Autor Thema: [Phase 1]: Mehr Strom / größere Batterie  (Gelesen 15616 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Duster-Rookie

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 39
[Phase 1]: Mehr Strom / größere Batterie
« am: 13. Oktober 2015, 13:12:38 »
Hallo zusammen,

wegen einiger Einbauten befürchte ich, dass ich mit der verbauten Batterie in meinem
105 PS 16V nicht mehr auskomme.

Wenn dem so wäre, welche Möglichkeiten hätte ich?
Gibt es eine größere Lichtmaschine die eingebaut werden könnte,
um zum Beispiel eine zweite Batterie zu speisen?

Gruß
Thomas
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6427 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:[Phase 1]: Mehr Strom / größere Batterie
« Antwort #1 am: 13. Oktober 2015, 13:34:31 »


wegen einiger Einbauten befürchte ich, dass ich mit der verbauten Batterie in meinem
105 PS 16V nicht mehr auskomme.


Was für Umbauten sind dies, aus Sicht der Stromaufnahme?
Wie viel Leistung kommt da zusätzlich hinzu?

Gruß Kiokai
Gruß KioKai...... /winke

 

DUSTERcommunity.de

Re:[Phase 1]: Mehr Strom / größere Batterie
« Antwort #1 am: 13. Oktober 2015, 13:34:31 »

Offline Duster-Rookie

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 39
Re:[Phase 1]: Mehr Strom / größere Batterie
« Antwort #2 am: 13. Oktober 2015, 13:43:03 »
Ist schwer zu sagen, da die Verbraucher nicht dauerhaft eingeschaltet sind,
aber eben auch dann, wenn das Fahrzeug steht.

1 x 72 Watt und 1 x ca. 80 Watt

 

Offline Flip

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1589
  • Dankeschön: 199 mal
  • Herkunftsland: de
  • ...nun denn
    • eigene hp
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Adventure
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x2 150 PS
Re:[Phase 1]: Mehr Strom / größere Batterie
« Antwort #3 am: 13. Oktober 2015, 13:54:10 »
1 x 72 Watt und 1 x ca. 80 Watt

tja, und wenn man jetzt noch wüsste wie lange dieser Bedarf ansteht ...
... da die Verbraucher nicht dauerhaft eingeschaltet sind,
aber eben auch dann, wenn das Fahrzeug steht.

Alles ein wenig diffus ...
Die Intelligenz auf unserem Planeten ist konstant!
Dumm nur, dass die Bevölkerung ständig zunimmt.
 

Offline Duster-Rookie

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 39
Re:[Phase 1]: Mehr Strom / größere Batterie
« Antwort #4 am: 13. Oktober 2015, 14:00:58 »
Ich weiß, ich kann aber leider nicht viel weiter eingrenzen...

Die 72W sind 4 x am Tag für je 20 Minuten

Die 80W könnte am Tag schon mal 1 Stunden erforderlich sein.


 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6427 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:[Phase 1]: Mehr Strom / größere Batterie
« Antwort #5 am: 13. Oktober 2015, 14:01:27 »
Ist schwer zu sagen, da die Verbraucher nicht dauerhaft eingeschaltet sind,
aber eben auch dann, wenn das Fahrzeug steht.

1 x 72 Watt und 1 x ca. 80 Watt



Soviel das ja nun nicht, jedoch schon ganz richtig von Flip zu welchen Bedingungen?
Während des Motorlaufes, beide oder nur einer?
Ohne Motorlauf, beide oder nur einer und wie lange?

Es gibt von Kemo einen Batteriespannungswächter, für kleines Geld...damit kann man gut entscheiden, ob der Betrieb dann andere Lösungen erforderlich macht.

Gruß Kiokai
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline Duster-Rookie

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 39
Re:[Phase 1]: Mehr Strom / größere Batterie
« Antwort #6 am: 13. Oktober 2015, 14:11:30 »
Zitat von: KioKai
Während des Motorlaufes, beide oder nur einer?
Ohne Motorlauf, beide oder nur einer und wie lange?

Die 72W definitiv wenn Wagen aus

Die 80W können im ein- und/oder ausgeschalteten Zustand erforderlich sein.


Zitat von: KioKai
Es gibt von Kemo einen Batteriespannungswächter, für kleines Geld...damit kann man gut entscheiden, ob der Betrieb dann andere Lösungen erforderlich macht.

Habe ich mir gerade angesehen. Der sichert mir zwar die Boardspannung,
schaltet mir aber auch die Verbraucher ab.  Eigentlich suche ich eine Lösung,
die mir den Betrieb der Geräte und die Zündung sicher stellt.

 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6427 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:[Phase 1]: Mehr Strom / größere Batterie
« Antwort #7 am: 13. Oktober 2015, 14:16:16 »
Eigentlich suche ich eine Lösung,
die mir den Betrieb der Geräte und die Zündung sicher stellt.

Eine 75Ah Batterie wäre konstruktiv, von den Abmessungen und der Lichtmaschinenleistung möglich.

Gruß Kiokai
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline Bushy

[Phase 2]: Re:[Phase 1]: Mehr Strom / größere Batterie
« Antwort #8 am: 13. Oktober 2015, 14:30:52 »
Hallo Duster Rockie,

für ein Dual-BatterieSytem brauchst Du zunächst mal den Platz für die 2. Batterie. Der Platz im Motorraum ist dafür recht knapp bemessen.
Ich habe mit solch einem Dual-Batteriesystem schlechte Erfahrungen gemacht. Aber das kann auch an der gefahrenen üblen Strecke gelegen haben.

Das einfache Parallelschalten von 2 Batterien verbietet sich, weil die niemals exakt gleiche Werte haben. Daraus folgt dass die jeweils "stärkere" die schwächere läd und sich selber dabei entläd. Eine ungute Wechselwirkung. Über Relais parallelschalten geht, solange die LiMa läd. Ansonsten müssen beide über das Relais getrennt sein. Und dann hast Du wieder nur die Ladung einer Batterie für Deine Verbraucher zur Verfügung. Das wäre denkbar, wenn Du Deine "Zusatzverbraucher" nur an die 2. Batterie anschließt. Und für's Starten des Wagens die erste Batterie nimmst.

Die eingebaute Lichtmaschine würde ich belassen, wenn Du nicht allzuwenig Fahrzeiten hast.
Bei laufendem Motor schafft das die Serien-LiMa alleine.
Eine stärkere Batterie einbauen geht sicher, wenn Sie auch von der Länge her paßt. Auch 80 Ah und mehr hab ich schon in normale PkW eingebaut die z.B. 54 Ah serienmäßig hatten - bei serienmäßiger LiMa.

Die Frage ist: wie lange sind Deine Verbraucher mit 152 W mit stehendem Motor in Betrieb? Das sind zusammen knapp 13 A. Das bei stehendem Motor ist schon einiges.
In einer Stunde sind das eben 13 Ah. Das geht nur ganz wenige Stunden - je nach eingebauter Batterie. In Winter macht der Anlasser vielleicht schon bei halber Ladung der Serienbatterie Schlapp --
(ich hab noch nicht ausprobiert bei wieviel Ladung der Wagen NICHT mehr anspringt. Aber im Winter kann es mit Deinen Stand-Verbrauchern knapp werden - je nach Betriebszeit).
 
Eine stärkere LiMa würde Dir im Stand auch nichts bringen.
Vorschlag:
Kannst Du im Stand vielleicht ein kräftiges 12V-Ladegerät anschließen (z.B. in einer Garage)? Wäre das was?
Ich würde es so lösen. Dann brauchst Du auch keine stärkere Batterie.

Das sind meine Gedanken dazu. Vielleicht hilfts Dir.

Gruß Bushy
 

Offline Duster-Rookie

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 39
Re:[Phase 1]: Mehr Strom / größere Batterie
« Antwort #9 am: 13. Oktober 2015, 15:15:41 »
Dir Bushy vielen Dank für die ausführliche Antwort,
und danke auch an allen anderen die geantwortet haben.

Vielen Dank erst einmal.

Wie schon beschrieben, beide Verbraucher laufen je max. 1 Stunde am Tag,
wobei der 80er zum Großteil davon noch während der Fahrt aktiv ist.

Ich bin kommende Woche eh in der Werkstatt, dann werde ich mal
die größere Batterie ansprechen. und ggf. berichten.




 

Offline Jensman

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 997
  • Dankeschön: 300 mal
  • Herkunftsland: de
    • Jensman and the Huhns
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: SCe 115 4x4 115 PS
Re:[Phase 1]: Mehr Strom / größere Batterie
« Antwort #10 am: 13. Oktober 2015, 16:52:35 »
KLICK

Wurde hier im Forum bereits schon mal verbaut. Sollte also in den Duster passen. Ich finde aber den Thread nicht mehr.
....was für eine geile Karre.... ;)

Hühner machen aber auch glücklich ;-D
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6427 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:[Phase 1]: Mehr Strom / größere Batterie
« Antwort #11 am: 13. Oktober 2015, 17:01:11 »
KLICK

Wurde hier im Forum bereits schon mal verbaut. Sollte also in den Duster passen. Ich finde aber den Thread nicht mehr.

Erinnere mich an "Solexpeter" der die drin hat...wie geschrieben es geht, die passt auf die Grundplatte

Gruß Kiokai

P.S. : hier der Thread dazu "KLICK" im Beitrag #18
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline Duster-Rookie

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 39
Re:[Phase 1]: Mehr Strom / größere Batterie
« Antwort #12 am: 13. Oktober 2015, 23:14:53 »
wow, vielen Dank für eure Antworten.

Und die 77Ah schafft die Lichtmaschine???  /oeehh
Auch die vom Benziner?  Nicht das die vom CDi Stärker ist...
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6427 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:[Phase 1]: Mehr Strom / größere Batterie
« Antwort #13 am: 13. Oktober 2015, 23:46:15 »
Auch die vom Benziner?  Nicht das die vom CDi Stärker ist...

konnte zwei verschiedene Lichtmaschinen-typen, vom Hersteller Mitsubishi, finden die im Duster eingesetzt werden....die eine mit 80A und die andere mit 100A Ladestrom, daher würde ich da kein Problem sehen, die 77Ah zu laden. Dauert eben ein wenig länger  ;) ....Möchte mich ungern wiederholen, aber ein Batteriespannungswächter ist in deinem Fall eine wirkliche Empfehlung.

Gruß Kiokai

P.S.: Was gleichzeitig bedeutet das du bei einer 80A LM, zumindest auf eine 100A LM aufrüsten könntest......da die Aufnahme identisch ist.
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline Tiroler

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 117
  • Dankeschön: 115 mal
  • Herkunftsland: at
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2012
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: keine Angabe
Re:[Phase 1]: Mehr Strom / größere Batterie
« Antwort #14 am: 14. Oktober 2015, 03:54:08 »
Servus,

Hier eine kleine Rechenformel


Beispiel

Verbraucher(Glühbirne):         100W
VOLT:                                           12V
Autobatterie-kapazität:(Ah):  80Ah

100W  / 12V  = 8,33A

80Ah / 8,33A  = 9,60 Stunden(ca)*


-
AM BESTEN DAS ERGEBNIS(Stunden) noch halbieren bzw. vierteln

Das noch genug "Power" hast zum starten  :D  /fahren




*
ACHTUNG: immer im Hinterkopf behalten:
- Ihr braucht immer noch genug "Power" um das Auto starten zu können(wenn es nicht läuft)!
- Die Batterie darf nicht zu tief entladen werden !
- nicht mehr verbrauchen als mit der Lichtmaschine generieren werden kann !
- im Winter braucht mann immer mehr "Power" als im Sommer(zum starten, heizen ,...) !

- Rechenformel ist theoretisch(neue Batterie)!

------------------------------------------------------------

Ich bitte die Mods, es entsprechend abzuändern wenn Fehler vorliegen.
Danke


LG Tiroler
Teilnahme DUSTERtreffen:

--
AT OÖ Am Wolfgangsee
-
2# 2014 waren wir dabei!
        (Advent) war ich dabei!
3# 2015 waren wir dabei!
        (Advent) war ich dabei!
4# 2016 waren wir dabei!
5# 2018 waren wir dabei!
        (Advent)(Fr 23.11)waren wir dabei!
6# 2022 war ich, kurz auf Besuch!

--
AT TIROL Zillertal
-
1# 2019 waren wir dabei!
2# 2020 waren wir dabei!
3# 2021 waren wir dabei!
4# 2023 waren wir dabei!
5# 2024 in Planung !
 

DUSTERcommunity.de

Re:[Phase 1]: Mehr Strom / größere Batterie
« Antwort #14 am: 14. Oktober 2015, 03:54:08 »