Hi Leute,
ich habe mich erst diese Woche mit einem TÜV-Mitarbeiter unterhalten, der einige Wochen einen Duster als Ersatzwagen gefahren ist. Er war sehr zufrieden mit dem Duster und wir unterhielten uns eine Weile über seine Vor- und Nachteile. In diesem Gesprächs erwähnte ich den Eco-Modus.
Seine Meinung dazu war, dass dieser Eco-Mode ein riesen Blödsinn sei, wirklich (wie schon ein anderer Member vermutete) nur zur Beschönigung der Verbrauchswerte diene und dem Motor sowie den anhängenden Geräten keinesfalls zum Guten gereicht.
Wie gesagt, das ist die Auffassung eines TÜV-Mitarbeiters, der jeden Tag mit vielen Autos und deren Mängeln zu tun hat.
Meine Meinung dazu ist: jeder, der etwas Grips im Kopf hat, ersetzt locker den Eco-Mode.
z. B.: bei meiner Testfahrt mit dem Duster (Prestige Tci 110 4x2) habe ich den Durchschnittsverbrauch (Anzeige bei Fahrtantritt 7,9l/100km) innerhalb von ca. 45 min auf 5,8l/100km gebracht. Dabei bin ich noch nicht mal sooo sparsam gefahren, wie gesagt, ich hab ihn getestet. Da geht noch weniger (wenns sein muss).
Liegt vielleicht daran, dass mein W124 schon ein Schluckspecht ist und mir das "Eco"-Fahren beigebracht hat.

Grüße,
Sonja