Also für alle die es wissen möchten.
Freie Tankstellen sind gezwungen ihren Sprit egal ob Diesel oder Super bei den grossen einzukaufen weil die eben die Pipelines haben und die Tanklager.
Generell kann jeder eine Tanke aufmachen der über die Moppen verfügt.
Auch Markentanken holen alle ihren Sprit aus dem nächstgelegenen Tanklager um die Transportkosten zu minimieren.
Die Fahrer haben Chipkarten die sie vor der Beladung einlesen, daran erkennt das System die Marke und mischt bei der Beladung die jeweiligen Farbzusätze
und Additive bei.
Die fehlen in der Regel bei den Supermarkttanken gänzlich, was im Endeffekt den Preisunterschied mit erklärt erklärt.
Sind auf Dauer aber für den Leichtlauf, die Ablagerungen im Motor usw unerlässlich. Je hochwertiger der Motor je wichtiger, da empfindlicher was eben auch das
SuperPlus erklärt.
Zum Preis ist zu sagen, das grosse Tanklager Montags die Tanks füllen zum Preis von sagen wir mal 18 Cent pro Liter, dann bis zu 150 Millionen Liter bunkern
und wenn der Preis mittags auf dem Weltmarkt ansteigt diesen sofort auf den kompletten Sprit übertragen. Nichts anderes wie Börsengeschäfte.
Von einem der 7 Jahre bei der DEA gearbeitet hat.
