@Exgolfer:
Sieh das doch mal Positiv, nicht immer so negativ.

Die Tankentlüftung hat wahrscheinlich keinen zu geringen Querschnitt.
Kein Auto geht randvoll ohne tröpfchenweise nachtanken. Das hat auch einen Sinn.
Im Sommer kommt der Sprit mit ca. 10°C aus dem Erdtank und dehnt sich aus.
Wenn Du jetzt tankst und direkt nach Hause fährst dehnt sich der Sprit aus und läuft durch den Überlauf auf die Strasse oder in den Garten.
Wenn Du dann noch schräg stehst läuft noch mehr aus.
Deshalb schalten (fast) alle Zapfsäulen früher ab als Randvoll, das müssen sie.
Zwischen Abschalten und Randvoll liegen meiner Erfahrung nach so um die 3-4 Liter - Tröpfchenweise.
Das ist die Ausdehnungsreserve, die auch notwendig ist.
Ich tanke nie tröpfchenweise nach, macht keinen Sinn und 10 Minuten

sind mir woanders mehr wert. Bin ja kein huttragender Rentner mit viel Zeit.

Hier mal ein Berechnungsbeispiel: Volumenausdehnungskoeffizient Gamma 0,00095 1/K
Ausgangsvolumen 50,00 Liter
Ausgangstemperatur 10,00 Grad Celsius
Endtemperatur 40,00 Grad Celsius (kann man im Sommer auf der Strasse locker erreichen)
Benzinverbrauch/100km 5,00 Liter
Überlauf
Ausdehnung Benzin (ohne Tankausdehnung) 1,43 Liter 1,43 Liter
Ausgleich Ausdehnung Stahltank 0,06 Liter 1,37 Liter
Ausgleich Ausdehnung Alutank 0,10 Liter 1,32 Liter
Ausgleich Ausdehnung Kunststofftank (ca.) 0,23 Liter 1,20 Liter
Theoretischer Überlauf ist verfahren nach: 28,5 km
Wenn Du vorher am Hang parkst läuft die Sosse raus.
Gruss S.