Umfrage

Wann würdest DU E10 Tanken?

Ich Tanke es selbstverständlich
61 (27.9%)
Ich tanke es absolut nicht
123 (56.2%)
Wenn Dacia die Garantie übernimmt
20 (9.1%)
Wenn die Preisspanne zu Super größer wird
15 (6.8%)

Stimmen insgesamt: 186

Autor Thema: Würdet Ihr E10 Tanken?  (Gelesen 59329 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline hosenmax

Re:Würdet Ihr E10 Tanken?
« Antwort #75 am: 07. Juni 2012, 20:32:23 »
Du hattest mir mal was geschrieben, Dein verhalten ist eigendlich nicht anders oder?     gruss he55

Nein ich finde nur deine Argumentation etwas sonderbar.
Wenn du es tankst ist es ok,deine Sache.
Aber doch nicht mit dem Argument," wenn sich eine Solidarität zeigen solle" erst dann machst du mit.
Entweder hab ich Prinzipien,oder nicht.

Gruß Mario
Seit 2010.10.11 Besitzer eines wunderschönen perlmutt-schwarzen Dusters
 

Offline asto

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 209
Re:Würdet Ihr E10 Tanken?
« Antwort #76 am: 07. Juni 2012, 20:37:11 »
Nur gut, dass wir hier in der Plauderecke sind  8)
EU Krämer:
Bestellt: 06.03.12
3. korrigierter Liefertermin Oktober/November
Storniert: 25.08.2012

Autohaus Habinghorst :
Lagerfahrzeug reserviert: 25.08. / Lieferdatum: 02.09.2012 jiiiipppiieeee

Gasnachrüstung geplant.
Ja, ich weiss das auf dem Bild ist kein 4*4. Kommt noch!
 

DUSTERcommunity.de

Re:Würdet Ihr E10 Tanken?
« Antwort #76 am: 07. Juni 2012, 20:37:11 »

karman911

  • Gast
Re:Würdet Ihr E10 Tanken?
« Antwort #77 am: 07. Juni 2012, 20:43:31 »
gehts noch weiter?......dann hole ich mir popcorn ....... :klatsch
 

dada

  • Gast
Re:Würdet Ihr E10 Tanken?
« Antwort #78 am: 07. Juni 2012, 20:54:38 »
gehts noch weiter?......dann hole ich mir popcorn ....... :klatsch

ja, mach das  :klatsch
Nur gut, dass wir hier in der Plauderecke sind  8)

vielleicht wäre es gut, es in die Plauderecke zu verschieben,
als neues Thema, wir sind ja nicht nur Duster Fahrer, sondern auch Menschen,
die Nachrichten sehen und lesen  /crazy
 

Offline Dr. Watson

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1365
  • Dankeschön: 330 mal
  • Herkunftsland: de
  • ...unser ganz Neuer
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Extreme
  • Erstzulassung: 2022 Duster II
  • Farbe: Schiefer-Grau
  • Motor: TCe 100 ECO-G 4x2 100 PS
Re:Würdet Ihr E10 Tanken?
« Antwort #79 am: 07. Juni 2012, 21:07:38 »
Ich würde auch kein E10 tanken (wenn ich einen Benziner hätte). Grund hierfür ist bei mir aber nicht die Diskussion über den Hunger in der Welt und dass Nahrungsmittel hier einfach verbrannt werden, sondern eher an der Tatsache das ich vorhabe meinen Duster solange wie möglich zu fahren. Ich möchte nicht, dass ich dann vielleicht nach 8 Jahren plötzlich einen Motorschaden habe, der vllt. auf das jahrelange Tanken von E10 zurückzuführen ist. Das dann aber zu beweisen, ist fast unmöglich oder aber mit so hohen Kosten verbunden, dass sich der Aufwand nicht mehr lohnt.

Freigabe vom Hersteller oder nicht, nach soviel Jahren ist sicher kein Hersteller mehr kulant und ersetzt den Schaden (oder auch nur einen Teil) ohne Beweis dafür, dass der Schaden auf die Betankung mit E10 zurückzuführen ist. Richtige Langzeitsstudien hierfür existieren ja auch nicht.

Hier wird mal wieder, wie beim Biodiesel, am lebenden (fahrenden) Objekt getestet. Jahrelang hat zum Beispiel VW für fast alle Dieselmodelle die Freigabe für Biodiesel erteilt und dann mit einem Schlag zurückgezogen nach dem herauskam, dass im Biodiesel recht aggresive Stoffe enthalten sind, die vorwiegend die Dichtungen angreifen und somit langfristig zu Schäden führen können.

Einige von Euch werden mich jetzt darauf hinweisen wollen, dass im normalen Diesel ja auch schon ein Anteil von bis zu 7 % Biokraftstoff enthalten ist. Ja nun, dass kann ich nicht ändern und die Erfahrungen, die ich bis jetzt damit gemacht habe, weisen (Gott sei Dank) auch keine negativen Auffälligkeiten auf.

Die Pläne unserer "Regierigen" dem Diesel bis zu 15 % Bioanteil zuzumischen, wurden ja nicht zuletzt auf Grund des Vetos der Automobilindustrie gestoppt.

Warum wohl?


Gruß Dr. Watson
09.07.2010 bis 01.02.2018 Duster I Phase I 1,5 dci 110 FAP 4X2 107 PS, Laureate, Mahagoni-Braun
01.02.2018 bis 23.08.2022 Duster II Phase I 1,5 dci 4x2 edc 109 PS, Prestige, Taklamakan-Orange

Diskutiere nie mit einem Idioten, er zieht dich auf sein Niveau herab und schlägt dich dort mit Erfahrung.
 

karman911

  • Gast
Re:Würdet Ihr E10 Tanken?
« Antwort #80 am: 07. Juni 2012, 21:15:36 »
Brauchst dir kein Popkorn holen habe mal durchgezählt es sind ca 13 Leute im Tread die E10 tanken.

hallo,

laut umfrage sind es sogar 44 leute  ;)

lg
heiko
 

dada

  • Gast
Re:Würdet Ihr E10 Tanken?
« Antwort #81 am: 07. Juni 2012, 21:32:52 »
hallo, laut umfrage sind es sogar 44 leute  ;)

und 102, die es nicht tanken und 16, wenn Dacia die Garantie übernimmt und 12, die es nur aus Preisgründen machen würden,
sorry, nur 101, habe einen Diesel
 

eifelranger

  • Gast
Re:Würdet Ihr E10 Tanken?
« Antwort #82 am: 07. Juni 2012, 22:03:05 »
hy -

also wer e10 meidet dürfte dann auch kein gramm fleisch mehr essen
wenn er denn konsequent wäre !


Wo einst Regenwald war, weiden heute Rinder :

 Die Tiere brauchen auch Unmengen an Futter, bei dessen Produktion noch einmal riesige Mengen an Treibhausgasen entstehen. Die Viehzucht beansprucht heute rund 70 Prozent des landwirtschaftlich genutzten Bodens. Die eine Hälfte davon sind Weiden, auf der anderen Hälfte wird Futtergetreide angebaut. Bis heute sind mehr als 50 Prozent der ursprünglich vorhandenen Regenwälder verschwunden. Auf drei Vierteln der gerodeten Flächen werden Rinder geweidet, auf dem Rest vor allem Futtermittel für Tiere angebaut. Meistens aber nicht sehr lange: Die Übernutzung, die Bodenverdichtung und die Erosion führen dazu, dass die meisten Weiden nach einigen Jahren aufgegeben werden müssen. Mit dem Resultat, dass weitere Waldflächen gerodet werden.

http://www.ithaka-journal.net/1-kg-fleischessen-250-km-autofahren

Um ein Kilogramm Fleisch zu produzieren werden fünf Kilogramm Getreide benötigt

bereits 40 Prozent der weltweiten Getreideernte werden von "Nutztieren" verschlungen -> gleichzeitig leiden eine Milliarde Menschen weltweit an Hunger - und das, obwohl weltweit genug pflanzliche Lebensmittel produziert werden können, um weit mehr als 10 Milliarden Menschen zu ernähren!
Laut Welternährungsorganisation verursacht die Tierhaltung 50 Prozent mehr Treibhausgase als alle PKW, LKW, Züge, Schiffe und Flugzeuge zusammen - neuere Schätzungen kommen sogar zu noch dramatischeren Ergebnissen.
Die Fleischproduktion verschlingt besonders viel (kostbares) Wasser.
Für Weideflächen und den Anbau von Tierfutter werden Unmengen von (Regen)Wäldern abgeholzt.
bei der Produktion von einem Kilogramm Fleisch entstehen circa sechs Kilogramm Gülle -> Überdüngung der Böden und Verunreinigung von Grund- und Trinkwasser


http://secret-wiki.de/wiki/Fleisch

Hunger


- Weltweit hungern über 852 Millionen Menschen, trotz einer weltweiten Getreideernte von 1,57 Milliarden Tonnen (Wirtschaftsjahr 2006). Bei einer Weltbevölkerung von rund 6,6 Milliarden Menschen stünde jedem Menschen pro Tag 652 Gramm Getreide zur Verfügung.

- Doch 49% der jährlichen weltweiten Getreideernte und 90% der jährlichen Sojabohnenwelternte, werden von den 20 Milliarden »Nutztieren« verzehrt.

Die armen Staaten sind aufgrund der Überschuldung zum Teil gezwungen, hochwertige, für die menschliche Ernährung notwendige Pflanzennahrung als Viehfutter zu verkaufen. 60% der Futtermittel in der Massentierhaltung werden aus den Entwicklungsländern importiert.

Die Wissenschaftler nennen als effektivste Methode, Wasser zu sparen, den Verzicht auf Fleisch


http://www.universelles-leben.org/cms/tiere-bitten-lasst-uns-leben/esst-kein-fleisch-warum/globale-folgen/fleischessen-verursacht-hunger-und-durst.html




hey do

eifelranger
 

dada

  • Gast
Re:Würdet Ihr E10 Tanken?
« Antwort #83 am: 07. Juni 2012, 22:22:35 »
Vorschlag, der Thread "E10 Tanken?" hat sich ja ausgeweitet auf die Umwelt Problematik
und sollte sich nach den strengen Richtlinien der DC eher auf die technischen Sachen beziehen,
was ich gut finde,
also lieber ein neuen thread in der Plauderecke "E10 und z.B. (Problem, Umwelt, Geld ?)" wer machts?  /nachdenk

… und die mods müssen wieder schaufeln …   :)
 

Nötzi

  • Gast
Re:Würdet Ihr E10 Tanken?
« Antwort #84 am: 07. Juni 2012, 22:28:02 »
Vorschlag, der Thread "E10 Tanken?" hat sich ja ausgeweitet auf die Umwelt Problematik
und sollte sich nach den strengen Richtlinien der DC eher auf die technischen Sachen beziehen,
was ich gut finde,
also lieber ein neuen thread in der Plauderecke "E10 und z.B. (Problem, Umwelt, Geld ?)" wer machts?  /nachdenk


Hi
Kannst Du ja machen, aber ich denke das hängt alles irgendwie zusammen.

VG Mike
 

Offline dusterchris

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1794
  • Dankeschön: 286 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Comfort
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: SCe 115 4x2 114 PS
Re:Würdet Ihr E10 Tanken?
« Antwort #85 am: 07. Juni 2012, 23:38:46 »
Ich hab heute E10 getankt.

Zwar nur 6,5 Liter, aber ein Preisunterschied von 5 cent zu Super, machen einen schon nachdenklich.

Da ich mein Duster nicht länger als die Garantielaufzeit behalten werde, interessieren mich die Spätfolgen recht wenig  /crazy

Mein nächstes Auto wird ein Diesel, da wird E10 für mich kein Thema mehr sein.

Gruss Chris
Erste Duster Ära 9. März 2011 - 6. November 2015

Zweite Duster Ära 18. März 2019 -
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Würdet Ihr E10 Tanken?
« Antwort #86 am: 08. Juni 2012, 00:02:03 »
Ich war die letzten zwei male verdammt mutig  ;)
Ich habe E 10 getankt
Ein Preisunterschied von locker 5 Cent haben mich diese " mutige " entscheidung entscheiden lassen.
Ich hoffe mal das der Robuste RENAULT Motor, diesen schlechteren Kraftstoff gut verdauen kann  /nachdenk
Ich hab heute E10 getankt.
Zwar nur 6,5 Liter, aber ein Preisunterschied von 5 cent zu Super, machen einen schon nachdenklich.
Da ich mein Duster nicht länger als die Garantielaufzeit behalten werde, interessieren mich die Spätfolgen recht wenig  /crazy
Mein nächstes Auto wird ein Diesel, da wird E10 für mich kein Thema mehr sein.

Sinneswandel oder Frei nach Gebr. Grimm  /weissnich

gruß stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Offline diger

Re:Würdet Ihr E10 Tanken?
« Antwort #87 am: 08. Juni 2012, 07:05:32 »
Zwar nur 6,5 Liter, aber ein Preisunterschied von 5 cent zu Super, machen einen schon nachdenklich.

Mit jedem Liter getanktem E10 werden aber auch die Lebensmittel für uns teurer. Du sparst also jetzt 5 Cent und zahlt dann an er Supermarktkasse das dreifache zurück.

Das würde mich jetzt nachdenklich machen. Du hast also im Endeffekt mehr Geld am Ende des Monats ausgegeben.
 

Offline didi99

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 35
Re:Würdet Ihr E10 Tanken?
« Antwort #88 am: 10. Juni 2012, 17:33:48 »
Mit jedem Liter getanktem E10 werden aber auch die Lebensmittel für uns teurer.

Das passiert nicht nur weil er E10 tankt, sondern weil es zunehmend Investoren gibt die den Hals nicht voll bekommen. Die Preise steigen auch wenn es kein E10 geben sollte und der Hunger würde auch nicht mehr oder weniger gestillt. Es liegt wohl eher daran, dass sich der Wertewandel immer mehr in Richtung "die einen mehr - die anderen weniger" orientiert.

Würden diejenigen die mehr haben als sie je verbrauchen können bereit sein was abzugeben, bräuchte niemand hungern.

Ob es nach der Garantie Schäden am Motor gibt sei abzuwarten, vielleicht gibt es aber dann so viele Einschränkungen in Richtung Umweltschutz etc., dass wir dann eh wieder Rad fahren.

Fahre doch jeder was er für sich verantworten kann und geniesst das Dusterfahren so lange wie möglich   ;)   Ich tanke E10 seit ich den Duster habe und er hat sich noch nicht beschwert  /nachdenk
Lebe Deinen Traum , wenn es denn ein Duster ist :-)

Es grüßt aus Oer-Erkenschwick  (NRW)

Dietmar      



 

Offline dusterchris

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1794
  • Dankeschön: 286 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Comfort
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: SCe 115 4x2 114 PS
Re:Würdet Ihr E10 Tanken?
« Antwort #89 am: 10. Juni 2012, 18:35:02 »
Mit jedem Liter getanktem E10 werden aber auch die Lebensmittel für uns teurer. Du sparst also jetzt 5 Cent und zahlt dann an er Supermarktkasse das dreifache zurück.

Das würde mich jetzt nachdenklich machen. Du hast also im Endeffekt mehr Geld am Ende des Monats ausgegeben.

Wie E10 eingeführt worden ist, siehe stepi´s Kommentar, war ich ebenfalls kein fan davon.

Die Einführung dieses Treibstoffes war an Blamage kaum zu überbieten. Aber unsere Kanzlerin hielt an E10 fest, musste sie auch, da sich alle Euro Mitgliedstaaten verpflichtet haben diesen Ottokraftstoff mit bis zu zehn Volumenprozent Kraftstoffethanol (Bioethanol) als E10 auf den Markt zu bringen.

Mittlerweile siehe ich dieses Thema gelassen entgegen, denn mein Duster werde ich nicht länger als die Garantielaufzeit fahren, da mein nächstes Auto unbedingt ein Diesel sein muss.

Häufiges Vollgasfahren bzw häufig mit hoher Drehzahl fahren, schädigt eher den Motor als ab und zu E10 zu tanken.

Gruss Chris
Erste Duster Ära 9. März 2011 - 6. November 2015

Zweite Duster Ära 18. März 2019 -
 

DUSTERcommunity.de

Re:Würdet Ihr E10 Tanken?
« Antwort #89 am: 10. Juni 2012, 18:35:02 »