da sprich mir einer aus der seele,aber einige hier verstehen das nicht oder wollen es nicht! 
aber man kann sich ja irgendwie alles schönreden,schönrechnen und schönschreiben!
mir geht das ähnlich, aber man muss die Sache differenziert betrachten:
Zuerst einmal hat dieser Thread den sysrematischen Fehler, dass die 4x2 und 4x4 Duster nicht getrennt betrachtet werden, obwohl sie unstrittig deutlich unterschiedliche Verbrauchswerte aufweisen.
Dann ist nicht immer klar, ob es um den Durchschnittsverbrauch über mehrere Wochen und Monate, oder bezüglich einer Tankfüllung geht. Letzterer bietet, dank der vieldiskutierten Tankinhalt/Volltank-Problematik beim Duster, gute Chancen für "Ausreisser" bei der manuellen Verbrauchsberechnung.
Weiterhin ist es unter bestimmten Voraussetzungen (ebenes Gelände, hoher Reifendruck, kein Gegenwind, konstante,
langsame Fahrweise, Fahrten meist bei warmem Motor, also nur längere Strecken etc.) tatsächlich technisch möglich, den Durchschnittsverbrauch unter 5 Liter zu drücken.
Aber da bleibt dann immer noch ein "Rest" von Dustern, die in der 4x4-Version mit eher mittleren bis höheren Durchschnittsgeschwindigkeiten zu "Traum-Werten" kommen, und dafür gibt es, meiner Ansicht nach, drei mögliche Erklärungen, deren jeweilige Wahrscheinlichkeit Jeder für sich selbst beurteilen muss:
1. ein technischer Fehler im Bereich der Erzeugung oder Verarbeitung des Tacho-Signals führt dazu, dass mehr Kilometer abgezeigt, als tatsächlich gefahren werden. (lässt sich einfach mit einem Navi überprüfen)
2. die Besitzer des Fahrzeugs machen sich die Mühe, mittels manipulierter Angaben ein Image des extrem sparsamen Fahrers zu erzeugen und auftecht zu erhalten.
3. eine Verkettung von Zufällen bei der Produktion DIESER Fahrzeuge hat zu einer außergewöhnlichen Verbrauchsoptimierung geführt.
Gruß
Exgolfer