Ich darf mich da auch kurz einmischen?

Zu meinem Fahrprofil ist folgendes zu sagen:
1. Mein Fahrprofil besteht aus etwa 70% Landstraßen in der Schweiz (Tempolimit 80km/h), hier fahre ich aus Angst vor den in der Schweiz seeeeehr teuren Tempo-Knöllchen ausschließlich im ECO-Modus mit Tempomat, das drückt den Verbrauch ungemein nach unten



Der Rest sind ca. 20% Stadtverkehr in der Grenzregion Deutschland / Schweiz, auch hier sehr passiv und vorausschauend, locker und unaufgeregt im Verkehr mitschwimmen, nach Möglichkeit auch hier mit Tempomat, und Autobahn. Bei den wenigen Ampeln (es hat hier im Süden viele Kreisverkehre) auf meinem etwa 80km langen Arbeitsweg ist Start/Stop immer eingeschaltet.
Der Autobahn-Anteil ist über die letzten Monate immer weiter zurück gegangen, aktuell würde ich diesen mit etwa 10% rechnen. Auch hier viel Nutzung des Tempomats und selten Geschwindigkeiten über 130km/h, auch wenn es einen manchmal juckt (der Duster rennt ja auch u.a. von der Beschleunigung her dank Powerpedal von LZparts deuuuutlich über 200km/h




). Dafür ist mir der Sprit aber im Moment einfach zu teuer


.
2. Was auch extrem viel Sprit kostet ist ständiges Bremsen und wieder hoch beschleunigen

. Ich versuche besonders im Stadtverkehr stets möglichst effizient im Verkehr mitzuschwimmen ohne größere Brems-/Beschleunigungsvorgänge.... Hier empfiehlt sich eine sehr vorausschauende Fahrweise

.
3. Nutzung von Bordelektronik: im Stadtverkehr lohnt es sich, anstelle der Klimaanlage einfach mal das Fenster runter zu machen... Bei Geschwindigkeiten über 50km/h nehmen die Verwirbelungen des Windes deutlich zu (schlecht für die Aerodynamik und auch den Spritverbrauch), sodass es sich hier empfiehlt, das Fenster wieder zu schließen, somit die Aerodynamik zu verbessern und die Klimaanlage zu nutzen.
Wir ihr seht, ist Auto fahren nicht einfach nur fahren, sondern auch einfach mal den Kopf einschalten und mitdenken...

(bringt es mir etwas, wenn ich jetzt Vollgas gebe, um den LKW noch zu überholen, wenn ich eh 500m später abbiegen muss...?

=> die Antwort lautet NEIN! Es bringt weder eine Zeitersparnis, noch wirkt es sich positiv auf den Verbrauch aus....).
Liebe Grüße aus dem Süden,
Daniel