2012, 14:57:23 »
@Nötzi:
das steht im Prinzip auch hier schon, vielleicht hat es keiner so richtig gelesen:
Um das zu präzisieren:
Bei niedrigen Temperaturen aber trockenem Wetter sollen Reifen mit 0,2 bis 0,3 bar mehr Reifendruck als vom Fahrzeughersteller angegeben gefahren werden, da die – vom Reifenhersteller einkalkulierte – Druckerhöhung im Reifen geringer ist als bei sommerlichen Temperaturen. Herrschen dagegen Schneematsch und Glätte, sind die unten erwähnten Eigenschaften eines niedrigen Reifendrucks erwünscht. Wenige Geländewagen besitzen automatische Systeme, die auf rutschigem Untergrund den Reifendruck verringern können, um eine größere Reifenaufstandfläche zu bewirken. Wenn das Fahrzeug in weichem Sand oder dergleichen festgefahren ist, kann es helfen, Luft aus den Reifen der Antriebsachse(n) abzulassen.
Auch wenn die Eigenschaften erwünscht sind werden sicher nur in Einzelfällen (ungeräumte Strassen, Waldwege, Rallye, Unimog und Hochschwarzwald, Griesbacher Steige aufwärts etc.) die Reifendrücke korrigiert.....

Ich selbst fahre mit dem Duster auch Sommer 2,4 - 2,5 und Winter zw. 2,5 und 2,6, habe aber auch schon mal für einige Tage mit viel Tiefschnee auf 1,8 reduziert...

Gruss S.

RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline HFBecker

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 51
  • Herkunftsland: de
    • Der Reiseplaner
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Comfort
  • Baujahr: 2018 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: SCe 115 4x2 114 PS
Re:Reifendruck
« Antwort #138 am: 10. Oktober 2012, 15:47:34 »
Komme soeben vom freundlichen Autohaus zurück. Dort hat man soeben u.a. meine Winterreifen aufgezogen hat.
Auf meine Nachfrage erklärte mir der Meister, man würde bei Winterreisen immer vorn 2,4 und hinten 2,2 Reifendruck fahren.
Bei 2,4 hinten würde der Duster hinten etwas holperig. ( Was ich allerdings im Sommerbetrieb mit 4 * 2,4 nicht festgestellt habe.

Hermann

 
 

Nötzi

  • Gast
Re:Reifendruck
« Antwort #139 am: 10. Oktober 2012, 16:46:14 »
HI Hermann
Der muß Dir ja von Geschäftswegen her nen guten Tipp geben  :klatsch  2,4-2,5 alle vier ist schon ok  :daumen

VG Mike
 

Offline Alian

Re:Reifendruck
« Antwort #140 am: 26. Oktober 2012, 20:52:37 »
Hallo Zusammen,

ich habe bei meinem Smart den Druck auf 0,3 bar erhöht... man(n) will / wollte dadurch Diesel sparen.  /rotwerd
Das Ergebnis war, dass die Reifen außen neuwertig waren und zur Mitte hin über die Hälfte abgefahren waren  :'(
....  das hatte ich leider zu späte bemerkt.  /wand

Deshalb bin ich mir nicht sicher, was bei "Offroadreifen" also die SUV - Reifen passiert, wenn die mit "Überdruck" gefahren werden, wie diese Reifen irgendwie ganz anders sind als PKW Reifen. die Seiten sind viel "weicher"?!

Ich habe mir das Reifendruck-Kontrollsystem / TPMS universal gegönnt und war überrascht, wie der Druck im Sommer zu nimmt!
Ich fahre im kalten Zusand 2,0 und schon bei langsamer Fahrweise ging der Druck bis zu 2,4 bar hoch!

Bei einer Reifentemeratur von ca. 35 - 37 C°

Aber wie schon gesagt... jeder so wie er will ;-)

Sind die Reifen wirklich die die über 2,5 bar fahren gleichmäßig abgefahren?

Gruß Alian
Platin P53 7x16 ET38 mit Uniroyal R4x4 235/60R16 Sommerreifen [2,4bar]; AHK; Reifen Druck / Temp Anzeige; Slick50; Turbo ;-)
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Reifendruck
« Antwort #141 am: 26. Oktober 2012, 21:27:37 »
Das Ergebnis war, dass die Reifen außen neuwertig waren und zur Mitte hin über die Hälfte abgefahren waren  :'(
.............
Sind die Reifen wirklich die die über 2,5 bar fahren gleichmäßig abgefahren?

Ich habe heute noch beim MINI die Winterreifen aufgeschraubt und das Profil kontrolliert.
Soll: vorne/hinten: 2,1 bar    Ist: vorne 2,5 bar hinten 2,3 bar.
Die Reifen haben einen gleichmäßigen Verschleiß.

Vor 3 Wochen habe ich die M&S-Reifen vom DUSTER aus irgendeinem Grund mal durchgemessen.
Soll: vorne/hinten: 2,0 bar    Ist vorne: 2,4 bar hinten 2,3 bar
Die Abnutzung der jeweiligen Reifen hatten eine Toleranz von +/-0,3mm zwischen außen und innen nach ca. 44.000km

Fazit: Gleichmäßiger kann man einen Reifen kaum "abfahren", demnach keine Sorge!  :daumen
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline PaulGermany

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 272
  • Dankeschön: 198 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2011
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.6 16V 105 4x4 105 PS
Re:Reifendruck
« Antwort #142 am: 26. Januar 2013, 18:22:22 »
Meine Winterreifen sind Dunlop 4D in Originalgröße. Dunlop hat einen Tire-Manager online, bei dem man für Kombinationen von Fahrzeug und Reifen eine Empfehlung für den Luftdruck bekommt. Für den Duster werden 1,8 ringsherum angegeben. In diesem Winter habe ich das mal ausprobiert, Fahrverhalten war in Ordnung und der Grip auf Schnee erschien mir etwas besser.

Leider ist der Verbrauch von 7,5 auf über 9 l/100 gestiegen, jetzt habe ich wieder auf 2,2 ringsherum erhöht.
داستر
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Reifendruck
« Antwort #143 am: 26. Januar 2013, 19:14:31 »
1,8 ist auch deutlich zuwenig.
Wenn Du allerdings mal Proibleme hast durchzukommen: Luft ablassen auf 1,3-1,5 ATÜ, da geht auf Schnee, Eis und Schlonz noch einiges mehr...
Ohne Ersatzrad hast Du ja einen Kompressor dabei...

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline PaulGermany

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 272
  • Dankeschön: 198 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2011
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.6 16V 105 4x4 105 PS
Re:Reifendruck
« Antwort #144 am: 26. Januar 2013, 20:52:37 »
Beim Fahren waren 1,8 schon in Ordnung. Nur beim Tanken nicht. Bei 1000 km im Monat macht das für mich 17 Liter mehr Verbrauch, also etwa 25 € die ich besser in andere flüssige Kohlenwasserstoffe investiere... C2H5OH  :) 
داستر
 

Offline petmail

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 751
  • am Ostufer vom Ratzburger-See
Re:Reifendruck
« Antwort #145 am: 26. Januar 2013, 21:08:08 »
Beim Fahren waren 1,8 schon in Ordnung. Nur beim Tanken nicht. Bei 1000 km im Monat macht das für mich 17 Liter mehr Verbrauch, also etwa 25 € die ich besser in andere flüssige Kohlenwasserstoffe investiere... C2H5OH  :) 

Wozu brauchst du denn Ethanol??  ;D
Bestellt am 3.11.2010 und seit dem 15.April 2011 glücklicher Duster-Besitzer!
Look-Paket, el. Fenster hinten, Mittelarmlehne, ESP/ASR, verspiegelte Blinkerbirnen v/h, Motorraum-Dichtung, Auspuffblende, Tom Tom Halterung für das iPhone 4, Bosch AERO-Twin 600/530, Chrombuchstaben für 4WD, Mac Audio Pro Flat 13.2vorne und Pioneer TS-A1313I hinten, Gummi-Schneematten, Relais 72, LED-Bremslicht, Grabber AT 215/65/16.
Mal sehen was da noch so kommt.


 

Offline PaulGermany

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 272
  • Dankeschön: 198 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2011
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.6 16V 105 4x4 105 PS
Re:Reifendruck
« Antwort #146 am: 26. Januar 2013, 21:59:54 »
Ethanol, oder Äthanol wie es hieß als ich studierte, wird von Dusterfahrern meist als Lösungsmittel genutzt, zum Beispiel um Kleber oder Flecke zu lösen, oder auch persönliche Probleme, nach vorheriger Verdünnung auf Trinkstärke und dann oral verabreicht, meist in Dosen von 40cl.

An der Technischen Hochschule für Chemie, wo ich studierte, war "Alkohol reinst zur Analyse" unter Studenten sehr beliebt, schon das Einatmen machte das Studium vorübergehend erträglich. Der Karnevalsruf dort war nicht Alaf oder Helau, sondern C2 H5 OH - OH - OH. Deswegen kenne ich die Formel noch.

Im Osten (Neufünfland) war auch der akzisefreie Trinkbranntwein beliebt, meist als Deputat den Bergleuten gegeben, daher "Kumpeltod" genannt. In reiner Form ungeniessbar, aber als Bestandteil des selbstgemachten Eierlikörs bei den Damen willkommen.

Genauso Primasprit, zum Beispiel im VEB Schleifmittel! Stendal hergestellt (kein Witz), war eine beliebte Erscheinungsform des Ethanols. Auch in der NVA (Ost-Bundeswehr) kam Primasprit verdünnt mit Himbeersirup als "Kommodenlack" zur regelmäßigen inneren Anwendung.

Die Erwähnung der NVA bringt mich zurück zum Thema "Reifendruck". Unser LKW war vom Typ URAL, der Name sagt genug über die Herkunft. Bei einem Normverbrauch von 70 Litern Benzin auf 100 km hatte dieses Gerät eine zentrale manuelle Druckregelung für alle Reifen. Gut wenn man offroad ging und zurück auf die Straße, aber auch gedacht falls die böse NATO die Reifen zerschießt. Bis zu zwei Schusslöcher konnte der Kompressor wohl ausgleichen. Das ist zwar bei unseren Dustern kein Problem, aber solch eine zentrale Reifenfüllanlage wäre bei wechselnden Straßenverhältnissen für den Duster eine tolle Sache.

داستر
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Reifendruck
« Antwort #147 am: 27. Januar 2013, 11:49:11 »
.... Das ist zwar bei unseren Dustern kein Problem, aber solch eine zentrale Reifenfüllanlage wäre bei wechselnden Straßenverhältnissen für den Duster eine tolle Sache.
Gibt es bei diversen (teuren) Autos in der Zubehörliste und lässt sich auch nachrüsten.....

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Ri31co

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 115
  • Dankeschön: 4 mal
  • Herkunftsland: 00
  • mein Dasti
  • Duster Status: Besteller
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2018 Duster II
  • Farbe: Kosmos-Blau
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x4 125 PS
Re:Reifendruck
« Antwort #148 am: 27. Januar 2013, 13:09:27 »
welchen Reifendruck habt ihr bei 235/60R16 Sommerreifen? wintereifen habe ich 2,3 bar
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 450 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Reifendruck
« Antwort #149 am: 05. Juni 2013, 22:52:22 »
Ich bin mir nicht Sicher welchen Reifendruck ich bei 235/35 R20 Michelin Pilot Super Sport nehmen soll  /weissnich

Zur Zeit habe ich Rundum 2,8

Was meint Ihr?

MfG
Frank
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

DUSTERcommunity.de

Re:Reifendruck
« Antwort #149 am: 05. Juni 2013, 22:52:22 »