Autor Thema: Tagfahrlicht  (Gelesen 389781 mal)

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

Appus

  • Gast
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #210 am: 20. Mai 2011, 06:18:23 »
PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht
was immer das heisen mag  /weissnich

Positionslicht oder im Volksmund Standlicht. Entschuldigt, wenn ich euch mit der Abkürzung verwirrt habe. Geht mir mit euren aber manchmal auch so.

Gruß Appus
 

Offline Nobody-2003

Re:Tagfahrlicht
« Antwort #211 am: 21. Mai 2011, 18:14:28 »
So,habe mir jetzt auch Tagfahrlicht nachgerüstet. Die lichter sind so geschalten, dass bei Zündung die Tagfahrlichter angehen und bei einschalten der Scheinwerfer dimmen sich die Lichter als Positionslicht.

Auf den Bildern:
1: Tagfahrlicht ein
2: Licht ein, Tagfahrleuchten gedimmt auf Positionslicht
3: Helligkeit Tagfahrleuchten ungedimmt Nachts (Licht aus)
4: Tagfahrlicht ein (Nachts)
5: Licht ein, Tagfahrleuchten gedimmt auf Positionslicht (Nachts)
 

DUSTERcommunity.de

Re:Tagfahrlicht
« Antwort #211 am: 21. Mai 2011, 18:14:28 »

Offline elefanty65

Re:Tagfahrlicht
« Antwort #212 am: 09. Juni 2011, 23:03:02 »
Es ist ja schön wenn es super ausschaut  - aber Du hast ja wahrscheinlich die orginal Duster Standlichter nicht abgeklemmt. Dann hast Du 4 Begrenzungslampen und somit einen Verstoß gegen ECE R48, Punkt 6.9. (Dieser besagt, dass es davon nur 2 sein dürfen).

Ich kenne die Problematik aus eigener Erfahrung (Verbunden mit einer polizeilichen Ermahnung...). Deshalb sind meine TFL entweder hell (Standlicht aus)oder dunkel (Standlicht an) - ein Zwischending gibt es leider nicht mehr.
dürfen.

Diese "polizeiliche Ermahnung" hatte ich schon zu "Kangoo 4x4"-Zeiten in Deutschland bekommen, als mein Tagfahrlicht noch die ovalen Hella-6W-Halogenleuchten waren - die Polizisten fanden das unzulässig nur mit den "Zusatz-Fernlichtern" am Tag zu fahren (obwohl ich ihnen mehrfach sagte, dass das keine "Zusatz-Fernlichter" seien, sondern Tagfahrlichter, wollten sie es nicht begreifen !)
Als sie dann noch bemängelten, dass dies nicht im Fahrzeugbrief eingetragen sei, musste ich sie sanft aber bestimmt darauf hinweisen, dass mein Fahrzeug so wie es ist, in der Schweiz zugelassen sei und ich ein Schweizer Kontrollschild hätte - auch um das zu kapieren brauchten sie halt ihre Zeit (da fällt mir immer der Spruch ein: wer Nichts wird, der wird Wirt, und ist ihm dieses nicht gelungen, reist er auf Versicherungen, und baut er da auch nur Mist, wird er Polizist !) - Ein anderes Mal, auch in Deutschland,  sagte mir ein Polizist bei tiefstehender Sonne, er sehe mein Fahrzeug trotz TFL nicht. Als ich ihn dann bat, doch einmal seine  Sonnenbrille vom Gesicht zu nehmen, nahm er sie ab und bestätigte er mir sogleich, dass er jetzt mein Auto sehr gut sehen könne....?!

Gruss, elefanty65
 

Eifelaner

  • Gast
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #213 am: 22. Juni 2011, 18:09:01 »
So, ich habe bei meinem Dusty jetzt auch das TLF nachgerüstet.
Im Gegensatz zu vielen anderen hier habe ich mich aber für runde TLF entschieden. Diese haben auf Grund der kürzeren Bauweise den Vorteil das die geforderten Einbaumaße alle eingehalten werden können.

Habe zunächst auch mit dem Gedanken gespielt die Nebellampen gegen TLF auszutauschen. Nach einem Test der Nebellampen habe ich den Gedanken aber verworfen. Die Nebellampen verdienen ja beim Dusty durchaus den Namen Scheinwerfer. Sie geben ein brauchbares Licht ab. Daher habe ich mich eben für TLF aus dem KFZ-Zubehörhandel entschieden. Baummarkt TLF kommt bei mir nicht mehr in Frage. Die sind eben wasserdicht, die TLF aus dem Baumarkt. Sie lassen kein Wasser mehr raus...

Hier mal ein paar Bilder von verschiedenen Beleuchtungssituationen...

Gruß vom

Platin-grauen Eifelaner
 

Offline ajuejo

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1898
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #214 am: 22. Juni 2011, 18:15:25 »
@Eifelaner

Sieht gut aus. :daumen
Könntest du bitte noch ein Bild in Nahaufnahme rein stellen, damit man mal sieht,
wie das runde TFL im Gitter integriert ist? ;)
 

Offline Daytona

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 3339
  • Dankeschön: 2666 mal
  • Herkunftsland: de
  • Stau ist nur hinten blöd, ... vorne geht's ...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #215 am: 22. Juni 2011, 18:16:42 »
Tolle Idee, sieht sehr gut aus. Sehe ich das richtig, dass sie etwas kleiner sind als die Nebelscheinwerfer (NSW)? Ansonsten könnte man ja die Dinger nehmen, die als Ersatz der NSW gedacht sind (==> etwa von Fratom), nur eben dort einpflanzen, wo Du Deine eingesetzt hast - sofern Platz vorhanden ist. Auch ich hätte gerne eine Nahaufnahme des Einbauorts ...  /winke

Happy lighting ~ Daytona!


Bilstein B8 MkII + Eibach, General Grabber AT3 225/70 R16 auf ATS Streetrallye 6,5x16 ET38, Zusatzscheinwerfer, Look-Paket teilw. + Grill komplett geschwärzt, Spiegelkappen mattschwarz, LED-Seitenblinker Black Smoke, Always On, Gummimatten + Kofferraumwanne, Kofferraumboden auf 4x2-Niveau gesenkt, PowerPedal, 4 x ClimAir, Fahrspaß inklusive.
 

Eifelaner

  • Gast
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #216 am: 22. Juni 2011, 18:22:59 »
@Eifelaner

Sieht gut aus. :daumen
Könntest du bitte noch ein Bild in Nahaufnahme rein stellen, damit man mal sieht,
wie das runde TFL im Gitter integriert ist? ;)

Das ist gar nicht im Gitter drin! Das sitzt vorm Gitter, gehalten mit Klebepadd und jeweils 2 Edelstahlschrauben an der Stoßstange befestigt.

Das Kabel dahin bekommen ist allerdings etwas Fummellei gewesen. Dafür aber fast nicht zu sehen..zumal schön schwarz ummantelt...

Fotos mache ich gleich, stell die dann noch rein.

Tolle Idee, sieht sehr gut aus. Sehe ich das richtig, dass sie etwas kleiner sind als die Nebelscheinwerfer (NSW)? Ansonsten könnte man ja die Dinger nehmen, die als Ersatz der NSW gedacht sind (==> etwa von Fratom), nur eben dort einpflanzen, wo Du Deine eingesetzt hast - sofern Platz vorhanden ist. Auch ich hätte gerne eine Nahaufnahme des Einbauorts ...  /winke

Happy lighting ~ Daytona!

Ich kenne jetzt die Einbaumaße von Fratoms nicht, diese hier sind in Alugehäuse und messen in der gesamten Breite 7 cm.
 

Eifelaner

  • Gast
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #217 am: 22. Juni 2011, 18:37:49 »
Hier noch schnell die versprochenen Nahaufnahmen...

Wie man sieht ist das Gitter unbeschädigt und trotzdem schließen die TLF, wie gefordert, mit der Stoßstange ab. Wer keine Löcher in die Stoßstange bohren will kann die TFL auch nur mit den Klebepads befestigen. Hatte ich schon mal am Focus, hat super gehalten und läßt sich dann mit einer scharfen Klinge und etwas rubbeln auch wieder spurenlos entfernen.

Auf dem einen Foto kann man auch einen Größenvergleich zu den Nebellampen ziehen. Wie gesagt, die TFL sind etwas kleiner als die Nebel.

Ich hab mal ein Foto unterbelichtet. Somit kann man in etwa den Aufbau des Reflektors erkennen. Die TFL bestehen aus 4 Hochleistungs -LED mit einer Vielzahl an "Minireflektoren". Dadurch wird eben ein großflächiges Bild erzielt.

Platin-graue Grüße

Elmar
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 451 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #218 am: 22. Juni 2011, 20:09:29 »
@Eifelaner
Die müssten im Durchmesser 70mm haben mit 4 LED´s

Gute Lösung bei der allen Anschein alle vorgaben eingehalten werden.
Sind von AUCO.
Sind Universell gut einsetzbar.
Bestelle ich gleich übermorgen mit da mein Bestand schwindet.
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline albe149

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 939
  • Dankeschön: 175 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Adventure
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x2 150 PS
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #219 am: 22. Juni 2011, 21:02:44 »
Also ich muß sagen, die Dinger gefallen mir sehr gut. Da ich die Nebellampen auch unbedingt behalten will, wäre das eine gute und schöne Lösung. :daumen
Du hast auch gute Bilder reingesetzt, auf denen man alles gut erkennen kann.
Ich sofort an meine Karre geflitzt und geschaut, wie es bei mir passen würde.  Überraschung, meine Elia - Stoßfänger, so glaube ich wenigstens, würden einen kleinen teil der TFL verdecken  /mies
Vielleicht weis hier jemand eine Lösung, was mir für Möglichkeiten bleiben, ohne Schwierigkeiten zu bekommen.

Gruß Albrecht
Adventure TCe 150 mit kompletter Ausstattung incl. Kofferraumwanne, Kotflügelschutz und AHK
 

Offline freaky

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 309
  • Das ist sie! Unsere DUNE! Yeah!
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #220 am: 22. Juni 2011, 21:05:59 »
Also, diese Lösung gefällt sogar mir und ich denke drüber nach! Danke für die tollen Fotos!
LG Claudia
Dacia Duster Lauréate 1,6 16V 105 PS 4x2, basaltgrau-Metallic, Look-Paket, Einparkhilfe, elektr. Fensterheber hinten, abnehmbare AHK, Ersatzrad, CD/MP3, bei AutoAktiv-Leipzig bestellt, seit dem 04.03.2011 wird gedustert! Yeah!
 

Eifelaner

  • Gast
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #221 am: 23. Juni 2011, 08:56:52 »
@ albe149

wie ich schon mal an anderer Stelle geschrieben habe bietet HELLA flexible Tagfahrleuchten an. Gibt es übrigens auch in der Bucht...

Ok, diese sind nicht ganz preiswert. Aber damit lassen sich alle Einbauprobleme lösen. Es gibt dazu auch verschiedene Einbaurahmen und die Möglichkeiten der Anordnung sind hervorragend.

In dieser Einbauanleitung sind auch diverse Anordnungsbeispiele gezeigt.

Ich gehe mal davon aus damit müsstest du in der Lage sein eine Einbaulösung zu finden die auch mit deinem Bügel vereinbar ist.

Platin-graue Grüße vom Eifelaner
 

chang

  • Gast
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #222 am: 23. Juni 2011, 12:06:24 »
Wo kriegt man die? Gefaellt mir auch gut, und v.a. der Einbauaufwand haelt sich ja scheinbar in Grenzen....
 

Eifelaner

  • Gast
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #223 am: 23. Juni 2011, 12:13:33 »
Wo kriegt man die? Gefaellt mir auch gut, und v.a. der Einbauaufwand haelt sich ja scheinbar in Grenzen....

Ich hab sie aus dem KFZ-Zubehörhandel. Wie etwas weiter vor geschrieben will Fratom sie aber auch ins Programm aufnehmen.

Der Einbauaufwand hält sich wirklich in Grenzen. Die TFL werden direkt an die Batterie angeklemmt. Die Suche nach geschaltetem Plus erübrigt sich somit. Über die sog. Brummspannung (?) regelt das Relais dann ob das TFL leuchten soll oder nicht. Ein Kabel noch ans Standlicht dran und die elektrischen Anschlüsse sind fertig.

Platin-graue Grüße vom Eifelaner
 

Offline tiaik

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 39
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #224 am: 30. Juni 2011, 15:12:32 »
So, jetzt will ich auch mal was posten ;oD

...ich habe auch gerade LED-Tagfahrlicht montiert. Die "Phillips DayLight 4" (...sind hier im Thread auch schonmal aufgetaucht.)
Bin mit der Qualität und der Verarbeitung sehr zufrieden. (Stabile Ausführung in Metallguß an den Leuchtengehäusen) .
Die Montage gestaltete sich recht einfach. (Wenn man erstmal diese Grill-Demontage-Geschichte hinter sich gebracht hat . Da habe ich im Forum -zum Glück- hilfreiche Tips gefunden...)
Im Anhang mal ein Foto zu meiner Anbau-Lösung.

(Ich wollte die Leuchten nicht soo weit unten montieren, wegen Wasser- oder Schlammdurchfahrten. Obwohl die Teile den Eindruck machen, als würden sie das locker wegstecken...)

PS.:  Die ganzen Abstände und Maße sind in diesem Beispiel eingehalten, es gibt also auch keinen Streß mit der Exekutiven.  :P

Eine Frage: Hast du die über dem Grill montiert? Also aufgeschraubt oder hast du da Aussparungen reingemacht und eingesetzt, dort wo die sitzen ist doch kein Kunstoff mehr oder?. Die blenden so das ich es leider nicht erkennen kann^^

gruß
 

DUSTERcommunity.de

Re:Tagfahrlicht
« Antwort #224 am: 30. Juni 2011, 15:12:32 »