Autor Thema: Was für ein Hund darf denn in eurem DUSTER mitfahren?  (Gelesen 207948 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline fierli

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 336
  • Just call me - DUSTER !!!
Re:Was für ein Hund darf denn in eurem DUSTER mitfahren?
« Antwort #240 am: 14. Februar 2011, 13:04:30 »
Heute haben wir einen Ausflug ans Meer gemacht. Es war der zweite Ausflug im neuen "Hundeauto" - und sie lieben es (was für ein Glück für mich)


Ein prächtige Auto für prächtige Hunde!!!

Was hast Du da für einen Schutz auf dem Stoßfänger? Sieht gut aus. Das ist nämlich auch bei mir die "Landebahn" für die Hunde-Hinterpfoten und wer weiß, wie lange sie das aushält.
Die Majorität der Dummen ist unüberwindbar und für alle Zeiten gesichert. Der Schrecken ihrer Tyrannei ist indessen gemildert durch Mangel an Konsequenz. (Albert Einstein)
 

Offline Golden

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 49
    • Gut A's Golden
Re:Was für ein Hund darf denn in eurem DUSTER mitfahren?
« Antwort #241 am: 16. Februar 2011, 09:36:49 »
Ein prächtige Auto für prächtige Hunde!!!

Danke schön - für beides  ;)

Zitat
Was hast Du da für einen Schutz auf dem Stoßfänger? Sieht gut aus. Das ist nämlich auch bei mir die "Landebahn" für die Hunde-Hinterpfoten und wer weiß, wie lange sie das aushält.
Meinst Du den Ladekantenschutz? Ansonsten hab ich das hier: http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundetransportbox/autoschondecken/kofferraumdecke/11803
im Kofferraum, drunter ist noch die Original-Kofferraumwanne. So ist die Stoßstange geschützt und die Beiden springen nicht direkt raus, wenn sie das Meer erschnuppern.
am 19.7.2010 bestellt ... und am 27.1.2011 abgeholt

 

DUSTERcommunity.de

Re:Was für ein Hund darf denn in eurem DUSTER mitfahren?
« Antwort #241 am: 16. Februar 2011, 09:36:49 »

Offline Volker

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 682
    • www.act-schilder.de
Re:Was für ein Hund darf denn in eurem DUSTER mitfahren?
« Antwort #242 am: 16. Februar 2011, 12:16:26 »
Hallo an alle Hundebesitzer

Nur eine kleine Anmerkung nach 7 Monaten Dusterfahren ,immer mit Hund.

Habe nur den orginal Ladekantenschutz drauf ,also die Folie ab Werk.
Jetzt nach 7 Monaten nicht einen Kratzer drauf obwohl der Hund jeden Tag mehrmals
ein und aussteigt.


Gruß Volker
4x2 Benziner Laureate EZ 18.08.10 Spurverbreiterung 20mm je Seite ,
7x16J ET42 Aluette Felgen ,AHK, Mittelarmlehne, Chromzubehör,
Auspuffblende ****, ELIA Schwellerleisten Edelstahl glänzend,
KN Luftfilter Einsatz , Spiegelkappen aus Chrom , Philips Silver Version Blinkerbirnen
 

Offline Golden

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 49
    • Gut A's Golden
Re:Was für ein Hund darf denn in eurem DUSTER mitfahren?
« Antwort #243 am: 17. Februar 2011, 09:26:52 »
Meine Monty springt nicht selber ins Auto... Die kleine Diva stellt sich lediglich mit den Vorderpfoten auf die Stoßstange und das Hinterteil darf das Frauchen hinterher heben. Rausspringen ist kein Problem... das werde ich ihr aber im Duster abgewöhnen. Dafür ist er dann doch zu hoch.. und der Hund bzw. Gelenke sind ja auch nicht mehr die Jüngsten!

Hi hi hi, so machen meine beiden Mädels das auch mit den Vorderpfoten.
Ich finde das sehr praktisch, denn so kann ich die prima abtrocknen, wenn wir am Strand waren oder sie weshalb auch immer nass sind.
Beim Rausspringen halte ich sie immer am Halsband, bzw. Geschirr, ein wenig, daß sie nicht ganz so doll aufkommen. Allerdings wenn ich sehe, wie die teilweise herumspringen, frage ich mich warum ich das eigentlich mache ...

Etwas weiter oben findest Du den Link für so eine Kofferraumauskleidung mit Ladekantenschutz. Das Ding hat auch mein Mann im Auto und ich auch im Vorgänger-Auto - hat sich also bei uns bewährt.  ;)
am 19.7.2010 bestellt ... und am 27.1.2011 abgeholt

 

Offline Golden

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 49
    • Gut A's Golden
Re:Was für ein Hund darf denn in eurem DUSTER mitfahren?
« Antwort #244 am: 17. Februar 2011, 09:32:37 »
Das Trenngitter wollte ich erst mitbestellen. Als ich aber gesehen habe, wie kompliziert der Ein- und Ausbau ist, habe ich mich doch dagegen entschieden. Meine Alternative ist jetzt das Hundegitter Roadmaster von Kleinmetall. Das wird nur an den Kopfstützen der Rücksitzbank befestigt.

Ich hab das Dacia-Trenngitter und bin echt zufrieden.
Nachdem was ich gelesen hatte dachte ich auch zuerst, daß ich es wieder abbestelle, bin jetzt aber froh es nicht getan zu haben.
Es ist wirklich schön fest, gut verarbeitet und auch gut eingebaut worden.
Um die Kofferraumabdeckung komplett raus zu machen mußten wir auf einer Seite die Schrauben lösen. Das war echt ganz einfach und jetzt ist natürlich auch wieder alles fest.

An Deiner Stelle würde ich es mir noch einmal überlegen   ;)
am 19.7.2010 bestellt ... und am 27.1.2011 abgeholt

 

Offline Bomber

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 536
Re:Was für ein Hund darf denn in eurem DUSTER mitfahren?
« Antwort #245 am: 17. Februar 2011, 19:37:22 »
In meinem Bekanntenkreis haben einige einen Goldi. Die haben ALLE Probleme mit der Hüfte.
Wenn du eine Rampe hast, dann würde ich sie auch nutzen. Deinem Hund zu liebe, denn er wird nicht jünger.

Soll nur ein Tipp sein !!! /winke
Is there anybody out there ?
 

Offline bambibambus

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 23
Re:Was für ein Hund darf denn in eurem DUSTER mitfahren?
« Antwort #246 am: 18. Februar 2011, 07:12:04 »
Hallo !.
Mit Rampenbenutzung habe ich leider nichts zu tun. Obwohl ich auch gerne
einen schwarzen Labrador gehabt hätte , hat sich damals als es um die Hunde-
anschaffung ging , meine Frau durchgesetzt. :-[
So gab es statt Men-Power , Yorkshire-Terrier.
Naja jetzt 5 Jahre später habe ich mich daran gewöhnt das die kurze mir nur
bis zum Knöchel geht. Habe einen Kompromiss mit meiner Frau gefunden und
zu meiner Yorki-Dame einen Yorki-Mix Rüden vor 3 Jahren angeschafft.

Alles wird gut.   :klatsch :klatsch :klatsch

Grüße vom Niederrhein

Bambibambus
dCi 110 FAP 4x2 , Prestige , schwarz , ESP , EFH hinten , Ersatzrad , AHK , MAL , Trenngitter , Alu-Winterräder
 

Offline Golden

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 49
    • Gut A's Golden
Re:Was für ein Hund darf denn in eurem DUSTER mitfahren?
« Antwort #247 am: 18. Februar 2011, 21:27:08 »
In meinem Bekanntenkreis haben einige einen Goldi. Die haben ALLE Probleme mit der Hüfte.


Oh je, die Armen

aber ist "ALLE" nicht ein wenig übertrieben? Ich denke, daß ist eindeutig ein Vorurteil.
Ich züchte selber Golden Retriever und kenne auch sehr viele. Bis auf ein paar wenige haben selbst im Alter keinerlei Probleme. Wahrscheinlich kommen die nicht von einer VdH-Zucht.

Sorry OT
am 19.7.2010 bestellt ... und am 27.1.2011 abgeholt

 

Offline MikiDu

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 22
Re:Was für ein Hund darf denn in eurem DUSTER mitfahren?
« Antwort #248 am: 07. März 2011, 22:00:48 »
Hallo Gemeinde,
...
Die Kennzeichenbeleuchtung scheint durch den kleinen Spalt zwischen der Heckklappe und der Plastikverkelidung der Heckklappe durch und spiegelt sich dann an der Unterkante der Heckscheibe!  ???
...
Also ich werde, wenn es ein bissel wärmer ist, mal die Plastikabdeckung demontieren und dort ein Dichtband anbringen, damit dieses "Zwielicht" beseitigt ist!  :daumen
...
Gruß Dr. Watson

Gute Beobachtung !!!

Wenn ich meinen Dusti kriege, dann wird der eigentlich ständig ohne Kofferraumabdeckung gefahren.
Unsere beiden "Schnubbel" wollen schließlich nicht ins Verlies !
Aber die "Zusatzbeleuchtung" auf der Scheibe kann ich dann auch nicht brauchen.

Daher: ein superheftig, fettes, mega Danke !

Nacher denk ich noch, die Augen der "Schnubbel" leuchten so !

Ach ja, und die Schnubbel :-)

Moderator Kommentar verschoben in die Hunde-Umfrage. S.
« Letzte Änderung: 10. März 2011, 21:45:00 von stepuhr »
-------------
MikiDu
-------
 

Offline DusterRodgau

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 75
    • Event- und Tierbild Rodgau
Re:Was für ein Hund darf denn in eurem DUSTER mitfahren?
« Antwort #249 am: 08. März 2011, 07:47:21 »
Gute Beobachtung !!!
Unsere beiden "Schnubbel" wollen schließlich nicht ins Verlies !
Nacher denk ich noch, die Augen der "Schnubbel" leuchten so !
Ach ja, und die Schnubbel :-)

Hallo MikiDu,

zwei wirklich wunderschöne Schnubbel hast du da.
Hoffe man sieht sich auf dem Treffen.

Gruß aus Hessen.

DusterRodgau
Urban Explorer 125 TCe 4x2 in schwarz.
Fensterheber hinten, Rückfahrkamera, Sitzheizung,
Hundegitter, Kofferraummatte, BILD FOLGT
 

Offline MikiDu

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 22
Re:Was für ein Hund darf denn in eurem DUSTER mitfahren?
« Antwort #250 am: 10. März 2011, 20:14:51 »
Hallo an alle Hundebesitzer

Nur eine kleine Anmerkung nach 7 Monaten Dusterfahren ,immer mit Hund.

Habe nur den orginal Ladekantenschutz drauf ,also die Folie ab Werk.
Jetzt nach 7 Monaten nicht einen Kratzer drauf obwohl der Hund jeden Tag mehrmals
ein und aussteigt.


Gruß Volker

Der ist noch jünger, oder?

Unsere beiden Schnubbel sind von 2003-22 kg/2004-37kg, daher wird's wohl nur 'ne Rampe ohne Kratzer schaffen.@ DusterRodgau: beides 'nen paar Stragrami - edle Rassen  :D

Der Schokobraune ist "kleiner Münsterländer" und "Deutsch Langhaar" in einem Stück  /love
Ein Schoßhund und sehr kuschelbedürftig.

Die Rotbraune ist ein Jahr älter und ein echter polnischer Schlangen-Esel.
Lutscht jedes bisschen sichtbare Haut ab und hat bei Wald-Runden eine etwas störrische Gangart - was an gut 5 kg Übergewicht liegen kann  ;D  --- der Hund passt sich eben Herrchen an  :D

Mein Dusti wird wohl erst Ende Mai fertiggestellt  :'(, daher wird's etwas Eng mit "zum Treffen fahren".
Sonst muss es beim Foto bleiben  /winke

Greets
« Letzte Änderung: 14. März 2011, 08:59:20 von stepuhr »
-------------
MikiDu
-------
 

Offline harsel

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 3
Re:Was für ein Hund darf denn in eurem DUSTER mitfahren?
« Antwort #251 am: 14. März 2011, 21:10:48 »
Unsere Sammy ist eine einjährie weiße /nachdenk Schäferhundmischlingsdame. Wir hatten vorher einen Logan MCV und sie schaute etwas skeptisch :( aufgrund des etwas geschrumpften Platzangebots. Aber ohne Gepäckraumabdeckung gehts prima. Nun kann auch ihr Freund Hugo wieder ab und zu mitfahren.
 

Offline doa4ever

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 3
Re:Was für ein Hund darf denn in eurem DUSTER mitfahren?
« Antwort #252 am: 14. März 2011, 21:27:10 »
Ein Beaglejunge, ein Beaglemädchen und ein Beagle-Schäfermischling.
Was in den Premacy passt, hat auch Platz im Duster.  :klatsch
Duster dCi 110 FAP 4x4 110PS - Laurante - Perlmutt-Schwarz - Bestellt 17.Feb 2011 - Lieferdatum 19.April 2011 - Abgeholt 20.April 2011
 

fredjanu

  • Gast
Re:Was für ein Hund darf denn in eurem DUSTER mitfahren?
« Antwort #253 am: 14. März 2011, 21:27:37 »
zur Zeit unser Pflegehund  "Akiro"  10 Monate alter Hovawart Rüde

 

Offline lars2828

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 2
Re:Was für ein Hund darf denn in eurem DUSTER mitfahren?
« Antwort #254 am: 14. März 2011, 21:46:00 »
Haben einen Jack Russel-Mix! Müssen ihn beim reinspringen ein wenig nachhelfen wegen,hat halt kurze Beine wie sein Herrchen.
Gruß Larspeter!
 

DUSTERcommunity.de

Re:Was für ein Hund darf denn in eurem DUSTER mitfahren?
« Antwort #254 am: 14. März 2011, 21:46:00 »