Umfrage

Wieviel Liter Diesel braucht euer Duster im Schnitt auf 100 Kilometer ???

unter 4 Liter
2 (0.2%)
4 - 4,5 Liter
4 (0.3%)
4,5 - 5 Liter
14 (1.1%)
5 - 5,5 Liter
60 (4.7%)
5,5 -6 Liter
185 (14.6%)
6 - 6,5 Liter
345 (27.2%)
6,5 - 7 Liter
302 (23.8%)
7 - 7,5 Liter
191 (15.1%)
7,5 - 8 Liter
107 (8.4%)
über 8 Liter
41 (3.2%)
über 9 Liter
17 (1.3%)

Stimmen insgesamt: 1166

Autor Thema: Spritverbrauch "großer Diesel" und Umfrage  (Gelesen 813036 mal)

0 Mitglieder und 11 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline duschter

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 189
Re:Spritverbrauch "großer Diesel" und Umfrage
« Antwort #615 am: 22. August 2011, 10:28:43 »
*Spritsparweltmeister* PLATTNER fährt mit Skoda Fabia ua über tausende Kilometer Strecke mit einem Durchschnitt von 2,43 L auf 100 km etc.

WIE macht er das ??

1. Indem er Strecken auswählt, die zu über 2 Drittel leicht bergab fallen, kurze heftige Steigungen etc.
2. Drehzahlband gewählt bei 1800 bis 2400 upm, vmax 110 kmh (Luftwiderstand).
3. Fahrten grundsätzlich nachts bzw. Wetterprognosen berücksichtigend (Wind, Regen etc.) um Rollwiderstand etc. zu minimieren
4. Reifendruck maximal erhöht (vglweise vielleicht so um die 3,2 bis 3,4 beim DD)
5. Pinkelpausen gibts nicht, dafür liegt ein Kunststoffbag etc. bereit...
6. weitere *real life - Umstände* ....  ;-)

Übers Jahr (inkl. Winter, Sommerhitze (air condition), andere Witterungsextreme (Starkregen etc.) und unterschiedliche Strecken bzw. Lastbereiche (Urlaubsfahrt etc. mit  Ausreizung von Beladung und höheren AB-Tempi etc.) ist beim 4x4 mit einem Minimal-Verbrauch von um die 6 Liter plus zu rechnen (cw-wert 0,42).

Über 100 oder 230 km kannst du ohne weiteres 3,8 oder 4,3 Liter Verbrauch erreichen, aber nicht über tausende….

Meine Erfahrungen:
Letzter Tankstopp bei 10.100 km, nachgetankte, aufgefüllte Menge: 34,41 L
(abschalten der Zapfpistole bei 20,12 L, anschließend händisch aufgefüllt bis auf 34,41 L)
KM seit letztem volltanken (randvoll): 642
Verbrauchte Liter gemäß BC: 35 L
BC-Verbrauch / 100 km: 5,4
Reichweite Rest: 673..
(maximal Tankfüllung verabreicht bisher: 66,7 Liter – mit Reservekanister parat….)

Wenn du voll - so um die maximal 68 Liter (je nach Aufschäumen, Aussentemperatur etc.) - getankt hast, wird der BC bei Anzeige „Reichweite“ erst nach Verbrennen der „Übermenge“ in excess von 50 Liter (offizieller max.-Tankihalt) die realistische Distanz anzeigen.
Beispiel:
Du verbrennst für 300 km so um die 5,4 Liter /100 km, dann hast du nach eben dieser Distanz die knapp 50 Liter im Tank („offiziell voll“).
Dein Bc wird dir dann bei gefahrenen 300 km noch Restreichweite von so 920 km anzeigen.

Balkenanzeige:
Ist nur grobe Anzeige, die übrigen Werte sind präzise.

Nach letztem Volltanken (ca. 67 Liter im Tank, Stutzen etc.)
1.Balken erloschen nach Km 459
2 Balken erloschen nach Km 538
3.Balken erloschen nach Km 608
4.Balken erloschen nach Km 641...

BC-Verbrauchsanzeige pendelt exakt zwischen 5,3 und 5,4

Es ging mir nie um das kompromisslose Drücken von Verbräuchen, sondern mehr um die relative Vergleiche zwischen unterschiedlichen Typen oder Modellreihen.
Habe auch immer sämtliche Belege aufgehoben, jahre-alte TÜV-Berichte, Reps etc.
Das hat immer bei Verkauf, Nachweis von ehrlichen KM-Angaben geholfen und Preis wahrscheinlich auch verbessert bzw. Standzeit verkürzt.

PS: selbt *erlebte*  Verbräuche von 3,7 L / 100 Km (Landstrasse, 132 km hauptsächlich abfallend und AB bei Stau ca. 80 bis 100 kmh), alles bis knapp 7 Liter / 100 km (AB gen Süden, 430 Km Stück)

PS: Windschattenfahrten waren nie mein Ding, find ich total daneben...
« Letzte Änderung: 22. August 2011, 11:11:07 von duschter »
 

Offline ghostdex

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 33
Re:Spritverbrauch "großer Diesel" und Umfrage
« Antwort #616 am: 22. August 2011, 11:31:25 »
Hab mit meinem Duster nach knapp über 15.000 km einen Durchschnittsverbrauch von 6,80 L/100km. Ist viel Autobahn dabei mit 120-140 km/h aber auch Stadtverkehr. Bin mit diesem realistischen Wert eigentlich ganz zufrieden. Habe fleißig immer alle Tankbelege gesammelt, Kilometerstand aufgeschrieben und daraus ne Excel Tabelle erstellt. Damit kann ich dann alle möglichen Statistiken erstellen, wie den durchschnittlichen Diesel Preis, etc.



Seit 20.01.2011 Duster Fahrer =)
 

DUSTERcommunity.de

Re:Spritverbrauch "großer Diesel" und Umfrage
« Antwort #616 am: 22. August 2011, 11:31:25 »

Offline petmail

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 751
  • am Ostufer vom Ratzburger-See
Re:Spritverbrauch "großer Diesel" und Umfrage
« Antwort #617 am: 22. August 2011, 11:37:29 »
Hab mit meinem Duster nach knapp über 15.000 km einen Durchschnittsverbrauch von 6,80 L/100km. Ist viel Autobahn dabei mit 120-140 km/h aber auch Stadtverkehr. Bin mit diesem realistischen Wert eigentlich ganz zufrieden. Habe fleißig immer alle Tankbelege gesammelt, Kilometerstand aufgeschrieben und daraus ne Excel Tabelle erstellt. Damit kann ich dann alle möglichen Statistiken erstellen, wie den durchschnittlichen Diesel Preis, etc.




Du kannst auch    das hier  benutzen, das machen viele hier.
Die besten grüsse aus MeckPom.  /winke
Peter
Bestellt am 3.11.2010 und seit dem 15.April 2011 glücklicher Duster-Besitzer!
Look-Paket, el. Fenster hinten, Mittelarmlehne, ESP/ASR, verspiegelte Blinkerbirnen v/h, Motorraum-Dichtung, Auspuffblende, Tom Tom Halterung für das iPhone 4, Bosch AERO-Twin 600/530, Chrombuchstaben für 4WD, Mac Audio Pro Flat 13.2vorne und Pioneer TS-A1313I hinten, Gummi-Schneematten, Relais 72, LED-Bremslicht, Grabber AT 215/65/16.
Mal sehen was da noch so kommt.


 

FAXE

  • Gast
Re:Spritverbrauch "großer Diesel" und Umfrage
« Antwort #618 am: 23. August 2011, 19:10:36 »
Hallo zusammen,
ich bin zwar erst 3700 Kilometer gefahren,aber mein momentaner Durchschnittsverbrauch  (60% Landstraße, 30% Stadtverkehr, 10% Autobahn bei 120-140 Kmh) in Übereinstimmung mit meiner immer noch zuverlässigen Tankanzeige liegt bei 6,6 Liter!
Bin damit mehr als zufrieden,und ich beschleunige immer recht zügig auf die zulässige (meistens eher darüber) liegende Geschwindigkeitsbegrenzungen.
Gruß FAXE!
 

Ninjadriver2005

  • Gast
Re:Spritverbrauch "großer Diesel" und Umfrage
« Antwort #619 am: 24. August 2011, 06:31:21 »
ich muß genau anfangen denn es wird von alleine ungenau!

aber wenn ich ungenau anfange wie soll es dann werden!
so wie du meinst genau!  /hahaha

hab ich ja noch nie gesehen! /wand

aber egal jetzt das ist mein letzter post nun hier zu deinem durchschnittverbrauch!


Also es ist einfach eine Statistik, durch die viel mehr Kilometer und den viel mehr Litern in der Rechnung wird der Fehler immer geringer, wobei man ihn nicht gegen Null bringen kann.
Das kleine Einmaleins der Statistik.
Genau so funktioniert das auch bei Spritmonitor, deswegen wird die Erstbetankung auch bei dem Durchschnittsverbrauch herausgerechnet. Kannst du bei der Auswertung immer sehen.

Gruß Micha
 

Offline santasanta

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 278
Re:Spritverbrauch "großer Diesel" und Umfrage
« Antwort #620 am: 24. August 2011, 08:32:08 »
Also es ist einfach eine Statistik, durch die viel mehr Kilometer und den viel mehr Litern in der Rechnung wird der Fehler immer geringer, wobei man ihn nicht gegen Null bringen kann.
Das kleine Einmaleins der Statistik.
Genau so funktioniert das auch bei Spritmonitor, deswegen wird die Erstbetankung auch bei dem Durchschnittsverbrauch herausgerechnet. Kannst du bei der Auswertung immer sehen.

Gruß Micha

Zu.1 traue keiner statistik die du nicht selbst gefälscht hast! /hahaha

wenn ich so eine genaue berechnung machen will wie hier beschrieben muß ich erst mal ein genaues maß haben um es genau zu berechen! :daumen

deshalb wird auch bei einer teilbetankung auch kein durchschnitt angezeigt!

und das ist hier so!

ich muß voll tanken(randvoll) und bei nächsten mal wieder voll tanken ( randvoll)!

dann habe ich einverlässliches maß (das tankvolumen bleibt gleich)! /nachdenk

da der duster ein angegebenes tankvolumen von 50ltr hat ,aber in wirklichkeit sind es ca.65 ltr! /baeh

also eine differenz von 15ltr !   /haeh

jede zapfsäule hat eine andere genauigkeit der abschaltautomatik ,wie soll man da genau messen!  /nachdenk

das einzige was hier jetzt noch eine fehlerquelle ist ist die aussentemperatur wegen der dichte des benzin bzw diesel!

aber anscheinend kommt es bei so einem durchschnitt auf 2-4 liter in der menge ja nicht an,denn wir können uns ja dank der statistik
den durchschnitt schönrechnen! /wand /wand
 


MAL ;original ladekantenschutz;original auspuffröchen;original kofferraumwanne
 

Ninjadriver2005

  • Gast
Re:Spritverbrauch "großer Diesel" und Umfrage
« Antwort #621 am: 24. August 2011, 08:54:43 »
Das ist nun mal so, du hast ja auch nicht immer die gleichen Verhältnisse bei den fahrten.
Sorry aber das ist kleinkarriert.
Dann musst du dein Auto in einer vollklimatisierten Halle, mit konstantem Luftdruck, Luftfeuchtigkeit und beseitigtem Reifenabrieb fahren.
Wen interessiert es schon ob das Auto 6,0 Liter oder 6,0456 Liter verbraucht.

 

Offline santasanta

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 278
Re:Spritverbrauch "großer Diesel" und Umfrage
« Antwort #622 am: 24. August 2011, 09:14:44 »
Das ist nun mal so, du hast ja auch nicht immer die gleichen Verhältnisse bei den fahrten.
Sorry aber das ist kleinkarriert.
Dann musst du dein Auto in einer vollklimatisierten Halle, mit konstantem Luftdruck, Luftfeuchtigkeit und beseitigtem Reifenabrieb fahren.
Wen interessiert es schon ob das Auto 6,0 Liter oder 6,0456 Liter verbraucht.



worum ging es den hier ! wenn dann alles lesen
es sagt einer das er einen durchschitt von 4.55 ltr hat!
so alle anderen sagen mehr oder weniger das stimmt nicht so ganz!

um so eine aussage zu machen muß ich so  kleinkarriert sein! /nachdenk
ansonsten stimmt die berechnung nicht die einer da angestellt hat!
oder willst du mir nun auch sagen das es bei so einem durchschnitt auf ein paar liter nicht ankommt! /wand






MAL ;original ladekantenschutz;original auspuffröchen;original kofferraumwanne
 

Ninjadriver2005

  • Gast
Re:Spritverbrauch "großer Diesel" und Umfrage
« Antwort #623 am: 24. August 2011, 09:49:11 »
Wie hoch hier der Verbrauch ist, oder behauptet ist mir völlig egal.
Wenn du meine Antwort liest, wirst du sehen, das ich nur auf den Teil mit der Stitistik eingegangen bin und in diesem Fall stimmt seine Behauptung und deine ist nicht richtig.
Das ist alles!

So und nun nichts für ungut, mein Verbrauch ist laut Spritmonitor ca. 6 Liter und das gefällt mir sehr gut.
Ich meine wir haben uns ja keinen Spritsparmeister gekauft, sondern einen mit den man keinen Ärger hat und mit dem man "Überschauend" fahren kann  8)

Gruß Micha
 

Offline Dr. Watson

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1365
  • Dankeschön: 330 mal
  • Herkunftsland: de
  • ...unser ganz Neuer
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Extreme
  • Erstzulassung: 2022 Duster II
  • Farbe: Schiefer-Grau
  • Motor: TCe 100 ECO-G 4x2 100 PS
Re:Spritverbrauch "großer Diesel" und Umfrage
« Antwort #624 am: 24. August 2011, 14:09:25 »
So Leute,

jetzt will ich hier auch mal wieder meinen "Senf" dazugeben.

Erstmal vorweg: Nach über einem Jahr Duster fahren und einer Kilometerleistung von mittlerweile 18.700, hat sich mein Verbrauch zwischen 4,5 l und 6,5 l eingependelt und damit bin ich mehr als zufrieden!

Einen absoluten Durchschnitt über die Laufleistung habe ich nicht errechnet und es interessiert mich auch nicht unbedingt. Für mich ist mehr oder weniger der Verbrauch in bestimmten Fahrsituationen (reine Landstraßenfahrten/reine Autobahnfahrten und gemischter Betrieb bezogen auf bestimmte Strecken) und bei bestimmten Klimabedingungen (Sommer/Winter, Schnee etc.) interessant. Mein reiner Alltagbetrieb (Fahrt zur Arbeit täglich 7 km hin und zurück sowie einkaufen und sonstiger extrem Kurzstreckenbetrieb) ist für viele hier sicherlich nicht alltäglich und versaut so ziemlich jede Statistik (obwohl ich hier selbst im Winter nie über 6,5 l komme).

So, jetzt aber mal zu zwei interessanten Beobachtungen, die ich während unserer bisherigen Urlaubstouren gemacht habe.

Zum ersten habe ich auf einer Tour jetzt mal austesten können, wie sich (fast) reiner und straffer Autobahnbetrieb auf den Verbrauch meines Dusters auswirkt. Ich habe kurz vor der Autobahn vollgetankt (randvoll wie immer) und habe mich dann auf den Heimweg gemacht. Es waren ingesamt 256 km und davon lediglich die letzten 20 km Landstraße und Stadtverkehr. Die von mir gefahrene Geschwindigkeit betrug, wenn es ging, immer zwischen 140 und 160 km/h, was sich mit einem Durchschnitt von 112,3 km/h lt BC am Ende der Tour ausdrückte. Beim Nachtanken am nächsten Tag zeigte sich dann, dass nach dieser Fahrsituation, die Angaben des BC und das eigene Nachrechnen exakt die gleichen Ergebnisse zu Tage brachten:

gefahrene Kilometer                      : 256
Durchschnittsgeschwindigkeit lt. BC: 112,3 km/h       
Gesamtverbrauch lt. BC                 : 15,4 l Diesel
nachgetankt                                  : 15,4 l Diesel
Durchschnittsverbrauch lt. BC         : 6,0 l/100 km
errechneter Durchschnittsverbrauch: 6,0 l/100 km

Ganz anders sah die Situation bei unserer jährlichen Tour zur Insel Rügen aus. Nach einer Gesamtstrecke von genau 936 km (ca 70 % Landstraße und Stadt und 30 % Autobahn) wichen die errechneten Angaben doch erheblich von der Anzeige des BC ab.

gefahrene Kilometer                      : 936 km
Durchschnittsgeschwindigkeit lt. BC: 68,3 km/h
Gesamtverbrauch lt. BC                 : 51,2 l Diesel
nachgetankt                                  : 45,15 l Diesel
Durchschnittsverbrauch lt. BC         : 5,3 l/100 km
errechneter Durchschnittsverbrauch: 4,8 l/100 km

Hierraus zeigt sich, dass die Angaben des BC und die errechneten Werte je nach Profil der gefahrenen Strecke, zu mindest bei meinem Duster, doch schon erheblich abweichen. Am Meisten bin ich über die doch enorme Abweichung beim Gesamtverbrauch von gut 6 Litern ertstaunt.  /oeehh

Aber sei es wie es sei, ich bin mit dem Verbrauch bei einem Auto dieser Größe und mit dem CW-Wert einer Schrankwand mehr als zufrieden!  /freuen


Gruß Dr. Watson
09.07.2010 bis 01.02.2018 Duster I Phase I 1,5 dci 110 FAP 4X2 107 PS, Laureate, Mahagoni-Braun
01.02.2018 bis 23.08.2022 Duster II Phase I 1,5 dci 4x2 edc 109 PS, Prestige, Taklamakan-Orange

Diskutiere nie mit einem Idioten, er zieht dich auf sein Niveau herab und schlägt dich dort mit Erfahrung.
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Spritverbrauch "großer Diesel" und Umfrage
« Antwort #625 am: 28. August 2011, 19:43:54 »
Hallo Leute,

der Joschka2000 war ja bei mir in meiner Werkstatt. Dabei habe ich auch seinen Duster gefahren und er durfte mit meinem Schorsch eine Runde drehen.

Ich kann den Kraftstoffverbrauch den er hier meldet absolut beeiden. Sein BC zeigte bei mir 4,3 Ltr/100 km an und auch sein Fahrstil ist so gestaltet, dass er diesen jederzeit erreicht.

Euch wünsche ich stets immer Spass bei fahren und ich habe Ihn auch !!!  /fahren

Herzliche Grüße aus Füssen

gerd
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

chang

  • Gast
Re:Spritverbrauch "großer Diesel" und Umfrage
« Antwort #626 am: 02. September 2011, 07:45:58 »
@Hard Hexer: Das mit dem 4WD muss ich dann direkt mal ausprobieren. Dass er im 2WD beim beschleunigen Frontriebler-typisch in der Lenkung zerrt, ist mir auch schon aufgefallen. Wenn das bei 4WD nicht so ist.... muss ich heut direkt mal probieren..... Oder ne, mach ich wie Du, nachdem ich ja Dienstags tanke, lass ich noch so lange auf 2WD, rechne dann, und fahr den 2. Tank mit 4WD. Du wirst da allerdings deutlich schneller sein.... bin gespannt auf Deine Ergebnisse.

So, seit 2 Tagen ist der rein 4WD-gefahrene Tank auch wieder vollgetankt worden (hatte dazwischen eine Zwischentankung, nicht voll), Spritmonitor zeigt mir jetz eine Verbrauch von nur 6,52 l/100km an.
Also ein Mehrverbrauch laesst sich, zumindest im Sommer, mit der 4WD-Auto-Stellung nicht nachweisen. Werde deshalb weiterhion so fahren......Positiv: der Verbrauch hat abgenommen, wobei die Bedingungen ca. die gleichen waren.... Der Wert ist jetzt da, wo er bei meinem Fiat Bravo auch ca. war.....

Der berechnete Verbrauch (incl. der Zwischen-Betankung:
67,53 l Diesel fuer 1080,7 km ergibt: 6,25 l/100 km
 

Offline elefanty65

Re:Spritverbrauch "großer Diesel" und Umfrage
« Antwort #627 am: 02. September 2011, 10:34:15 »
Hallo Miteinander

Da ich meinen Duster erst seit 15.April 2011 habe, kann ich noch keine schlüssige Antwort bezüglich "Durchschnitts-Verbrauch" geben.

Wie schon bei meinen Vorgänger-Auto's, notiere ich Datum, getankte Liter, gefahrene Kilometer und Liter-Preis.

Am Ende des Auto-Jahres ( beim Duster vom 15.April 2011 bis 14.April 2012 ) weiss ich, wieviele Kilometer ich zurückgelegt habe, und wieviel Treibstoff ich dafür gebraucht habe. Wenn ich das Ergebnis ( Treibstoff / Kilometer ) x 100 rechne, habe ich den Jahres-"Durchschnitts-Verbrauch" pro 100Km. Dieses Resultat allein ist für mich der "Verbrauch". -

Damit habe ich alle Jahreszeiten, alle Fahrzustände und ob Anhänger oder nicht, abgedeckt. Auch die Treibstoffkosten sind so gegeben; damit kann man das nächste Jahr budgetieren.

Also warten, bis das "Auto-Jahr" um ist.
Gruss, elefanty65
 

Offline santasanta

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 278
Re:Spritverbrauch "großer Diesel" und Umfrage
« Antwort #628 am: 02. September 2011, 17:51:16 »
Damit habe ich alle Jahreszeiten, alle Fahrzustände und ob Anhänger oder nicht, abgedeckt. Auch die Treibstoffkosten sind so gegeben; damit kann man das nächste Jahr budgetieren.

meine treibstoffausgaben von einem jahr möchte ich garnicht wissen,sonst würde ich schreien das man soviel geld vorallendingen den größten anteil nur für die fahrt zur arbeitsstätte verbläßt im warsten sinne des wortes! /hahaha

aber spaß bei seite ,diese bilanz werde ich auch mal ziehen im nächsten jahr !
dank spritmonitor ist es ja dann ein einfaches! :daumen

gruss santa


MAL ;original ladekantenschutz;original auspuffröchen;original kofferraumwanne
 

Offline Bernd

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 113
Re:Spritverbrauch "großer Diesel" und Umfrage
« Antwort #629 am: 03. September 2011, 10:01:10 »
Hallo zusammen,

So, seit 2 Tagen ist der rein 4WD-gefahrene Tank auch wieder vollgetankt worden (hatte dazwischen eine Zwischentankung, nicht voll), Spritmonitor zeigt mir jetz eine Verbrauch von nur 6,52 l/100km an.
Also ein Mehrverbrauch laesst sich, zumindest im Sommer, mit der 4WD-Auto-Stellung nicht nachweisen. Werde deshalb weiterhion so fahren......Positiv: der Verbrauch hat abgenommen, wobei die Bedingungen ca. die gleichen waren.... Der Wert ist jetzt da, wo er bei meinem Fiat Bravo auch ca. war.....

Der berechnete Verbrauch (incl. der Zwischen-Betankung:
67,53 l Diesel fuer 1080,7 km ergibt: 6,25 l/100 km

sorry, war längere Zeit im Krankenhaus und konnte die Diskusion 2WD kontra 4WD/Auto bzgl. Verbrauch nicht verfolgen.

Danke chang für Deinen Test. Ich für meinen Teil sehs genauso und verbleibe im 4WD Modus als Dauereinstellung. Aus Sicherheitsgründen wäre mir ein etwas höherer Verbrauch auch Wurscht. Einige andere (insbesondere Harzhexer und Stepuhr?) wollten doch auch testen. Wie liefs bei Euch?

Viele Grüße

Bernd
 

DUSTERcommunity.de

Re:Spritverbrauch "großer Diesel" und Umfrage
« Antwort #629 am: 03. September 2011, 10:01:10 »