Umfrage

Ist bei euch auch so ein Gewicht eingebaut ? Wenn ja, bitte voten

Duster 4x2 Benziner
63 (33.7%)
Duster 4x2 Diesel
15 (8%)
Duster 4x4 Benziner
26 (13.9%)
Duster 4x4 Diesel
22 (11.8%)
Nicht vorhanden
61 (32.6%)

Stimmen insgesamt: 165

Autor Thema: Rostiges Gewicht in manchen Dustern  (Gelesen 97002 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Systemfehler

Re:Rostiges Gewicht in manchen Dustern
« Antwort #105 am: 07. März 2014, 17:33:22 »
Vielleicht sollten wir uns wirklich mal den Spaß machen und beim Treffen nach Gewichten schauen.

Das Kostet 1 Zettel und 1 Stift und jemand der Lust hat überall mal rein zuschauen. :D

Vielleicht eine Aufgabe für dich Volker ? /nachdenk

Du bekommst dann den Ehrentitel "Volker der Gewichtige"
H&R Tieferlegung 40mm,Pekatronic Alarmanlage,Tempomat,Innenraum Perlnacht-Blau lackiert,Barracuda Tzunamee,Kotflügelschutz,Scheinwerfer mit TFL ,Scheiben nachgetöhnt,Spiegel Wagenfarbe,Doppeldinblende,Navi-Radio,Focal ISS 130 & ISC 130,Türen Gedämmt,Nap Edelstahlduplex,Elia LED Rückleuchten,3 Bremslicht LED,Elia Heckbügel,Giacuzzo Dachspolier,Ladekantenschutz Giacuzzo,Edelstahldekor Kühlerblende.Basskiste/Verstärker,Tachoscheibe Admirable, Umbau Blau/Weiß..Heckklappengriff Chrom.Fußraumbeleuchtung.Kofferraumdose 12v, Rückfahrkamera.Reling Schwarz foliert.Türgriffbelechtung u.s.w
 

Offline Flip

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1589
  • Dankeschön: 199 mal
  • Herkunftsland: de
  • ...nun denn
    • eigene hp
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Adventure
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x2 150 PS
Re:Rostiges Gewicht in manchen Dustern
« Antwort #106 am: 07. März 2014, 17:48:35 »
Moinsens,

Vielleicht sollten wir uns wirklich mal den Spaß machen und beim Treffen nach Gewichten schauen.

im Prinzip 'ne gute Idee  ;)

Vielleicht eine Aufgabe für dich Volker ? /nachdenk

Wenn du den restlichen Kleinkram beim Treffen erledigst, okay  :P

Du bekommst dann den Ehrentitel "Volker der Gewichtige"

Wenn du Meiner Einer ansichtig wirst, gibst du mir den Titel sowieso ...  /hahaha

bis neulich
Volker



Die Intelligenz auf unserem Planeten ist konstant!
Dumm nur, dass die Bevölkerung ständig zunimmt.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Rostiges Gewicht in manchen Dustern
« Antwort #106 am: 07. März 2014, 17:48:35 »

Offline PAINTYBEAR

Re:Rostiges Gewicht in manchen Dustern
« Antwort #107 am: 07. März 2014, 18:49:47 »
Wenn du Meiner Einer ansichtig wirst, gibst du mir den Titel sowieso ...  /hahaha

Also ist das nichts für Leute, die unter "Gewichtsverlust" leiden.....  /gruebel
................... :)
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline olig.

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 205
  • Da ist das Ding!
Re:Rostiges Gewicht in manchen Dustern
« Antwort #108 am: 13. März 2014, 17:11:33 »
Hi,

auch ich blieb nicht verschont.  :D
Ich mach das Teil erst mal richtig nass und lass es vollflächig Flugrost ansetzen.
Danach gibt´s eine Behandlung mit "Fertan".

cu
Oli
Lederausstattung, beheizbare Vordersitze, Einparkhilfe, Tempopilot, Media Nav (Medi@Skin), Ersatzrad, 1kg ABC-Feuerlöscher, Bundeswehr-Klappspaten, Kemo Marderabwehr M176, Verstärker i-soamp 4CX-S, Boxen Mac Mobil Street 13.2, Blaupunkt Kurzstabantenne, Handyhalter Oso U Grip, LZparts Motorraumdichtung, LZparts Ladekantenschutz, Gummi-Fußmatten, Gummi-Kofferraumwanne, RC Ultimate (2-2)
 

Offline Murex

Re:Rostiges Gewicht in manchen Dustern
« Antwort #109 am: 13. März 2014, 18:42:38 »
Ich habe in einem anderen Forum gelesen, das dieses Teil zum Dämpfen von Schwingungen sein soll.

Ich vermute mal, das diesen Stück Eisen als Kontergewicht dient um so Schwingungen des Motors in bestimmen Drehzahlbereichen auszugleichen, die ohne ihm an die Karosse weitergegeben werden KÖNNTEN.

Oder es dient wirklich nur als Ausgleichsgewicht der Karosse bei Abweichung in der Herstellung.
Warum Dacia diesen Klumpen nicht etwas schöner verpackt hat, kann ich auch nicht ganz verstehen.

Ich persönlich werde, sobald mein grüner Traum da ist dieses Teil (falls vorhanden) mit Pinsel oder Spraydose lackieren (mal schauen wie man ran kommt).

MfG

P.s.: Die Größe und Ort des Gewichtes wären noch interessant, um herauszufinden wann sie ins Fahrzeug gekommen sein könnten, da sie laut Umfrage ja nicht bei jedem zu finden sind.

 

Offline olig.

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 205
  • Da ist das Ding!
Re:Rostiges Gewicht in manchen Dustern
« Antwort #110 am: 13. März 2014, 19:42:46 »
Hi Murex,

ich bin mir sicher, dass dieser Eisenklumpen in der Karosse vor der Heirat mit dem Motor platziert wurde!
Ich komme gerade mal mit 2 Fingern ran.  :[

Die Maße schätze ich auf ca. 20 cm x 10 cm x 10 cm.

Zumindest beim Diesel hast du keine Chance das Teil umfassend einzupinseln. Meiner Meinung nach funktioniert nur eine Konservierung mittels "Sprühschlauch" - Hohlraumkonservierung oder eben mit Rostkonverter wie z. B. "Fertan".

cu
Oli

Lederausstattung, beheizbare Vordersitze, Einparkhilfe, Tempopilot, Media Nav (Medi@Skin), Ersatzrad, 1kg ABC-Feuerlöscher, Bundeswehr-Klappspaten, Kemo Marderabwehr M176, Verstärker i-soamp 4CX-S, Boxen Mac Mobil Street 13.2, Blaupunkt Kurzstabantenne, Handyhalter Oso U Grip, LZparts Motorraumdichtung, LZparts Ladekantenschutz, Gummi-Fußmatten, Gummi-Kofferraumwanne, RC Ultimate (2-2)
 

Offline Mendener

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 232
  • Dankeschön: 4 mal
  • Herkunftsland: 00
  • AT- Axamer Lizum 2011
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2011
  • Farbe: Platin-Grau
  • Motor: keine Angabe
Re:Rostiges Gewicht in manchen Dustern
« Antwort #111 am: 16. März 2014, 10:15:55 »
Also in meinem Duster ist zwar unter dem rechten Scheinwerfer auch die Konsole für das merkwürdige Stück Eisen, aber halt leer. Die Konsole weist zwei Löcher auf - wahrscheinlich um ein potentielles Stück Eisen mittels Schrauben zu sichern.
mendener

Am 13.01.2011 bestellt und seit dem 12.04.2011 (nach 90 Tagen Wartezeit) glücklicher Dusterfahrer.

"Jeder Fehler erscheint unglaublich dumm, wenn andere ihn begehen"
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10684
  • Dankeschön: 6419 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Rostiges Gewicht in manchen Dustern
« Antwort #112 am: 13. April 2014, 23:57:16 »
Was passiert wenn die Gewichte weggerostet sind....dann schaukelt der Duster, je nach Windstärke, wie ein alter Kutter :D
Werde mal nach Alternativen schauen....nee Flasche Flensburger im Beifahrerablagefach wird wohl reichen :D
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Rostiges Gewicht in manchen Dustern
« Antwort #113 am: 14. April 2014, 07:51:28 »
Was passiert wenn die Gewichte weggerostet sind....
Bis dahin (geschätzt rund 450 Jahre, wenn überhaupt) gibt es keine Autos mehr, da wird gebeamt.....  ;D

RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Brunos

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 403
  • Wir können alles ausser hochdeutsch
    • Bilder
Re:Rostiges Gewicht in manchen Dustern
« Antwort #114 am: 14. April 2014, 08:02:50 »
Was passiert wenn die Gewichte weggerostet sind....dann schaukelt der Duster, je nach Windstärke, wie ein alter Kutter :D
Werde mal nach Alternativen schauen....nee Flasche Flensburger im Beifahrerablagefach wird wohl reichen :D

Ja, das kann schon passieren. Solche oder ähnliche Ausgleichsgestänge oder Gewichte  findet man auch in anderen Autos überwiegend in Cabrios.
Seit 26.Jan 2011-Duster Besitzer, keine Lieferzeiten 
Extras:   Ersatzrad, Mittelarmlehne, Kofferraumwanne,Fußmatten.
Tajco Auspuff-Blende MD 4208
 

Offline KnoedelDoedel

Re:Rostiges Gewicht in manchen Dustern
« Antwort #115 am: 06. September 2014, 13:01:22 »
Mein Phase 2 1,5 DCi 4x4 hat das Gewicht auch. Badet gerade in Rostschutzgrundierung  /crazy
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10684
  • Dankeschön: 6419 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Rostiges Gewicht in manchen Dustern
« Antwort #116 am: 06. September 2014, 14:27:55 »
Hallo KnoedelDoedel,
selbst ist die Frau/der Mann :daumen
Hast es doch an seinem Platz gelassen  /nachdenk , oder abgeommen und dann ins Bad geworfen?
Ist der Rost denn schon auf Teile der Karosserie übergegangen?

Gruß KioKai
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline KnoedelDoedel

Re:Rostiges Gewicht in manchen Dustern
« Antwort #117 am: 06. September 2014, 15:56:01 »
Mein Wagen ist letzte Woche direkt vom Händler auf meine Hebebühne gewandert  und hat erst 15 km drauf /crazy
Das Gewicht war stellenweise rostig, die Karosserie nicht.
Ich hab das Teil dafür natürlich ausgebaut, Stoßfänger war eh schon ab, Klima-Trocknerflasche waren auch nur drei Schrauben - die muß zum Ausbau weg.
 

Offline Dustertime

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 450
  • Dankeschön: 22 mal
  • Herkunftsland: de
  • Du Duster au Kadjar :)
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Rostiges Gewicht in manchen Dustern
« Antwort #118 am: 06. September 2014, 18:22:51 »
Mensch ... an dieses Thema hatte ich ja gar nicht mehr gedacht  /weissnich

Ich hatte die Diskussion am Jahresanfang zwar mitbekommen, bis wir unseren Duster im Mai bekommen haben aber völlig vergessen und dementsprechend bis heute niemals nachgeschaut.

Tja, das habe ich jetzt gleich nachgeholt: Motorhaube auf - Kopf und Taschenlampe rein und losgesucht. Und was soll ich sagen? Ich wurde fündig. Bereits nach ein paar Sekunden hatte ich ihn aufgrund Eurer guten Wegbeschreibung tatsächlich gefunden. Genauso rostig wie beschrieben ;). Er ist aber doch gut versteckt und es bedarf schon eines sehr tiefen Blicks.

Naja, schön ist er nicht, wie er da so rumhängt. Aber eben auch nicht auffällig, von daher stört er auch nicht. Ich lasse das jetzt mal so auf sich beruhen und werde ihn einfach bei der Inspektion im AH (ist ja noch ne Weile hin) mal erwähnen ... mal sehen, was die dann sagen.

Grüße,

Dustertime
Duster-Besitzer vom 09.05.2014 bis 30.10.2015. Obwohl ohne große Probleme und auch erfolgreich auf Langstrecke geprüft, hatte sich der Duster damals für uns als Familienfahrzeug leider nicht bewährt. Seit 18.02.2020 fahren wir nun die Bose Edition des neuen Renault Kadjar TCE 140. Ein geniales Auto. Wäre damals unser Duster nicht gewesen, wären wir niemals zu Renault gekommen.
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10684
  • Dankeschön: 6419 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Rostiges Gewicht in manchen Dustern
« Antwort #119 am: 14. April 2015, 09:27:13 »
Anfangs sah es ja so aus, als ob dieses ominöse Gewicht nur in den Benzinern zu finden wäre. Nun kommen immer mehr Diesel hinzu.

und noch ein Diesel 4x2 Ph2....Häkchen gesetzt  ;)
Vollflächig angerostet, muß aber warten bis sich mal eine Gelegenheit bietet. Sich gezielt an den notwendigen Korrosionsschutz zu machen, ist mir deshalb allein zu aufwendig. Da diese Gewichte ja schon von Beginn gefunden wurde, gibt es schon Langzeiterfahrungen bei der Anwendung von Sprühwachs?

Gruß Kiokai     
Gruß KioKai...... /winke

 

DUSTERcommunity.de

Re:Rostiges Gewicht in manchen Dustern
« Antwort #119 am: 14. April 2015, 09:27:13 »