Autor Thema: Was für ein Hund darf denn in eurem DUSTER mitfahren?  (Gelesen 208124 mal)

0 Mitglieder und 11 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline murphy

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 39
Re:Was für ein Hund darf denn in eurem DUSTER mitfahren?
« Antwort #315 am: 29. Dezember 2011, 20:27:11 »
Meine Hunde sind unter Hobby's zu finden  :D
Gruß
Murphy
Die kalte Schnaυze eines Hundes ist erfreulich warm
gegen die Kaltschnäuzigkeit mancher Mitmenschen
 

Nursel

  • Gast
Re:Was für ein Hund darf denn in eurem DUSTER mitfahren?
« Antwort #316 am: 30. Dezember 2011, 18:25:15 »
Bei mir dürfen die beiden Boxermischlinge mitfahren.

Den Duster hatte ich auch wegen diesen Beiden ausgesucht.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Was für ein Hund darf denn in eurem DUSTER mitfahren?
« Antwort #316 am: 30. Dezember 2011, 18:25:15 »

Offline Seppel1

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 19
Re:Was für ein Hund darf denn in eurem DUSTER mitfahren?
« Antwort #317 am: 01. Januar 2012, 19:43:24 »
Bei uns fährt ein Westi (Cäsar) mit. Er ist 10.Jahre u. ganz verrückt nach Auto fahren. Mann braucht bloss TÜT TÜT sagen u. schon rennt er los.
Gruss Seppel. /winke
 

Offline rdieter

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 27
Re:Was für ein Hund darf denn in eurem DUSTER mitfahren?
« Antwort #318 am: 02. Januar 2012, 10:09:42 »
Bei uns fährt Timmy mit, ein griechischer Jagdhund+irgendwas Mix, 8 Jahre.

Er ist leidenschftlicher Auto(mit)fahrer...

Grüße
Ralph

ehemals (2011-2016): Prestige dCi FAP 4x4 Schwarz
aktuell (2016-...): Prestige TCe 125 4x4 Weiß
 

Appus

  • Gast
Re:Was für ein Hund darf denn in eurem DUSTER mitfahren?
« Antwort #319 am: 02. Januar 2012, 10:12:59 »
Bei mir (uns) für alle die es noch nicht wissen:

Duster-Fanhund Maja

Mischung: einmal quer durchs Dorf /hahaha

Verhalten: zickig (eben eine Lady), aber sonst ganz lieb und sehr verschlafen

Gruß Helmut
 

Offline Tron

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 11
  • Vladimir
Re:Was für ein Hund darf denn in eurem DUSTER mitfahren?
« Antwort #320 am: 09. Januar 2012, 11:19:55 »
Hey,

bei uns darf und ist auch schon Lilly (sw. Labrador Retriever) im Kofferraum mitgefahren.

Gruß

Tron
 

Offline Bruno

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 58
Re:Was für ein Hund darf denn in eurem DUSTER mitfahren?
« Antwort #321 am: 09. Januar 2012, 12:06:33 »
Bei uns fährt, wenn der Duster dann da ist, ein Schwarzer Russischer Terrier mit. Er heisst Scharik-Dobriy vom Aralsee, genannt Bruno, ist 4 Jahre alt, 75 cm Schulterhöhe und wiegt 64 Kg.


g]
Alle sagten "das geht nicht". Dann kam einer der das nicht wusste und machte es.
 

Offline Roy

Re:Was für ein Hund darf denn in eurem DUSTER mitfahren?
« Antwort #322 am: 09. Januar 2012, 12:08:43 »
Bruno,

was für ein schöner Hund! :daumen
Bei den Maßen brauchste ja fast nen Anhänger! ;)
Lieferzeit 4Monate 14Tage........
#46!Valentino Rossi!Der Gott auf 2 Rädern.

->Ducati Desmosedici<-
#46 9x Weltmeister.......
 

Andi1960

  • Gast
Re:Was für ein Hund darf denn in eurem DUSTER mitfahren?
« Antwort #323 am: 09. Januar 2012, 18:31:06 »
Und bei uns darf auch er ab und zu mit fahren....

Radio brauch ich dann aber keines  /hahaha

sein Name ist Wisky und ist gerade 2 Jahre alt
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Was für ein Hund darf denn in eurem DUSTER mitfahren?
« Antwort #324 am: 09. Januar 2012, 20:14:28 »
Also ich hätte nie gedacht, dass ich mal Gast in diesem Thread werde.
Doch seit Neujahr war es dann doch so weit.
Das kleine etwas ist nun gut 10 Wochen alt und ist ein Malteser-Havaneser.
Im Duster (aber auch im anderen Auto) fühlt er sich ganz wohl. Fahrten von einer Stunde sind schon kein Problem. Mehr haben wir aber auch nicht getestet.
Bei der Namensfindung konnte ich mit Attila und Artur bei der Familie nicht punkten, doch BEN ist auch ok.  ;)

Bild von BEN
« Letzte Änderung: 09. Januar 2012, 20:29:55 von PAINTYBEAR »
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Was für ein Hund darf denn in eurem DUSTER mitfahren?
« Antwort #325 am: 09. Januar 2012, 20:23:29 »
Hallo Painty,

Gott sei Dank ist Dein Bruno braun....weil wenn er schwarz ist...findest Du den kleinen nicht wieder.. /hahaha /hahaha

Allzeit gute Fahrt Euch 3en, falls Frauchen mit darf...

Gerd

« Letzte Änderung: 07. Juli 2012, 15:30:20 von PAINTYBEAR »
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Was für ein Hund darf denn in eurem DUSTER mitfahren?
« Antwort #326 am: 09. Januar 2012, 23:58:37 »
Und bei uns darf auch er ab und zu mit fahren....

Leider habe ich/wir nicht mehr die Zeit für einen Hund , obwohl ich von klein an mit Hunden aufgewachsen bin  :(

Sobald es unsere Zeit wieder erlaubt , wird auch bei uns wieder Leben einkehren  :)

Solange begnügen wir uns bei Spaziergängen mit Nachbarshund "Tessa" -  ein Schäferhundmix 
und in Wald und Flur begleitet mich so oft wie möglich Weimaraner  "Asta"

gruß stepi

in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Appus

  • Gast
Re:Was für ein Hund darf denn in eurem DUSTER mitfahren?
« Antwort #327 am: 10. Januar 2012, 06:17:14 »
Bei der Namensfindung konnte ich mit Attila und Artur bei der Familie nicht punkten, doch BEN ist auch ok.  ;)

Bild von BEN

@ paintybear:

Ich könnte dir ein paar ganz andere Vorschläge machen, die neutral ausfallen und von eurer Familie diskutiert werden können:

Wie wäre es mit:

Tutnix, Kannnix, Hörtnix oder Rennfix  /hahaha?

Ich wünsche euch mit dem Fellkäuel jedenfalls viel Spaß und Freude.

Gruß Appus
 

Andi1960

  • Gast
Re:Was für ein Hund darf denn in eurem DUSTER mitfahren?
« Antwort #328 am: 10. Januar 2012, 14:06:00 »
@ paintybear:

Ich könnte dir ein paar ganz andere Vorschläge machen, die neutral ausfallen und von eurer Familie diskutiert werden können:

Wie wäre es mit:

Tutnix, Kannnix, Hörtnix oder Rennfix  /hahaha?

Ich wünsche euch mit dem Fellkäuel jedenfalls viel Spaß und Freude.

Gruß Appus


das sind ja mal coole Namen  /hahaha

nur.....

Tutnix.....kannste nicht sagen...er bellt, frist und schläft... /crazy

Kannnix....geht auch nicht, denn er kann sehr viel.....aber überwiegend das was er nicht soll/darf.... /nachdenk

Rennfix....ok, das würde passen, denn rennen kann er sehr gut und tut er auch gerne... 8)
 

Offline RudiMentaer

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 11
Re:Was für ein Hund darf denn in eurem DUSTER mitfahren?
« Antwort #329 am: 10. Januar 2012, 15:10:29 »
TYRON O SAURUS REX  /winke

MAL, orig. Hundetrenngitter, orig. Auspuffblende, orig. Einparkhilfe hinten, Platin P53 Felgen, Kenwood KIV-700, orig. "haariger Hinterachsenbeschwerer"
 

DUSTERcommunity.de

Re:Was für ein Hund darf denn in eurem DUSTER mitfahren?
« Antwort #329 am: 10. Januar 2012, 15:10:29 »