So, jetzt mal das Thema einfangen und mit einiger Konfusion aufräumen !

Zuerst einmal sollten wir beachten, ob die Verbräuche beim 4x2 oder 4x4 gemeldet wurden.
Warum ? ... weil der 4x2 ggü. dem 4x4 zwischen 0,5 - 1,50 Liter/100km WENIGER verbraucht!
Ein normaler, weil von vielen gemeldeter Durchschnitt wäre:
4x2 = 7,5 bis 8,7 Liter/100km
4x4 = 8,5 bis 9,5 Liter/100km
wobei natürlich auch einige Ausreißer zu beklagen sind !

Hierbei ist es sehr erheblich, ob ein 4x4er, wie zuletzt geschehen, einen Verbrauch von 6,7 L (dnedi008) meldet oder ein 4x2er, da er kernige unglaubliche
mehr als 2 Liter unter dem allgemeinen Durchschnitt der 4x4er liegt. Bei einem 4x2er wäre dieser Verbrauch "nur" ziemlich gut und nicht

.
Ich bitte bei Antworten daher mal verstärkt darauf zu achten welcher Antriebstyp diesen Verbrauch hat. Blick nach links beim poster und schon outet er sich meist. Bei mir steht da 4x4 und meiner haut sich ca. 8,7 - 9,2 Liter feinsten E5-Fusel rein, daher bin ich mächtig neidisch auf dnedi008, da er fette 2,5 Liter auf jede 100km weniger braucht.

Dies heißt dann bei der "Verkehrshindernis"-Diskussion, daß nur bei exorbitant nach unten abweichenden Verbräuchen die Hindernis-Vermutung zieht.
Fest steht, daß ein 4x4er mit einem Verbrauch von 0,8 Liter/100km immer eine Wanderbaustelle imitiert, da er bestimmt nen 6er-Gespann Goldhamster vorgespannt hat und den Motor nur für die Klima mitlaufen lässt !