...
so jetzt wech hier .... Krom schläft gerade seit 22:08:08 
...
Denkste, ich mache nebenbei Buchführung.

@Stepi: Ich wünsche auch einen schönen Urlaub!

So, um nun die Kurve wieder zum Thema zu kriegen, auch mal mein Senf zum Thema Verbrauch:
Ich habe mal ein wenig experimentiert und durfte mal wieder feststellen, dass der Verbrauch des Dusters doch wirklich sehr von Geschwindigkeit und Streckenzusammensetzung abhängig ist, aber auch extrem von der Fahrweise. Normalerweise setzt sich meine Fahrstrecke meist hauptsächlich aus Autobahn und Großstadtverkehr zusammen, nur sehr wenig Landstraße. Im Winter kam ich nur selten unter 8 l/100 km, im Sommer lag ich meist so um die 7,5 l/km im Schnitt. Nebenbei, alle Angaben laut Bordcomputer. Allerdings hatte ich schon vor längerer Zeit einen Test über einige Monate gemacht und weiß daher, dass mein BC ca. 0,4 l Durchschnittsverbrauch zu viel anzeigt.
An anderer Stelle hatte ich schon mal erwähnt, dass wir im Mai für eine Woche in Meck.-Pom. Urlaub gemacht haben, Fischland Darß, Prerow, Zingst, auch mal einen Abstecher nach Barth, Stralsund usw. Direkt nach der Ankunft musste ich zufälligerweise tanken und habe den BC genullt, eigentlich ohne bestimmte Absicht. Ich bin auch nicht anders gefahren als sonst, glaube ich jedenfalls. Nur eben in überwiegend eher ländlicher Gegend. Überrascht und erfreut war ich dann, als der BC zum Ende der Woche einen Durchschnittsverbrauch von nur 5,6 l/100 km anzeigte (Klimaanlage lief durchgehend).
Wieder in den Alltag zurückgekehrt, wollte ich dann mal wissen, was bei meinen üblichen Fahrten so machbar ist. Also habe ich mich mal zusammengerissen und habe zumindest ein wenig auf sparsame Fahrweise geachtet, nicht übertrieben dabei aber eben bewusst darauf geachtet: Keine Biltzstarts an der Ampel. Meine üblichen Autobahnstrecken nicht mehr mit 160 sondern maximal 130 km/h. Und im Berliner Stadtverkehr häufiger als sonst den 6. Gang benutzt. Das geht (jedenfalls bei meinem 4x4) auch ohne Chiptuning oft problemlos, zumindest wenn man nicht gerade im dicksten Berufsverkehr unterwegs ist.
Und siehe da, auch bei meinem üblichen Streckenprofil waren 6,8 l/ 100 km möglich.
Allerdings ist mir das nicht auf Dauer gelungen. Doch mal eine etwas eiligere Autobahnfahrt, doch mal Berufsverkehr mit Stop and Go oder
doch mal jemanden beim Start abhängen 
äh, mal ein bisschen Fahrspaß haben wollen, dann ist der Durchschnittsverbrauch schnell wieder höher und sinkt nur langsam. Aber immerhin, ein wenig umgestellt habe ich mich durch diese Erkenntnis. Und wenn ich mich bei knapp über 7 l/ 100 km laut BC einpegele, real also knapp unter 7, bin ich absolut zufrieden damit. Und ich glaube nun auch einige hier veröffentlichte Verbräuche gerne. Es liegt also wirklich sehr an Strecke und Fahrweise.
Viele Grüße
Krom