Autor Thema: Anhängerkupplung  (Gelesen 348139 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Dusterfan

  • Gast
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #120 am: 28. November 2010, 16:48:38 »
Hallo :),
hatte ja einige Probleme mit der Passgenauigkeit meiner AHK (kein Originalteil) ist ja auch egal ob es am Duster oder der Kupplung lag. Auf jeden Fall habe diese jetzt entfernt weils mich aufgeregt hat und hab jetzt die Original AHK von Renault angebaut wie Paintybear sie hat.
Kein Vergleich zu der Günstigen, die Originale ist anders gebaut, hat dadurch mehr Platz zur Stoßstange, passt hervorragend und ist super Qualität! :klatsch
Wie gesagt, nur meine Erfahrung. /winke

Gruß Dusterfan ;)
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Anhängerkupplung
« Antwort #121 am: 28. November 2010, 17:12:08 »
Trotzdem ist das schon ärgerlich....
.....da hat man eine AHK, die nicht so scheußlich aussieht wie die originale....dann passt das Ding nicht richtig.
Was hast du mit der vorherigen gemacht?
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Anhängerkupplung
« Antwort #121 am: 28. November 2010, 17:12:08 »

Dusterfan

  • Gast
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #122 am: 28. November 2010, 18:27:26 »
Hallo Hallo :).
Die liegt hier noch rum, da ich die aber damals aus Frust mit der Feile passend gemacht habe (Langlöcher und so) werd ich die wohl nicht mehr los. Den Elektrosatz konnte ich zum Glück übernehmen.

Gruß Dusterfan ;)
 

Offline Paule60

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 755
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #123 am: 28. November 2010, 18:40:44 »
Trotzdem ist das schon ärgerlich....
.....da hat man eine AHK, die nicht so scheußlich aussieht wie die originale....dann passt das Ding nicht richtig.
Was hast du mit der vorherigen gemacht?


So gräßlich sieht die Originale ja auch nicht aus ich kann auf jeden Fall damit leben , aber das wichtigste ist ja das passgenau ist. Was nützt mir die tollste `Designerkupplung``wenn diese vorne und hinten nicht passt. :D
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #124 am: 28. November 2010, 19:02:05 »
Die Originale hat durch die Grundplatte den Vorteil, dass man eine Maulkupplung befestigen kann, einen Wildkorb oder eine Winde.
Das brauchen sicher nicht viele, manche haben aber lieber einen Wildkorb als einen versifften Kofferraum.
Ausserdem ist die Grundplatte in der Neigung verstellbar.
Hässlich ?? Naja, das ist eine AHK, die soll ihren Zweck erfüllen. Ob die schön oder hässlich ist ?
Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline erna

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 4
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #125 am: 28. November 2010, 19:32:25 »
Wir haben unsere abnehmbare AHK von www.ahk-preisbrecher.de.Hat super geklappt.Wartezeit ca. 5 Werkstage.Preis lag bei 138,33euro.  Liebe Grüsse erna
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #126 am: 30. November 2010, 10:59:08 »
Die Originale hat durch die Grundplatte den Vorteil, dass man eine Maulkupplung befestigen kann, einen Wildkorb oder eine Winde.
Das brauchen sicher nicht viele, manche haben aber lieber einen Wildkorb als einen versifften Kofferraum.
Ausserdem ist die Grundplatte in der Neigung verstellbar.
Hässlich ?? Naja, das ist eine AHK, die soll ihren Zweck erfüllen. Ob die schön oder hässlich ist ?
Gruss S.


Muß stepuhr wiedermal rechtgeben ( ich glaube fast wir ticken ähnlich )

Die Originale ist zwar keine Schönheit , ist aber robust und erfüllt ihren Zweck .
Wie schon erwähnt durch die Grundplatte ist die Kugel auch höhenverstellbar oder ich schraube dran was ich will .

  :D    Man könnte sich Gewindestangen an der Garage einlassen , den Dusty rückwärts einparken , festschrauben

  :D   und die Grundplatte als Wegfahrsperre nutzen . Welch Dieb hat schon einen 24'er Schlüssel dabei ?  /hahaha   /hahaha   /hahaha

Und außerdem , wenn man die Schraube zum verstellen der Neigung ganz löst , ist auch diese AHK abnehmbar , oder ? EDIT: Ja, definitiv - S.

Gruß
« Letzte Änderung: 30. November 2010, 13:21:43 von stepuhr »
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Offline Wildbill

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 134
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #127 am: 30. November 2010, 16:49:28 »
Und außerdem , wenn man die Schraube zum verstellen der Neigung ganz löst , ist auch diese AHK abnehmbar , oder ? EDIT: Ja, definitiv - S.

Gruß


Hi,
gib es evtl. jemanden, der genau von diesem Zustand ein Foto machen könnte. Also nur die Grundplatte ohne Kupplung. Würde mich interessieren, wieviel man da noch direkt sieht.

Gruss
Besitzer: Duster Prestige dCI 110 FAP 4x4; ESP mit ASR; Auspuffblende; Einparkhilfe hinten; Mittelarmlehne;Radlaufschutz; Schutzleisten; Sitzheizung; 72 Monate Garantie in Mahagoni-Braun Metallic

 

Offline steve

Re:Anhängerkupplung
« Antwort #128 am: 04. Dezember 2010, 15:35:39 »
Wir haben unsere abnehmbare AHK von www.ahk-preisbrecher.de.Hat super geklappt.Wartezeit ca. 5 Werkstage.Preis lag bei 138,33euro. 

Würdest du ein Foto der AHK einstellen?

VG
Steve
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #129 am: 05. Dezember 2010, 17:25:48 »
Hi,
gib es evtl. jemanden, der genau von diesem Zustand ein Foto machen könnte. Also nur die Grundplatte ohne Kupplung. Würde mich interessieren, wieviel man da noch direkt sieht.

Gruss


Das hatten wir schon mal irgendwo ?  Schau mal bei Thema Bilder  und viele Bilder vom weißen 4x4 

oder direkt hier

http://picasaweb.google.fr/115107186331679505498/MonDuster#

Gruß stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Offline Wildbill

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 134
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #130 am: 05. Dezember 2010, 19:50:50 »
Hi,

ja danke, da sieht man es ja doch ganz gut. Die Grundplatte ist also so ziemlich bündig mit der Stossstange.

Gruss
Besitzer: Duster Prestige dCI 110 FAP 4x4; ESP mit ASR; Auspuffblende; Einparkhilfe hinten; Mittelarmlehne;Radlaufschutz; Schutzleisten; Sitzheizung; 72 Monate Garantie in Mahagoni-Braun Metallic

 

Offline fodrasca

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 13
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #131 am: 07. Januar 2011, 13:08:39 »
Hallo zusammen,

ich habe diese Woche zwei Anhängerkupplungen von Auto-Hak (polnischer Hersteller) angebaut - einmal an einen Duster 4x2 Diesel, einmal an einen Duster 4x4 Benziner.
Die Kupplung gibt es mit fahrzeugspezifischem Elektrosatz bei ebay ab 165,- €. Bei dem Anbieter, den ich gewählt habe (167,- € + 10,- € Versand), wurde ein echter spezifischer Elektrosatz mit Steckverbindungen geliefert, nicht wie bei einigen anderen eine universeller Elektrosatz, dem nur eine fahrzeugspezifische Anleitung beigelegt wurde. Aus diesem Grund hatte ich andere Bestellungen zurück geschickt.

Die Kupplung passt perfekt an den 4x2 und den 4x4, die Stossstange muss (entgegen den Angaben in der Einbauanleitung) nicht abgenommen werden. Stossstangenausschnitt nicht erforderlich. Allerdings drückt der Längsträger der Kupplung ein bisschen von innen gegen die Stossstange, was aber keine Probleme verursacht.

Einbauzeit inkl. Elektrosatz beim 4x2 ca. 3 Stunden, beim 4x4 eine halbe Stunde länger.

Kann ich nur empfehlen! Super Preis.

Bei Fragen kann ich ab nächsten Mittwoch wieder antworten.

Viele Grüße
Christian
 

Offline Globetrotter

Re:Anhängerkupplung
« Antwort #132 am: 07. Januar 2011, 13:32:50 »
Kannst mal messen, wie hoch die Oberkante des Kugelkopfes in der 4x2 und der 4x4 Version ist?
Ich hab die Starre von Rameder mit 13-poligen Stecker dran...da gab´s auch keinerlei Probleme mit der Passgenauigkeit.
Duster \"Laureate\", 4x4, 1,5dCi, 110PS, Mahagonibraunmetallic, Mittelarmlehne, Lederlenkrad, AHK, ESP, Platin P53 mattschwarz mit 235/60-16 Geolandar A/T-S, Hofmann Spurplattn 18mm/24mm, stark getönte Scheiben, 3cm H&R Höherlegung
 

Offline fodrasca

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 13
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #133 am: 07. Januar 2011, 14:07:43 »
Kannst mal messen, wie hoch die Oberkante des Kugelkopfes in der 4x2 und der 4x4 Version ist?
Ich hab die Starre von Rameder mit 13-poligen Stecker dran...da gab´s auch keinerlei Probleme mit der Passgenauigkeit.

Konnte jetzt nur am 4x4 messen: ca 47 cm, unbeladenes Auto. Allerdings hab' ich spezielle Winterreifen drauf, die den Bodenabstand nochmal um 1 cm erhöht haben. Bei Originalbereifung dürften es also ca. 46 cm sein. Beim 4x2 geschätzte 45 cm.
 

Offline Yogi321

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 1
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: 2017 Phase 2
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Anhängerkupplung
« Antwort #134 am: 20. Januar 2011, 10:04:35 »
Hallo,

ich habe das Thema Antischlingerkupplung von AL-KO nochmal rausgekramt, weil mein WoWa so ein Ding hat - habe ich extra nachgerüstet wegen 100er-Zulassung. Ich liebäugle für meinen zukünftigen Duster trotz aller Kritik mit der originalen AHK, zumal ich die etwas günstiger letztens irgendwo im Internet bei einem Anbieter gesehen habe.

Zunächst mal betrifft der Nutzungsausschluss in der Bedienungs- bzw. Montageanleitung neben den verschraubten Haken Kupplungen der Typen A 50-1 94/20-EG. Lt. Datenblatt von Paintybear ist die Originalkupplung ein Typ A 50-X 94/20-EG, also eine zwar zulässige, aber nicht genormte AHK. Danach müsste diese grundsätzlich mit einer AKS von AL-KO funktionieren. Aber:

Lt. Alko gibt es, wenn der Haken in den unteren Löchern verschraubt ist, Schwierigkeiten mit den Abmessungen:

"Hallo
 
Danke für Ihr Interesse an der AL-KO AKS  !
 
Unsere AKS benötigt zum Anbau bestimmte Maße / Freiräume.
Laut Bild / Foto ist zu ersehen, daß hier  k e i n e   AKS eingesetzt werden kann.
 
Wir bitten um Verständnis"

Wenn dies das Problem ist, könnte es sein, dass bei Montage des Hakens in den oberen beiden Löchern oder einer Montage eines anderen Hakens, der in allen vier Löchern verschraubt wird, die Verwendung der AKS doch möglich ist.

Leider hat sich AL-KO dazu nicht weiter geäußert, sondern auf die Einbauanleitung und ihre Servicestationen verwiesen. Ich werde eine solche bei Gelegenheit mit Paintybears Bildern von der AHK und dem Datenblatt aufsuchen und berichten, wenn ich weiteres herausgefunden habe.

Grüße

Yogi
« Letzte Änderung: 20. Januar 2011, 10:26:47 von Yogi321 »
 

DUSTERcommunity.de

Re:Anhängerkupplung
« Antwort #134 am: 20. Januar 2011, 10:04:35 »